Krypto-Wallets

Polygon Labs stellt Unterstützung für Polygon Edge ein – Auswirkungen auf Dogechain und die Zukunft der Blockchain-Entwicklung

Krypto-Wallets
Polygon Labs Pulls The Plug On Open-Source Tool Used For Dogechain Development

Polygon Labs beendet die Entwicklung von Polygon Edge, dem Open-Source-Tool für Dogechain, und fokussiert sich auf das innovative Polygon CDK, das auf Zero-Knowledge-Kryptographie basiert. Die Veränderung prägt die Zukunft von Dogechain und eröffnet neue Perspektiven für Layer-2-Blockchains.

Polygon Labs, einer der führenden Entwickler im Bereich der Blockchain-Technologie, hat kürzlich die Einstellung der Entwicklung und Unterstützung für Polygon Edge bekannt gegeben. Polygon Edge war ein Open-Source-Framework, das maßgeblich zur Entwicklung von Dogechain beigetragen hatte, einem Projekt, das den populären Dogecoin in das DeFi-Ökosystem integrieren wollte. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wandel in der Ausrichtung von Polygon Labs, die sich nun verstärkt auf das neue Framework Polygon CDK konzentrieren, welches auf Zero-Knowledge-Kryptographie basiert und die nächsten Generationen von Layer-2-Blockchains ermöglichen soll. Dabei stellt die Fokussierung auf Zero-Knowledge-Technologie einen wichtigen Schritt zur Verbesserung von Skalierbarkeit, Sicherheit und Datenschutz im Blockchain-Bereich dar. Polygon Edge wurde ursprünglich als offene, vielseitige Softwarelösung entwickelt, um die Erstellung ethereum-kompatibler Netzwerke zu erleichtern.

Es war Grundlage für verschiedene Projekte, darunter auch Dogechain, welches darauf abzielte, die Dogecoin-Community mit DeFi-Produkten und Smart-Contract-Funktionalitäten zu verbinden, die zuvor ausschließlich auf Ethereum-Netzwerken verfügbar waren. Trotz des anfänglichen Innovationspotentials und der Verbreitung erhielt Dogechain nicht die volle Unterstützung der prominenten Dogecoin-Community, was sich als eine Herausforderung für das Projekt erwies. Die Entscheidung von Polygon Labs, die Entwicklung von Polygon Edge einzustellen, signalisiert eine strategische Neuausrichtung hin zu fortschrittlicheren Blockchain-Technologien. Polygon CDK (Chain Development Kit) nutzt Zero-Knowledge-Beweise, eine bahnbrechende kryptographische Methode, die es ermöglicht, Transaktionen und Daten korrekt zu verifizieren, ohne private Informationen preiszugeben. Diese Technologie steht im Zentrum der aktuellen Bemühungen um Datenschutz, Effizienz und Skalierbarkeit im Blockchain-Sektor und wird von zahlreichen Blockchain-Projekten weltweit als Schlüsseltechnologie angesehen.

Mit dem Wechsel zum Polygon CDK verfolgt Polygon Labs das Ziel, die Entwicklung von Layer-2-Blockchains zu revolutionieren. Layer-2-Lösungen helfen dabei, die Hauptblockchain zu entlasten, indem sie einen Großteil des Transaktionsvolumens und der Datenverarbeitung auf übergeordnete Protokolle auslagern. Dies führt zu schnelleren Transaktionen, niedrigeren Gebühren und einer insgesamt besseren Nutzererfahrung. Die Integration von Zero-Knowledge-Kryptographie in diese Layer-2-Netzwerke wird außerdem dafür sorgen, dass Transaktionen sicherer und privater ablaufen können. Die Umstellung bedeutet auch eine Veränderung für zahlreiche Projekte, die bisher auf Polygon Edge aufbauten.

Während einige die Abkehr von der bewährten Plattform zunächst als Unsicherheit werteten, sehen viele Entwickler und Blockchain-Startups im Polygon CDK eine zukunftsweisende Alternative mit großen Vorteilen. Große Namen in der Branche wie Immutable, Astar, Canto, Gnosis Pay und Manta Network haben bereits angekündigt, auf das neue Framework umzusteigen und so von dessen technologischen Fortschritten zu profitieren. Ein weiterer spannender Aspekt ist die aktive Unterstützung von Polygon Labs bei der Migration anderer Blockchains auf Layer-2-Netzwerke. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Celo-Ökosystem, das durch die Migration auf Polygon CDK ebenfalls von den Effizienz- und Sicherheitsvorteilen profitieren soll. Zudem arbeitet Polygon Labs an einem eigenen Layer-2-Netzwerk, das speziell für die beliebte Kryptowährungsbörse Kraken entwickelt wird und dort zur Skalierung beitragen soll.

