Funding Circle, eine der führenden Plattformen für die Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Vereinigten Königreich, hat kürzlich seine neunte öffentliche Verbriefung erfolgreich ermöglicht. Dieses Ereignis markiert einen weiteren bedeutsamen Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens und unterstreicht die anhaltende Bedeutung und Attraktivität von Kreditprodukten für den britischen Mittelstand auf den Kapitalmärkten. Die vorliegende Transaktion, mit dem Namen SBOLT 2025-1, wurde durch die Beteiligung von Waterfall Asset Management getragen und zeigt erneut das Vertrauen der Investoren in die Qualität und Stabilität der durch Funding Circle vermittelten Kredite. Insgesamt summieren sich die durch die Plattform verbrieften Finanzierungen nun auf rund 2,17 Milliarden Pfund, was etwa 2,91 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese beeindruckende Zahl spiegelt nicht nur die erfolgreiche Expansion der Plattform wider, sondern auch das wachsende Interesse institutioneller Investoren an dem Segment der KMU-Kredite im europäischen Markt.
Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass die jüngste Verbriefung trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf eine sehr positive Resonanz im Markt gestoßen ist. In Zeiten von Inflation, politischen Unsicherheiten und globalen Konjunkturabschwüngen zeigt sich die Nachfrage nach soliden, ertragsstarken und diversifizierten Anlageklassen ungebrochen. Die Rolle von Funding Circle als einer der führenden Emittenten von Asset-Backed Securities im Bereich der KMU-Finanzierungen in Großbritannien und Europa wird durch diese Entwicklung weiter gestärkt. Die verantwortlichen Partner bei der Transaktion waren renommierte Finanzinstitutionen, allen voran BNP Paribas als alleiniger Arranger sowie Citi als gemeinsamer Hauptmanager. Diese Zusammenarbeit signalisiert den hohen Stellenwert und die Seriosität des Geschäfts für alle beteiligten Marktteilnehmer.
Die Stärke und Attraktivität des KMU-Kreditsegments resultiert nicht zuletzt aus der innovativen Plattformtechnologie von Funding Circle. Diese ermöglicht es institutionellen Investoren, Kapital effizient und gezielt an eine breite und vielfältige Palette von kleinen und mittelständischen Unternehmen im Vereinigten Königreich zu bringen. Durch die Digitalisierung der Kreditvergabeprozesse und die sorgfältige Risikobewertung schafft Funding Circle eine transparente und sichere Investmentmöglichkeit, die sowohl für Kreditnehmer als auch für Kapitalgeber von Vorteil ist. Dipesh Mehta, Chief Capital Officer bei Funding Circle, betonte in einer Stellungnahme, dass die aktuelle Transaktion ein Beleg für die starke Erfolgsbilanz und die Kompetenz des Unternehmens ist. Gerade im angespannten Marktumfeld unterstreiche der positive Zuspruch der Investoren die Attraktivität von Krediten an britische KMU als Anlageklasse.
Die Verpflichtung gegenüber institutionellen Partnern, den Zugang zu liquiden Kapitalmärkten zu erleichtern und dadurch Wachstumsmöglichkeiten für Unternehmen zu schaffen, bleibt dabei ein zentrales Anliegen der Plattform. Die wirtschaftlichen Kennzahlen von Funding Circle aus dem Geschäftsjahr 2024 bestätigen die solide Entwicklung des Unternehmens eindrucksvoll. Das Unternehmen berichtete im März 2025 über einen Vorsteuergewinn von 3,4 Millionen Pfund, der Ausnahmeeffekte unberücksichtigt lässt. Dies stellt eine bemerkenswerte Wende gegenüber dem Verlust von 9,9 Millionen Pfund im Vorjahr dar. Zur positiven Entwicklung trug insbesondere das starke Wachstum beim Kreditvolumen bei, das im Vergleich zum Vorjahr um 47 Prozent auf 1,89 Milliarden Pfund anstieg.
Auch wenn das verwaltete Kreditvolumen leicht von 2,92 Milliarden auf 2,83 Milliarden Pfund zurückging, konnte die Ertragslage durch Umsatzsteigerungen auf 160,1 Millionen Pfund verbessert werden, gegenüber 130,1 Millionen Pfund im Vorjahr. Besonders profitabel entwickelten sich die Terminkredite, deren Gewinn vor Steuern und ohne außerordentliche Effekte auf 19 Millionen Pfund kletterte, nachdem im Jahr 2023 hier noch 6,5 Millionen Pfund ausgewiesen wurden. Diese finanziellen Fortschritte unterstreichen das gewachsene Vertrauen der Investoren und die Wirksamkeit der Geschäftsstrategie von Funding Circle. Die Neunte öffentliche Verbriefung belegt außerdem die Attraktivität von KMU-Krediten als Instrument innerhalb der Kapitalmärkte. Solche Verbriefungen bündeln Kredite und geben sie in Form handelbarer Wertpapiere weiter, was die Liquidität und Zugänglichkeit dieser Anlageklasse verbessert.
Für Investoren eröffnen sich dadurch Möglichkeit, risikoadjustierte Renditen mit einer breiten Streuung zu erzielen. Für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet dies einen erleichterten Zugang zu Kapital, das für Innovation, Wachstum und Beschäftigung genutzt wird. Vor dem Hintergrund eines sich wandelnden wirtschaftlichen Umfelds, geprägt von geopolitischen Spannungen, steigenden Zinsen und volatilen Märkten, gewinnt die Bedeutung stabiler Finanzierungsquellen für KMU weiter an Gewicht. Funding Circle leistet durch seine Aktivitäten einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung dieser Schlüsselwirtschaftsakteure. Die Plattform kombiniert dabei technologische Innovationen mit bewährten Finanzierungsmechanismen und agiert als Brücke zwischen Anlegern und Unternehmen.
Insgesamt verdeutlicht die erfolgreiche Umsetzung der neunten öffentlichen Verbriefung nicht nur die Fähigkeit von Funding Circle, sich in einem komplexen und wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten. Sie spiegelt auch das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung von KMU als Motor für wirtschaftliche Stabilität und Beschäftigung wider. Mit seinem nachhaltigen Geschäftsmodell und der zunehmenden Integration in internationale Kapitalmärkte ist Funding Circle bestens positioniert, um auch künftig eine zentrale Rolle in der Finanzierung des britischen Mittelstands zu spielen und Investoren attraktive Chancen zu bieten. Ausblickend wird es spannend sein zu beobachten, wie sich die Plattform weiterentwickeln wird, insbesondere im Hinblick auf mögliche Ausweitung des Angebots, neue Partnerschaften und die Anpassung an regulatorische sowie wirtschaftliche Veränderungen. Die konsequente Fokussierung auf den Mittelstand und die Nutzung moderner Technologien könnten dabei entscheidende Erfolgsfaktoren sein.
Für Investoren und KMU gleichermaßen bleibt Funding Circle somit eine Plattform von großer Bedeutung in einem sich dynamisch verändernden Finanzumfeld. Die Verbindung von Innovation und traditionellem Kreditgeschäft bildet eine starke Basis, die durch die aktuelle Verbriefungstransaktion nochmals eindrucksvoll bestätigt wurde. Schließlich wird die Fortsetzung solcher Initiativen maßgeblich dazu beitragen, die Kapitalzufuhr zu kleinen und mittleren Unternehmen sicherzustellen, was letztlich positive Impulse für die britische Wirtschaft insgesamt setzt.