Krypto-Betrug und Sicherheit Stablecoins

Wie man 2025 legal Kryptowährungen staked: Was nach der neuesten Vorlage der SEC jetzt erlaubt ist

Krypto-Betrug und Sicherheit Stablecoins
 How to legally stake crypto in 2025: What is now allowed after the SEC’s latest move

Mit den neuen Richtlinien der SEC im Jahr 2025 wurde die rechtliche Landschaft für das Staking von Kryptowährungen klarer definiert. Erfahren Sie, welche Formen des Stakings nun legal sind, welche Risiken nach wie vor bestehen und wie Anleger sowie Dienstleister diese Chancen sicher nutzen können.

Das Jahr 2025 bringt für die Krypto-Community in den USA eine bedeutende Wendung in puncto Regulierung, insbesondere im Bereich des Stakings von Kryptowährungen. Die US-Börsenaufsicht SEC hat neue Leitlinien veröffentlicht, die erstmals klarstellen, unter welchen Bedingungen Staking nicht als Wertpapierangebot eingestuft wird. Diese Entscheidung entlastet nicht nur viele Nutzer und Betreiber von Validator-Knoten, sondern schafft auch Rechtssicherheit für institutionelle und private Anleger, die sich in Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerken engagieren wollen. Doch was bedeutet das konkret und wie können Krypto-Anleger jetzt legal und konform mit den Regeln ihre Coins einsetzen? Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Ergebnisse der SEC-Richtlinie, erklären erlaubte sowie nicht erlaubte Staking-Formen und geben praxisnahe Empfehlungen für den sicheren Umgang mit Staking im Jahr 2025. Die neuen Vorgaben der SEC verfolgen das Ziel, tatsächliches Handeln im Rahmen der Blockchain-Netzwerke zu fördern, ohne spekulative oder betrügerische Praktiken zuzulassen.

Daher grenzt sie strikt zwischen echtem Protokoll-Staking und Finanzprodukten oder -dienstleistungen ab, die Renditeversprechen ohne direkte Netzwerkbeteiligung offerieren. Was sind die Kernpunkte des SEC-Guides zum Staking? Zunächst definiert die SEC, dass Solo-Staking, Delegiertes Staking ohne Eigentumsübergabe (non-custodial) sowie verwahrte (custodial) Staking-Modelle, die unmittelbar mit dem Konsensprozess eines PoS-Netzwerks verbunden sind, nicht als Wertpapiere zu klassifizieren sind. Dies gilt insbesondere dann, wenn Nutzer die Kontrolle oder das Eigentum über ihre eingesetzten Token behalten und ihre Staking-Aktivitäten direkt zur Validierung von Transaktionen beitragen. Dadurch fällt die Vergütung, die Staker in Form von Netzwerk-Token oder anderen Belohnungen erhalten, nicht unter das sogenannte Howey-Test-Kriterium, welches Investitionsverträge klassifiziert. Dieser Test prüft typischerweise, ob Gewinne durch die Anstrengungen anderer erzielt werden, was bei regelkonformem Staking nicht der Fall ist.

Für Validatoren, Node-Betreiber sowie Einzelpersonen und institutionelle Investoren bedeutet das eine essenzielle Entlastung: Die Teilnahme am Netzwerk und das Verdienen von Staking-Belohnungen wird klar als Leistung für den Dienst an der Blockchain verstanden und nicht als Kapitalanlage. Neben dem Solo-Staking ist auch die delegierte Variante seitens der SEC akzeptiert. Anleger können Fremdanbieter beauftragen, ihre Stimmrechte auszuüben, solange sie die tatsächliche Kontrolle über die Token behalten. Im Falle von Verwahrstellen wie Krypto-Börsen oder spezialisierten Custodian-Dienstleistern sind transparente Regeln zu beachten: Die Assets müssen im Interesse der Kunden behandelt werden und dürfen nicht für eigene wirtschaftliche Zwecke der Verwahrer eingesetzt werden. Offenlegungspflichten sind hier zentral, um Missbrauch zu verhindern.

