Virtuelle Realität

BlackRock CEO Larry Fink: Bitcoin als möglicher Schutz vor Inflation und Währungsinstabilität mit Potenzial für 700.000 USD

Virtuelle Realität
BlackRock CEO Predicts Bitcoin Could Hit $700,000 as Inflation and Currency Concerns Grow

Larry Fink, CEO von BlackRock, sieht in Bitcoin eine bedeutende Chance angesichts wachsender Inflation und Unsicherheiten bei Währungen. Die zunehmende Beteiligung institutioneller Anleger und die Rolle von Bitcoin als Inflationsschutz rücken verstärkt in den Fokus der Finanzwelt.

Inmitten weltweiter wirtschaftlicher Herausforderungen und steigender Inflationsängste rückt Bitcoin erneut in den Fokus von Investoren und Finanzexperten. Larry Fink, CEO des weltweit größten Vermögensverwalters BlackRock, hat eine bemerkenswerte Prognose abgegeben: Bitcoin könnte einen Wert von bis zu 700.000 US-Dollar erreichen, wenn wirtschaftliche und politische Unsicherheiten weiter zunehmen. Diese Einschätzung zeigt nicht nur die wachsende Rolle der Kryptowährung in der globalen Finanzlandschaft, sondern auch die zunehmende Akzeptanz bei institutionellen Anlegern und Großinvestoren. Larry Fink äußerte seine Meinung im Rahmen des Weltwirtschaftsforums in Davos, einem jährlich stattfindenden Treffpunkt führender Wirtschaftsvertreter, Politiker und Vordenker.

Dort betonte er, dass kleine Allokationen von nur zwei bis fünf Prozent des Anlageportfolios durch Staatsfonds und institutionelle Investoren die Nachfrage nach Bitcoin signifikant ansteigen lassen könnten. Dies hätte zur Folge, dass der Preis der Kryptowährung in bisher ungeahnte Höhen steigen könnte. Dabei stellte Fink klar, dass er Bitcoin nicht uneingeschränkt empfiehlt, sondern vielmehr das Potenzial und die strategische Bedeutung in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten hervorhebt. Die jüngsten Marktbewegungen zeigen, dass Bitcoin trotz seiner Volatilität weiterhin das Interesse der Anleger auf sich zieht. Nachdem der Kurs Anfang 2025 einen Höchststand von rund 109.

000 US-Dollar erreichte, fiel der Wert kurzzeitig auf etwa 103.780 US-Dollar, was jedoch keinen nachhaltigen Einbruch darstellt. Vielmehr demonstriert diese Schwankung die typische Kursdynamik einer noch relativ jungen und sich stetig entwickelnden Anlageklasse. Gleichzeitig hat BlackRock seine Bitcoin-Position in letzter Zeit deutlich ausgeweitet. Der hauseigene iShares Bitcoin Trust verwaltet mittlerweile mehr als eine halbe Million Bitcoin, was einem Wert von etwa 58,5 Milliarden US-Dollar entspricht.

Zudem tätigte BlackRock kürzlich einen Kauf von Bitcoin im Wert von 600 Millionen US-Dollar, womit das Unternehmen seine Überzeugung von den langfristigen Chancen der Kryptowährung unterstreicht. Ein wesentlicher Treiber für das wachsende Interesse an Bitcoin sind anhaltende Inflationssorgen. Obwohl der offizielle Verbraucherpreisindex (CPI) für das Jahr 2024 eine jährliche Inflation von 3,2 Prozent ausweist – ein Wert, der leicht unter den Erwartungen lag – glauben viele Experten, dass die tatsächliche Inflationsrate höher sein könnte. Verschiedene Aktionärsanträge etwa bei großen Tech-Unternehmen wie Meta und Amazon haben darauf hingewiesen, dass die offiziellen Zahlen die realen Lebenshaltungskosten nur unzureichend abbilden und die Inflation tatsächlich deutlich stärker spürbar ist. Dieser Umstand bestärkt Anleger darin, Bitcoin als Hedge zu sehen – also als Vermögenswert, der Kaufkraftverlust durch Inflation zumindest teilweise abfedern kann.

