Mining und Staking

Warum der Amberdata-Manager den Preis ignoriert und worauf er stattdessen achtet

Mining und Staking
Amberdata exec says, 'I no longer look at price anymore' — here’s what she watches instead

Ein tiefer Einblick in die neuen Bewertungsmethoden für Kryptowährungen abseits des reinen Preises, basierend auf den Erkenntnissen der Amberdata-Co-Gründerin Tongtong Gong. Welche Daten sind heute wirklich entscheidend für Investoren und wie verändert sich die Markteinschätzung im digitalen Zeitalter.

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Kryptowährungen ist der Fokus traditioneller Anleger oft stark auf den Preis eines Coins oder Tokens gerichtet. Doch eine führende Expertin der Kryptoindustrie stellt diese Sichtweise in Frage und fordert einen umfassenderen Blick auf die zugrundeliegenden Faktoren, die den Markt wirklich prägen. Tongtong Gong, Mitgründerin und Chief Operating Officer von Amberdata, verkündet offen: „Ich schaue nicht mehr auf den Preis.“ Diese Aussage mag auf den ersten Blick überraschend wirken, doch dahinter steckt eine tiefgründige Veränderung im Verständnis des Krypto-Ökosystems und dessen Funktionsweise. Gong erklärt, dass die alleinige Betrachtung von Spotpreisen oder Futures-Märkten nicht ausreicht, um das volle Spektrum der Marktmechanismen zu erfassen.

Stattdessen sei ein ganzheitlicher Ansatz notwendig, der eine Vielzahl an miteinander verknüpften Datenpunkten berücksichtigt, um präzise Marktbewegungen und Trends zu erkennen. Dieser umfassende Blick richtet sich vor allem auf On-Chain-Aktivitäten. Das bedeutet, dass Transaktionsvolumen und Adoption auf Protokollebene analysiert werden. Wenn diese Parameter steigen, lässt sich auf eine wachsende Nachfrage schließen, was ein wesentlich klareres Bild der tatsächlichen Marktbewegungen zeichnet als der bloße Preis. Ein weiterer wichtiger Faktor, den Gong hervorhebt, sind die Aktivitäten der Miner.

Diese geben innerhalb der Blockchain-Ökonomie Aufschluss über die Sicherheit des Netzwerks und über das Tempo, in dem neue Coins ausgegeben werden. Die Überwachung dieser Daten bietet einen „Live-Status“ der Netzwerkintegrität, der für Investoren eine unschätzbare Informationsquelle darstellt. Besonders spannend ist für Gong auch der Blick auf DeFi-Protokolle (dezentrale Finanzdienstleistungen). Hier beobachtet sie das Ausmaß der Kreditaufnahme und der Beleihung in diesen Systemen als eine Art Stimmungsbarometer für Risikoappetit und Liquiditätsbedarf im gesamten Markt. Ein Anstieg der Verschuldung kann zum Beispiel auf eine erhöhte Bereitschaft hinweisen, Risiken einzugehen oder auf eine bevorstehende Volatilität.

Nordwert der Order-Buch-Tiefe bei zentralisierten Börsen ist ein weiterer Faktor, den Gong als bedeutend beschreibt. Die Frage, wie leicht große Handelsaufträge den Marktpreis bewegen können, zeigt die Stabilität eines Marktes und seine Anfälligkeit gegenüber kurzfristigen Schwankungen. Als besonders wichtiger Indikator gelten stabile Münzen, sogenannte Stablecoins, deren Wert meist an den US-Dollar gekoppelt ist. Gong weist darauf hin, dass Stress innerhalb dieses Peg-Systems oft ein Vorbote für breitere Marktturbulenzen sein kann. Wenn Stablecoins an Wert verlieren oder ihre Bindung an den Dollar ins Wanken gerät, wird das gerne als Alarmsignal gewertet.

All diese Signale zusammengenommen schaffen eine permanente Momentaufnahme der Kryptoökonomie, die über das reine Preisgeschehen weit hinausgeht. Sie geben einen tiefen Einblick in die Mechanismen, die digitale Währungen antreiben und bieten ein Werkzeug, das für institutionelle Anleger unverzichtbar ist. Gegenüber dieser rationalen, datengetriebenen Perspektive steht die Sichtweise von Einzelhandelsanalysten wie Wendy O., die ihren Fokus stärker auf das Verhalten der breiten Masse legt. Wendy O.

beobachtet insbesondere das Engagement in sozialen Medien jenseits von X (früher Twitter). Spürbare Anstiege von Erwähnungen und Views auf verschiedenen Plattformen sind nach ihrer Erfahrung oft ein Frühsignal für schnelle Kursbewegungen bei Altcoins. Sie liest zudem aktiv Kommentare ihrer Follower und nutzt das direkte Feedback, um Trends und Stimmungen besser einordnen zu können. Diese Kombination aus sozialem Puls und traditioneller technischer Analyse verleiht Retail-Analysten eine eigene Perspektive, die sich ergänzend zur institutionellen Sichtweise erweist. Die unterschiedlichen Herangehensweisen von Gong und Wendy O.

unterstreichen eine grundlegende Wahrheit des heutigen Marktes für digitale Assets: Preisbewegungen sind zwar relevant, bilden jedoch nur die Oberfläche eines viel größeren Ökosystems. Digitale Vermögenswerte sind letztlich Ausdruck eines komplexen Netzwerks aus technologischen Entwicklungen, Nutzeraktivitäten, Marktdynamiken und gesellschaftlicher Wahrnehmung. Für den langfristigen Erfolg beim Investieren in Kryptowährungen heißt das, dass Anleger lernen müssen, über den Tellerrand hinauszuschauen. On-Chain-Daten, Mining-Aktivitäten, Liquiditäts- und Kreditmuster, Marktstruktur und soziale Faktoren sind integrale Bestandteile einer ganzheitlichen Analyse. In einer Zeit, in der digitale Assets eine zunehmende Rolle in der globalen Finanzwelt spielen, erlangt die Fähigkeit, diese Signale zu interpretieren, immer größere Bedeutung.

