Krypto-Betrug und Sicherheit Institutionelle Akzeptanz

Unentdeckte Künstliche Intelligenz Aktien: Zwei Verborgene Gewinner an der Wall Street

Krypto-Betrug und Sicherheit Institutionelle Akzeptanz
2 Underrated Artificial Intelligence (AI) Stocks Flying Under Wall Street's Radar

Eine tiefgehende Analyse zweier oft übersehener Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz, die durch Innovation und Wachstumspotenzial attraktive Anlagemöglichkeiten bieten.

Die Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zahlreiche Branchen weltweit, indem sie Prozesse automatisiert, Effizienz steigert und völlig neue Möglichkeiten erschließt. Investoren konzentrieren sich dabei häufig auf die bekannten Marktführer, deren Kursgewinne die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich ziehen. Doch abseits der großen Namen gibt es Aktien, die trotz ihres beträchtlichen Potenzials häufig unter dem Radar der Wall Street bleiben. Zwei solcher Unternehmen sind ASML Holding und Ambarella. Beide profitieren auf unterschiedliche Weise von der rasanten Expansion des KI-Marktes und könnten langfristig für Investoren besonders interessant sein.

ASML Holding ist ein Schlüsselakteur im Bereich der Halbleiterfertigung und liefert essenzielle Technologien für die Herstellung von Chipkomponenten, die in KI-Anwendungen eingesetzt werden. In den letzten Jahren hat sich der Semiconductor-Sektor als unverzichtbar für KI-Entwicklungen erwiesen, da Rechenleistung maßgeblich die Leistungsfähigkeit von KI-Systemen bestimmt. ASMLs Spezialgebiet sind hochmoderne Lithographiesysteme, mit denen Halbleiterchips mit unglaublich feinen Strukturen gefertigt werden. Besonders die extrem ultraviolette (EUV) Lithographie ist wichtig für die Produktion der leistungsstärksten KI-Chips, die in Servern, Smartphones und anderen Geräten verwendet werden. Trotz dieses klaren Zukunftspotenzials haben sich die Aktienkurse von ASML in den letzten Jahren relativ zurückhaltend entwickelt.

Während die Nachfrage nach KI-Chips stark wuchs, konnte sich dies in den Geschäftszahlen des Unternehmens 2024 nicht vollständig widerspiegeln. Dies lag vor allem am rückläufigen Bedarf in traditionellen Märkten wie Personal Computern und Smartphones. Dennoch zeigte das erste Quartal 2025 eine deutliche Wende. Die Umsätze stiegen um 46 % im Vergleich zum Vorjahr, und die Gewinne verdoppelten sich nahezu. Dies lässt vermuten, dass die anhaltende Verbreitung von KI-Technologien und die damit verbundenen Anforderungen an modernste Chipproduktion ASML künftig stärker beflügeln werden.

Ein weiterer Faktor, der ASMLs Bedeutung unterstreicht, sind die zahlreichen neuen Aufträge, die das Unternehmen verzeichnen konnte. Alleine im ersten Quartal 2025 gingen Bestellungen im Wert von nahezu 4 Milliarden Euro ein – ein Zeichen dafür, dass Chipfabriken rund um den Globus ihre Kapazitäten erweitern, um der steigenden KI-Nachfrage gerecht zu werden. Dank dieser Entwicklung peilt ASML für 2025 einen Jahresumsatz von 32,5 Milliarden Euro an, was eine Steigerung von 15 % gegenüber 2024 bedeuten würde. Analysten und Brancheninsider schätzen, dass die tatsächlichen Wachstumsraten möglicherweise sogar noch höher ausfallen können, da die Nachfrage durch KI-Anwendungen weiter intensiviert wird. Ambarella wiederum verfolgt einen anderen Ansatz im KI-Bereich.

Das Unternehmen spezialisiert sich auf Edge-KI-Lösungen, wobei die Künstliche Intelligenz direkt in Geräten verarbeitet wird, ohne dass ständig Daten in die Cloud übertragen werden müssen. Dies ist besonders relevant im Kontext von Überwachungskameras, autonomen Fahrzeugen und anderen Technologien, die schnelle und effiziente Datenverarbeitung vor Ort erfordern. Ambarella bietet hierfür spezialisierte Chips und Softwarelösungen, die Energieeffizienz, Geschwindigkeit und Präzision miteinander vereinen. Während viele KI-Investoren vor allem an Cloud- und Rechenzentrallösungen denken, eröffnet Edge-KI eine ganz neue Dimension der Dezentralisierung von Intelligenz. Ambarella profitiert von diesem Trend, da immer mehr Geräte mit integrierten KI-Funktionalitäten ausgestattet werden, beispielhaft in der Sicherheitsbranche oder der Automobilindustrie.

Die Beliebtheit von Smart-Cams und vernetzten Systemen nimmt unaufhaltsam zu, was Ambarella eine starke Wachstumsbasis verschafft. Der Aktienkurs von Ambarella konnte im letzten Jahr bereits einen beachtlichen Anstieg von knapp 17 % vorweisen, was auf das starke Marktinteresse und das Wachstumspotenzial hinweist. Das Unternehmen erzielte solide Quartalsergebnisse und konnte seinen Umsatz durch verstärkte Aufträge aus dem Bereich Edge-KI signifikant erhöhen. Experten sehen in Ambarella eine attraktive Mischung aus Innovation, Marktposition und Wachstumsaussichten. Diese zwei Unternehmen zeigen exemplarisch, dass es abseits von bekannten Größen interessante Investmentchancen im KI-Sektor gibt.

