Steuern und Kryptowährungen

Mini-PCs mit OCuLink-Port für eGPU: Kraftvolle Performance im kompakten Format

Steuern und Kryptowährungen
Mini PCs with OCulink Port for eGPU

Mini-PCs mit OCuLink-Port setzen neue Maßstäbe in Sachen Leistung und Erweiterbarkeit. Sie bieten eine ideale Lösung für Nutzer, die auf kleine Systeme nicht verzichten wollen, dabei aber extern leistungsstarke Grafiklösungen anschließen möchten.

In den letzten Jahren hat sich der Trend zu kompakten Rechnern rasant entwickelt. Mini-PCs erfreuen sich großer Beliebtheit, sei es als platzsparende Workstations, Medienzentren oder für spezialisierte Anwendungen wie maschinelles Lernen und Gaming. Trotz ihrer geringen Größe gab es lange Zeit einen klaren Nachteil: Die leistungsstarken GPUs, die man in großen Desktop-Systemen findet, konnten in Mini-PCs nur begrenzt oder gar nicht verbaut werden. Hier setzt die OCuLink-Technologie an und eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Sie erlaubt es, externe Grafikkarten mit hoher Bandbreite und minimaler Latenz an Mini-PCs anzuschließen – die eGPU revolutioniert somit den kompakten Rechnermarkt.

OCuLink, kurz für Optical Copper Link, ist ein innovatives PCIe-over-Cable-Protokoll, das durch PCIe 4.0 x4 Bandbreiten von bis zu 64 Gbit/s bietet. Das stellt einen signifikanten Fortschritt gegenüber USB4 oder Thunderbolt 4 mit jeweils maximal 40 Gbit/s dar. Für Anwender, die besonders hohe Anforderungen an Grafikleistung, Speicherzugriff oder Latenz haben, ist das ein entscheidender Vorteil. Dabei macht OCuLink nicht nur bei Gaming oder professionellen Rendering-Anwendungen eine exzellente Figur, sondern auch bei KI-Workloads, wie dem Einsatz leistungsfähiger lokaler Large Language Models (LLM).

Der große Vorteil von Mini-PCs mit OCuLink-Port besteht darin, dass sie trotz kleinem Gehäuse die volle Kraft großer Desktop-Grafikkarten nutzen können. High-End GPUs wie die Nvidia RTX 3090 oder 4090 lassen sich extern anschließen und nahezu ohne Performance-Einbußen betreiben. Ein leichter Verlust von etwa 10 bis 15 Prozent ist bei Gaming oder GPU-intensiven Aufgaben durch die x4-Pcie-Lane-Anbindung möglich, fällt in der Praxis aber meist kaum ins Gewicht. Bei lokalen LLM-Anwendungen ist der Unterschied sogar noch kleiner, da die Ladezeiten des Modells bei x4 geringfügig ansteigen, die eigentliche Berechnung aber voll ausgeschöpft wird. Modelle wie der AOOSTAR GEM 12 setzen hier Maßstäbe.

Ausgestattet mit einem Ryzen 9 6900HX Prozessor, 32 GB DDR5-RAM und eben einem PCIe 4.0 x4 OCuLink-Port, bietet das kompakte System eine beachtliche Leistungsdichte. Es unterstützt mehrere NVMe-SSDs mit PCIe 4.0, verfügt über effiziente Kühlung und eine solide Verarbeitungsqualität. Seine Leistungsfähigkeit spiegelt sich in Benchmarks wider: Cinebench-Ergebnisse und Speicherzugriffe auf sehr hohem Niveau sowie Gaming-Benchmarks mit einer extern verbundenen RTX 3090 zeigen eine Leistung, die Desktop-PCs mit voluminösen Gehäusen problemlos Konkurrenz macht.

Außerdem überzeugt der AOOSTAR GEM 12 durch ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis, ein wichtiges Kriterium für viele Käufer. Auch das Modell AOOSTAR GEM 10, das mit einem Ryzen 7 7840HS bestückt ist, beweist die Vorzüge der OCuLink-Technologie. Es bietet trotz kleiner Bauweise drei PCIe 4.0 NVMe-Slots und einen hochwertigen Grafikchip mit integrierter Radeon 780M. Der OCuLink-Port ermöglicht hier nahezu verlustfreie Nutzung externer GPUs, was besonders beim Gaming und bei professionellen Anwendungen große Vorteile bringt.

