Blockchain-Technologie Krypto-Startups und Risikokapital

Robert Kiyosaki warnt vor dem größten Börsencrash der Geschichte – Wie Anleger sich jetzt schützen können

Blockchain-Technologie Krypto-Startups und Risikokapital
Rich Dad Poor Dad author warns 'biggest market crash' in history is happening now

Robert Kiyosaki, Autor des weltbekannten Buches 'Rich Dad Poor Dad', warnt eindringlich vor einem beispiellosen Börsencrash, der bereits im Gange sei. In diesem Kontext erläutert er, warum traditionelle Finanzanlagen gefährdet sind und warum Gold, Silber sowie Bitcoin als sichere Häfen zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Robert Kiyosaki, der Verfasser des sowohl im deutschsprachigen Raum als auch weltweit bekannten Finanzbuches „Rich Dad Poor Dad“, hat erneut eine eindringliche Warnung an Investoren ausgesprochen. Er bezeichnet die aktuelle Marktsituation als den größten Börsencrash in der Geschichte, der sich bereits abspielt. Seine Aussagen erzeugen zahlreiche Diskussionen in Finanzkreisen und sorgen bei Klein- und Großanlegern gleichermaßen für Aufmerksamkeit und Besorgnis. Die angespannte Lage in den weltweiten Aktien-, Anleihen- und Immobilienmärkten und die Volatilität, die sich zunehmend bemerkbar macht, scheinen Kiyosakis Warnungen zu bestätigen. Doch wie kam es zu dieser dramatischen Einschätzung und welche Handlungsempfehlungen gibt der Bestsellerautor für den Umgang mit dieser Krise? Robert Kiyosaki gibt klare Antworten, die auf seinen jahrzehntelangen Erfahrungen und Prognosen basieren.

Kiyosaki, der berühmt geworden ist durch seine unkonventionelle Sichtweise auf Geld, Vermögensaufbau und Bildung, weist darauf hin, dass die Fundamentaldaten der Finanzmärkte sehr instabil sind. Seit Anfang der 2000er Jahre hatte er bereits in seinem Buch „Rich Dad's Prophecy“ vor einer bevorstehenden Marktkorrektur gewarnt, die sich nun, wie er sagt, in Echtzeit vollzieht. Die Kombination aus extrem niedrigen Zinsen über einen langen Zeitraum, massiven Staatsverschuldungen, der Überbewertung vieler Anlageklassen sowie unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen hat die Märkte anfällig für einen Crash gemacht. Eine der nachhaltigsten Entwicklungen, die Kiyosaki erkennt, ist die zunehmende Manipulation und Monetarisierung der Märkte durch Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank Federal Reserve. Sein Standpunkt ist eindeutig: Sobald die Krise an Tiefe gewinnt, werden Fed und das US-Finanzministerium erneut zu einer altbekannten Methode greifen – massives Gelddrucken.

Dies soll kurzfristig Liquidität bereitstellen und das Finanzsystem stabilisieren, birgt allerdings erhebliche Risiken für die reale Wirtschaft und die Kaufkraft der Bürger. Kiyosaki warnt davor, dass diese expansive Geldpolitik den „M2 Money Supply“, also die Geldmenge in der Volkswirtschaft, drastisch erhöhen wird und dies zu einer starken Inflation führt. Für viele Anleger bedeutet das, dass ihr Erspartes und traditionelle Investments in Fiat-Währungen massiv an Wert verlieren könnten. Ein zweites Mal betont er seine Skepsis gegenüber dem bestehenden Finanzsystem und bezeichnet das gedruckte Geld als „FAKE MONEY“, also falsches Geld, das seine Bedeutung in naher Zukunft einbüßen wird. Angesichts dieser Umstände empfiehlt Kiyosaki eine klare Strategie für den Vermögensschutz.

Er setzt auf sogenannte reale Vermögenswerte, die nicht beliebig vermehrbar sind und in Krisenzeiten ihren Wert behalten oder sogar steigern können. Im Mittelpunkt seiner Empfehlung stehen Gold, Silber und Bitcoin. Diese Werte bieten aus seiner Sicht einen Schutz vor der Inflation und der schwindenden Kaufkraft der Währungen. Besonders Silber sieht Kiyosaki als ausgesprochen attraktives Investment: Mit einem aktuellen Kurs um die 35 US-Dollar prophezeit er eine Verdopplung bis 2026 auf etwa 70 US-Dollar. Neben den Edelmetallen hebt Kiyosaki die Bedeutung der Kryptowährung Bitcoin hervor.

