Die Energiewende ist weltweit in vollem Gange und stellt eine der bedeutendsten Umwälzungen in der Wirtschafts- und Investmentlandschaft dar. Die steigende Nachfrage nach sauberer und nachhaltiger Energie, ausgelöst durch den Klimawandel, politische Zielvorgaben und technologische Fortschritte, fördert zahlreiche Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. In diesem Kontext hat sich HA Sustainable Infrastructure Capital, Inc. (HASI) als eine der am meisten unterschätzten Aktien herauskristallisiert, die Investoren mit Potenzial für langfristiges Wachstum überzeugt. Die Analyse von HASI bietet einen spannenden Einblick in die Faktoren, die die Attraktivität dieses Unternehmens innerhalb der Branche begründen, und erklärt, warum es mehr Aufmerksamkeit verdient hat.
Die globale Nachfrage nach Energie ist 2024 um 2,2 % gestiegen und übertrifft damit die durchschnittlichen Wachstumsraten der vergangenen Jahre. Besonders stark fiel der Anstieg im Stromverbrauch aus, der um 4,3 % zulegte. Diese Entwicklung wird wesentlich durch höhere Temperaturen, eine verstärkte Elektrifizierung und das Wachstum im digitalen Sektor beeinflusst. Erneuerbare Energien stellen dabei den größten Beitrag zur zusätzlichen Energieversorgung dar, gefolgt von Erdgas und Kohle. Die Verschiebung des Energiemixes ist in aufstrebenden Volkswirtschaften wie China und Indien besonders deutlich.
Während fossile Brennstoffe im globalen Verbrauch weiterhin eine Rolle spielen, zeichnet sich ein deutlicher Trend weg von Öl und Kohle ab. Öl fiel 2024 erstmals seit fünf Jahrzehnten unter einen Anteil von 30 % am Energiemix, während Kohle langfristig starke Rückgänge verzeichnet. Somit liegen die Zukunftsperspektiven klar auf erneuerbaren Energien wie Solar- und Windkraft. HASI hat sich in diesem dynamischen Umfeld als Kapitalgeber und Entwickler für Projekte der nachhaltigen Infrastruktur etabliert. Das Unternehmen investiert hauptsächlich in Projekte der Solar- und Windenergie, aber auch in zugehörige Speicherlösungen, die einen kontinuierlichen, zuverlässigen Zugang zu erneuerbarer Energie ermöglichen.
Dabei fokussiert HASI auf die Finanzierung und den Bau von Anlagen, die oft mit langfristigen Abnahmeverträgen ausgestattet sind, wodurch stabile Einnahmen erzielt werden. Diese Geschäftsstrategie bietet Investoren die Möglichkeit, von der Energiewende zu profitieren und gleichzeitig ein geringeres Risiko im Vergleich zu rein spekulativen Projekten einzugehen. Ein entscheidender Faktor für die Attraktivität von HASI ist die Entwicklung und Expansion des globalen Solarmarkts. Im Jahr 2024 wuchs die installierte Solarkapazität um beeindruckende 88 %. Solarenergie ist damit zur viertgrößten Energiequelle weltweit aufgestiegen und hat sowohl Wasserkraft als auch Kernenergie überholt.
Besonders in Nordamerika, Europa und Asien treiben technologische Fortschritte, Skaleneffekte und politische Fördermaßnahmen den Ausbau voran. HASI nutzt diese Chancen durch gezielte Investitionen in vielversprechende Solarprojekte, die von den vorherrschenden Kostenvorteilen profitieren. Auch im Bereich der Windenergie hat HASI eine bedeutende Präsenz aufgebaut, obwohl hier Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme und behördliche Genehmigungen das Wachstum warten ließen. Dennoch wurden 2024 neue Produktionsrekorde erzielt, und der Windstrom übertraf in manchen Regionen zeitweise sogar die Kohle. HASI nutzt seine Erfahrung in der Projektentwicklung, um genehmigungs- und technologiebedingte Hürden zu meistern und so neue Windenergieanlagen effizient ans Netz zu bringen.
Neben der Erzeugung von erneuerbarem Strom zählen auch Energiespeicherlösungen zu den Wachstumsfeldern von HASI. Im vergangenen Jahr stieg die Batteriekapazität um 64 %, was für die Integration von Wind- und Solarenergie in die Netze entscheidend ist. Die Speicherung ermöglicht es, die Schwankungen der erneuerbaren Energien auszugleichen, und erhöht die Versorgungssicherheit und Netzstabilität. Durch Investitionen in solche Speichertechnologien stellt HASI sicher, dass seine Projekte den Anforderungen eines modernen Energiesystems gerecht werden und langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Ein weiterer Vorteil von HASI liegt in seiner Positionierung innerhalb der globalen Umstellung auf saubere Technologien.
Laut Deloitte wird die Nachfrage nach sauberer Energie in 2025 weiter steigen, getrieben durch neue Geschäftsbereiche wie die Fertigung sauberer Technologien, Rechenzentren und Projekte zum CO2-Ausstoßmanagement. All diese benötigen eine zuverlässige Versorgung rund um die Uhr mit grünem Strom, was von Unternehmen wie HASI geliefert wird. Zusätzlich führte eine Rekordinvestition von rund zwei Billionen US-Dollar in saubere Energie und energieeffiziente Infrastruktur im Jahr 2024 zu einer beschleunigten Energiewende weltweit. HASI profitiert direkt von diesem Wachstumstrend, da es mit seinen Projekten zu den Empfängern dieser Kapitalflüsse zählt. Trotz des globalen Wachstums erneuerbarer Energien bestehen weiterhin Herausforderungen, die das Wachstumspotenzial von Unternehmen wie HASI beeinflussen können.
Dazu zählen hohe Investitionskosten, regulatorische Hürden und finanzielle Risiken insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern. Doch die Optimierung von Technologien, der zunehmende Wettbewerb und politische Umweltziele sorgen für eine stetige Verbesserung der Rahmenbedingungen. HASI hat sich aufgrund seiner Expertise in der nachhaltigen Infrastruktur gut positioniert, um diese Risiken zu minimieren und Chancen bestmöglich zu nutzen. Aus Sicht eines Investors bietet HASI somit ein attraktives Chancenprofil. Das Geschäftsmodell basiert auf stabilen Erträgen aus langfristigen Verträgen, die das Unternehmen als Betreiber nachhaltiger Infrastrukturprojekte abschließt.
Gleichzeitig ist der Bereich der erneuerbaren Energien durch laufenden Ausbau und technologische Entwicklungen hoch dynamisch, was weiteres Wachstumspotenzial bietet. Große Investitionen in Kombination mit der steigenden Marktnachfrage schaffen ein Umfeld, in dem HASI als unterbewertetes Unternehmen gilt. Viele Analysten und Finanzexperten betrachten HASI als einen der „hidden champions“ im Bereich nachhaltiger Energieinfrastruktur, der unter dem Radar steht, aber eine bedeutende Rolle im zukünftigen Energiemarkt spielen wird. Die Aktie bietet daher eine attraktive Gelegenheit für Anleger, die frühzeitig in den Wachstumsmarkt der Energiewende investieren möchten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HA Sustainable Infrastructure Capital, Inc.