Altcoins Krypto-Startups und Risikokapital

Solana Kursprognose 2025: Steht ein 40%iger Einbruch bevor und kann SOL sich dagegen stemmen?

Altcoins Krypto-Startups und Risikokapital
Solana Price Prediction: Rising Wedge Breakdown Points to Pain – Can SOL Avoid a 40% Drop?

Solana erlebt derzeit technische Schwierigkeiten, welche auf einen möglichen Kursrückgang von bis zu 40% hindeuten. Die Analyse einer mehrmonatigen Formation sowie der Vergleich mit Ethereum geben Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, denen SOL in naher Zukunft gegenübersteht.

Der Kryptomarkt bleibt auch im Jahr 2025 von starken Schwankungen und dynamischen Veränderungen geprägt. Insbesondere Solana (SOL), die leistungsstarke Smart-Contract-Plattform, die für ihre hohen Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrigen Gebühren bekannt ist, steht aktuell vor bedeutenden technischen Herausforderungen. Die jüngste Analyse zeigt, dass Solana möglicherweise einen drastischen Kurseinbruch von bis zu 40 % erleben könnte. Diese Prognose basiert auf der Beobachtung einer sogenannten „Rising Wedge“-Formation, die auf dem wöchentlichen Chart des SOL/ETH-Paares sichtbar ist und häufig als ein Zeichen für eine bevorstehende Trendumkehr interpretiert wird. Die kommenden Monate könnten daher kritische Weichen für die Entwicklung von Solanas Kursverlauf stellen.

Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2025 hat Solana trotz eines soliden Zugewinns von 13 % im Mai gegenüber vielen anderen Kryptowährungen nicht mit Ethereum Schritt halten können, das im selben Zeitraum um ganze 45 % zulegen konnte. Diese Performance deutet bereits auf eine sich verstärkende Divergenz zwischen den beiden Netzwerken hin. Solana läuft Gefahr, durch die technische Schwäche in der Analyse noch weiter ins Hintertreffen zu geraten. Besonders im direkten Vergleich mit Ethereum, dem Marktführer bei Smart-Contract-Plattformen, wird deutlich, dass SOL vor einer Bewährungsprobe steht, ob es seine Position behaupten kann oder weiter an Boden verliert. Die technische Formation, die bei Solana unter Beobachtung steht, wird als siebenmonatiger Rising Wedge im Wochenchart beschrieben.

Ein Rising Wedge ist eine Chartformation, die typischerweise am Ende eines Aufwärtstrends auftritt und eine mögliche Trendumkehr nach unten signalisiert. Dabei verengt sich das Handelsspektrum zunehmend, was auf eine abschwächende Dynamik hindeutet. Eine entscheidende Schwelle wurde bereits durchbrochen: Solana ist unter die untere Unterstützungszone des Wedges gefallen, was ein Alarmsignal für Anleger darstellt. Die nächste signifikante Bestätigung wäre ein wöchentlicher Schlusskurs unter der 50-Tage-Linie (50SMA). Diese gleitende Durchschnittslinie hat in der Vergangenheit oft Fehlalarme in Form von kurzfristigen Einbrüchen verhindert und somit als Sicherheit gedient.

Ein dauerhaftes Unterbieten dieser Marke würde eine Fortsetzung des bärischen Trends signalisieren und einen Kurssturz von bis zu 40 % wahrscheinlich machen – bezogen auf das ETH-Paar könnte SOL dann auf etwa 0,036 ETH fallen. Dieses negative technische Bild wird durch fundamentale Faktoren verstärkt. Insbesondere ist die abnehmende Spekulationsaktivität im Solana-Ökosystem zu beobachten, die sich negativ auf die Netzwerkgebühren und die Marktdynamik auswirkt. Ehemals florierende Meme-Coins auf Solana wie jene, die über die Plattform Pump.fun gelauncht wurden, haben nach ihrem Höhepunkt im ersten Quartal 2025 stark an Momentum verloren.

Dies zeigte sich in einem drastischen Einbruch der von Pump.fun generierten Gebühren, die seit April kontinuierlich gefallen sind und inzwischen auf Jahrestiefs liegen. Diese Entwicklung verweist auf eine Couching der spekulativen Nachfrage, die für die frühere Rallye auf Solana eine wichtige Triebfeder darstellte. Ein weiterer Faktor dürfte die allgemeine Marktdynamik sein, unter anderem beeinflusst durch politische Unsicherheiten wie die juristischen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit den US-Handelstarifen der Trump-Administration, die eine erhöhte Vorsicht bei Investoren ausgelöst haben. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht von Standard Chartered ergänzt dieses Bild und hebt hervor, dass Solanas Entwicklung stark von den Aktivitäten im Bereich der Meme-Tokens geprägt wird, was die Volatilität und das Risiko für Investoren erhöht.

