Steuern und Kryptowährungen Krypto-Startups und Risikokapital

Binance-Gründer Changpeng Zhao: Nur 0,05 % der KI-Agenten benötigen Token

Steuern und Kryptowährungen Krypto-Startups und Risikokapital
Binance Founder Changpeng Zhao Says Only 0.05% of AI Agents Need Tokens

Changpeng Zhao, Gründer von Binance, hat eine interessante Perspektive auf die Rolle von Token in der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) vorgestellt. Er betont, dass lediglich ein verschwindend geringer Anteil der KI-Agenten auf Token angewiesen ist, was weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung sowohl von KI-Systemen als auch von Blockchain-Technologien hat.

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz hat die Art und Weise, wie wir Technologie verstehen und nutzen, grundlegend verändert. Gleichzeitig erlebt die Blockchain-Industrie mit Kryptowährungen und Token eine anhaltende Expansion. Doch wie hängen diese zwei innovativen Felder zusammen? Changpeng Zhao, besser bekannt als CZ und Gründer der weltweit führenden Kryptowährungsbörse Binance, hat sich zu diesem spannenden Thema geäußert und eine provokante These aufgestellt: Nur etwa 0,05 % der KI-Agenten benötigen tatsächlich Token, um zu funktionieren. Diese Aussage wirft einen differenzierten Blick auf das Zusammenspiel zwischen KI und Tokenökonomien. Künstliche Intelligenz-Agenten sind autonome Programme oder Systeme, die auf Algorithmen basieren, um Aufgaben zu erledigen, Entscheidungen zu treffen oder komplexe Probleme zu lösen.

In der Vorstellung vieler Enthusiasten könnten Token als Anreize oder als Zahlungsmittel innerhalb eines dezentralen Netzwerks für solche Agenten dienen. Doch Zhao warnt davor, dass dieser Bedarf weit überschätzt wird. Token haben ihre Wurzeln in der Blockchain-Technologie und ermöglichen Eigentumsrechte, Anreize und Handel innerhalb digitaler Ökosysteme. Doch nicht jede KI-Anwendung profitiert oder benötigt solche Mechanismen. Viele KI-Agenten agieren effektiv in regulären digitalen Umgebungen ohne die Notwendigkeit einer eigenen Tokenökonomie.

Für die allermeisten Anwendungen ist deshalb der zusätzliche Umweg über eine Blockchain und deren Token nicht nur unnötig, sondern auch mit höherem Ressourcenverbrauch und komplizierterer Infrastruktur verbunden. Zhaos Einschätzung basiert auf tiefem Verständnis sowohl der technischen als auch der wirtschaftlichen Aspekte beider Welten. Er sieht Token vor allem für spezialisierte Anwendungsfälle als sinnvoll an. Dazu zählen vor allem solche AI-Agenten, die innerhalb von offenen, dezentralisierten Ökosystemen agieren und deren Operationen auf ein Ökonomiemodell angewiesen sind. Beispielsweise können KI-Agenten in DeFi-Projekten (dezentrale Finanzen) oder in Governance-Strukturen von Blockchain-Plattformen Token nutzen, um ihre Aktionen zu finanzieren oder zu steuern.

In den meisten anderen Bereichen jedoch gibt es überhaupt keinen Nutzen für Token. Ob im Bereich der Sprachverarbeitung, Bildanalyse oder in industriellen Prozessen – klassische KI-Modelle sind auf rein algorithmischer Ebene tätig und benötigen keine eigenen Token, um ihre Funktion zu erfüllen. Die Idee, dass Token eine universelle Grundlage für KI-Agenten darstellen könnten, entbehrt somit einer breiten praktischen Relevanz. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Zhao hervorhebt, ist die Effizienz. Die Integration von Token in KI-Systeme bringt technische Herausforderungen mit sich.

Die Skalierbarkeit, die Transaktionsgeschwindigkeit und auch die Umweltfolgen von Blockchain-Transaktionen sind nicht zu unterschätzen. Wenn Token nur in einem sehr kleinen Prozentsatz der Fälle tatsächlich notwendig sind, sollte der Fokus der Entwickler und Unternehmen eher auf der Optimierung der klassischen KI-Architekturen liegen. Die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologien wird also vermutlich in hybriden Modellen bestehen. Einige ausgewählte KI-Agenten werden ihre Fähigkeiten durch Token-basierte Anreize erweitern, vor allem in offenen Netzwerken mit hohem Kooperationsbedarf. Der überwiegende Teil der KI wird dagegen weiterhin auf bewährte und klassische technische Infrastrukturen setzen.

Diese klare Abgrenzung hilft, Marketing-Hyperbeln entgegenzuwirken, die oft suggerieren, Token seien ein zwingender Bestandteil jeder modernen KI-Lösung. Stattdessen fordert Zhao einen realistischen und pragmatischen Umgang mit den Möglichkeiten und Grenzen beider Technologien. Eine Zukunft, in der Token und KI gemeinsam eine Rolle spielen, aber nicht zwangsläufig immer zusammengehören, scheint somit erfolgversprechender. Für Investoren, Entwickler, Unternehmen und Nutzer ist diese Differenzierung ebenfalls relevant. Sie hilft dabei, Ressourcen gezielt zu platzieren und Innovationen in jenen Bereichen zu fördern, in denen der Einsatz von Token tatsächlich einen Mehrwert schafft.

