Krypto-Startups und Risikokapital

Investoren setzen auf fünf vom Trump-Tarifkrieg gebeutelte Aktien – Chancen und Perspektiven

Krypto-Startups und Risikokapital
Investors Scoop Up 5 Stocks Decimated By Trump's Tariffs

Die Einführung von Trumps Zöllen führte zu erheblichen Kursverlusten bei vielen S&P 500-Unternehmen. Während viele Aktien sich weiterhin schwer tun, entdecken Investoren fünf besondere Werte mit starker Erholung und großem Potenzial.

Die Ankündigungen von Präsident Donald Trump zu massiven Importzöllen sorgten im Frühjahr 2025 für einen heftigen Turbulenzsturm an den US-Aktienmärkten, besonders betroffen waren Unternehmen des S&P 500 Index. Viele der führenden US-Konzerne erlitten Kursverluste von 20 Prozent und mehr. Doch während der Gesamtindex bis heute nur zaghaft aus diesem Tief herausfindet, zeigen sich bei einer Handvoll Unternehmen beeindruckende Erholungen – vor allem bei fünf Aktien, die besonders unter den Tarifen gelitten hatten. Diese Selektiven Rückeroberer ziehen verstärkt das Interesse von Investoren auf sich, die nach Schnäppchen und Turnaround-Potenzial Ausschau halten. Die Zölle, mit denen Trump vor allem den Handel mit China erschweren wollte, trafen insbesondere Hersteller, die stark vom internationalen Absatz abhängen oder wichtige Zulieferketten im Ausland nutzen.

Die unmittelbare Folge waren teils dramatische Kursrückgänge, da Anleger einen Schaden für Umsätze und Gewinnmargen erwarteten. Der S&P 500 als Gesamtmarkt geriet unmittelbar nach den Ankündigungen um über zwölf Prozent unter Druck und notiert auch Wochen später immer noch rund ein Prozent unter dem Wert vor der Tarifankündigung. Doch im Schatten dieses breiten Abverkaufs bot sich eine Gelegenheit für risikobereite Anleger. Fünf Unternehmen aus sehr unterschiedlichen Technologiebereichen gehören zu den größten Rückkehrern unter den vom Zolldruck gebeutelten Werten. Dazu zählen Seagate Technology (STX), Western Digital (WDC), Monolithic Power Systems (MPWR), Hewlett Packard Enterprise (HPE) und Skyworks Solutions (SWKS).

Alle fünf hatten im Zeitraum unmittelbar nach der Druckwelle Verluste von mehr als 20 Prozent zu verkraften, konnten seitdem aber mehr als zehn Prozent ihrer Verluste wieder wettmachen. Die Geschichte von Seagate Technology und Western Digital illustriert die widersprüchliche Dynamik besonders deutlich. Als traditionelle Hersteller von Computerfestplatten mussten sie zu Beginn der Zoll-Nachrichten einen Kurssturz von über 20 Prozent hinnehmen, da sich sofort die Befürchtung einschlich, dass die Nachfrage aus China oder durch höhere Produktpreise zusammenbrechen könnte. Doch inzwischen haben sich die Kurse stabilisiert und zeigen nicht nur eine Rückkehr auf den Wert zum Tag der Tarifanmeldung, sondern auch eine leichte Überperformance. Analysten sehen gerade bei beiden sogar dramatische Gewinnsprünge für das laufende Jahr: So wird für Seagate ein Anstieg des Gewinns um über 500 Prozent erwartet, Western Digital könnte mit über 5700 Prozent sogar einen regelrechten Profitboom erleben.