Er ist überzeugt, dass Bitcoin nicht nur eine digitale Alternative zu Fiat-Währungen bietet, sondern langfristig auch den Goldstandard herausfordern könnte. Seine Prognosen für Bitcoin gehen dabei weit über die meisten Marktbeobachter hinaus – so sagte er voraus, dass Bitcoin 2025 die Marke von 200.000 US-Dollar erreichen könnte und bis 2035 sogar eine Million US-Dollar wert sein wird. Diese Zahlen verdeutlichen seinen Glauben an das revolutionäre Potenzial der Blockchain-Technologie und das Vertrauen in die Unabhängigkeit dieser Anlageklasse. Im Gegensatz zu den traditionellen Sparformen und Investitionen rät Kiyosaki dazu, sich von althergebrachten Methoden zu verabschieden.

Seine oft zitierte Warnung „Sparer sind Verlierer“ spiegelt seine Auffassung wider, dass klassische Sparbücher oder Anleihen angesichts der kommenden Inflation Wertverluste erleiden werden. Vielmehr solle man jetzt aktiv in Sachwerte investieren und sein Portfolio diversifizieren, um den kommenden finanziellen Turbulenzen zu trotzen. Die Reaktionen auf Kiyosakis Warnungen sind gespalten. Während einige Finanzexperten seine Befürchtungen für übertrieben halten und eher auf eine graduelle Marktanpassung oder moderate Korrekturen setzen, sehen viele Privatanleger in seinen Empfehlungen eine Möglichkeit, sich gegen Risiken vorzubereiten. Gerade die Kombination aus Edelmetallen und Kryptowährungen wird zunehmend als eine Cow habe Hedging-Strategie betrachtet, die traditionelle Geldanlagen sinnvoll ergänzt und absichert.

Über die finanzielle Dimension hinaus hat die Warnung des Autors von „Rich Dad Poor Dad“ auch eine pädagogische Komponente. Sie fordert die Menschen dazu auf, sich intensiver mit Finanzbildung zu beschäftigen und die Mechanismen der Geldpolitik und Märkte besser zu verstehen. Ein tieferes Wissen kann dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und opportunistische Chancen zu erkennen, anstatt von der Entwicklung auf den Finanzmärkten überrascht zu werden. Kiyosakis Warnung zu einem umfassenden Crash betrifft nicht nur die Märkte in den Vereinigten Staaten, sondern hat globale Bedeutung. Die Finanzmärkte sind heute hochgradig vernetzt, und ein Schock in einem bedeutenden Wirtschaftsraum kann sich rasch weltweit ausbreiten.

Anleger aus Europa, Asien und anderen Teilen der Welt sind daher ebenfalls gut beraten, die Signale ernst zu nehmen und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Abschließend lässt sich festhalten, dass die Einschätzungen von Robert Kiyosaki zwar kontrovers, jedoch angesichts der wirtschaftlichen und politischen Lage beachtenswert sind. Die Mischung aus historischer Erfahrung, persönlicher Überzeugung und einer Vision für die Zukunft macht seine Perspektive zu einem wichtigen Beitrag in der Debatte um die Sicherheit von Vermögen in unsicheren Zeiten. Die Kombination aus Edelmetallen und Bitcoin rückt als konservative und zugleich innovative Strategie stärker in den Mittelpunkt der finanziellen Absicherung. Wer sich mit den Vorzeichen eines möglichen Markteinbruchs auseinandersetzt, tut gut daran, unterschiedliche Standpunkte zu analysieren und sich unabhängig eine Meinung zu bilden.

