Nelipak, ein führender Anbieter von Verpackungslösungen im Gesundheitswesen, gibt den Bau einer neuen Produktionsstätte in Grecia, Alajuela, Costa Rica, bekannt. Das Unternehmen ist seit 2012 in Costa Rica präsent und hat sich in den letzten Jahren auf die Herstellung von thermoformierten Tray- und Stanzkartenlösungen spezialisiert. Mit dem neuen Werk möchte Nelipak seine Kapazitäten erheblich erweitern, um die steigende Nachfrage nach hochwertigen medizinischen Verpackungen in der Region und weltweit bedienen zu können. Die neue Fabrik wird in einem modernen 60.000 Quadratfuß großen Class-A-Industriegebäude eingerichtet, das von Portafolio Inmobiliario nach den strengen Vorgaben von Nelipak errichtet wird.
Diese Investition ist ein bedeutender Schritt für die weitere Etablierung Costa Ricas als wichtigen Fertigungsstandort in der globalen Medizintechnikindustrie. Roberto Arguello, Projektleiter bei Portafolio Inmobiliario, betonte, dass diese Zusammenarbeit die Vision von Costa Rica Green Valley als ein erstklassiges Ökosystem für internationale Unternehmen stärkt. Er hob die Innovation, Nachhaltigkeit und Entwicklung hervor, die das Bauvorhaben mit sich bringt. Ein herausragendes Merkmal der neuen Anlage wird die ISO 13485-Zertifizierung sein, ein internationaler Standard, der die Einhaltung höchster Qualitätsanforderungen im Bereich der Medizinprodukteherstellung sichert. Die Produktion wird zudem in ISO-7-zertifizierten Reinräumen stattfinden, was höchste Sterilitäts- und Sauberkeitsstandards gewährleistet.
Dadurch können medizinische Geräteverpackungen hergestellt werden, die den hohen Anforderungen globaler Kunden entsprechen. Nelipak plant eine breite Produktpalette in der neuen Produktionsstätte abzudecken. Dazu gehören dünnwandige thermoformierte Trays und Blister für medizinische Geräte sowie dickwandige tiefgezogene Schalen und Trays. Zusätzlich wird das Werk die Produktion von Stanzverpackungen, insbesondere von Beutelkarten und Einlegern, ermöglichen. Das erweiterte Angebot ist eine klare Antwort auf die steigenden Anforderungen des Gesundheitsmarktes an flexible und sichere Verpackungslösungen.
Neben der Erweiterung der Produktionskapazität wird die neue Fabrik auch über größere Lagerflächen verfügen. Dies erleichtert die lokale Distribution und ermöglicht eine effizientere Versorgung der Kunden in Costa Rica sowie der umliegenden Länder. Die Standortwahl in Grecia bietet aufgrund der guten Infrastruktur und zentralen Lage optimale logistische Vorteile für die Belieferung regionaler und internationaler Märkte. Die geplante Anlage wurde so konzipiert, dass sie zukünftige Erweiterungen erlaubt. Diese Flexibilität unterstreicht Nelipaks proaktive Planung zur Bewältigung von wachsendem Produktionsbedarf und technologischem Fortschritt.
Damit positioniert sich Nelipak nicht nur als zuverlässiger Partner, sondern auch als Innovator im Bereich Gesundheitsverpackungen. Pat Chambliss, CEO von Nelipak, kommentierte die strategische Investition mit großer Zuversicht. Er sieht Costa Rica als einen dynamisch wachsenden Knotenpunkt für die Medizintechnikfertigung, der exzellente Bedingungen für hochwertige Produktion bietet. Mit der neuen Produktionsstätte möchte Nelipak seine globale und regionale Präsenz stärken und Kunden weltweit und vor Ort gleichsam mit erstklassigen Produkten versorgen. Die Investition spiegelt das langfristige Engagement von Nelipak wider, den medizinischen Verpackungsmarkt durch lokale Fertigungslösungen und innovative Technologien zu unterstützen.
Diese Expansion reiht sich in eine Reihe von strategischen Investitionen ein, die Nelipak zuletzt getätigt hat. Im vergangenen Monat kündigte das Unternehmen eine Investition im Bereich sterile Barrieremedizinverpackungen in der Asien-Pazifik-Region an. Damit erweitert Nelipak sein Produktportfolio und seine Regionenpräsenz systematisch, um den globalen Märkten zielgerichtet begegnen zu können. Costa Rica hat sich in den letzten Jahren als bedeutender Standort für Produktionsaktivitäten im Medizin- und Gesundheitssektor etabliert. Die Kombination aus hochqualifizierten Fachkräften, stabiler politischer Lage, guten Logistikbedingungen sowie einem wachsenden Ökosystem für innovative Technologieunternehmen macht das Land für globale Player wie Nelipak attraktiv.
Die Entscheidung für den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten dort unterstreicht die zunehmende Bedeutung Costa Ricas für die weltweite Medizintechnikindustrie. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen rückt auch die nachhaltige Entwicklung bei Nelipak in den Fokus. Das Bauprojekt soll ökologische Standards erfüllen und mit innovativen Technologien zur Energieeffizienz und Ressourcenschonung beitragen. Damit trägt die neue Produktionsstätte nicht nur zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei, sondern auch zum verantwortungsvollen Umgang mit Umweltbelangen. Dies steht im Einklang mit den globalen Nachhaltigkeitszielen und dem immer wichtigeren Thema Corporate Social Responsibility in der Gesundheitsbranche.