Diese Einschätzungen basieren auf hervorragenden Quartalszahlen, verbesserter Kostenstruktur und einer stärkeren Positionierung am Markt nach der Überwindung der Zoll-Sorgen. Monolithic Power Systems, eher im Halbleiterbereich tätig, sowie Hewlett Packard Enterprise und Skyworks Solutions, die in IT- und Kommunikationslösungen agieren, zeigen ähnliche Erholungstrends. Trotz anfänglicher Verluste zwischen 22 und 24 Prozent konnten sich diese Unternehmen in der Folge ebenfalls wieder zurückkämpfen und punkten mit innovativen Produkten und Ausbau in Wachstumssegmenten. Besonders bei Monolithic Power und Skyworks sind technologische Fortschritte sowie gestiegene Nachfrage nach Halbleitern und 5G-Technologien maßgebliche Wachstumstreiber. HPE profitiert vom Trend zu hybriden Cloudlösungen und steigenden Investitionen in Unternehmens-IT.

Der Umgang der Finanzmärkte mit diesen fünf Firmen verdeutlicht auch, wie selektiv Anleger auf politische Risiken reagieren. Während ein Großteil der betroffenen Unternehmen weiterhin unter Druck steht und beinahe die Hälfte ihrer Verluste nicht kompensieren konnte, suchen Investoren gezielt nach Titeln mit fundamentaler Stärke und realistischen Chancen auf nachhaltige Erholung. Der fallende Markt stellt keinen Grund dar, in Panik zu verfallen – vielmehr ergibt sich hier ein Gelegenheitsfenster für langfristig orientierte Anleger mit einem guten Blick für tief bewertete Quality-Stocks. Zudem hat die Rücknahme oder zumindest Abschwächung einiger ursprünglich angedrohter Zölle durch die US-Regierung ein weiteres Sicherheitsnetz für die Aktien geschaffen. Diese Signale sorgen für Zuversicht, dass das eingeleitete tariffäre Ungestüm nicht so schwerwiegende langfristige Auswirkungen auf den Handelsfluss und die betroffenen Geschäftsmodelle haben wird wie zunächst befürchtet.

Vor diesem Hintergrund entstehen Chancen, die von Value- sowie Growth-Investoren gleichwohl genutzt werden. Für Privatanleger und institutionelle Investoren lohnt es sich daher, die genannten fünf Unternehmen näher zu beobachten. Sie bieten nicht nur eine attraktive Kombination aus fairem Bewertungspotenzial und aktueller Erholung, sondern profitieren gleichermaßen von langfristigen Trends in den Bereichen Speichertechnologie, Halbleiterentwicklung und IT-Infrastruktur. Unternehmen wie Seagate und Western Digital treiben die Digitalisierung voran und profitieren von der wachsenden Nachfrage nach Speicherlösungen etwa durch Cloudcomputing, Streamingdienste oder IoT-Anwendungen. Ebenso wichtig ist die Rolle, die Monolithic Power im Halbleitermarkt einnimmt: Moderne Halbleiter- und Energieeffizienzlösungen sind unverzichtbar für die Elektromobilität, Industrieautomation und nachhaltige IT-Systeme.

HPE und Skyworks wiederum adressieren wesentliche Komponenten im Bereich Unternehmenssoftware und drahtlose Kommunikation, die die Grundlage für digitale Transformationen bilden. Die dynamische Marktentwicklung und das politische Umfeld bleiben jedoch volatil. Investoren sollten wachsam bleiben und sowohl geopolitische als auch fundamentale Daten ständig analysieren. Eine breit diversifizierte Anlagestrategie, die gezielt die Erholungspfade aussichtsreicher Titel nutzt, ist derzeit empfehlenswert. Die genannten fünf Aktien liefern wichtige Impulse und markieren potenzielle Kurswenden in einem herausfordernden Börsenjahr.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Handelspolitik von Präsident Trump zwar kurzfristig schwere Verwerfungen auslöste, aber auch neue Chancen für Investoren schuf. Die intelligente Selektion von Unternehmen mit langfristiger Wettbewerbsfähigkeit, die durch Kostenoptimierung und Innovationskraft gestützt wird, ermöglicht eine interessante Mischung aus Risiko und Ertrag. Die Sturmphase am Aktienmarkt ist möglicherweise bald überwunden, für clevere Anleger bieten sich nun attraktive Einstiegsgelegenheiten. Das nötige Fingerspitzengefühl für Timing und Sorgfalt in der Analyse bleiben jedoch unerlässlich, um das volle Potenzial dieser „Tarif-Überlebenden“ auszuschöpfen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Join Forces: 70+ Crypto Companies Unite to Challenge Big Tech’s AI Dominance
Montag, 02. Juni 2025. Krypto-Allianz gegen Big Tech: Über 70 Unternehmen vereinen sich für eine dezentralisierte KI-Zukunft