Die Botschaft von Kiyosaki sollte dabei als Weckruf verstanden werden, wachsam zu bleiben, strategisch zu handeln und vorhandenes Kapital im Sinne einer breiten Streuung und Sicherheit neu zu positionieren. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich die Märkte entwickeln und welche Rolle Gold, Silber und Bitcoin künftig spielen werden – doch für engagierte Anleger gilt jetzt vor allem eines: rechtzeitige Vorbereitung ist der Schlüssel, um in turbulenten Zeiten nicht nur zu bestehen, sondern auch Chancen zu nutzen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin-Kurs auf 1 Mio. US-Dollar bis 2035 – Finanzbuchautor Robert Kiyosaki
Donnerstag, 12. Juni 2025. Bitcoin auf dem Weg zur Million: Robert Kiyosakis Prognose für 2035

Robert Kiyosaki, bekannt durch sein Buch „Rich Dad, Poor Dad“, prognostiziert einen Bitcoin-Kurs von einer Million US-Dollar bis 2035. Die Prognose ist eng mit Inflation, Finanzkrisen und der zukünftigen Rolle digitaler Vermögenswerte verknüpft.

Varo Believe Card review: Build credit with 0% APR and no fees
Donnerstag, 12. Juni 2025. Varo Believe Card im Test: Kreditaufbau ohne Zinsen und Gebühren leicht gemacht

Die Varo Believe Card bietet eine innovative Möglichkeit, Kredit aufzubauen, ohne dass Zinsen oder Gebühren anfallen. Diese Kreditkarte eignet sich besonders für Kunden ohne Kreditgeschichte oder mit schlechter Bonität.

Citi Diamond Preferred Credit Card review: Generous balance transfer intro APR but no rewards
Donnerstag, 12. Juni 2025. Citi Diamond Preferred Kreditkarte im Test: Attraktive Zinsfreiheit bei Übertragungen, aber keine Bonuspunkte

Die Citi Diamond Preferred Kreditkarte überzeugt mit einer großzügigen Einführungsphase für Zinsfreiheit bei Balance Transfers, verzichtet jedoch komplett auf Bonusprogramme und Belohnungen. Diese Review beleuchtet Vor- und Nachteile, Zielgruppe und Alternativen für Kunden, die eine günstige Finanzierung ohne Jahresgebühr suchen.

Is it possible to request a 0% APR on an existing credit card?
Donnerstag, 12. Juni 2025. 0% APR auf bestehender Kreditkarte: So gelingt der Antrag und worauf Sie achten sollten

Erfahren Sie, wie Sie bei Ihrer bestehenden Kreditkarte eine 0% APR (zinsfreie Periode) anfragen können, welche Voraussetzungen wichtig sind und welche Strategien für eine erfolgreiche Verhandlung mit Ihrem Kreditkartenanbieter helfen.

On Holding price target lowered to $65 from $67 at Telsey Advisory
Donnerstag, 12. Juni 2025. On Holding (ONON): Telsey Advisory senkt Kursziel auf 65 USD – Chancen und Herausforderungen im Fokus

Die jüngste Kurszielsenkung für On Holding durch Telsey Advisory auf 65 USD wirft ein differenziertes Bild auf die Wachstumsperspektiven des innovativen Sportartikelherstellers. Trotz der moderaten Anpassung bleibt die Bewertung positiv, basierend auf globaler Expansion, Vertriebskanälen und Produktdiversifikation.

Wells Fargo Reflect Card review: One of the best intro APRs currently available for new cardholders
Donnerstag, 12. Juni 2025. Wells Fargo Reflect Card im Test: Einer der besten Einführungs-APR für neue Karteninhaber

Die Wells Fargo Reflect Card bietet mit bis zu 21 Monaten 0% Intro-APR eine der längsten zinsfreien Einführungsphasen auf dem Kreditkartenmarkt. Erfahren Sie, für wen sich die Karte besonders lohnt, welche Vorteile und Nachteile sie mit sich bringt und wie sie im Vergleich mit anderen Angeboten abschneidet.

NB Bancorp adopts stock repurchase plan for up to 2.03M shares
Donnerstag, 12. Juni 2025. NB Bancorp startet Aktienrückkaufprogramm für bis zu 2,03 Millionen Aktien – Was Anleger wissen sollten

NB Bancorp kündigt ein neues Aktienrückkaufprogramm an, mit dem bis zu 2,03 Millionen Aktien des Unternehmens zurückgekauft werden sollen. Die Maßnahme signalisiert Vertrauen in die eigene Zukunft und hat weitreichende Auswirkungen auf Aktionäre und den Aktienmarkt.