Gleichzeitig sparen alle Beteiligten Kosten und Komplexität, wenn unnötige Token-Implementationen vermieden werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Changpeng Zhaos Aussage die Debatte um die Verknüpfung von KI und Token auf eine realistische Basis stellt. Nur ein Bruchteil der KI-Agenten benötigt Token, was eine differenzierte und zweckorientierte Herangehensweise bei der Entwicklung solcher Systeme erfordert. Nicht zuletzt zeigt dies, wie wichtig es ist, technologische Trends kritisch zu hinterfragen und nicht jeden Hype bedingungslos mitzugehen. Die Erkenntnisse von Binance-Gründer Changpeng Zhao eröffnen neue Perspektiven auf die Digitalisierung der Zukunft.

Sie verdeutlichen, dass Innovation am besten gelingt, wenn Technologien gezielt kombiniert eingesetzt werden, statt sie blind miteinander zu verschmelzen. So entsteht Raum für nachhaltige, effiziente und praxisnahe Lösungen im Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und Blockchain.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
NFT kaufen 2025: Tipps, Marktplätze & Co. – das müssen Sie wissen
Sonntag, 25. Mai 2025. NFT Kaufen 2025: Tipps, Marktplätze und wichtige Trends verstehen

Ein umfassender Leitfaden zum Kauf von NFTs im Jahr 2025, der aktuelle Marktplätze, hilfreiche Strategien und wesentliche Hintergründe beleuchtet, um erfolgreich in den NFT-Markt einzusteigen.

CZ Advocates for Utility-First AI Agents – Crypto Trading Profits Take Priority
Sonntag, 25. Mai 2025. CZ betont die Bedeutung von nützlichen KI-Agenten: Warum Kryptowährungshandel an erster Stelle steht

In der rasanten Welt der Kryptowährungen rückt die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) immer mehr in den Fokus. CZ, eine zentrale Persönlichkeit in der Kryptobranche, fordert die Priorisierung von nutzorientierten KI-Agenten, die vor allem den Profit im Krypto-Handel maximieren sollen.

Kaj Labs: Colle AI Expands XRP Cryptocurrency Solutions to Drive AI-Fueled Multichain NFT Innovation
Sonntag, 25. Mai 2025. Kaj Labs: Wie Colle AI die XRP Kryptowährungsplattform durch KI-gestützte Multichain NFT-Innovationen revolutioniert

Kaj Labs und Colle AI treiben die Transformation der XRP-Kryptowährung voran, indem sie innovative KI-gestützte Lösungen für Multichain NFTs entwickeln. Diese Verbindung von künstlicher Intelligenz und blockchainbasierter Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für die digitale Kunst und den Handel.

Binance ex-CEO says 99.95% of AI projects do not need a token
Sonntag, 25. Mai 2025. Binance Ex-CEO erklärt: Warum 99,95 % der KI-Projekte keine eigenen Token benötigen

Der ehemalige CEO von Binance beleuchtet die Rolle von Token im Bereich der Künstlichen Intelligenz und erklärt, warum die überwiegende Mehrheit der KI-Projekte ohne eigene Kryptowährung auskommt.

Kaj Labs: Colle AI Broadens Solana Support to Accelerate Scalable NFT Infrastructure Development
Sonntag, 25. Mai 2025. Kaj Labs und Colle AI: Wegbereiter für eine skalierbare NFT-Infrastruktur auf Solana

Kaj Labs und Colle AI erweitern ihre Unterstützung für die Solana-Blockchain, um die Entwicklung einer skalierbaren NFT-Infrastruktur voranzutreiben. Erfahren Sie, wie diese Zusammenarbeit die NFT-Technologie revolutioniert und die Zukunft des digitalen Eigentums auf Solana gestaltet.

CZ Pushes For Utility-Focused AI Agents – Like One Targeting Trading Profits
Sonntag, 25. Mai 2025. CZ treibt die Entwicklung von nutzwertorientierten KI-Agenten voran – Ein Fokus auf Handelsgewinne

Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz liegt in spezialisierter Nutzung. CZ, die treibende Kraft hinter Binance, setzt sich für KI-Agenten ein, die gezielt auf praktische Anwendungsbereiche wie die Optimierung von Handelsgewinnen ausgerichtet sind.

Pakistan taps Binance founder CZ as advisor to National Crypto Council
Sonntag, 25. Mai 2025. Pakistan ernennt Binance-Gründer CZ zum Berater des Nationalen Krypto-Rats

Pakistan stärkt seine Position im Bereich der Kryptowährungen durch die Ernennung von Binance-Gründer Changpeng Zhao als Berater des neu gegründeten Nationalen Krypto-Rats. Diese strategische Entscheidung soll den digitalen Währungsmarkt des Landes fördern und die regulatorische Landschaft weiterentwickeln.