Dezentrale Finanzen Mining und Staking

US-Senat verabschiedet bahnbrechendes GENIUS-Stablecoin-Gesetz: Ein Meilenstein für Kryptowährungen in den USA

Dezentrale Finanzen Mining und Staking
 US Senate passes GENIUS stablecoin bill in 68-30 vote

Der US-Senat hat mit 68 zu 30 Stimmen das GENIUS-Stablecoin-Gesetz verabschiedet, das die Grundlage für eine umfassende Regulierung von Stablecoins in den USA schafft. Das Gesetz könnte den amerikanischen Kryptowährungsmarkt stärken und die Zahlungsabwicklung revolutionieren.

Der US-Senat hat mit einer überwältigenden Mehrheit von 68 zu 30 Stimmen das Gesetz zur Förderung nationaler Innovationen im Bereich der Stablecoins, bekannt als GENIUS Act, verabschiedet. Dieses wegweisende Gesetz markiert einen bedeutenden Schritt für die Regulierung und Förderung von Kryptowährungen in den Vereinigten Staaten und könnte die ehrgeizige Vision der USA bekräftigen, eine führende Rolle im wachsenden globalen Kryptomarkt einzunehmen. Das GENIUS-Gesetz wurde etwa sechs Wochen zuvor vom Senator Bill Hagerty aus Tennessee eingeführt und trägt den offiziellen Namen Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins Act. Es zielt darauf ab, einen klaren, rechtlichen und regulatorischen Rahmen für die Ausgabe und Nutzung von Stablecoins zu schaffen, die Zahlungstransaktionen nahezu in Echtzeit ermöglichen und so die Finanzwelt nachhaltig verändern könnten. Stablecoins, digitale Vermögenswerte, die an den Wert von einer Fiat-Währung wie dem US-Dollar gebunden sind, gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Sie bieten die Vorteile von Kryptowährungen ohne die typischen Preisschwankungen. Die Verabschiedung des GENIUS Act würde eine offizielle Anerkennung von Stablecoins im US-amerikanischen Finanzsystem darstellen und könnte den Weg für Unternehmen ebnen, eigene digital gestützte Zahlungslösungen zu entwickeln und anzubieten. Vor dem Gesetzesvorschlag gab es kontroverse Diskussionen, insbesondere wegen der Verbindungen ehemaliger Präsident Donald Trumps und seiner Familie zu einem Stablecoin-Anbieter namens World Liberty Financial. Viele Demokraten forderten Änderungen zur Abwendung möglicher Interessenkonflikte, doch der Senat entschied sich letztendlich, das Gesetz in unveränderter Form zu verabschieden. Die Kritik konzentrierte sich vor allem auf mögliche Verquickungen von Politik und Kryptoindustrie, was das Vertrauen in die Regulierung untergraben könnte.

Die Stimmenverteilung von 68 zu 30 deutet auf eine breite überparteiliche Unterstützung hin, auch wenn die Opposition insbesondere aus demokratischen Reihen kam. Trump selbst zeigte sich, zumindest über seinen Berater David Sacks, der seine Rolle als KI- und Krypto-Beauftragter anbietet, zumindest offen gegenüber dem GENIUS Act. Dies macht die Chancen für eine finale Verabschiedung im Repräsentantenhaus größer, auch wenn dort noch weitere Änderungen und Verhandlungen zu erwarten sind. Zusätzlich zum GENIUS Act liegt mit dem sogenannten STABLE Act eine weitere Gesetzesinitiative vor, die im Repräsentantenhaus diskutiert wird. Sie könnte zusätzlichen Einfluss auf die Regulierung und Strukturierung von digitalen Vermögenswerten nehmen.

Beide Gesetzesentwürfe sind Teil der umfassenderen Bestrebungen, den US-Markt für digitale Assets stärker zu regulieren und gegenüber internationalen Wettbewerbern besser zu positionieren. Ein bedeutender Aspekt des GENIUS Act ist die potenzielle Auswirkung auf die Zahlungsabwicklung in den USA. Senator Hagerty betonte in seiner Rede vor der Abstimmung, dass durch das Gesetz Geschäfte und Verbraucher in der Lage sein würden, Zahlungen beinahe sofort abzuwickeln – im Gegensatz zu den heute oft langwierigen Banküberweisungen, die Tage oder Wochen in Anspruch nehmen können. Ein solcher Fortschritt könnte die amerikanische Wirtschaft effizienter und wettbewerbsfähiger machen. Die Verabschiedung des Gesetzes wird von vielen Experten als Einstieg in eine neue Ära für das Finanzwesen betrachtet.

Stablecoins könnten bald eine noch größere Rolle einnehmen und einen Markt schaffen, der bis zum Ende des Jahrzehnts auf bis zu 3,7 Billionen US-Dollar anwachsen könnte. Diese Prognose wurde unter anderem von US-Finanzminister Scott Bessent hervorgehoben, der auf der Social-Media-Plattform X die enorme Bedeutung der Steigerung der regulatorischen Klarheit unterstrich. Die Aussicht auf gesetzliche Rahmenbedingungen hat auch Interesse großer Technologie- und Finanzunternehmen geweckt. Firmen wie Apple, Google, Airbnb und Meta werden im Kontext des GENIUS-Gesetzes als potenzielle Herausforderer für die Ausgabe eigener Stablecoins bewertet. Die Frage, ob diese globalen Marken in den Zahlungsverkehr mit digitalen Stablecoins einsteigen wollen, wird mit Spannung verfolgt und könnte die Struktur des Marktes grundlegend verändern.