Während diese Formen des Stakings nun legal und weitgehend risikofrei nutzbar sind, bleiben bestimmte Praktiken der Regulierung unterworfen und somit weiterhin verboten oder zumindest risikoreich. Hierzu zählen vor allem Yield-Farming-Konstruktionen, welche risikobehaftete Zinserträge ohne direkten Netzwerkbezug generieren. Auch komplexe DeFi-Bundles mit garantierten Renditen oder Plattformen, die vermeintliches Staking in Wahrheit als Verleih oder kreditähnliche Geschäfte tarnen, fallen unter die Wertpapiergesetze. Anleger sollten daher besonders bei vermeintlich einfachen oder lukrativen Angeboten Vorsicht walten lassen. Die SEC betont zudem, dass die neuen Richtlinien sich auf das Protokoll-Staking konzentrieren und nicht jede Form oder Variation abdecken können, beispielsweise Liquid Staking oder Staking-as-a-Service-Angebote mit fremdverwalteten Token.

Betreiber solcher Dienste müssen in Zukunft besonders genau auf die Einhaltung rechtlicher Vorgaben achten. Praktisch gesehen ist das eigene Betreiben eines Validator-Knotens eine sichere Variante, um im Einklang mit den Richtlinien zu handeln. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass viele PoS-Netzwerke Mindestanforderungen für das Staking vorsehen, die oft nur mit größeren Token-Beträgen zu erfüllen sind. Für kleinere Anleger sind koordinierte Pooling-Lösungen sinnvoll, solange diese transparent und den Regeln entsprechend strukturiert sind. Auch neuere Programme wie das Staking von Bitcoin über das Babylon-Protokoll via Kraken bieten grundsätzlich legale Möglichkeiten, Bitcoin auf PoS-Netzwerken zu verzinsen, ganz ohne Wrapping oder Lending.

Durch native Bitcoin-Scripts wird die Zeitbindung der BTC sichergestellt und die Erträge als Token des Babylon-Ökosystems ausgezahlt. Wer langfristig in Krypto investieren will, profitiert durch die Klarheit der SEC von einer höheren Sicherheit und kann die attraktiven Renditen nutzen, die Staking auf vielen Netzwerken bietet. Durchschnittlich bewegen sich diese bei etablierten Projekten zwischen 5 und 20 Prozent jährlich und fördern nebenbei die Dezentralisierung sowie die Netzwerksicherheit. Dennoch sollten Staker ihre Aktivitäten stets mit einem angemessenen Compliance-Bewusstsein ausführen. Anwälte zu konsultieren, alle Bedingungen offen zu legen und keine festen oder garantierten Renditen zu versprechen, gehört zu den besten Vorgehensweisen.

Auch der Schutz der Rechte der Nutzer und die strikte Trennung von Staking-Assets zu Handels- oder Kreditzwecken ist unerlässlich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 2025 erlassenen SEC-Richtlinien für das Thema Staking eine lang erwartete Legitimierung darstellen. Sie ermöglichen es, dass das Staken als integraler Teil des Blockchain-Konsenses anerkannt wird, während zugleich Trickser und riskante Anlagen weiter reguliert bleiben. Dies schafft eine solide Basis für Wachstum, Innovation und institutionelle Akzeptanz der PoS-Ökosysteme. Anleger, Entwickler und Dienstleister können jetzt mit einer klaren Rechtslage planen und agieren.