Die Fokussierung auf verschiedene Teilsegmente der KI-Technologie – sei es die Chipfertigung für High-End-Prozessoren oder spezialisierte Lösungen für Edge-KI-Geräte – ermöglicht es Investoren, das Wachstum der Künstlichen Intelligenz breit gestreut zu nutzen. Gerade in Zeiten, in denen traditionelle Märkte wie PCs rückläufig sind, können solche Nischen starke Treiber für nachhaltige Renditen sein. Darüber hinaus verdeutlicht die Entwicklung dieser Aktien, wie komplex der KI-Markt tatsächlich ist. Während manche Unternehmen von der breiten Aufmerksamkeit profitieren, bleiben andere durch temporäre Herausforderungen oder mangelnde mediale Präsenz unterbewertet. Für Anleger bedeutet dies, Chancen gründlich zu analysieren und nicht nur den kurzfristigen Trends zu folgen.

Eine langfristige Perspektive, welche die fundamentalen Wachstumstreiber berücksichtigt, ist essenziell. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl ASML Holding als auch Ambarella wichtige Rollen innerhalb der KI-Landschaft einnehmen. Ihre spezialisierten Technologien sind entscheidend für die Weiterentwicklung und Verbreitung von KI-Anwendungen auf globaler Ebene. Die laufenden Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die steigende Nachfrage in ihren jeweiligen Segmenten deuten darauf hin, dass diese Unternehmen auf einem guten Weg sind, ihre Positionen auszubauen und Investoren attraktive Renditen zu bieten. Für Anleger, die im Bereich Künstliche Intelligenz investieren möchten, aber bereits stark in prominente Aktien investiert sind, bieten diese "unter dem Radar fliegenden" Titel interessante Ergänzungen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
XTransfer and BNP Paribas forge cross-border payments alliance
Sonntag, 31. August 2025. XTransfer und BNP Paribas schließen Allianz zur Revolutionierung grenzüberschreitender Zahlungen in Europa

Eine strategische Partnerschaft zwischen XTransfer und BNP Paribas zielt darauf ab, grenzüberschreitende Zahlungen für Unternehmen in Europa effizienter, kostengünstiger und schneller zu gestalten. Diese Kooperation bringt besonders kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erhebliche Vorteile und stärkt den internationalen Handel im Euro-Raum.

4 strategies for faster financial forecasting: Metric of the Month
Sonntag, 31. August 2025. Vier effektive Strategien für schnellere Finanzprognosen: Mehr Effizienz im Controlling

Schnelle und zuverlässige Finanzprognosen sind entscheidend für Unternehmen, um rechtzeitig auf Marktveränderungen reagieren zu können. Die Optimierung des Forecasting-Prozesses verbessert nicht nur die Entscheidungsfähigkeit, sondern steigert auch die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstumspotenzial von Organisationen jeder Größe.

The ‘Virus Is Spreading’—Bitcoin Suddenly Braced For A ‘Major’ 2025 Price Move
Sonntag, 31. August 2025. Bitcoin im Jahr 2025: Warum eine große Kursbewegung bevorsteht und die Krypto-Adoption exponentiell wächst

Bitcoin steht am Beginn eines wegweisenden Jahres. Durch institutionelle Investitionen und neue Bitcoin-ETFs könnte 2025 ein entscheidender Wendepunkt im Kryptomarkt sein.

Why Bitcoin, Ethereum, and Dogecoin Are on the Move Higher Today
Sonntag, 31. August 2025. Warum Bitcoin, Ethereum und Dogecoin heute deutlich steigen: Ein tiefgehender Blick auf die Kursbewegungen

Ein ausführlicher Überblick über die aktuellen Bewegungen der Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum und Dogecoin sowie die zugrundeliegenden Faktoren, die den Markt heute antreiben.

Solana Pay integrates plug-in with Shopify for USDC payments
Sonntag, 31. August 2025. Solana Pay und Shopify: Revolutionäre Integration für USDC-Zahlungen im E-Commerce

Die Integration von Solana Pay in Shopify ermöglicht es Millionen von Online-Händlern, USDC als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Diese Entwicklung könnte die Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs prägen und den E-Commerce mit einer nahezu gebührenfreien und schnellen Alternative revolutionieren.

USDC Payments Now Available On Shopify Via Solana Pay
Sonntag, 31. August 2025. USDC-Zahlungen jetzt auf Shopify über Solana Pay möglich – die Zukunft des E-Commerce mit Kryptowährungen

Die Integration von USDC-Zahlungen über Solana Pay bei Shopify markiert einen wichtigen Meilenstein in der Kryptowährungszahlung im E-Commerce-Bereich. Erfahren Sie, wie diese Entwicklung die Bezahlvorgänge revolutioniert, welche Vorteile sich für Händler und Kunden ergeben und was die Zukunft für die Integration von Kryptowährungen auf Plattformen wie Shopify bereithält.

Global Fintech Adyen, Shopify to Enable Payment Capabilities for Enterprise Merchants
Sonntag, 31. August 2025. Globale Fintech-Partnerschaft: Adyen und Shopify revolutionieren Zahlungslösungen für Enterprise-Händler

Die Kooperation zwischen Adyen und Shopify ebnet den Weg für vereinfachte, global integrierte Zahlungslösungen und unterstützt Enterprise-Händler bei der Expansion und Optimierung ihres E-Commerce-Geschäfts durch flexible und skalierbare Zahlungsinfrastruktur.