Bitcoin

Bitcoin auf dem Weg zur Million: Arthur Hayes’ langfristige Prognose für 2028

Bitcoin
Bitcoin to US$1 Million? Arthur Hayes Shares Long-Term Prediction

Arthur Hayes, Mitgründer von BitMEX, sieht Bitcoin bis zum Jahr 2028 auf die Marke von einer Million US-Dollar steigen. Dieser Artikel beleuchtet die wirtschaftlichen Faktoren, institutionellen Einflüsse und Marktmechanismen, die hinter dieser mutigen Vorhersage stehen und die Zukunft des führenden Kryptowährungsmarktes prägen könnten.

Bitcoin, die weltweit bekannteste Kryptowährung, fasziniert Anleger, Experten und Medien gleichermaßen mit seiner volatilen Preisentwicklung und seinen langfristigen Wachstumspotenzialen. Kürzlich hat Arthur Hayes, Mitgründer der Krypto-Handelsplattform BitMEX und CIO von Maelstrom, mit einer bemerkenswerten Prognose aufsehen erregt: Er rechnet damit, dass Bitcoin bis zum Jahr 2028 den Wert von einer Million US-Dollar erreichen könnte. Diese Aussage wirft eine Reihe von Fragen auf – vor allem, wie solide diese Vorhersage ist, welche Faktoren diesen enormen Preisaufschwung begünstigen und welche Rolle institutionelle Investoren und geldpolitische Maßnahmen dabei spielen. Im Folgenden werden die wichtigsten Aspekte dieser Prognose detailliert analysiert, um ein besseres Verständnis für die mögliche Entwicklung von Bitcoin zu vermitteln. Arthur Hayes‘ Optimismus basiert maßgeblich auf der Annahme, dass weiterhin eine expansive Geldpolitik betrieben wird, die zu einer erhöhten Liquidität in den Märkten führt.

Insbesondere spricht er von quantitativen Lockerungsmaßnahmen (Quantitative Easing, QE), die von Zentralbanken wie der US-Notenbank (Federal Reserve) eingesetzt werden, um Konjunkturimpulse zu setzen. Solche Programme bringen mehr US-Dollar in den Umlauf, was historisch gesehen oftmals zu einer erhöhten Nachfrage nach alternativen Anlageformen wie Kryptowährungen führt. Hayes verweist dabei auf ein Beispiel aus dem Jahr 2022, als die Fed durch eine Liquiditätsspritze von rund 2,5 Billionen US-Dollar via Repo-Geschäfte dafür sorgte, dass Märkte – sowohl traditionelle als auch digitale – stabilisiert wurden. Die Rolle der Zentralbanken im Kontext von Bitcoin ist ein wesentlicher Faktor für das langfristige Wachstumspotenzial der Kryptowährung. Viele Beobachter sind der Ansicht, dass geldpolitische Lockerungen zwar kurzfristig Unsicherheit und Volatilität verursachen können, jedoch auf lange Sicht die Nachfrage nach digitalen Werten wie Bitcoin steigern.

Bitcoin profitiert dabei von seiner begrenzten Maximalmenge von 21 Millionen Coins, was es im Gegensatz zu Fiat-Währungen resistenter gegen Inflation macht und es zu einer Art digitalem Gold transformiert. Hayes sieht darin einen entscheidenden Treiber für den Aufstieg des Bitcoin-Preises auf ein bisher kaum vorstellbares Niveau. Institutionelle Investitionen verstärken den Aufwärtstrend zusätzlich. In den letzten Jahren haben sich große Finanzakteure verstärkt dem Kryptomarkt zugewandt. Insbesondere Bitcoin-ETFs (Exchange Traded Funds), vor allem aus den USA, verzeichnen enorme Zuflüsse, die auf ein wachsendes Interesse großer Investoren hinweisen.

Allein in einer Woche flossen Nettoeinnahmen von mehr als drei Milliarden US-Dollar in diese Investmentvehikel, was auch eine tiefere Akzeptanz von Bitcoin innerhalb institutioneller Portfolios widerspiegelt. Auffallend ist die Rolle großer Finanzunternehmen wie BlackRock, die mit Investitionen von knapp einer Milliarde US-Dollar an einzelnen Handelstagen ein starkes Signal setzen. Neben der Liquidität und institutionellen Nachfrage ist die bekannte Bitcoin-Halbierung (Halving) ein weiterer kritischer Faktor. Dieses Ereignis, bei dem die Belohnung für das Mining neuer Blöcke halbiert wird, findet etwa alle vier Jahre statt und hat historisch immer zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises geführt. Das nächste Halving wird im Jahr 2028 erwartet und gilt als ein Trigger für eine mögliche Preisrallye.

