Im Jahr 2025 erleben einige führende Technologieunternehmen auf dem Nasdaq-100 Index erhebliche Kursverluste, die bei Anlegern Besorgnis hervorrufen. Besonders auffällig sind zwei Aktien, die seit Jahresbeginn rund die Hälfte ihres Wertes eingebüßt haben: The Trade Desk und Marvell Technology. Beide Unternehmen gehören zu den prominentesten Vertretern ihrer Branchen, doch sie sehen sich in diesem Jahr mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, die nicht nur ihre Kurse, sondern auch das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen. Eine eingehende Betrachtung der Ursachen für diese Kursentwicklungen sowie ein Ausblick auf die möglichen Szenarien für Investoren ist daher von großer Bedeutung. The Trade Desk, ein bedeutender Akteur im Bereich der digitalen Werbetechnologien, weist seit Jahresbeginn einen Wertverlust von mehr als 54 % auf und gilt damit als die schlechteste Aktie im Nasdaq-100 Index 2025.
Die Gründe dafür liegen zum Teil in enttäuschenden Quartalsergebnissen, die im Februar veröffentlicht wurden. Trotz eines Umsatzwachstums von 22 % auf 741 Millionen US-Dollar im vierten Quartal konnten die eigenen Prognosen des Unternehmens nicht erfüllt werden, die bei 756 Millionen US-Dollar lagen. Die Abweichung von der Prognose wurde von der Unternehmensführung auf eine Reihe kleinerer Ausführungsfehler zurückgeführt, die zu einer Umstrukturierung der Berichtsstruktur führten. Dieses Eingeständnis sorgte bei Investoren für Zweifel an der Stabilität und Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells. Zusätzlich belastet die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit das Werbegeschäft von The Trade Desk.
Die Ankündigung umfangreicher Zölle durch die US-Regierung im April hat die Börsen empfindlich getroffen und Unsicherheiten bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung geschürt. Historisch gesehen kürzen Unternehmen bei wirtschaftlicher Abschwächung häufig ihre Marketing- und Werbebudgets zuerst, was sich unmittelbar auf die Umsätze von Werbetechnologieunternehmen auswirkt. In Kombination mit der Sorge vor einer möglichen Rezession in den USA lastet ein enormer Druck auf dem Aktienkurs. Trotz dieses herausfordernden Umfelds zeigt The Trade Desk eine gewisse Widerstandskraft. Für das erste Quartal 2025 prognostiziert das Unternehmen einen Umsatz von mindestens 575 Millionen US-Dollar, was im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von 17 % bedeuten würde.
Dennoch bleibt die Bewertung der Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 70 trotz des verlangsamten Wachstums hoch, was die Bereitschaft vieler Anleger mindert, weiterhin in das Unternehmen zu investieren. Die Frage, ob sich der Kursverfall in absehbarer Zeit umkehren lässt oder ob weitere Verluste drohen, bleibt daher aktuell im Raum. Neben The Trade Desk steht auch Marvell Technology im Fokus der Anleger, da der Wert dieser Aktie ebenfalls um etwa 50 % gefallen ist. Marvell, spezialisiert auf Halbleitertechnologie und Netzwerklösungen, hat eine dynamische Rolle in wachsenden Hightech-Branchen wie Cloud-Computing und 5G-Netzwerken inne. Die Prognose des Unternehmens für das erste Fiskalquartal weist ein Umsatzwachstum von 62 % aus, was auf den ersten Blick beeindruckend erscheint.
Dennoch lagen diese Erwartungen unter den optimistischen Analystenschätzungen, was einen negativen Impuls auf die Aktienkurse ausübte. Die Marktdynamik im Halbleitersektor ist stark von weltweiten Lieferkettenproblemen, geopolitischen Spannungen und Nachfrageschwankungen beeinflusst. Handelskonflikte und Zölle in Verbindung mit Unsicherheiten der globalen Wirtschaftslage erschweren langfristige Planungen und Investitionen in diesem Sektor. Solche Herausforderungen spiegeln sich direkt in den Aktienkursen wider, insbesondere bei Unternehmen, deren Bewertung bereits hohe Erwartungen an zukünftiges Wachstum einpreist. Der Rückgang bei Marvell verdeutlicht, wie sensibel der Markt auf sogar geringfügige Abweichungen von Prognosen reagiert.
Die gesamtwirtschaftliche Lage trägt zusätzlich zur Volatilität der Nasdaq-100 Werte bei. Der Nasdaq Composite Index hat in 2025 insgesamt etwa 10 % an Wert verloren, während der Nasdaq-100 selbst einen Rückgang von mehr als 7 % verzeichnet. Betreiber und Anleger sehen sich mit einem Umfeld konfrontiert, das von Zinserhöhungen, geopolitischen Unsicherheiten und den Auswirkungen der von der Regierung eingeführten Handelszölle geprägt ist. Diese Erosion der Marktbewertungen betrifft sowohl etablierte Technologieriesen als auch wachstumsorientierte Unternehmen, was die Breite des Trends unterstreicht. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen stellt sich für Investoren die entscheidende Frage, ob die Kursverluste bei The Trade Desk und Marvell Technology Gelegenheiten für einen günstigen Einstieg darstellen oder ob weiterhin Risiken bestehen, die zu weiteren Einbußen führen könnten.
Eine konservative Einschätzung legt nahe, dass beide Unternehmen vor einer Phase der Konsolidierung und möglichen Verlangsamung ihres bisherigen schnellen Wachstums stehen. Insbesondere beim Trade Desk könnten die operativen Herausforderungen und die hohe Bewertung das Risiko für Anleger erhöhen. Allerdings sind langfristige Wachstumsfelder wie digitale Werbung, Cloud-Dienste und Halbleitertechnologie nach wie vor von zentraler Bedeutung für die digitale Wirtschaft und den technologischen Fortschritt. Unternehmen, die kurzfristige Rückschläge überwinden, könnten in einem sich verbessernden Marktumfeld wieder zu alter Stärke finden. Für Anleger bedeutet dies, dass neben der fundamentalen Analyse auch die Beobachtung makroökonomischer Faktoren und technologischer Trends entscheidend ist.