Mining und Staking

Saks Global definiert neue Männermode-Strategie auf der Pitti Uomo in Florenz

Mining und Staking
Saks Global Team to Outline Men’s Strategy at Pitti Uomo

Saks Global präsentiert auf der Pitti Uomo seine zukunftsweisende Strategie für den wachsenden Markt der Herrenmode. Mit Fokus auf zeitlose Eleganz, neue Preissegmente und innovative Markenpartnerschaften setzt der Luxuskonzern Akzente für den modernen Mann von heute.

Die Pitti Uomo in Florenz gilt als eine der wichtigsten Bühnen der internationalen Herrenmode und zieht jährlich renommierte Händler, Designer und Medienvertreter aus aller Welt an. Inmitten dieses hochkarätigen Branchenevents präsentierte das Team von Saks Global seine umfassende Strategie rund um den Herrenmodebereich und setzte damit ein deutliches Signal für die Zukunft des Segments im Luxusmarkt. Saks Global, das Unternehmen hinter den Luxusstores Saks Fifth Avenue, Neiman Marcus und Bergdorf Goodman, hat sich in den letzten Monaten intensiv darauf fokussiert, seine Position im Herrenmodebereich auszubauen und neu zu definieren. Die Beteiligung an der Pitti Uomo bot hierfür den perfekten Anlass, um die gesamte Händlergemeinschaft sowie Pressevertreter über die geplanten Maßnahmen zu informieren und für die Marke zu begeistern. Die Führungsspitze von Saks Global, angeführt von Emily Essner, Präsidentin und Chief Commercial Officer, sowie Paolo Riva, Chief Brand Partnerships und Buying Officer, übernahm die Leitung der Präsentation.

Begleitet wurden sie von Joo Woo, dem neu ernannten Senior Vice President für Brand Partnerships und Buying im Herrenmodebereich, sowie Bruce Pask, Senior Director der Herrenkollektion. Gemeinsam stellten sie einen klaren Plan vor, der die Herrenmode als „nächste große Wachstumschance“ des Konzerns herausstellt. Eine zentrale Erkenntnis der Präsentation war die Bedeutung der jüngeren männlichen Kundschaft. Bereits 22 Prozent der Kunden von Saks Global shoppen speziell in der Herrenabteilung. Im Vergleich zum durchschnittlichen Käufer sind diese Kunden jünger, verfügen über ein höheres Einkommen und zeigen gleichzeitig eine steigende Affinität für hochwertige Mode und Luxusgüter.

„Diese Zielgruppe ist besonders vielversprechend und wichtig für unser zukünftiges Wachstum“, unterstrich Essner. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anpassung der Produktpalette an die veränderten Bedürfnisse und Wünsche des modernen Mannes. Der Begriff „neue Uniform“ fiel mehrfach während der Präsentation und bezog sich auf den Wandel hin zu einer Casualisierung vieler Kleidungskategorien. Dies bedeutet jedoch nicht den Verzicht auf Stil und Qualität. Vielmehr geht es darum, innerhalb eines breiteren Spektrums an Anlässen eine größere Flexibilität mit zeitloser Handwerkskunst und langlebigem Design zu kombinieren.

Paolo Riva erklärte, dass Männer heute zwar weniger gewillt sind, modische Risiken einzugehen, sie aber gleichzeitig Wert auf nachhaltige und sorgfältig gefertigte Stücke legen. „Die Nachfrage nach Handwerkskunst und klassischen Teilen, die auch nach Jahren stilistisch relevant bleiben, steigt stetig“, betonte er. Dieses Spannungsfeld aus Tradition und modernem Lifestyle bildet die Basis für das neue Angebots- und Markenportfolio von Saks Global. Um sowohl den eher konservativen, sartorialen Kunden als auch den experimentierfreudigen, modisch orientierten Konsumenten gerecht zu werden, plant Saks Global die Erweiterung seines Sortiments durch mehrere Marken und Kategorien. Dabei wird das Sortiment so gestaltet sein, dass es eine umfassende Darstellung der Männermodewelt bietet – von zeitlosen Klassikern bis hin zu innovativen und überraschenden Designs.

Marketing und Kundenansprache spielen bei der Umsetzung eine zentrale Rolle. Saks Global möchte mit gezielten Kommunikationsmaßnahmen Männer dabei unterstützen, sich sicherer bei der Wahl ihres Outfits zu fühlen und ihr Garderobenwissen zu erweitern. Dadurch soll Vertrauen gebildet und eine stärkere Kundenbindung erzeugt werden. Die Styling-Beratung durch erfahrene Fachkräfte bleibt dabei ein tragender Pfeiler im Serviceangebot und hebt die Marke von onlinebasierten Angeboten ab. Die Fusion der Unternehmen unter dem Dach von Saks Global hat einen bedeutenden Einfluss auf die Marktdynamiken gehabt.

Innerhalb von nur sechs Monaten nach dem Zusammenschluss wurde das Unternehmen zum weltweit größten Multibrand-Luxushändler mit 70 Filialen und einem Zugang zu über 30 Millionen vermögenden Kunden, vornehmlich in den USA. Prägend ist dabei die Kombination aus Onlinegeschäft und stationärem Handel. Während ein Drittel des Umsatzes im E-Commerce generiert wird, sind es vor allem die physischen Geschäfte inklusive der persönlichen Kundenberatung durch rund 3.400 Stylisten, die den Großteil der Einnahmen sichern. Die Herrenmode wird als zentraler Wachstumstreiber betrachtet, und so fließen erhebliche Ressourcen in die Verbesserung des Einkaufserlebnisses vor Ort.