Frühere Halvings zeigten, dass die Verringerung des neuen Angebots bei gleichbleibender oder steigender Nachfrage eine massive Aufwertung der Kryptowährung bewirkte. Die Kombination aus sinkendem Angebot und steigender Nachfrage ist somit ein natürlicher Preistreiber. Auf der makroökonomischen Ebene sieht Hayes zudem eine interessante Dynamik zwischen der US-Regierung, der Federal Reserve und dem globalen Wirtschaftsumfeld, die Bitcoin indirekt zugutekommen könnte. Er erläutert, dass Hedgefonds durch den Erwerb von US-Staatsanleihen eine Möglichkeit finden, Liquidität zu schaffen, die in den Kryptomarkt fließen kann – oft ohne dass die Fed direkt eingreifen muss. Dieses Zusammenspiel kann mehr Kapital für Bitcoin freisetzen und Liquidität in das Ökosystem einbringen, ohne dass offizielle geldpolitische Maßnahmen erforderlich sind.

Auch politische Unwägbarkeiten und geopolitische Spannungen spielen bei Hayes‘ Einschätzung eine Rolle. Insbesondere die Handelskonflikte und unsicheren politischen Rahmenbedingungen, die sich etwa während der Amtszeit von Donald Trump manifestierten, führten zu einer erhöhten Marktvolatilität. Diese Situationen begünstigen oftmals die Flucht in alternative Anlagen, wovon Bitcoin stark profitieren kann. Die jüngsten Entscheidungen im Handelsbereich zeigen laut Hayes, wie instabil die globalen Märkte bleiben, was wiederum zu einer verstärkten Nachfrage nach robusten Wertaufbewahrungsmitteln beiträgt. Bitcoin-Futures und die hohe offene Position im Derivatemarkt sind weitere Indikatoren für das wachsende Interesse und die stetige Nachfrage nach Bitcoin.

Derzeit liegt die offene Position bei über 60 Milliarden US-Dollar, was auf eine starke Beteiligung institutioneller Händler und spezialisierter Trader hinweist. Diese Marktdynamik ist oft ein Indikator für Loyalität und Überzeugung in den Kursanstieg sowie für eine stabilisierende Wirkung auf die Kursentwicklung. Ein weiterer Aspekt von Hayes‘ Prognose ist der langfristige Wandel in der Wahrnehmung von Bitcoin. Während die Kryptowährung in der Vergangenheit vor allem von Spekulanten und Privatpersonen genutzt wurde, stellt Hayes klar, dass sich Bitcoin inzwischen zu einem anerkannten Anlage-Asset entwickelt hat. Es gewinnt zunehmend an Relevanz als Absicherung gegen Inflation und als alternatives Wertspeicherinstrument, ähnlich dem Status von Gold.

Diese Entwicklung wird durch die steigende Akzeptanz bei Banken, Finanzunternehmen und sogar Regierungen weltweit zusätzlich befeuert. Natürlich sind mit einer solch optimistischen Prognose auch Risiken verbunden. Marktunsicherheiten, regulatorische Eingriffe, technische Herausforderungen oder gar neue Konkurrenztechnologien könnten die Entwicklung verlangsamen oder negativ beeinflussen. Dennoch hebt Hayes hervor, dass die fundamentalen Trends, vor allem die Angebotsverknappung, die Geldpolitik und die institutionelle Infrastruktur, stark genug sind, um Bitcoin auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zu führen. In der Gesamtschau zeigt Arthur Hayes’ Einschätzung, dass Bitcoin durch eine Mischung aus externen geldpolitischen Faktoren, institutioneller Akzeptanz und seiner eigenen technischen Knappheit das Potenzial besitzt, in einem überschaubaren Zeitrahmen von wenigen Jahren das bisher unerreichte Preisniveau von einer Million US-Dollar zu erreichen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Arthur Hayes Predicts Bitcoin Could Reach $1 Million by 2028 with Increased U.S. Liquidity
Donnerstag, 29. Mai 2025. Arthur Hayes Prognostiziert Bitcoin-Preis von 1 Million Dollar bis 2028 durch Erhöhte US-Dollar-Liquidität

