Altcoins Digitale NFT-Kunst

Bitcoin Prognose 2025: Standard Chartered's Geoffrey Kendrick sieht den Preis bei 120.000 USD im zweiten Quartal und 200.000 USD bis Jahresende

Altcoins Digitale NFT-Kunst
Standard Chartered's Geoffrey Kendrick Predicts Bitcoin to Hit $120,000 in Q2, $200,000 by Year-End

Geoffrey Kendrick von Standard Chartered prognostiziert einen starken Bitcoin-Anstieg im Jahr 2025, getrieben von globalen Investitionsverschiebungen und soliden Fundamentaldaten. Die Vorhersagen deuten auf erhebliches Wachstumspotenzial für Bitcoin hin und reflektieren das Interesse institutioneller Investoren und globale Marktdynamiken.

Die Kryptowährung Bitcoin wird seit ihrer Einführung immer wieder als eines der volatilsten und zugleich faszinierendsten Anlageinstrumente der letzten Jahrzehnte wahrgenommen. Jüngst hat Geoffrey Kendrick, Leiter der globalen Digital Asset Research bei Standard Chartered Bank, der mit einem Vermögenswert von 1,1 Billionen US-Dollar zu den führenden weltweit operierenden Instituten gehört, eine beeindruckende Prognose für Bitcoin veröffentlicht. Kendrick prognostiziert, dass Bitcoin im zweiten Quartal 2025 die Marke von 120.000 US-Dollar erreichen könnte und bis zum Jahresende sogar auf 200.000 US-Dollar steigen wird.

Diese Einschätzung hat in der Finanzwelt und der Kryptogemeinde für erhebliche Beachtung gesorgt. Ein tieferer Blick auf die Beweggründe und Hintergründe dieser Prognose offenbart wichtige Trends und Faktoren, die für Investoren, Experten und Neulinge Bedeutung haben. Standard Chartered ist eine international tätige Bank mit renommiertem Ruf und umfassender Expertise im Bereich der digitalen Vermögenswerte. Geoffrey Kendrick und sein Team analysieren kontinuierlich die Marktentwicklungen und technologische Innovationen im Krypto-Sektor, was ihrer Prognose ein solides Fundament verleiht. Die von Kendrick vorgelegten Zahlen beruhen auf verschiedenen makroökonomischen Signalen und Marktanalysen.

Unter anderem ist die Verschiebung von US-Investoren hin zu nicht-US-Assets ein wesentlicher Faktor, der die Nachfrage nach Bitcoin antreibt. Diese globale Umverteilung der Kapitalströme spiegelt auch geopolitische Unsicherheiten und wachsende Inflationserwartungen wider, die Anleger dazu bewegen, ihr Portfolio strategisch abzusichern. Ein weiterer entscheidender Grund für die optimistische Prognose ist die Analyse des US-Treasury-Term-Premium. Dieses Konzept beschreibt die zusätzliche Rendite, die Investoren für das Halten von Staatsanleihen über kürzere Laufzeiten hinaus verlangen. Kürzlich kam es zu einer Abnahme dieses Prämiums, was für höhere Zuversicht am Anleihenmarkt und ein gesteigertes Interesse an alternativen Anlageklassen wie digitalen Assets spricht.

Insbesondere Bitcoin profitiert von seiner Eigenschaft als „Digitales Gold“ und wird zunehmend als Schutz gegen wirtschaftliche Unsicherheiten und Finanzrisiken wahrgenommen. Darüber hinaus zeigen Daten eine starke Akkumulation von Bitcoin durch institutionelle Großinvestoren. Im Gegensatz zu spekulativ orientierten Kleinanlegern verfolgen diese Marktteilnehmer meist langfristige Strategien und nehmen ihre Positionen über längere Zeiträume ein. Dieses Verhalten stabilisiert den Markt und sorgt für eine nachhaltige Wertsteigerung. Des Weiteren lässt sich ein Trend beobachten, in dessen Rahmen sich die Kapitalflüsse von traditionellen Anlageklassen wie Gold in Kryptowährungen verlagern.

Exchange Traded Funds (ETFs), die ursprünglich auf Gold basierten, weisen eine zunehmende Umorientierung auf Bitcoin auf. Diese Entwicklung verdeutlicht das Vertrauen, das Anleger in digitale Vermögenswerte setzen, um der Inflation, geopolitischen Spannungen und den Herausforderungen des globalen Finanzsystems entgegenzuwirken. Die optimistische Vorhersage von Geoffrey Kendrick wird von den derzeitigen technologischen Innovationen und regulatorischen Fortschritten begleitet. Immer mehr Länder und Finanzaufsichtsbehörden arbeiten daran, klare Rahmenbedingungen für Kryptowährungen zu schaffen, was die Akzeptanz und Integration in traditionelle Finanzmärkte erleichtert. Diese Entwicklung stärkt das Vertrauen von Investoren und reduziert die mit digitalen Assets verbundenen Unsicherheiten.