Sollte das Netzwerk es nicht schaffen, seine Nutzung über diese spekulativen Elemente hinaus zu diversifizieren, könnte dies zu einer längeren Phase der Underperformance führen, besonders gegenüber Ethereum, das sich in den letzten Monaten weiter als Branchenführer etabliert hat. Parallel zur SOL/ETH-Perspektive steht Solanas Kurs auch an einer kritischen Marke auf dem USD-Paar. Der Preis testet aktuell die Widerstandszone um 160 US-Dollar, die als Basis einer abgerundeten Bodenformation gilt. Diese Formation verheißt zunächst Potenzial für eine Aufwärtsbewegung bis in den Bereich von 300 US-Dollar, was einer Steigerung um etwa 80 % entsprechen würde. Ein Stabilhalten dieser Unterstützung ist daher essenziell, um die Aufwärtstrendstruktur seit dem Markttief im April aufrechtzuerhalten.

Allerdings droht dieser Optimismus schnell zu kippen, wenn die Marke von 160 US-Dollar nachhaltig unterschritten wird. Ein solcher Bruch könnte die Konsolidierung vertiefen und den Kurs Richtung 200-Wochen-Linie (200SMA) zurückführen. Dabei würde sich die Divergenz zu Ethereum weiter vergrößern und eine bärische Bestätigung auch aus technischer Sicht manifestieren. Die momentanen technischen Indikatoren wie der MACD, der sich in Richtung eines „Death Cross“ bewegt, sowie ein RSI knapp über der neutralen Zone, deuten darauf hin, dass die Verkäuferseite aktuell im Vorteil ist und der Verkaufsdruck zunehmen könnte. Doch trotz der kurzfristigen Risiken darf die langfristige Perspektive von Solana nicht außer Acht gelassen werden.

Der Token befindet sich weiterhin innerhalb eines absteigenden Kanals, der als „Henkel“ einer cup-and-handle-Formation gilt, die sich über vier Jahre gebildet hat. Solch eine Formation ist historisch gesehen eine zuverlässige Voraussetzung für starke Ausbrüche und deutliche Kursschübe. Basierend auf dieser Mustererkennung könnte Solana mittelfristig eine Rallye von bis zu 175 % erleben, was den Kurs auf rund 460 US-Dollar steigen lassen würde. Ein kurzfristiger Crash wäre somit primär als Phase der Konsolidierung zu werten und würde die langfristige Aufwärtsstory nicht per se gefährden. Abseits der Kursentwicklungen auf den großen Handelsplätzen gewinnt auch die Entstehung neuer Projekte und Initial Coin Offerings (ICOs) auf dem Solana-Netzwerk an Bedeutung.

Diese können zusätzlich Impulse für das Ökosystem setzen und neue Nutzer sowie Investoren anziehen. Beispielsweise erhält die PRESALE-Phase eines innovativen AI-gestützten Content-Plattform-Tokens namens SUBBD viel Aufmerksamkeit. Dieser Token adressiert eine Milliarden schwere Branche und verspricht Monetarisierungsmöglichkeiten für Content-Ersteller bei gleichzeitiger Stärkung der Fanbindung durch tokenisierte Zugänge und exklusive Inhalte. Solche Projekte können langfristig eine breitere Nutzung von Solana fördern und so für mehr Stabilität und Wertsteigerung sorgen. Generell bleibt der Kryptomarkt volatil und von externen Faktoren beeinflusst.

Anleger sollten daher eine fundierte Risikoabwägung vornehmen und technische sowie fundamentale Analysen kombinieren, um ihre Positionen zu steuern. Die bevorstehende Entscheidung über die 50SMA im SOL/ETH-Paar sowie die 160-Dollar-Marke im SOL/USD-Chart werden Schlüsselstellen sein, an denen sich abzeichnet, wie sich Solanas Kurs in den nächsten Monaten entwickeln wird. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Solana gegenwärtig an einem entscheidenden Punkt steht. Die technischen Signale weisen auf die Möglichkeit eines schmerzhaften Preisrückgangs von bis zu 40 % hin, was den Abwärtstrend gegenüber Ethereum weiter verschärfen könnte. Gleichzeitig gibt es allerdings langfristige Formationen und fundamentale Entwicklungen, die auf eine mögliche Gegenbewegung hoffen lassen.

