In Deutschland Gesundheitsministerium hat einen alarmierenden Bericht über die negativen Auswirkungen von Verkehrslärm auf die Gesundheit von jungen Vögeln veröffentlicht. Laut der Studie, die von Forschern der Deakin University in Australien durchgeführt wurde, zeigen Vögel, die bereits im Ei Verkehrslärm ausgesetzt sind, Beeinträchtigungen in ihrem gesamten Leben. Die Forscher fanden heraus, dass Zebrafinken-Küken, die Verkehrslärm ausgesetzt waren, sowohl während der Brutzeit als auch nach dem Schlüpfen, erhebliche negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit, ihr Wachstum und ihre Fortpflanzung zeigten. Dr. Mylene Mariette, eine Expertin für Vogelkommunikation und eine der Mitautoren der Studie, warnte davor, dass der Lärm einen direkten und starken Einfluss auf die Entwicklung von Vögeln hat und dass Maßnahmen zur Reduzierung von Lärmbelastungen dringend erforderlich sind.
Die Studie ergab, dass Zebrafinkeneier, die dem Lärm des Stadtverkehrs ausgesetzt waren, um fast 20% weniger wahrscheinlich waren, auszubrüten. Die Küken, die schlüpften, waren mehr als 10% kleiner und fast 15% leichter als ihre Artgenossen. Sogar vier Jahre später, als die Küken nicht mehr dem Lärm ausgesetzt waren, zeigten sie immer noch negative Auswirkungen, die sich bis ins fortpflanzungsfähige Alter erstreckten. Experten aus der Tierwelt zeigten sich überrascht von den Ergebnissen der Studie. Robert Dooling, ein Experte für Tiergehör von der University of Maryland, betonte, dass die Auswirkungen von Lärm auf die Entwicklung junger Vögel ernstzunehmende Folgen haben können.