Nachrichten zu Krypto-Börsen Institutionelle Akzeptanz

Trump und die Krypto-Community: Wie die digitale Währung die Wahlentscheidung beeinflusst

Nachrichten zu Krypto-Börsen Institutionelle Akzeptanz
Trumps Strategie macht sich bezahlt – Krypto-Wähler würden Republikaner bevorzugen

Eine aktuelle Umfrage der Fairleigh Dickinson University zeigt, dass US-Wähler, die Kryptowährungen besitzen, eher für Donald Trump als für Kamala Harris stimmen würden. Trump hat seine Position in der Krypto-Community gestärkt, während Harris sich während ihrer Kampagne weitgehend zurückhaltend zu digitalen Vermögenswerten geäußert hat.

In den letzten Jahren hat sich die politische Landschaft der Vereinigten Staaten erheblich verändert, insbesondere in Anbetracht der aufstrebenden Kryptowährungsbranche. Mit dem bevorstehenden Präsidentschaftswahlkampf 2024 zeigt eine aktuelle Umfrage, dass eine bedeutende Wählergruppe, die Krypto-Besitzer, eher dazu neigt, sich für den republikanischen Kandidaten Donald Trump zu entscheiden. Dies wirft Fragen zur Strategie und den politischen Ansichten beider Hauptkandidaten in Bezug auf digitale Währungen auf. Eine Umfrage der Fairleigh Dickinson University, die am 30. August 2024 veröffentlicht wurde, legt nahe, dass Trump bei Wählern mit Kryptowährungen eine überzeugende Führung übernimmt.

801 US-Wähler, die digitale Vermögenswerte in ihrem Besitz haben, gaben an, dass sie im November lieber für Trump als für die demokratische Kandidatin Kamala Harris stimmen würden. Der Umfrage zufolge hat Trump unter diesen registrierten Wählern einen Vorsprung von 12 Punkten, während Harris bei den Nicht-Kryptobesitzern einen ähnlichen Vorsprung von 12 Punkten verzeichnet. Diese Diskrepanz ist interessant, da sie die unterschiedliche Ansprache beider Kandidaten an die Krypto-Community widerspiegelt. Professor Dan Cassino von der Fairleigh Dickinson University hebt hervor, dass Trump aktiv um die Gunst der Krypto-Wähler geworben hat. „Trump hat die Krypto-Community angesprochen, und das scheint sich ausgezahlt zu haben“, erklärt Cassino.

Die Wahrnehmung, dass Krypto-Besitzer eine unbedeutende Wählergruppe darstellen, könnte irreführend sein, da der Besitz von Kryptowährungen in den USA weit verbreitet ist. Jedoch bleibt es bemerkenswert, dass die Umfrage die Wähler nicht gezielt nach den politischen Positionen der Präsidentschaftskandidaten zu Kryptowährungen und Blockchain befragt hat. Im Kontext des Wahlkampfs hat Trump zwar im Jahr 2021 Bitcoin als „Betrug“ bezeichnet, zeigt sich jedoch nun bereit, Krypto-Spenden für seine Kampagne anzunehmen und für Krypto-Miner einzutreten. Dies könnte als eine Strategie gedeutet werden, die darauf abzielt, Wähler zu gewinnen, die in der Krypto-Welt aktiv sind und sich von der öffentlichen Meinung über digitale Währungen betroffen fühlen. Im Gegensatz dazu hat sich Kamala Harris in den letzten Monaten eher zurückhaltend geäußert.

