Bill Ackman hat sich als einer der einflussreichsten und erfahrendsten Investoren am Aktienmarkt etabliert. Mit seinem Unternehmen Pershing Square Capital Management verwaltet er ein konzentriertes Portfolio, das Ende 2024 einen Wert von über 12,6 Milliarden US-Dollar erreichte und in den vergangenen fünf Jahren eine beeindruckende Rendite von 173 % erwirtschaftete. Was Ackman von vielen anderen Anlegern unterscheidet, ist seine klare Überzeugung und Konzentration auf wenige Favoriten, die er genau verfolgt, bewertet und regelmäßig neu justiert. Für Investoren, die nun mit einem Betrag von 1.000 US-Dollar starten oder ihr Portfolio diversifizieren möchten, lohnt es sich, die Dividendenaktien in Ackmans Portfolio genauer zu analysieren und von seinem Know-how zu profitieren.
Dividendenaktien gelten als solide Anlagemöglichkeit, weil sie nicht nur regelmäßige passive Einkünfte generieren, sondern oft auch eine stabile Unternehmensstruktur widerspiegeln. Gleichzeitig ist es wichtig, nicht nur auf die Höhe der Dividendenrendite zu achten, sondern auch darauf, wie gut das Unternehmen seine Gewinne erwirtschaftet und ob diese nachhaltig wachsen können, um die Dividenden langfristig zu sichern und zu erhöhen. Ein Paradebeispiel für eine solche Aktie in Ackmans Portfolio ist Restaurant Brands International (QSR). Dies ist eine Holdinggesellschaft renommierter Fast-Food-Marken wie Tim Hortons, Burger King, Popeyes und Firehouse Subs, die mit weltweit rund 32.000 Restaurants in über 120 Ländern vertreten sind.
Ackman hält diese Aktie bereits über ein Jahrzehnt und war sogar am Burger King engagiert, bevor die heutige Holding 2014 entstand. Das Unternehmen ist insofern besonders interessant, da es ein kapitalleichtes Geschäftsmodell verfolgt, das auf hohe Margen durch Brand-Royalties setzt. Franchise-Unternehmen wie Tim Hortons konnten trotz schwieriger Marktbedingungen das Kundenaufkommen fast vier Jahre in Folge steigern, während die durchschnittlichen Gewinne der Franchise-Nehmer 2024 um rund 10 % stiegen. Zudem arbeitet die Gesellschaft an einer umfassenden Turnaround-Strategie für Burger King USA, um Marktentwicklungen zu begegnen und Wachstum zu erzielen. Ein wichtiger Schritt war die Übernahme der Carrols Restaurant Group, dem größten Burger-King-Franchisee in den USA.
Ziel ist es, Filialen zu modernisieren und an kleinere Betreiber zu franchisen, was die Effizienz und Profitabilität steigern soll. Ackmans Engagement beruht darauf, dass das Management plant, den operativen Gewinn in diesem Jahr um 8 % zu erhöhen – bei aktuell unterbewerteten Aktienkursen im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen. Die Dividendenpolitik von Restaurant Brands ist dabei robust: Seit Gründung der Holding werden Dividenden kontinuierlich bezahlt und sogar erhöht. Die Ausschüttungen beliefen sich 2024 auf 2,48 US-Dollar pro Aktie, was ungefähr 78 % der Unternehmensgewinne entsprach. Obwohl der Gewinn gegenüber dem Vorjahr leicht zurückging, bleibt die Dividende durch den positiven freien Cashflow gut gedeckt, was für eine nachhaltige Ausschüttung spricht.
Neben QSR hat Bill Ackman 2024 auch in Nike (NKE) investiert, ein weiteres Schwergewicht mit einer Dividendenrendite von etwa 2,7 %. Nike hat in den letzten Jahren mit Herausforderungen zu kämpfen, da sich der Aktienkurs seit fünf Jahren um 34 % verringert hat und auch 2024 Rückgänge von rund 18,5 % zu verzeichnen waren. Die Schwierigkeiten resultierten vor allem aus einer strategischen Neuausrichtung, bei der das Unternehmen zu sehr auf Online-Promotions setzte und die bewährten Großhandelskanäle vernachlässigte. Dennoch sieht Ackman in Nike eine attraktive Turnaround-Chance. Er vertraut darauf, dass das Unternehmen seine bewährte Positionierung im Einzelhandel wieder ausbauen, die Marke neu beleben und langfristig profitabel wachsen kann.
Zudem zahlt Nike stabil Dividenden, was eine interessante Möglichkeit für einkommensorientierte Anleger darstellt. Die Sicherheit und Wachstumsaussichten der Dividenden sind hier entscheidend. Für Anleger, die 1.000 US-Dollar investieren möchten, bietet das Studium von Ackmans Portfolio relevante Hinweise. Es lohnt sich, Unternehmen auszuwählen, die neben einer ansprechenden Dividendenausschüttung über ein nachhaltiges Geschäftsmodell verfügen, das Wachstum fördert und die Zahlungsfähigkeit der Dividende sichert.
Restaurant Brands illustriert dies sehr gut durch sein Franchise-Modell und die globalen Marken. Nike hingegen bietet Chancen, weil es sich in einer Phase der Restrukturierung befindet und langfristiges Wachstumspotenzial besitzt. Wichtig ist, das Risiko einer Investition stets abzuwägen und nicht allein auf die Dividendenrendite zu vertrauen. Die Kombination von Bewertungsgrundlagen, Cashflow-Analyse und Verständnis des Geschäftsmodells führt zu fundierten Entscheidungen. Investoren sollten ferner die Entwicklung der Aktienkurse sowie eventuell außerordentliche Ereignisse beobachten, die Ackmans Entscheidungen beeinflussen.
Neben diesen beiden prominentesten Dividendenaktien hält Ackmans Portfolio weitere Aktien, die für Anleger interessant sein können, etwa aus dem Gesundheitssektor oder anderen stabilen Branchen. Es empfiehlt sich, nicht nur verbissen auf einzelne Titel zu setzen, sondern eine diversifizierte Auswahl zu wahren, um Schwankungen besser abzufedern. Gerade für Einsteiger oder Anleger mit begrenztem Kapital sind Aktien mit verlässlichen Dividendenzahlungen ein guter Einstieg, um regelmäßige Einkünfte aufzubauen und gleichzeitig am langfristigen Aufwärtspotenzial des Marktes teilzuhaben. Die Analyse von Bill Ackmans Portfolio liefert wertvolle Einsichten, weil er für seine gründliche Researcharbeit, sein Risikomanagement und seine klare Marktvision bekannt ist. Wer sich an seinen Aktien orientiert und auch eigene Analysen vornimmt, profitiert von einem bewährten Konzept für erfolgreiche Investmententscheidungen.