Krypto-Startups und Risikokapital Investmentstrategie

Entwicklung von Datenschutztools kriminalisiert: Urteil des niederländischen Gerichts - Bitcoin Magazin

Krypto-Startups und Risikokapital Investmentstrategie
Die Entwicklung finanzieller Datenschutztools wurde heute vom niederländischen Gericht unter Strafe gestellt – Bitcoin Magazine

Entwicklung von Finanzdatenschutztools wurde heute vom niederländischen Gericht kriminalisiert - Bitcoin-Magazin: Ein Entwickler von Tornado Cash wurde in den Niederlanden wegen Geldwäsche verurteilt. Die Folgen für Open-Source-Entwickler könnten weitreichend sein.

Entwicklung von Finanzdatenschutztools wurde heute von einem niederländischen Gericht kriminalisiert - Bitcoin Magazine In den Niederlanden sind Open-Source-Entwickler ab sofort für die Verwendung ihrer Software verantwortlich. Alexey Pertsev, ein 31-jähriger russischer Staatsbürger, der in den Niederlanden lebt und einer der Entwickler des auf Ethereum basierenden Datenschutztools Tornado Cash ist, wurde heute vom niederländischen Gericht wegen Geldwäsche schuldig gesprochen: Er wurde zu 64 Monaten Haft verurteilt. Die Tatsache, dass Pertsev niemals die Verwahrung von Kryptowährungen hatte, die durch Tornado Cash flossen, oder sogar die Funktionsweise des Smart Contracts kontrollieren konnte, wurde von den Richtern als irrelevant angesehen, da er zur Entwicklung der Software beigetragen hat. In Übereinstimmung mit der niederländischen Staatsanwältin Martine Boerlage urteilte das Gericht, dass Tornado Cash im Grunde wie ein Unternehmen betrieben wurde, das von PepperSec, dem von Pertsev und seinen beiden Mitgründern Roman Storm und Roman Semenov gegründeten und betriebenen Unternehmen, betrieben wurde. Anstatt nur Code zu veröffentlichen, profitierten das Trio finanziell von der Verschleierung von illegalen Geldern durch die von ihnen entwickelten Tools.

Insbesondere entschieden die Richter, dass Pertsev persönlich für die Geldwäsche von über einer Milliarde US-Dollar an gestohlenen ETH verantwortlich war, einschließlich durch nordkoreanische Hacker, die als die Lazarus-Gruppe bekannt sind. Obwohl Pertsev nach der Veröffentlichung ihrer Software dies nicht stoppen konnte, wurde der Umstand, dass er dazu beitrug, Software zu veröffentlichen, die dies erst ermöglichte, ohne Maßnahmen zur Verhinderung einzubeziehen, als ausreichender Grund angesehen, ihn schuldig zu betrachten. "Tornado Cash funktioniert so, wie der Angeklagte und seine Mitbegründer Tornado Cash entwickelt haben", schrieben die Richter. "So ist der Betrieb vollständig ihre Verantwortung." Tornado Cash ist ein Smart Contract auf der Ethereum-Blockchain.

Benutzer können ETH an den Tornado Cash-Smart Contract senden, der es ihnen ermöglicht, eine gleiche Menge an ETH aus demselben Vertrag abzuheben. Da es keine Möglichkeit gibt, ETH, die in Tornado Cash ein- und ausgeht, zu verknüpfen, fungierte der Smart Contract als Datenschutztool und ermöglichte es Benutzern, ihre Transaktionshistorie zu verschleiern. Neben dem Tornado Cash-Smart Contract half PepperSec bei der Entwicklung von Tools, die Benutzern einen einfachen Zugriff auf den Smart Contract ermöglichten, insbesondere eine grafische Benutzeroberfläche (GUI). Dieser Teil der Mischinfrastruktur verließ sich wiederum auf einen separaten Smart Contract, der die Zahlung von Auszahlungsgebühren durch spezielle Einheiten namens "Relayer" ermöglichte und über eine DAO (dezentralisierte autonome Organisation) und das zugehörige TORN-Token verwaltet wurde. Laut den Richtern machte die DAO keinen wesentlichen Unterschied: PepperSec war praktisch immer noch für den Betrieb der GUI und die Funktionsweise des Relayer-Systems verantwortlich.

Der Tornado Cash-Smart Contract selbst arbeitet heute vollständig unabhängig von PepperSec und ist tatsächlich immer noch aktiv. Pertsev oder PepperSec haben niemals „angefasst“, dass sie nie Verwahrung von Mitteln über den Tornado Cash-Smart Contract genommen haben. Sie haben lediglich Software entwickelt, die von Ethereum-Benutzern genutzt wurde, um ihre eigenen ETH mit anderen Benutzern zu mischen, und konnten dies nicht stoppen. Bisher wurde allgemein angenommen, dass dies die Entwickler von der Anwendung von Anti-Geldwäschemaßnahmen befreien würde - diese Annahme wurde heute zunichte gemacht. Das Urteil könnte weitreichende Folgen für die Entwicklung von Open-Source-Software im Allgemeinen haben, einschließlich der Bitcoin-Softwareentwicklung, zumindest in den Niederlanden.