Während der Demokratischen Parteiversammlung äußerte sich ein Berater von Harris dahingehend, dass die Vizepräsidentin politische Maßnahmen unterstützen würde, die das Wachstum der Kryptoindustrie fördern. Diese vage Position könnte jedoch als unzureichend angesehen werden, um das Vertrauen und die Unterstützung der Krypto-Wähler zu gewinnen, die möglicherweise eine klarere und aktiviere Unterstützung für ihre Anliegen suchen. Mit nur 67 Tagen bis zu den Präsidentschaftswahlen hat die Umfrage grundlegende Einblicke in die potenziellen Verschiebungen der Wählerschaft gegeben. Die Unsicherheit über den Ausgang der Wahl ist groß, nicht zuletzt aufgrund des amerikanischen Wahlmodus, des Electoral College. In einem System, in dem ein Kandidat alle Wahlmänner eines Bundesstaates gewinnen kann, wenn er nur eine knappe Mehrheit erhält, könnte jede Wählergruppe, die zur Verfügung steht, den entscheidenden Unterschied machen.

Ein Faktor, der die Wahl zusätzlich komplizieren könnte, ist der unabhängige Kandidat Robert F. Kennedy Jr., der erst vor Kurzem angekündigt hat, seine Wahlkampfkampagne auszusetzen, um Trump zu unterstützen. Es bleibt unklar, ob Krypto-Wähler, die Kennedy unterstützten, zu Trump wechseln werden. Kennedy hat in der Vergangenheit Wähler aus beiden politischen Lagern und könnte eine unvorhersehbare Einflussnahme auf die Stimmenverteilung haben.

Krypto-Besitzer zeichnen sich nicht unbedingt durch eine bestimmte politische Neigung aus; sie sind eine heterogene Gruppe, die sich nicht leicht in die traditionell konservativen oder liberalen Lager einordnen lässt. Dies macht sie zu einer wertvollen Wählergruppe, die sowohl von Republikanern als auch von Demokraten umworben werden könnte. Wie Cassino anmerkt: „Die Tatsache, dass Krypto-Besitzer keine Konservativen, Liberalen oder MAGA-Wähler sind, bedeutet, dass sie zur Disposition stehen. In einer Wahl, die voraussichtlich knapp ausfallen wird, sind sie eine zu große Gruppe, um sie zu ignorieren.“ Ein weiterer Aspekt, der die Wahl beeinflussen könnte, ist die allgemeine öffentliche Wahrnehmung von Kryptowährungen, die von Unsicherheit und Misstrauen geprägt ist.

Die Marktvolatilität und die Unsicherheiten im regulatorischen Umfeld haben in der Vergangenheit zu einer gewissen Skepsis in der breiten Öffentlichkeit geführt. Die Ansichten prominenter Politiker können die allgemeine Haltung gegenüber Kryptos maßgeblich beeinflussen. Daher ist die Art und Weise, wie Trump und Harris ihre politischen Positionen formulieren, entscheidend, um das Vertrauen der Wähler zu gewinnen. Trumps Strategie, sich aktiv um das Vertrauen der Krypto-Besitzer zu bemühen, könnte sich als kluger Schachzug herausstellen, besonders in Anbetracht der zunehmenden Bedeutung digitaler Assets in der globalen Wirtschaft. In einer Zeit, in der die Akzeptanz von Kryptowährungen steigt und immer mehr Menschen in digitale Vermögenswerte investieren, könnte eine gezielte Ansprache dieser Wählergruppe den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg bei den Wahlen ausmachen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Krypto-Wähler eine entscheidende Rolle im bevorstehenden Wahlkampf spielen könnten, und die unterschiedlichen Ansätze von Trump und Harris in Bezug auf digitale Vermögenswerte könnten weitreichende Auswirkungen auf den Wahlausgang haben. Die politische Landschaft verändert sich, und die Fähigkeit der Kandidaten, sich auf die Anliegen der Wähler einzustellen, wird in den kommenden Wochen von entscheidender Bedeutung sein. Vor diesem Hintergrund wird es spannend sein zu beobachten, wie sich die Strategien der beiden Hauptkandidaten weiterentwickeln und welche Auswirkungen sie auf die Wählerschaft insgesamt haben werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Meet the ‘crypto caucus’: the US lawmakers defending digital coins - Financial Times
Mittwoch, 30. Oktober 2024. Die Krypto-Kosumenten: US-Abgeordnete setzen sich für digitale Währungen ein

Der Artikel "Meet the 'Crypto Caucus': The US Lawmakers Defending Digital Coins" von der Financial Times beleuchtet die Gruppe von US-Abgeordneten, die sich aktiv für Kryptowährungen einsetzen. Diese politischen Entscheidungsträger kämpfen dafür, die Regulierung von digitalen Währungen zu fördern und die potenziellen Vorteile der Blockchain-Technologie hervorzuheben, während sie gleichzeitig die Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Betrug adressieren.