Neben den wirtschaftlichen Chancen gibt es jedoch auch kritische Stimmen, die die Verquickung von Politik und Teilen der Kryptoindustrie bemängeln. Verbraucher- und Interessengruppen warnen vor möglichen Risiken, die aus mangelnder Transparenz und fehlender Kontrolle resultieren könnten. Die Debatte um den GENIUS Act zeigt deutlich, wie komplex und vielschichtig die Regulierung von Kryptowährungen ist. Im Repräsentantenhaus wird parallel auch die CLARITY Act diskutiert, ein weiterer Gesetzesentwurf, der die Marktstruktur und die regulatorischen Anforderungen für digitale Vermögenswerte definieren soll. Die Abstimmung darüber steht bevor, doch ähnlich wie beim GENIUS Act ist mit einem harten Ringen um Details und Kompromisse zu rechnen, besonders angesichts bestehender politischer Spannungen und Bedenken über die Auswirkungen auf den US-Krypto-Sektor.

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Verabschiedung des GENIUS-Stablecoin-Gesetzes im US-Senat ein bedeutendes Signal für den globalen Kryptowährungsmarkt ist. Die USA zeigen damit, dass sie im Wettlauf um Innovation und Marktführerschaft in der digitalen Finanzwelt eine wichtige Rolle spielen wollen. Das Gesetz bietet die Chance, den Zahlungsverkehr und Finanzdienstleistungen grundlegend zu modernisieren, wird aber auch weiterhin genau beobachtet werden müssen, um sicherzustellen, dass die Balance zwischen Innovation, Verbraucherschutz und regulatorischer Kontrolle gewahrt bleibt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 JPMorgan pushes JPMD pilot on Base, says deposit tokens beat stablecoins
Montag, 08. September 2025. JPMorgan treibt JPMD-Pilot auf Base voran und hebt Vorteile von Deposit Tokens gegenüber Stablecoins hervor

JPMorgan intensiviert seine Blockchain-Aktivitäten mit dem Pilotprojekt für den neuen Deposit Token JPMD auf der Ethereum-Layer-2-Plattform Base. Die Bank betont die Vorteile von Deposit Tokens gegenüber gängigen Stablecoins und zeigt mögliche Zukunftsperspektiven für institutionelle Finanzanwendungen auf.

 Bitcoin price stabilizes and rallies amid regional conflicts, data shows
Montag, 08. September 2025. Bitcoin in Krisenzeiten: Wie regionale Konflikte den Kryptowährungsmarkt beeinflussen

Die Stabilität und Kursentwicklung von Bitcoin während geopolitischer Krisen zeigt, wie sich Kryptowährungen in einem volatilen globalen Umfeld behaupten und welchen Einfluss regionale Konflikte auf den Markt haben.

 Bitcoin price top metric with 10-year record stays 'neutral' at $112K
Montag, 08. September 2025. Bitcoin-Preis mit 10-Jahres-Daten: Wichtiger Indikator bleibt bei neutralen $112.000

Der Bitcoin-Preis zeigt mit einem bedeutenden Marktindikator über zehn Jahre hinweg eine neutrale Bewertung bei rund 112. 000 US-Dollar.

 How Michael Saylor’s Strategy became the largest Bitcoin holder
Montag, 08. September 2025. Wie Michael Saylors Strategie Strategy zum größten Bitcoin-Inhaber machte

Die Entwicklung von Michael Saylors Strategie im Unternehmensbereich zeigt, wie eine mutige Bitcoin-Investition einen Technologiekonzern zu einem der größten Bitcoin-Besitzer der Welt transformierte und zugleich die Wahrnehmung digitaler Assets in der Finanzwelt revolutionierte.

 Here’s what happened in crypto today
Montag, 08. September 2025. Aktuelle Entwicklungen im Kryptomarkt: Tokenisierte Aktien, Stablecoin-Expansion und El Salvadors Bitcoin-Jubiläum

Ein umfassender Überblick über die neuesten Ereignisse und Trends im Kryptobereich, von regulatorischen Veränderungen bei Nasdaq bis hin zum Wachstum des Stablecoin-Markts auf Ethereum und den Meilensteinen von El Salvador im Bereich Bitcoin.

 Will Tron’s Wall Street hopes implode with TRX as collateral?
Montag, 08. September 2025. Zukunft von Tron an der Wall Street: Risiko oder Chance mit TRX als Sicherheit?

Die geplante Nutzung von TRX, der nativen Kryptowährung des Tron-Netzwerks, als Unternehmensreserve wirft Fragen zur Stabilität und Akzeptanz an der Wall Street auf. Ein tiefer Einblick in die Chancen und Risiken des Tron-Engagements und dessen potenzielle Auswirkungen auf die Kryptomärkte und Investoren.

 Malaysia launches Digital Asset Hub to test stablecoin, programmable money
Montag, 08. September 2025. Malaysia startet Digital Asset Hub für stabile Coins und programmierbare Zahlungen

Malaysia setzt mit dem Digital Asset Innovation Hub neue Akzente in der Finanztechnologie. Die Initiative fördert die Erprobung von stabilen Coins, programmierbaren Zahlungen und revolutioniert die digitale Wirtschaft des Landes.