Die Effizienz des GEM 10 zeigt sich auch im niedrigen Stromverbrauch und der sorgfältigen Wärmeableitung, was bei Mini-PCs essenziell ist. Das GMKtec K8 Plus geht noch einen Schritt weiter, indem es starke Multi-Tasking-Fähigkeiten mit einer exzellenten NVMe-SSD-Leistung kombiniert. Sein Ryzen 7 8845HS-Prozessor und die spannende Integration eines OCuLink-Ports ermöglichen Anwendungen von KI-Workloads bis hin zu anspruchsvollem Gaming, alles in einem kompakten Formfaktor. Der Vorteil dieses Systems liegt in der Chance, eine Workstation-Lösung zu haben, die nicht nur platzsparend, sondern auch gut skalierbar ist. Für Nutzer, die absolute Spitzenleistung wünschen, bietet der Minisforum MS-A1 mit Ryzen 9 9600X Desktop-CPU eine interessante Option.

Dieser Mini-PC setzt nicht auf mobile Prozessoren, sondern auf eine Desktop-CPU mit 65 Watt TDP, was eine nochmals höhere Rechenleistung sicherstellt. Neben vier NVMe-Slots verfügt das Gerät ebenfalls über einen OCuLink-Port, mit dem leistungsstarke eGPUs wie die RTX 3090 verbunden werden können. Die Kombination aus Desktop-Hardware und der kompakten Bauweise eröffnet besonders für Entwickler im Bereich Künstliche Intelligenz und sonstige professionelle Anwender neue Perspektiven. Warum ist OCuLink also so bedeutsam? Die Antwort liegt in der Kombination aus hoher Bandbreite, niedriger Latenz und Flexibilität. Mini-PCs waren bislang oft auf integrierte Grafikeinheiten oder mobile GPUs beschränkt, welche zwar für viele Aufgaben ausreichend, für manche aber einfach nicht leistungsfähig genug sind.

Dank OCuLink ist es möglich, einem Mini-PC eine Desktop-GPU externer Art hinzuzufügen – und das ohne eine proprietäre Lösung oder tiefgreifendes technisches Know-how. Für viele Anwender bedeutet das eine einfachere Handhabung, einfaches „Plug and Play“ und trotzdem eine professionelle Performance, die sonst nur in deutlich größeren Rechnern zu finden war. Außerdem hilft die Technologie, den steigenden Anforderungen moderner Anwendungen gerecht zu werden. Sei es 3D-Gaming in hoher Auflösung, die Echtzeit-Berechnung von Raytracing-Effekten oder komplexe KI-Modelle, die Berechnung und Grafikpower benötigen. OCuLink minimiert Flaschenhälse durch seinen direkten PCIe-Anschluss und sorgt damit für stabile, schnell reagierende Systeme.

Bei der Auswahl eines geeigneten Mini-PCs mit OCuLink sollte man einige Faktoren berücksichtigen. Neben der Anzahl der PCIe-Lanes und der unterstützten PCIe-Version spielt der Prozessor eine große Rolle, ebenso wie die Kühlung und die verfügbaren Speicheroptionen. Eine gute Balance aus CPU-Leistung und Erweiterbarkeit sowie Stromverbrauch ist entscheidend. Externe GPUs benötigen zudem eine separate Stromversorgung – meist über eine externe PSU oder ein Docking-System, was in der Planung berücksichtigt werden muss. Weiterhin ist es ratsam, auf hochwertige und kompatible OCuLink-Adapter bzw.

eGPU-Docks zu setzen, um Stabilität und höchste Leistung zu gewährleisten. Zusammengefasst bilden Mini-PCs mit OCuLink-Port eine spannende Brücke zwischen kompaktem Design und professioneller Leistungsfähigkeit. Sie eröffnen sowohl für ambitionierte Gamer, Entwickler im KI-Bereich als auch für kreative Anwender neue Möglichkeiten. Der Trend zu mobilen, platzsparenden IT-Lösungen erhält durch diese Technologie einen kräftigen Impuls. Leistungsstarke GPUs lassen sich nun flexibel an Systeme anschließen, die nicht auf eine große Desktop-Tower angewiesen sind – ohne signifikanten Einbruch bei der Performance.

