Zwei Brüder aus New York und Boston, die an der Massachusetts Institute of Technology (MIT) ausgebildet wurden, sind von Bundesbehörden beschuldigt worden, in einem innovativen kriminellen Schema etwa 25 Millionen Dollar an Kryptowährungen von einer häufig verwendeten Blockchain gestohlen zu haben. Anton und James Peraire-Bueno wurden wegen Drahtbetrugs und Verschwörung zur Geldwäsche angeklagt. Die Brüder wurden beschuldigt, monatelang ihren Diebstahl innerhalb der Ethereum-Blockchain geplant zu haben, indem sie ihre Opfer anlockten und Scheinunternehmen gründeten, um ihre illegalen Gewinne zu verbergen. Laut Anklageschrift haben die Brüder Mathematik und Informatik an einer der angesehensten Universitäten des Landes studiert, was ihnen laut den Anklägern ein einzigartiges Set an Fähigkeiten verlieh, um ihr Vorhaben in Sekundenschnelle umzusetzen. Der Abschluss von James Peraire-Bueno als Absolvent 2021 des Massachusetts Institute of Technology und der Bestätigung durch das MIT-Registrar's Office, dass Anton Peraire-Bueno im Februar 2024 einen Bachelor-Abschluss in Informatik und Ingenieurwesen erlangt hat und James Peraire-Bueno im Juni 2019 einen Bachelor-Abschluss in Mathematik, Informatik und Luft- und Raumfahrttechnik sowie im Juni 2021 einen Master-Abschluss in Luft- und Raumfahrttechnik erworben hat.
Die Brüder begannen angeblich im Dezember 2022 mit der Planung ihres Diebstahls, indem sie eine "Anlock"-Operation durchführten, die drei spezifische Opferhändler auf der digitalen Ethereum-Plattform ins Visier nahm. Sie werden beschuldigt, die "Validatoren" auf der Blockchain ausgenutzt zu haben, die wesentliche Komponenten der Integrität und Sicherheit von Transaktionen sind. Durch diesen Betrug erlangten sie angeblich Zugang zu ausstehenden privaten Transaktionen, änderten bestimmte Transaktionen und erbeuteten die Kryptowährung ihrer Opfer. Den Ermittlern zufolge dauerte die Planung des Vorhabens der Angeklagten Monate, aber die Ausführung soll nur 12 Sekunden gedauert haben und dabei etwa 25 Millionen Dollar von ihren ahnungslosen Opfern eingefahren haben. Zwischen April und Juni des letzten Jahres sollen die Peraire-Buenos ihr Geld über Scheinfirmen gewaschen haben.
Die Ankläger behaupteten, dass das Duo sogar wiederholte Aufforderungen von einem Opfer, dem Anwalt des Opfers und einem Ethereum-Vertreter abgelehnt habe, die Kryptowährung zurückzugeben. Die Brüder wurden am Dienstag festgenommen und sollen am Mittwoch ihre ersten Auftritte vor Bundesgerichten in New York und Boston haben. "Da die Kryptowährungsmärkte weiterhin im Wandel sind, wird das Justizministerium weiterhin Betrug aufdecken, Opfer unterstützen und das Vertrauen in diese Märkte wiederherstellen", sagte die stellvertretende Justizministerin Lisa Monaco in einer Erklärung. Anwälte für die Brüder konnten nicht unmittelbar identifiziert werden.