Arthur Hayes, ehemaliger CEO von BitMEX, sieht für Bitcoin eine enorme Aufwärtsbewegung bis zum Jahr 2028. Seine Prognose basiert auf der Annahme einer erhöhten Liquidität im US-Dollar-System, die langfristig den Kryptowährungsmarkt stark beeinflussen könnte.

Bitcoin ETFs See $936M Inflows as ‘Safe Haven’ Demand Grows
Donnerstag, 29. Mai 2025. Bitcoin ETFs erleben Rekordinvestitionen von 936 Millionen US-Dollar durch wachsende Nachfrage als sichere Anlage

Bitcoin-ETFs verzeichnen massive Zuflüsse in Höhe von 936 Millionen US-Dollar, da institutionelle Anleger verstärkt auf Kryptowährungen als sicheren Hafen in Zeiten globaler Unsicherheiten setzen. Die wachsende Akzeptanz von Bitcoin als strategische Anlageklasse sorgt für ein neues Interesse am Kryptomarkt und verändert die Investmentlandschaft erheblich.

Crypto-trading married couple accused of €21m money laundering and organised crime
Donnerstag, 29. Mai 2025. Crypto-Handel und Geldwäsche: Ehepaar in Dublin wegen 21 Millionen Euro organisiertem Verbrechen angeklagt

Ein chinesisches Ehepaar steht in Dublin vor Gericht, beschuldigt, Teil eines komplexen Geldwäscherings zu sein, der mit Kryptowährungen in Verbindung steht. Die Anklage umfasst Vorwürfe des organisierten Verbrechens und eines mutmaßlichen internationalen Geldwäschebetrugs in Höhe von 21 Millionen Euro.

Crypto couple accused in €21 million Dublin money laundering operation
Donnerstag, 29. Mai 2025. Crypto-Paar im Visier: Vorwürfe wegen Geldwäsche im großen Stil in Dublin

Ein Paar in Dublin steht unter Verdacht, in eine umfangreiche Geldwäschesache verwickelt zu sein, bei der Kryptowährungen in Höhe von 21 Millionen Euro eine Rolle spielen. Die Ermittlungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen bei der Bekämpfung von Finanzkriminalität im digitalen Zeitalter.

Exploring Crypto Adoption in Hungary: Opportunities and Challenges Ahead
Donnerstag, 29. Mai 2025. Kryptowährungen in Ungarn: Chancen, Herausforderungen und der Weg in die digitale Zukunft

Ungarn erlebt einen wachsenden Trend in der Kryptowährungsadoption, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Investoren und die Wirtschaft mit sich bringt. Die junge Generation, regulatorische Entwicklungen und die lokale Krypto-Community prägen den Markt und schaffen Möglichkeiten für finanzielle Unabhängigkeit und technologische Innovation.

The Future Of International Aid: Crypto’s Transparent Flow
Donnerstag, 29. Mai 2025. Die Zukunft der internationalen Hilfe: Transparenter Fluss durch Kryptowährungen

Die internationale Hilfe steht vor großen Herausforderungen: Ineffizienz, Intransparenz und Verzögerungen erschweren schnelle und wirksame Unterstützung. Kryptowährungen bieten durch Blockchain-Technologie eine transparente, inklusive und effiziente Lösung, die den Weg für eine neue Ära im globalen Hilfseinsatz ebnet.

Top Cryptocurrencies to Invest in Now May 1 – Quant, Lido DAO, Optimism
Donnerstag, 29. Mai 2025. Die vielversprechendsten Kryptowährungen für Investitionen im Mai 2025: Quant, Lido DAO und Optimism im Fokus

Ein umfassender Leitfaden zu den derzeit attraktivsten Kryptowährungen. Analyse der Blockchain-Projekte Quant, Lido DAO und Optimism mit Schwerpunkt auf deren technologischen Vorteilen, Marktperformance und Zukunftspotenzial im aktuellen Kryptomarktumfeld.