Die Zukunft verspricht zudem noch größere Fortschritte, etwa durch schnellere PCIe-Generationen oder verbesserte eGPU-Gehäuse mit optimierten Strom- und Kühlkonzepten. Für jeden, der Wert auf Leistung im kleinen Format legt, lohnt es sich, Mini-PCs mit OCuLink-Port in die engere Auswahl zu nehmen. Sie setzen nicht nur neue Standards bei Geschwindigkeit und Effizienz, sondern definieren auch die Flexibilität und Modularität moderner, kleiner Arbeitsplatzrechner neu. Gerade in einer Zeit, in der Arbeit und Freizeit immer mehr verschmelzen und Geräte multifunktional sein müssen, sind solche Systeme besonders zukunftssicher und vielseitig einsetzbar.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Show HN: Attempt to create browser-use in Chrome extension
Sonntag, 29. Juni 2025. Automatisierung im Browser: Die Revolution durch die Chrome-Erweiterung Auto Browse Agent

Eine tiefgehende Betrachtung der Auto Browse Agent Chrome-Erweiterung, die Puppeteer nutzt, um Browser-Interaktionen zu automatisieren und Nutzern eine einfache sowie effiziente Möglichkeit bietet, Webaktionen direkt im Browser durchzuführen.

µExpress / Ultimate Express
Sonntag, 29. Juni 2025. µExpress: Die Revolution des ultraschnellen HTTP-Servers mit Express-Kompatibilität

Entdecken Sie µExpress, den schnellsten HTTP-Server mit vollständiger Express-Kompatibilität, der moderne Webentwicklung durch seine beeindruckende Performance und einfache Integration neu definiert. Erfahren Sie mehr über seine Vorteile, Unterschiede zu anderen Frameworks und Anwendungsbereiche.

Printer company provided infected software downloads for half a year
Sonntag, 29. Juni 2025. Drohende Gefahr: Druckerhersteller verteilt über ein halbes Jahr infizierte Softwaredownloads

Ein führender Druckerhersteller stellte über sechs Monate hinweg Softwaredownloads bereit, die mit gefährlicher Malware infiziert waren. Welche Risiken ergeben sich daraus für Nutzer und Unternehmen, wie erfolgte die Infektion und welche Maßnahmen sind jetzt notwendig.

 Indonesia’s DigiAsia shares pop 90% on plan to raise $100M to buy Bitcoin
Sonntag, 29. Juni 2025. DigiAsia aus Indonesien startet mit Bitcoin-Investitionsplan durch – Aktien steigen um 90 Prozent

Indonesiens Fintech-Unternehmen DigiAsia sorgt mit Plänen zur Kapitalerhöhung von 100 Millionen US-Dollar und einer großen Bitcoin-Investition für Aufsehen. Der Schritt und dessen Auswirkungen auf den Aktienkurs sowie die Bedeutung für den asiatischen Kryptomarkt werden ausführlich beleuchtet.

SEC’s Peirce States Many NFTs Don’t Qualify as Securities, Including Creator-Compensating Tokens
Sonntag, 29. Juni 2025. SEC-Kommissarin Peirce: Viele NFTs sind keine Wertpapiere – Ein Blick auf creator-kompensierende Tokens

Die Aussagen von SEC-Kommissarin Hester Peirce beleuchten, warum viele NFTs nicht als Wertpapiere eingestuft werden – insbesondere solche, die Schöpfer direkt kompensieren. Ein tiefgehender Einblick in die regulatorische Landschaft und die Bedeutung für Künstler und Investoren.

DigiAsia Boosts Shares by 90% with $100M Bitcoin Purchase Plan in Indonesia
Sonntag, 29. Juni 2025. DigiAsia steigert Aktienkurs um 90 % dank 100-Millionen-Dollar Bitcoin-Investition in Indonesien

DigiAsia erlebt einen bemerkenswerten Aktienanstieg von 90 % durch seine strategische Investition von 100 Millionen US-Dollar in Bitcoin auf dem indonesischen Markt. Dieser Schritt unterstreicht die wachsende Bedeutung digitaler Assets wie Bitcoin als wertvolle Anlageoptionen und trägt wesentlich zur zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen bei institutionellen Investoren bei.

I got fooled by AI-for-science hype–here's what it taught me
Sonntag, 29. Juni 2025. Die Ernüchterung im KI-Hype für die Wissenschaft – Erkenntnisse aus erster Hand

Ein tiefgehender Einblick in die Realität der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der wissenschaftlichen Forschung. Erfahren Sie, warum große Erwartungen oft nicht erfüllt werden und welche Lehren sich daraus ziehen lassen.