Larry Fink äußerte sich speziell zu den monetären Rahmenbedingungen, welche seiner Meinung nach weiterhin Druck auf die Finanzmärkte ausüben. Hierbei verwies er auf das M2-Geldmengenwachstum, eine Kennzahl, die die Menge an im Umlauf befindlichem US-Dollar erfasst. Dieses Wachstum ist ein Indikator dafür, wie viel Geld in das Finanzsystem einfließt und steht in direktem Zusammenhang mit Inflationsrisiken. Trotz eines offiziellen Rückgangs der Inflationsrate weist das Geldmengen- und Kreditwachstum darauf hin, dass eventuell noch weitere Inflationserhöhungen anstehen könnten. Vor diesem Hintergrund gewinnt Bitcoin als nicht an Inflation gebundenes Gut an Attraktivität.

Neben fundamentalen Faktoren sind auch technische Indikatoren von Bedeutung. Zusätzliche Daten aus TradingView zeigen, dass die Preismomentum-Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) und der Moving Average Convergence Divergence (MACD) für Bitcoin derzeit auf eine starke Marktposition hindeuten. Zwar könnten kurzfristige Korrekturen, etwa ein Rücksetzer auf die 100.000-Dollar-Marke, möglich sein, doch wirkt die Dynamik dennoch stabil und signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial. Die Prognose von Larry Fink reiht sich dabei in eine Reihe von optimistischen Analystenschätzungen ein.

Tom Lee, ein bekannter Kryptomarktbeobachter, erwartet Bitcoin-Kurse von bis zu 250.000 US-Dollar bis Ende 2025. Finks deutlich höheres Kursziel von 700.000 US-Dollar zeigt hingegen eine noch deutlich stärkere Überzeugung, dass Bitcoin mehr als ein spekulatives Investment ist, sondern ein Schutzschild gegen wirtschaftliche Unsicherheit bleiben wird. Ergänzend zum institutionellen Interesse wird die politische Komponente in den USA zunehmend diskutiert.

Die derzeitige US-Regierung unter Präsident Donald Trump zeigt eine grundsätzlich positive Haltung gegenüber Kryptowährungen, auch wenn bislang keine konkreten Gesetzesentwürfe oder Richtlinien vorgelegt wurden. Diese pro-Krypto-Position könnte das regulatorische Umfeld verbessern und die Akzeptanz von Bitcoin weiter fördern. Für viele Investoren ist daher die politische Komponente ein Faktor, der das Vertrauen in die Kryptowährung zusätzlich stärkt. Die steigende Akzeptanz von Bitcoin bei großen Vermögensverwaltern wie BlackRock sowie das Interesse von Staatsfonds und institutionellen Anlegern markieren eine signifikante Entwicklung im Finanzsektor. Bitcoin wandelt sich zunehmend von einem Nischenprodukt zu einem relevanten Bestandteil diversifizierter Anlageportfolios.

Anleger suchen angesichts volatiler Finanzmärkte, geopolitischer Spannungen und steigender Inflation nach Vermögenswerten, die Unabhängigkeit von traditionellen Märkten bieten. Bitcoin, mit seiner begrenzten Gesamtmenge von 21 Millionen Münzen, wird hierbei als digitales Gold betrachtet – ein wertbeständiges Asset mit begrenztem Angebot und hoher fungibler Liquidität. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einschätzung von Larry Fink ein deutlicher Indikator für das gestiegene Vertrauen in Bitcoin ist. Sollte die wirtschaftliche Unsicherheit anhalten und die Inflation weiterhin eine Rolle spielen, könnten Bitcoin-Preise tatsächlich in Regionen vordringen, die bis vor wenigen Jahren als unrealistisch galten. Die Kombination aus institutionellem Interesse, technischer Stärke und politischer Unterstützung spricht eine klare Sprache: Bitcoin ist auf dem Weg, eine zunehmend bedeutende Rolle in der globalen Finanzwelt einzunehmen.

