Morgan Stanley hat das Kursziel für die Victoria’s Secret & Co. Aktie (NYSE: VSCO) kürzlich von 19 auf 20 US-Dollar angehoben und gleichzeitig eine Equal Weight Einstufung beibehalten. Diese Entscheidung folgt auf die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse für das erste Fiskalquartal 2025 am 11. Juni, in denen das Unternehmen mit einem Nettoumsatz von 1,353 Milliarden US-Dollar die bisherigen Prognosen übertraf. Die Anpassung des Kursziels signalisiert eine vorsichtige Zuversicht seitens der Analysten, wobei die Bewertung im Gleichgewicht gehalten wird, da man weiterhin mit Unsicherheiten bei der weiteren Entwicklung rechnet.
Victoria’s Secret gilt als eine der führenden Marken im Bereich Damenunterwäsche und Loungewear. Trotz der historisch starken Marktposition steht das Unternehmen vor mehreren Herausforderungen, die sich auf die Wachstumsperspektiven auswirken. Neben den bereits erwähnten starken Quartalsergebnissen merkt Morgan Stanley in seiner Analyse an, dass das Unternehmen die Prognosen für den Gewinn je Aktie (EPS) für das laufende Fiskaljahr aufgrund von Zolltarifen nach unten korrigiert hat. Diese Zollabgaben, die aus Handelskonflikten und unter anderem aus Trump-Ära Handelspolitik resultieren, belasten die Margen und sorgen für gewisse Risiken, die nach Einschätzung der Analysten noch nicht vollständig quantifiziert oder entschärft sind. Die Entscheidung, das Rating bei Equal Weight zu belassen, basiert auf einer Kombination verschiedener Faktoren.
Einerseits zeigt sich positive Dynamik im aktuellen Geschäftsverlauf, vor allem wegen der über den Erwartungen liegenden Umsatzzahlen und einer verbesserten Marktkenntnis des Managements im Bereich der Intimwäsche, der sich im Wandel befindet. Andererseits besteht noch Unsicherheit bezüglich der Zeitspanne, die für eine vollständige Umkehr der Ergebnisse und eine nachhaltige Verbesserung benötigt wird. Das Management zeigt sich jedoch zuversichtlich, mit klaren Strategien auf die veränderten Kundenbedürfnisse zu reagieren und das Geschäft schrittweise zu stabilisieren. Morgan Stanley hebt in seiner Analyse hervor, dass das Segment Intimate Apparel im Vergleich zu früheren Jahren eine gewisse Evolution durchlaufen hat. Verbraucher verlangen heute mehr Vielfalt, Komfort und Nachhaltigkeit, gleichzeitig verschärft der Wettbewerb aus dem Online-Bereich und von Mitbewerbern wie Lululemon und anderen spezialisierten Marken den Kampf um Marktanteile.
Victoria’s Secret versucht, sich durch Produktinnovation, eine stärkere Fokussierung auf das Einkaufserlebnis und eine klare Positionierung im Premiumsegment neu zu definieren. In der Bewertung zieht der Analyst auch die Investoren-Strategie des Billionärs David E. Shaw in Betracht, der Victoria’s Secret als Small-Cap-Aktie mit großem Wachstumspotenzial selektiert hat. Solche Einschätzungen fließen in die Diskussion um die Attraktivität der Aktie als Value-Investment ein und zeigen, dass trotz kurzfristiger Herausforderungen langfristiges Potential vorhanden ist. Gleichzeitig rät Morgan Stanley Investoren zur Vorsicht und verweist auf den allgemeinen Markttrend, der aktuell stärkere Chancen in bestimmten Technologiewerten, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, sieht.