Persönliche Beratung und exklusive Services stehen im Fokus, um den Kunden eine maßgeschneiderte Betreuung zu bieten, die klassische Kaufimpulse mit emotionalen Markenerlebnissen verknüpft. Ein weiteres Ziel ist die Erschließung neuer Preissegmente und Marken, die ergänzend zu den bisherigen Sortimentsschwerpunkten agieren. Diese Strategie soll es ermöglichen, auch jüngere und preissensiblere Zielgruppen zu gewinnen und diese behutsam in die Welt der Designerlabels einzuführen. So wird nicht nur die bestehende Stammkundschaft bedient, sondern auch der Weg für langfristiges Wachstum bereitet. Die Pitti Uomo als Messe für Herrenmode ist deshalb nicht nur Präsentationsfläche, sondern auch Netzwerkplattform für neue Partnerschaften.

Das Team von Saks Global sieht hier großes Potenzial, um innovative Kooperationen einzugehen und die eigene Marke im hart umkämpften Luxusmarkt weiter zu positionieren. Zusammenfassend zeigt die Strategie des Unternehmens, dass Luxusmode für Männer mehr denn je von Flexibilität, Qualität und Individualität geprägt sein muss. Saks Global begegnet den sich wandelnden Konsumgewohnheiten mit einem breit aufgestellten Markenportfolio, einem ausgeklügelten Servicekonzept und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der modernen, wohlhabenden männlichen Kundschaft. Mit dem Engagement auf der Pitti Uomo sendet Saks Global eine starke Botschaft an Händler, Designer und Konsumenten: Herrenmode ist längst kein Nischenmarkt mehr, sondern ein zentraler Bestandteil des wachsenden Luxussegments. Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst, neuem Stilbewusstsein und digitaler wie persönlicher Kundennähe macht das Angebot des Konzerns zukunftsfähig und attraktiv zugleich.

Die kommenden Jahre versprechen spannende Entwicklungen und dynamische Veränderungen in der Herrenkollektion von Saks Global. Die erfolgreichen Weichenstellungen und die enge Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden werden maßgeblich darüber bestimmen, wie sich der Markt für luxuriöse Herrenmode weltweit gestaltet und welches Image dabei künftig dominiert. Saks Global positioniert sich dabei als innovative und zugleich traditionsbewusste Größe, die den modernen Mann mit Bedacht und Stil begleitet.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Dyne at ‘attractive entry point’ following pullback, says Chardan
Mittwoch, 10. September 2025. Dyne Therapeutics: Attraktiver Einstieg nach Kursrückgang – Analysten sehen Chancen

Dyne Therapeutics bietet nach einem deutlichen Kursrückgang eine attraktive Einstiegsmöglichkeit, insbesondere dank positiver Entwicklungen im Bereich der FDA-Regulierung und vielversprechender Studiendaten für die Behandlung von Myotonischer Dystrophie Typ 1.

H.C. Wainwright sees potential competition for Sage from Biogen
Mittwoch, 10. September 2025. H.C. Wainwright sieht potenzielle Konkurrenz für Sage Therapeutics durch Biogen

Die Analyse von H. C.

Bitcoin Price Analysis: BTC Consolidation Continues but Bearish Signs Flash
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin Preis Analyse: Anhaltende Konsolidierung bei BTC mit besorgniserregenden bärischen Signalen

Die aktuelle Analyse der Bitcoin-Preisbewegungen zeigt eine anhaltende Phase der Konsolidierung, bei der wichtige Widerstandszonen mehrfach getestet wurden. Gleichzeitig deuten technische Indikatoren und On-Chain-Daten auf eine verstärkte bärische Dynamik hin, die kurzfristig zu weiteren Kursrückgängen führen könnte.

Norwegian Firm K33 Targets Massive 1,000 BTC Purchase with New Funding
Mittwoch, 10. September 2025. Norwegische Firma K33 plant gigantischen Kauf von 1.000 Bitcoin mit neuer Finanzierung

Die norwegische Kryptowährungsfirma K33 startet eine ambitionierte Finanzierungsrunde, um bis zu 1. 000 Bitcoin zu erwerben und damit ihre Position im digitalen Asset-Markt deutlich zu stärken.

NMECON Cryptocurrency Exchange Enters the U.S. Market with Cutting-Edge AI 5.0 Trading Platform
Mittwoch, 10. September 2025. NMECON setzt neue Maßstäbe im US-Kryptohandel mit innovativer KI 5.0 Plattform

Die internationale Kryptowährungsbörse NMECON startet in den USA mit ihrer hochmodernen AI 5. 0 Trading-Plattform und bietet damit sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren eine revolutionäre Handelserfahrung.

Fleet Space, partners to advance quantum sensors for AI-powered mineral exploration
Mittwoch, 10. September 2025. Wie Fleet Space mit Quanten-Sensoren und KI die Zukunft der Mineraliensuche revolutioniert

Fleet Space kooperiert mit innovativen Start-ups und Forschungseinrichtungen, um mittels Quanten-Sensoren und Künstlicher Intelligenz eine neue Ära der mineralischen Exploration einzuläuten. Die Kombination aus neuartigen Technologien verspricht präzisere und effizientere Methoden zur Gewinnung von Rohstoffen – sowohl auf der Erde als auch im Weltraum.

Roku upgraded, Sarepta downgraded: Wall Street’s top analyst calls
Mittwoch, 10. September 2025. Roku-Aufwertung und Sarepta-Abstufung: Wichtige Analystenbewertungen an der Wall Street

Wall Street-Analysten haben kürzlich bedeutende Veränderungen bei den Bewertungen von Roku und Sarepta vorgenommen, die wichtige Auswirkungen auf Investoren und den Markt haben. Die Upgrades und Downgrades spiegeln aktuelle Unternehmensentwicklungen und Marktchancen wider.