Sie bietet Investoren die Möglichkeit, Marktbewegungen nicht nur zu reagieren, sondern proaktiv zu antizipieren und so bessere Entscheidungen zu treffen. Außerdem illustriert das Beispiel von Tongtong Gong den Wandel in der Krypto-Branche hin zu höherer Professionalität und Reife. Während in den Anfangsjahren vor allem spekulative Preisjagden dominierten, setzen heutige Experten auf datenintensive Analysen, die den Wert und die Nachhaltigkeit von Projekten in den Fokus rücken. Dieser Ansatz trägt dazu bei, das Vertrauen in Kryptowährungen zu stärken und die Integration in traditionelle Finanzsysteme zu fördern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aussage „Ich schaue nicht mehr auf den Preis“ von Tongtong Gong mehr als nur eine Provokation ist.

Sie ist Ausdruck eines Paradigmenwechsels im Umgang mit digitalen Vermögenswerten, der Investoren dazu anhält, tiefer zu graben, sich nicht auf oberflächliche Indikatoren zu verlassen und die umfassende Dynamik hinter den Zahlen zu verstehen. Wer sich diesen neuen Bewertungsmethoden öffnet, dem eröffnet sich ein vielschichtiges Bild des Marktes, das über kurzfristige Kurskapriolen hinausblickt und den Grundstein für nachhaltigen Erfolg legt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Joby Aviation Stock Jumps on Agreement to Explore $1B Saudi Arabia Launch
Mittwoch, 23. Juli 2025. Joby Aviation startet Partnerschaft mit Saudi-Arabien: Aktien steigen nach milliardenschwerem Kooperationsabkommen

Joby Aviation hat eine bedeutende Partnerschaft mit dem saudischen Konglomerat Abdul Latif Jameel geschlossen, um die Einführung ihrer elektrischen Lufttaxis in Saudi-Arabien zu erforschen. Diese Vereinbarung birgt ein Marktpotenzial von rund einer Milliarde US-Dollar und könnte den Weg für Jobys Expansion im Nahen Osten ebnen.

South Korea Elects Crypto-Friendly Lee Jae-myung as New President
Mittwoch, 23. Juli 2025. Südkorea wählt den Krypto-freundlichen Lee Jae-myung zum neuen Präsidenten: Zukunft der digitalen Währungen im Fokus

Südkorea hat mit der Wahl von Lee Jae-myung einen Präsidenten mit klarer Krypto-Affinität bestimmt, der bedeutende Impulse für die digitale Wirtschaft des Landes setzen will. Die Entscheidung wird nicht nur die nationale Krypto-Branche verändern, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf institutionelle Investitionen und regulatorische Entwicklungen mit sich bringen.

Trump wants to put humans on Mars – here's what scientists think
Mittwoch, 23. Juli 2025. Trump und die Mars-Mission: Visionäre Pläne und kritische Stimmen von Wissenschaftlern

Die Pläne von Donald Trump, Menschen auf den Mars zu schicken, lösen weltweit großes Interesse und Diskussionen aus. Wissenschaftler analysieren Chancen, Herausforderungen und die Zukunft der bemannten Marsmission.

 How to use ChatGPT to turn crypto news into trade signals
Mittwoch, 23. Juli 2025. Wie man ChatGPT nutzt, um Krypto-Nachrichten in Handelssignale zu verwandeln

Entdecken Sie, wie Sie mit ChatGPT Krypto-Nachrichten analysieren und daraus wertvolle Handelssignale ableiten können, um informierte und fundierte Entscheidungen im sich schnell entwickelnden Kryptomarkt zu treffen.

 Senate committee to consider Trump’s pick for CFTC chair
Mittwoch, 23. Juli 2025. Senatsausschuss prüft Trumps Kandidaten für Vorsitz bei der CFTC: Bedeutung und Auswirkungen für die Finanzregulierung

Die kommende Anhörung des Senatsausschusses zur Bestätigung von Brian Quintenz als Vorsitzender der US Commodity Futures Trading Commission markiert einen wichtigen Wendepunkt für die Finanzmarktregulierung in den USA. Die Entscheidung könnte erhebliche Folgen für die Kryptoindustrie und die zukünftige Ausrichtung der Behörde haben.

 BlackRock’s Bitcoin ETF futures debut in Moscow as fund hits top 25
Mittwoch, 23. Juli 2025. BlackRock startet Bitcoin-ETF-Futures an der Moskauer Börse – Fonds erreicht Platz 25 weltweit

BlackRock bringt mit dem Bitcoin ETF IBIT erstmals Futures an der Moskauer Börse auf den Markt. Gleichzeitig erreicht der Fonds weltweit einen Spitzenplatz unter den größten ETFs.

 Blockchain and AI could fuel $3.5T DePIN market boom by 2028: WEF
Mittwoch, 23. Juli 2025. Wie Blockchain und KI den DePIN-Markt bis 2028 auf 3,5 Billionen US-Dollar katapultieren könnten

Die Kombination von Blockchain-Technologie und Künstlicher Intelligenz könnte den dezentralen physischen Infrastrukturmarkt (DePIN) revolutionieren und bis 2028 ein Wachstum auf 3,5 Billionen US-Dollar ermöglichen. Im Zuge der Digitalisierung und technologischem Fortschritt verspricht diese Entwicklung nachhaltige Veränderungen in verschiedensten Branchen und Anwendungen.