Eine starke Allianz von über 70 Krypto-Unternehmen formiert sich, um die Vormachtstellung großer Tech-Konzerne im Bereich der Künstlichen Intelligenz herauszufordern. Innovationskraft, Dezentralisierung und Diversität stehen im Fokus einer neuen Ära der KI-Entwicklung, die durch die Kombination von Blockchain und künstlicher Intelligenz gestaltet wird.

XRP, Ethereum, Cardano, Solana und Co - Massive Bewegung voraus
Montag, 02. Juni 2025. XRP, Ethereum, Cardano, Solana und Co: Warum in naher Zukunft massive Bewegung im Kryptomarkt erwartet wird

Die Kryptowelt befindet sich in einem rasanten Wandel. Mit den führenden Projekten wie XRP, Ethereum, Cardano und Solana steht der Markt vor einer Phase signifikanter Veränderungen und Chancen.

Hot Wallet Vergleich 2025
Montag, 02. Juni 2025. Hot Wallet Vergleich 2025: Die besten digitalen Geldbörsen für sichere und schnelle Transaktionen

Ein umfassender Vergleich der besten Hot Wallets im Jahr 2025, der Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Funktionen und Support beleuchtet und Lesern hilft, die passende digitale Geldbörse für Kryptowährungen zu finden.

2025’s Top Rated Cryptocurrencies - Why Cold Wallet, BNB, LINK & TON Deserve Your Attention
Montag, 02. Juni 2025. Die Top Kryptowährungen 2025: Warum Cold Wallet, BNB, LINK und TON jetzt unverzichtbar sind

Erfahren Sie, warum die Kryptowährungen Cold Wallet, BNB, LINK und TON im Jahr 2025 besonders hervorgehoben werden. Dieser umfassende Einblick zeigt die wichtigsten Faktoren, die diese digitalen Assets für Investoren und Krypto-Enthusiasten attraktiv machen.

Bitcoin Still Sits at $90K. Here Are the Best Crypto Wallets to Hold Your Coins
Montag, 02. Juni 2025. Bitcoin hält sich bei 90.000 USD – Die besten Krypto-Wallets für Ihre Coins

Bitcoin bleibt weiterhin bei einem beeindruckenden Wert von 90. 000 USD, was das Interesse an sicheren und zuverlässigen Krypto-Wallets zur Aufbewahrung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen steigert.

DuPont Logs Strong Earnings, Expects Tariffs to Hit EPS
Montag, 02. Juni 2025. DuPont Meldet Starke Gewinne Während Zölle Das Ergebnis Pro Aktie Belasten Könnten

DuPont verzeichnet beeindruckende Finanzergebnisse, sieht jedoch Herausforderungen durch tarifäre Belastungen, die das Ergebnis pro Aktie beeinträchtigen könnten. Ein umfassender Überblick über die aktuellen Entwicklungen, Auswirkungen der Zölle und Zukunftsaussichten des Unternehmens.

ETF Inflows Resilient Amid April's Quick Ups and Downs
Montag, 02. Juni 2025. Stabile ETF-Zuflüsse trotz volatiler Marktbewegungen im April 2025

Der April 2025 zeigte sich als turbulenter Monat für die Aktienmärkte, doch die ETF-Zuflüsse blieben bemerkenswert robust. Anleger setzten weiterhin auf breit diversifizierte und risikooptimierte Strategien, wodurch ETFs auch im volatilem Umfeld ihre Attraktivität ausspielten.