Zudem werden ständig neue Finanzprodukte und Dienstleistungen rund um Bitcoin und andere Kryptowährungen eingeführt, die den Zugang und die Nutzung für private und institutionelle Anleger vereinfachen. Für Anleger bedeutet die Prognose von Standard Chartered einen möglichen Wendepunkt im Umgang mit Kryptowährungen. Während in den vergangenen Jahren immer wieder Phasen hoher Volatilität und Unsicherheit den Markt prägten, zeichnen sich für 2025 klare Wachstumschancen ab. Dabei ist es essenziell, eine fundierte Anlagestrategie zu verfolgen und die Risiken angemessen zu streuen. Trotz der hohen Zielpreise empfiehlt Geoffrey Kendrick seinen Kunden den Einstieg in Bitcoin bereits jetzt, da das langfristige Potenzial als äußerst positiv eingeschätzt wird und es schwerfällt, dazu eine bärische Meinung zu vertreten.

Auch wenn Prognosen immer mit Unsicherheiten verbunden sind, tragen umfangreiche Datenanalysen und Marktbeobachtungen dazu bei, ein realistisches Bild zu zeichnen. Der Wandel hin zu stärker digitalisierten Finanzmärkten und die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als legitimes Anlageinstrument sprechen für einen anhaltenden Aufwärtstrend. Standard Chartered positioniert sich mit dieser Einschätzung als eine der führenden Stimmen im Bereich Digital Assets und bietet Anlegern wertvolle Orientierung in einem dynamischen Umfeld. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bitcoin-Prognose von Geoffrey Kendrick für das Jahr 2025 ein starkes Signal an den Markt sendet. Durch den Einfluss globaler Kapitalströme, makroökonomischer Faktoren und institutioneller Investoren präsentiert sich Bitcoin als ernstzunehmende Alternative zur klassischen Geldanlage.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Show HN: Owntutor.com Custom AI Tutors for EDU (Teacher curates and AI teaches)
Samstag, 17. Mai 2025. Owntutor.com: Individuelle KI-Nachhilfe für effektives Lernen im eigenen Tempo

Entdecken Sie, wie Owntutor. com mit maßgeschneiderten KI-Tutoren den Bildungsbereich revolutioniert und Lehrkräften ermöglicht, den Lernprozess ihrer Schüler individuell zu gestalten und nachhaltig zu verbessern.

Show HN: I built a personal MCP server
Samstag, 17. Mai 2025. MCP Server: Die Zukunft der Personalisierung für Sprachmodelle und dezentrale Dienste

Erfahren Sie, wie der persönliche MCP Server von Carlos Matallín neue Möglichkeiten für die Integration von Sprachmodellen und dezentralen Anwendungen bietet. Entdecken Sie das offene Protokoll, seine Funktionsweise und welchen Mehrwert es für Entwickler und Nutzer im Bereich Künstliche Intelligenz und dezentrale Web-Technologien bringt.

In Korea, calling a woman an 'ajumma' is an insult. To me, it's a power
Samstag, 17. Mai 2025. Ajumma: Zwischen Vorurteil und weiblicher Stärke in Korea

Der Begriff 'ajumma' wird in Korea oft als Beleidigung verwendet, doch steckt hinter diesem Wort weit mehr als nur eine negative Konnotation. Er steht für die Kraft, den Durchhaltewillen und die Widerstandsfähigkeit von Frauen, die traditionelle Rollenbilder hinterfragen und ihre eigene Identität selbstbewusst gestalten.

Picking a Pope: Inside the World's Most Secretive Election
Samstag, 17. Mai 2025. Die Wahl des Papstes: Ein Einblick in das Geheimnisvollste Wahlverfahren der Welt

Ein ausführlicher Einblick in den aufwändigen und traditionsreichen Prozess der Papstwahl, der tief in Geschichte, Religion und geheimen Ritualen verwurzelt ist und bis heute das Interesse von Gläubigen und Beobachtern weltweit weckt.

Neuromorphic Computing: The Future of AI
Samstag, 17. Mai 2025. Neuromorphe Computer: Die Zukunft der Künstlichen Intelligenz gestalten

Neuromorphe Computer revolutionieren die Art und Weise, wie künstliche Intelligenz funktioniert, indem sie die Architektur des menschlichen Gehirns nachahmen und so eine effizientere und intelligentere Technologie ermöglichen.

How Columbia University is tearing itself apart to please Trump
Samstag, 17. Mai 2025. Columbia University im Zwiespalt: Wie der Trump-Einfluss die Elite-Uni tief spaltet

Columbia University steht im Zentrum eines heftigen Konflikts zwischen freier Meinungsäußerung und politischem Druck. Der Einfluss der Trump-Administration und inneruniversitäre Spannungen rund um die Situation im Nahostkonflikt führen zu einer bedrohlichen Spaltung auf dem Campus, die das Selbstverständnis der Institution infrage stellt.

PairDrop: Open-Source Transfer Files Cross-Platform
Samstag, 17. Mai 2025. PairDrop: Die Revolution des plattformübergreifenden Dateitransfers für alle Systeme

Entdecken Sie, wie PairDrop als Open-Source-Lösung den Datenaustausch auf lokalen Netzwerken und über das Internet sicher, einfach und plattformübergreifend gestaltet. Erfahren Sie, warum PairDrop eine echte Alternative zu herkömmlichen Methoden und beliebten Lösungen wie AirDrop oder Snapdrop darstellt und welche Vorteile die Technologie für Nutzer aller Geräte bietet.