Die Differenzierung zwischen echter Netzwerkbeteiligung und spekulativen Angeboten trägt dazu bei, das Vertrauen in die Technologie zu stärken und nachhaltige Wertschöpfung zu fördern. Die Zukunft des Stakings in den USA sieht damit deutlich transparenter und sicherer aus als jemals zuvor. Wer sich mit Vorsicht, Wissen und Offenheit bewegt, kann die Vorteile von Proof-of-Stake optimal nutzen und zugleich regulatorische Fallstricke geschickt umgehen. Damit markiert das Jahr 2025 einen entscheidenden Meilenstein in der Evolution der Kryptoindustrie und ebnet den Weg für breitere Teilhabe an der digitalen Finanzwelt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Bitcoin clings to $105K as opinions diverge on oil price outlook
Dienstag, 02. September 2025. Bitcoin hält sich bei 105.000 USD, während die Meinungen zur Ölpreisentwicklung auseinandergehen

Bitcoin bleibt rund um die Marke von 105. 000 USD stabil, trotz unterschiedlicher Einschätzungen zur Zukunft des Ölpreises angesichts geopolitischer Spannungen im Nahen Osten.

 How to use Grok for real-time crypto trading signals
Dienstag, 02. September 2025. Grok für Echtzeit-Krypto-Handelssignale effektiv nutzen: Ein Leitfaden für Trader

Entdecken Sie, wie Grok, die KI von Elon Musks xAI, Tradern hilft, in Echtzeit Krypto-Stimmung zu analysieren, frühe Handelssignale zu erkennen und so Chancen im schnelllebigen Kryptomarkt zu nutzen.

 CFTC’s Pham says it won’t give ‘easy street’ to anybody, crypto included
Dienstag, 02. September 2025. CFTC unter Caroline Pham: Klare Regeln für Krypto ohne „Easy Street“

Caroline Pham, die amtierende Vorsitzende der Commodity Futures Trading Commission (CFTC), betont die Bedeutung strikter Regulierung im Kryptobereich trotz wachsender Unterstützung durch politische Instanzen. Die Balance zwischen Förderung von Innovation und hartem Durchgreifen gegen Betrug steht im Fokus.

 GameStop shares tank 22% after boosting raise to $2.25B for Bitcoin strategy
Dienstag, 02. September 2025. GameStop setzt auf Bitcoin und sorgt für Kurssturz der Aktien um 22 Prozent

GameStop erhöht seine Kapitalaufnahme auf 2,25 Milliarden US-Dollar, um die Bitcoin-Strategie auszubauen. Trotz Potenzial für künftige Krypto-Investitionen reagieren die Aktien mit starkem Kursrückgang.

 My Big Coin execs to pay nearly $26M in fines to CTFC
Dienstag, 02. September 2025. My Big Coin: Millionenstrafen gegen Führungskräfte im Krypto-Skandal

Die Führungskräfte von My Big Coin wurden von der US-Wertpapieraufsicht CFTC zu Millionenstrafen verurteilt. Dieser Fall beleuchtet die Risiken im Krypto-Markt, die Rolle der Regulierungsbehörden und die Folgen von Betrug im digitalen Finanzsektor.

 Sharplink Gaming drops 73% amid looming $1B Ethereum buy
Dienstag, 02. September 2025. Sharplink Gaming stürzt um 73% ab: Hintergründe zum milliardenschweren Ethereum-Kauf

Sharplink Gaming erlebt einen dramatischen Kursverfall von 73% nach der Ankündigung eines bevorstehenden milliardenschweren Ethereum-Kaufs. Der Artikel beleuchtet die Gründe für den Kurssturz, erklärt die Zusammenhänge rund um das angekündigte Investment in Ethereum und analysiert die Marktreaktionen sowie die Perspektiven für Investoren und die Kryptoszene.

 SharpLink buys $463M in ETH, becomes largest public ETH holder
Dienstag, 02. September 2025. SharpLink erwirbt Ethereum im Wert von 463 Millionen Dollar und wird größter öffentlicher ETH-Inhaber

SharpLink baut mit einem bedeutenden Kauf von 176. 271 Ethereum im Wert von 463 Millionen Dollar seine Position als größter börsennotierter ETH-Halter aus und setzt neue Maßstäbe in der institutionellen Kryptoadoption.