The U.S. Congress Bill Regulating Stablecoins Nears Completion: Here’s What’s at Stake for Users - DailyCoin
Mittwoch, 30. Oktober 2024. US-Kongress: Neue Gesetze für Stablecoins – Was bedeutet das für die Nutzer?

Der US-Kongress steht kurz vor dem Abschluss eines Gesetzes zur Regulierung von Stablecoins. Dieser Schritt könnte bedeutende Auswirkungen auf die Nutzer haben, indem er Vorschriften einführt, die sowohl den Schutz der Verbraucher als auch die Stabilität des Marktes fördern sollen.

Edward Snowden criticizes political system at Nashville's Bitcoin conference - Tennessean
Mittwoch, 30. Oktober 2024. Edward Snowden kritisiert politisches System auf der Bitcoin-Konferenz in Nashville

Edward Snowden hat auf der Bitcoin-Konferenz in Nashville das bestehende politische System scharf kritisiert. In seiner Rede äußerte er Bedenken hinsichtlich der Überwachung und der Freiheit im digitalen Zeitalter, und forderte eine stärkere Verantwortung der Regierungen gegenüber den Bürgern.

FLOKI Price Pumps 90% in 30 Days, As Experts Watch New Meme Coin - Crypto News Flash
Mittwoch, 30. Oktober 2024. FLOKI-Kurs: 90% Anstieg in 30 Tagen – Experten beobachten den neuen Meme-Coin!

Der Preis von FLOKI ist in den letzten 30 Tagen um beeindruckende 90 % gestiegen, während Experten das Aufkommen dieser neuen Meme-Coin genau beobachten. Kryptowährungsenthusiasten sind gespannt, wohin die Reise für FLOKI führen wird.

Is ButtChain the Next Big Meme Coin? Exploring Why the Best New Meme Coin ButtChain is Soaring in the Crypto Space - disruptafrica.com
Mittwoch, 30. Oktober 2024. Aufstieg von ButtChain: Wird dieser neue Meme-Coin das nächste große Ding im Kryptomarkt?

Der ButtChain ist der neueste Stern am Himmel der Meme-Coins und sorgt für Aufsehen im Krypto-Raum. In diesem Artikel wird untersucht, warum ButtChain das Potenzial hat, die nächste große Sensation zu werden und welche Faktoren zu seinem rasanten Anstieg beitragen.

Elon Musk says he could ban Apple devices at his companies over OpenAI deal - Yahoo Finance UK
Mittwoch, 30. Oktober 2024. Elon Musk droht mit Verbot von Apple-Geräten: OpenAI-Deal als Grund?

Elon Musk hat angedeutet, dass er Apple-Geräte in seinen Unternehmen verbannen könnte, als Reaktion auf den Deal zwischen OpenAI und Apple. Diese Äußerung wirft Fragen zur Beziehung zwischen Technologie und Wettbewerb auf.

FTSE 100: Shell launches $3.5bn share buyback as profits hit $6.2bn - Yahoo Finance UK
Mittwoch, 30. Oktober 2024. FTSE 100: Shell kündigt 3,5 Milliarden Dollar Rückkaufprogramm an – Gewinne erreichen 6,2 Milliarden Dollar!

Shell kündigt ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 3,5 Milliarden US-Dollar an, nachdem das Unternehmen im vergangenen Quartal einen Gewinn von 6,2 Milliarden US-Dollar verzeichnet hat. Dies unterstreicht die finanziellen Erfolge des Unternehmens im FTSE 100.