Einige dieser Aktien gelten als weniger risikobehaftet und bieten im Vergleich zu Victoria’s Secret möglicherweise größere kurzfristige Renditemöglichkeiten. Für Anleger, die auf der Suche nach Diversifizierung sind, könnte sich die VSCO-Aktie somit als Teil eines ausgewogenes Portfolios eignen, wobei jedoch eine gewisse Geduld und die Akzeptanz von Volatilität erforderlich sind. Die Quartalszahlen reflektieren den aktuellen Stand einer Erholungsphase, nach den schwierigen Jahren der Pandemie und den daraus resultierenden Veränderungen im Konsumverhalten. Ein entscheidender Faktor für den weiteren Erfolg wird sein, wie effektiv das Unternehmen seine Handels- und Marketingstrategien an die neuen Realitäten anpasst und ob es gelingt, die Zölle und weiteren externen Belastungen mittelfristig zu minimieren oder durch Preisanpassungen und Effizienzsteigerungen auszugleichen. Das Thema Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine immer größere Rolle im Textil- und Bekleidungssektor.
Verbraucher achten verstärkt auf umweltfreundliche Materialien und faire Produktionsbedingungen. Victoria’s Secret hat bereits verschiedene Initiativen gestartet, um in diesem Bereich Fuß zu fassen und sich als verantwortungsbewusste Marke zu positionieren. Dies könnte der Marke helfen, jüngere Zielgruppen besser anzusprechen und gleichzeitig den Markenwert zu erhöhen. Trotz der positiven Umsatzzahlen steht die Zahlungsbereitschaft der Kunden weiterhin unter Druck, da die weltweite Inflation und steigende Lebenshaltungskosten das verfügbare Einkommen belasten. Das Konsumverhalten verändert sich zunehmend zugunsten günstigerer, flexiblerer und vor allem digital verfügbarer Angebote.
Victoria’s Secret investiert deshalb verstärkt in den Ausbau seines Online-Vertriebskanals und optimiert das Einkaufserlebnis sowohl über die eigene Webseite als auch über mobile Apps. Der Onlinehandel hat das Potenzial, die Marge zu verbessern und neue Kundengruppen zu erschließen. Insgesamt zeigt sich, dass Victoria’s Secret & Co. auf einem komplexen Pfad versucht, traditionelle Stärken mit neuen Marktanforderungen zu verbinden. Die Kurszielanhebung durch Morgan Stanley nimmt dabei eine moderate, aber vorsichtige Einschätzung ein.
Anleger bleiben gehalten, die Entwicklung aufmerksam zu verfolgen und ihre Entscheidungen nicht ausschließlich auf kurzfristige Kursbewegungen zu stützen. Das Interesse an Victoria’s Secret als Investment bleibt hoch, da die Marke trotz ihrer Herausforderungen über ein starkes Image, eine etablierte Kundenbasis und eine erfahrene Führung verfügt. Wie sich die Auswirkungen der Zolltarife und anderer externer Faktoren weiter auf die finanziellen Kennzahlen auswirken, wird maßgeblich das Marktvertrauen prägen. In einem sich ständig wandelnden Einzelhandelsumfeld kann ein flexibles Geschäftsmodell und eine klare Wachstumsstrategie den entscheidenden Unterschied ausmachen. Die Balance zwischen Risiko und Ertrag ist bei Victoria’s Secret derzeit besonders präsent, was sich auch in der Equal Weight Bewertung niederschlägt.
Für Investoren, die langfristig denken, bietet die Aktie somit Potenzial, bringt aber auch Unsicherheiten mit sich, die durch externe Einflüsse und Marktbedingungen schwer vorherzusagen sind. Abschließend lässt sich festhalten, dass Morgan Stanleys Kurszielanhebung auf 20 US-Dollar nicht nur die jüngsten Erfolge würdigt, sondern auch die Herausforderungen und die Zeit berücksichtigt, die die Erholung nach sich ziehen wird. Mit einem stabilen, wenn auch zurückhaltenden Rating positioniert sich Victoria’s Secret als interessante, aber nicht risikofreie Gelegenheit im Einzelhandelssektor. Das Unternehmen bleibt ein wichtiger Akteur im Intimwäschemarkt und wird weiterhin mit Spannung beobachtet, wie es seine Zukunft in einem sich wandelnden Wettbewerbs- und Verbraucherumfeld gestaltet.