In Bitcoin wurden zwei der beliebtesten Mischdienste von Unternehmen betrieben: Wasabi Wallet und Samourai Wallet. Während PepperSec behauptete, dass seine Operationen technisch durch eine DAO dezentralisiert seien, betrieben Wasabi Wallet und Samourai Wallet direkter und boten eine zentralisierte Koordination über einen dedizierten Server. Da PepperSec für die Verwendung von Tornado Cash durch Benutzer verantwortlich gemacht werden kann, können logischerweise auch Wasabi Wallet und Samourai Wallet zur Verantwortung gezogen werden. In diesem Sinne wurden die Gründer und Entwickler von Samourai Wallet, Keonne Rodriguez und William „TDevD“ Hill, kürzlich vom US-Justizministerium wegen Geldwäschevorwürfen und Betrieb eines nicht lizenzierten Geldüberweisungsdienstes angeklagt. Obwohl diese Festnahmen auf Anweisung des Justizministeriums der Vereinigten Staaten erfolgten, könnte das heutige Urteil in den Niederlanden einen Einblick geben, was in den USA kommen könnte.

Wasabi Wallet kündigte kurz nach den Samourai-Wallet-Verhaftungen an, den Betrieb ihres Mischdienstes später in diesem Monat einzustellen. Darüber hinaus ist es auf der Grundlage des heutigen Urteils möglich, dass selbst Entwickler, die Datenschutztools ohne einen zentralen Koordinator entwickeln, in den Niederlanden für den Fall zur Verantwortung gezogen werden, dass ihre Tools für illegale Zwecke verwendet werden, wie beispielsweise Geldwäsche. Pertsevs PepperSec-Kollegen Storm und Semenov wurden im vergangenen Jahr ebenfalls in den Vereinigten Staaten angeklagt. Der Erstere (der in den USA lebt) wartet auf seinen Prozess im September. Pertsev hat die Möglichkeit, gegen das Urteil Einspruch einzulegen.

Wenn er dies tut, muss er auf diesen Beruf aus dem Gefängnis warten, da er sofort nach dem Urteil in Haft genommen wurde.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Krypto-News: Pertsev von Tornado Cash zu Gefängnis verurteilt – The Cryptonomist
Mittwoch, 19. Juni 2024. Niederlage für Tornado Cash: Pertsev zu Gefängnis verurteilt

Alexey Pertsev, ein Entwickler von Tornado Cash, wurde wegen Geldwäsche zu einer Haftstrafe verurteilt.

Gründer von Tornado Cash zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt: Der Geldwäsche schuldig – Uzmancoin
Mittwoch, 19. Juni 2024. Tornado Cash Gründer zu 5 Jahren Haft verurteilt: Schulig der Geldwäsche

Tornado Cash-Gründer zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt: Schuldig wegen Geldwäsche.

Alexey Pertsevs „lol“ über Ronin-Hack im Tornado-Cash-Prozess in Frage gestellt – DLNews
Mittwoch, 19. Juni 2024. Alexey Pertsevs 'lol' über Ronin-Hack in Tornado Cash-Prozess hinterfragt - DLNews

In der Tornado Cash-Verhandlung wird Alexey Pertsevs "lol" über den Ronin-Hack in Frage gestellt. Schwerwiegende Anschuldigungen könnten zu einer langen Haftstrafe führen.

Entwickler von Tornado Cash wegen Geldwäsche zu 64 Monaten Gefängnis verurteilt | PortalCrypt - PortalCripto
Mittwoch, 19. Juni 2024. Tornado Cash Entwickler zu 64 Monaten Gefängnisstrafe wegen Geldwäsche verurteilt

Entwickler von Tornado Cash zu 64 Monaten Haftstrafe wegen Geldwäsche verurteilt.

Tornado Cash-Entwickler Alexey Pertsev in den Niederlanden verurteilt – Axios
Mittwoch, 19. Juni 2024. Titel: "Tornado Cash Entwickler Alexey Pertsev in den Niederlanden verurteilt: Ein Schlag für die Kryptowelt

Der Tornado Cash Entwickler Alexey Pertsev wurde in den Niederlanden verurteilt.

Niederländisches Gericht verurteilt Tornado-Cash-Entwickler wegen Geldwäsche zu 64 Monaten Haft - Benzinga
Mittwoch, 19. Juni 2024. Entwickler von Tornado Cash zu 64 Monaten Haft verurteilt: Gericht in den Niederlanden verurteilt Entwickler wegen Geldwäsche

Ein niederländisches Gericht verurteilt den Entwickler von Tornado Cash zu 64 Monaten Gefängnis wegen Geldwäsche.

Tornado-Cash-Entwickler wegen Geldwäsche in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar zu 64 Monaten Haft verurteilt – Coinspeaker
Mittwoch, 19. Juni 2024. Entwickler von Tornado Cash zu 64 Monaten Haft verurteilt: 1,2 Mrd $ Geldwäsche" - Coinspeaker

Entwickler von Tornado Cash zu 64 Monaten Haft verurteilt für Geldwäsche von 1,2 Mrd. $ - Coinspeaker.