Für Investoren bedeutet dies, dass ein bewusstes und gut informertes Engagement in Bitcoin nicht nur als Spekulation, sondern auch als strategische Absicherung verstanden werden kann.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Blackrock CEO Larry Fink Says Bitcoin Could Rise To $700,000 On Fiat Fears: 'If You're Frightened Of The Debasement…'
Sonntag, 06. Juli 2025. Larry Finks Bitcoin-Prognose: Kryptowährung könnte auf 700.000 US-Dollar steigen – Eine Revolution im Finanzsystem?

Larry Fink, CEO von BlackRock, formuliert eine mutige Prognose für Bitcoin. Sollte sich die Sorge vor der Geldentwertung verstärken, könnte der Preis von Bitcoin auf bis zu 700.

BlackRock doubles down on Bitcoin with a 5% stake in Strategy
Sonntag, 06. Juli 2025. BlackRock setzt auf Bitcoin: 5 % Beteiligung an Strategy als kluger Schachzug

Der führende Vermögensverwalter BlackRock erweitert seine Bitcoin-Exponierung durch den Kauf eines fünfprozentigen Anteils an Strategy, dem ehemals bekannten MicroStrategy. Dies unterstreicht das wachsende Interesse institutioneller Investoren am Kryptomarkt und deren Strategien zur indirekten Bitcoin-Investition.

BlackRock Issues Bitcoin Warning, Says BTC Source Code Could Be Rendered ‘Flawed or Ineffective’ by Quantum Computing
Sonntag, 06. Juli 2025. BlackRock warnt vor Bedrohung durch Quantencomputing für Bitcoin: Risiken und Zukunftsaussichten

BlackRock hebt in seinem neuesten Prospekt die potenziellen Gefahren hervor, die Quantencomputing für Bitcoin darstellen könnte. Die fortschreitende Technologie könnte die Sicherheit und Funktionalität der führenden Kryptowährung beeinträchtigen und somit Auswirkungen auf den Krypto-Markt haben.

BlackRock flags quantum computing as risk for Bitcoin ETFs
Sonntag, 06. Juli 2025. BlackRock warnt vor Risiken durch Quantencomputing für Bitcoin-ETFs

BlackRock hebt die potenziellen Gefahren hervor, die Quantencomputing für Bitcoin-ETFs darstellen könnte, und analysiert die möglichen Auswirkungen auf die Kryptomärkte und zukünftige Investitionen.

Dubai Unveils MENA’s First Licensed Tokenized Real Estate Project
Sonntag, 06. Juli 2025. Dubai startet erstes lizenziertes tokenisiertes Immobilienprojekt im MENA-Raum und revolutioniert den Markt

Dubai bringt mit dem ersten lizenzierten tokenisierten Immobilienprojekt im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) eine bahnbrechende Innovation auf den Markt, die den Immobilienhandel durch Blockchain-Technologie revolutioniert und neue Investitionsmöglichkeiten eröffnet.

Molecules with Silly or Unusual Names
Sonntag, 06. Juli 2025. Skurrile Moleküle: Die Wissenschaft hinter ungewöhnlichen und humorvollen Namen

Eine faszinierende Reise in die Welt der Moleküle mit ungewöhnlichen, kuriosen und teils lustigen Namen, die Einblicke in Chemie, Geschichte und Kultur bieten und für spannende Anekdoten sorgen.

Bitcoin Rally Stalls Below $110K as Short-Term Holders Take $11B Profits
Sonntag, 06. Juli 2025. Bitcoin Rally gerät ins Stocken: Kurzfristige Anleger realisieren 11 Milliarden Dollar Gewinne unter 110.000 US-Dollar

Die Bitcoin-Rallye hat sich unter 110. 000 US-Dollar verlangsamt, während kurzfristige Anleger in den letzten 30 Tagen beeindruckende Gewinne von 11 Milliarden US-Dollar realisierten.