Doch was bedeutet all das nun für Dogechain? Das Projekt startete als kleiner Hoffnungsträger für eine verbesserte Nutzungsmöglichkeiten von Dogecoin, wurde jedoch von der neuen strategischen Ausrichtung von Polygon Labs überrascht. Da Polygon Edge nun nicht mehr weiterentwickelt wird, steht Dogechain vor der Herausforderung, entweder selbst einen neuen Technologiepfad einzuschlagen oder nach Alternativen zu suchen, um seine Zukunft zu sichern. Es bleibt abzuwarten, ob Dogechain erfolgreich zu Polygon CDK oder einer anderen vergleichbaren Lösung migrieren kann und somit eine neue Ära der DeFi-Integration für Dogecoin einläuten wird. Die Einstellung von Polygon Edge zeigt eine allgemeine Entwicklung im Blockchain-Sektor, bei der Innovationen und modernste Krypto-Technologien permanent gefragt sind. Open-Source-Tools müssen sich kontinuierlich weiterentwickeln und auf neue Anforderungen reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Polygon Labs untermauert mit dieser Entscheidung seinen Anspruch, an technologischer Spitze zu bleiben und Blockchain-Lösungen anzubieten, die optimal auf die Bedürfnisse der Entwickler und Nutzer zugeschnitten sind. Insgesamt verdeutlicht der Schritt von Polygon Labs, wie dynamisch und schnelllebig die Blockchain-Branche ist. Technologische Veränderungen können bestehende Projekte auf den Prüfstand stellen, gleichzeitig aber auch Raum für neue Innovationen schaffen. Die Konzentration auf Zero-Knowledge-Kryptographie im Rahmen von Polygon CDK könnte maßgeblich dazu beitragen, die nächste Welle an erfolgreichen Layer-2-Anwendungen hervorzubringen und das gesamte Ökosystem nachhaltiger und sicherer zu gestalten. Für Investoren, Entwickler und Nutzer bleibt es wichtig, die Entwicklungen rund um Polygon Labs und deren Frameworks genau zu verfolgen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin Plummets Under $108K as Hopes for Rate Cuts Fade Pre-Fed Report
Dienstag, 08. Juli 2025. Bitcoin fällt unter 108.000 USD: Die schwindenden Hoffnungen auf Zinssenkungen vor dem Fed-Bericht

Bitcoin verzeichnet einen deutlichen Kursrutsch unter 108. 000 USD, ausgelöst durch nachlassende Erwartungen an bevorstehende Zinssenkungen der US-Notenbank.

Подрядчика Adidas взломали и похитили данные клиентов
Dienstag, 08. Juli 2025. Cyberangriff auf Adidas-Dienstleister: Kundendaten kompromittiert und Sicherheitsherausforderungen der Branche

Ein Hackerangriff auf einen externen Dienstleister von Adidas führte zur Kompromittierung von Kundendaten. Die Sicherheitslage im Einzelhandel und die Risiken durch Drittanbieter stehen nun im Fokus.

Polygon Labs’ Marc Boiron on Unifying Blockchains
Dienstag, 08. Juli 2025. Polygon Labs' Marc Boiron: Die Zukunft der Blockchain-Vereinheitlichung

Ein detaillierter Einblick in Polygon Labs’ Strategie zur Überwindung der Blockchain-Fragmentierung und wie Marc Boiron mit AggLayer die Interoperabilität und Skalierbarkeit im Krypto-Ökosystem revolutioniert.

Polygon Labs CEO on AggLayer: ‘The internet was never going to live on one blockchain’
Dienstag, 08. Juli 2025. Polygon Labs CEO erklärt: Warum das Internet niemals auf einer einzigen Blockchain leben wird

Marc Boiron, CEO von Polygon Labs, erläutert die Notwendigkeit einer vernetzten Blockchain-Architektur und stellt die innovative AggLayer-Technologie vor, die verschiedene Blockchains nahtlos verbinden soll. Erfahren Sie, wie Polygon die Zukunft des Internets mit schnelleren, günstigeren und interoperablen Blockchain-Lösungen gestaltet.

Polygon Begins Token Swap, in Move to Allow More Issuance
Dienstag, 08. Juli 2025. Polygon startet Token-Swap für POL und kündigt neue Emissionsrate an

Polygon vollzieht einen bedeutenden Token-Swap von MATIC zu POL, um die Token-Ökonomie zu erneuern und eine jährliche Emissionsrate von 2 % einzuführen. Dieser Schritt soll die Flexibilität und Skalierbarkeit des Netzwerks verbessern und neue Chancen für Nutzer und Investoren schaffen.

Polygon Set To Bring an Overhaul to DeFi With New Blockchain ‘Avail’
Dienstag, 08. Juli 2025. Polygon revolutioniert DeFi mit der innovativen Blockchain 'Avail' für zukunftssichere Skalierung

Polygon führt mit der neuen modularen Blockchain 'Avail' eine transformative Lösung ein, die das dezentrale Finanzwesen (DeFi) nachhaltig skaliert und neue Maßstäbe in der Blockchain-Technologie setzt. Die Einführung von Avail könnte das Wachstum und die Interoperabilität von DeFi-Protokollen erheblich beschleunigen.

TON Application Chain and Polygon team up to launch new TON L2
Dienstag, 08. Juli 2025. TON Application Chain und Polygon starten neues TON Layer-2: Revolution für DeFi und GameFi im Telegram-Ökosystem

Die Zusammenarbeit von TON Application Chain und Polygon eröffnet durch die Einführung eines neuen Layer-2-Netzwerks auf TON spannende Möglichkeiten für DeFi, GameFi und EVM-kompatible Anwendungen. Diese Innovation stärkt die Nutzung des Telegram-Ökosystems und fördert die Integration von Ethereum-basierten Anwendungen in einem benutzerfreundlichen Umfeld.