Für Investoren heißt das, wachsam zu bleiben und die Marktindikatoren genau im Blick zu behalten. Sollte es Solana gelingen, sich über die Meme-Coins hinaus zu diversifizieren und neue Anwendungsfelder zu erschließen, könnte der Token seinen Platz im Wettbewerbsumfeld der Blockchain-Projekte festigen und weiter wachsen. Bis dahin bleibt jedoch Vorsicht geboten, denn die kommenden Wochen dürften für SOL entscheidend sein.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
What’s Elon Planning With Toncoin? Price Prediction After $300M Grok AI Deal
Freitag, 11. Juli 2025. Elon Musk und Toncoin: Zukunftsaussichten nach dem 300-Millionen-Dollar-Grok AI Deal

Die Integration von Elon Musks xAI mit Telegram und die damit verbundene Investition von 300 Millionen Dollar versprechen spannende Entwicklungen für Toncoin. Ein Blick auf die möglichen Auswirkungen auf den Kurs und die langfristige Zukunft des Kryptowährungsprojekts.

NFT Lending Volume Crashes 97% as Sector ‘Matures’, says DappRadar
Freitag, 11. Juli 2025. NFT-Kreditvergabe erlebt dramatischen Einbruch: Ein Zeichen für den Reifeprozess des Sektors

Der NFT-Kreditmarkt steht vor einer tiefgreifenden Transformation, da das Volumen der Kreditvergabe um 97 % einbricht. Diese Entwicklung spiegelt eine Konsolidierung und Reifung des Marktes wider, geprägt von veränderten Nutzergewohnheiten und zunehmender Regulierung.

Ask HN: Do you print software documentation? If so how do you do it?
Freitag, 11. Juli 2025. Softwaredokumentation drucken: Zwischen Analog und Digital – Wie Entwickler ihre Arbeitsweise optimieren

Die Praxis, Softwaredokumentation auszudrucken, gewinnt für viele Entwickler an Bedeutung, die ihre Produktivität steigern und Ablenkungen minimieren möchten. Strategien, Vorteile und Herausforderungen beim Drucken von Dokumenten werden hier beleuchtet.

Kafka: The End of the Beginning
Freitag, 11. Juli 2025. Kafka: Das Ende des Anfangs – Eine Dekade der Streaming-Technologie und der Blick in die Zukunft

Apache Kafka hat sich in den letzten zehn Jahren als dominierende Streaming-Plattform etabliert und prägt maßgeblich die Datenverarbeitung in modernen Unternehmen. Mit einem Blick auf die Entwicklungen, Herausforderungen und Innovationen zeigt sich, dass Kafka nun an einem Wendepunkt steht, an dem neue Ideen und Technologien die Zukunft der Streaming-Architektur gestalten werden.

Show HN: I made a app after too many "Oh crap, forgot to cancel my subscription
Freitag, 11. Juli 2025. Wie eine App gegen vergessene Abos hilft: Nie wieder unerwartete Kosten dank Ruby

Unerwartete Abokosten gehören zu den häufigsten finanziellen Ärgernissen im digitalen Alltag. Eine innovative App namens Ruby bietet eine einfache Lösung, mit der Nutzer ihre Abonnements übersichtlich verwalten und teure Überraschungen vermeiden können.

From Tokens to Thoughts: How LLMs and Humans Trade Compression for Meaning
Freitag, 11. Juli 2025. Vom Token zum Gedanken: Wie Große Sprachmodelle und Menschen Kompression gegen Bedeutung tauschen

Die Erforschung, wie große Sprachmodelle und menschliche Kognition Wissen komprimieren und Bedeutung bewahren, eröffnet neue Perspektiven für künstliche Intelligenz und unseren Umgang mit Sprache. Im Fokus steht die Balance zwischen Informationsverdichtung und semantischer Präzision, die sowohl für Maschinen als auch Menschen essenziell ist.

Show HN: Open-Source Bitcoin Tooling App
Freitag, 11. Juli 2025. Innovative Open-Source Bitcoin Tooling App: Ein umfassender Überblick

Ein detaillierter Einblick in eine fortschrittliche Open-Source Bitcoin Tooling Anwendung, die Echtzeitdaten, Trading-Tools und Marktanalysen für Bitcoin-Enthusiasten bietet. Die Anwendung vereint modernste Technologien und eine benutzerfreundliche Oberfläche, um umfassende Informationen und Funktionen zur Verfügung zu stellen.