Der Monat Mai ist für viele Anleger traditionell mit Vorsicht verbunden, denn das alte Börsenmotto „Sell in May and go away“ veranlasst viele, ihre Positionen zu reduzieren. Dennoch gibt es eine kleine Gruppe von Aktien, die diesem Trend widerstehen und im Mai besonders gut performen. Im Fokus stehen dabei zwei große Namen aus der Halbleiterbranche: Broadcom Inc. (NASDAQ: AVGO) und Applied Materials Inc. (NASDAQ: AMAT).
Beide Unternehmen haben in den vergangenen zehn Jahren gezeigt, dass sie im Mai oft Kursgewinne erzielen können, selbst wenn der Gesamtmarkt durchwachsen ist. Für Anleger, die auf der Suche nach stabilen Wachstumswerten im Technologiesektor sind, liefern diese beiden Titel spannende Anhaltspunkte. Broadcom hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Unternehmen im Halbleitermarkt entwickelt. Das Unternehmen bietet ein breit gefächertes Produktportfolio, das von Chips für Kommunikationsnetzwerke über Speicherlösungen bis hin zu Spezialanwendungen reicht. Gerade die starke Ausrichtung auf datenzentrierte und drahtlose Technologien macht Broadcom zu einem bedeutenden Akteur im modernen Elektronikmarkt.
Im Mai 2025 konnte Broadcom bereits einen Kursanstieg von 3,8 % verzeichnen und erreichte dabei einen Stand von 199,81 US-Dollar, was zugleich den höchsten Wert seit März bedeutete. Diese Entwicklung wurde maßgeblich von den positiven Quartalsergebnissen großer Unternehmen wie Meta Platforms und Microsoft beeinflusst, deren optimistische Prognosen einen positiven Stimmungsschub auch für Zulieferer wie Broadcom auslösten. Die Aktie von Broadcom weist über das vergangene Jahr hinweg eine beeindruckende Performance mit einem Zuwachs von 61 % auf. Diese starke Kursentwicklung wird durch eine Vielzahl von Faktoren getragen. Dazu zählt vor allem die zunehmende Nachfrage nach Halbleiterbauteilen für 5G-Technologien, Cloud-Computing und Künstliche Intelligenz.
Broadcom positioniert sich hier als unverzichtbarer Partner für große Technologieunternehmen. Allerdings ist am Markt auch eine gewisse Unsicherheit spürbar, was sich in den Optionsmärkten widerspiegelt. Der 10-Tage-Put/Call-Volumen-Verhältnis von Broadcom liegt auf einem Jahreshoch, was auf eine hohe Anzahl an Absicherungspositionen hindeutet. Interessanterweise kann das Zurückfahren dieser Pessimismuspositionen zusätzliche Aufwärtsdynamik schaffen, sollte sich die fundamentale Situation weiter stabilisieren. Applied Materials, ein weiteres Schwergewicht der Halbleiterbranche, hat sich als führender Anbieter von Ausrüstungen und Software für die Halbleiterherstellung etabliert.
Das Unternehmen profitiert maßgeblich vom technologischen Fortschritt bei der Chipfertigung, insbesondere von der stetigen Verkleinerung der Transistordimensionen und der Entwicklung neuer Materialien und Fertigungsverfahren. Trotz eines Jahresminus von fast 22 % hat sich die Aktie von Applied Materials im April erholt und ist von einem 52-Wochen-Tief von 123,95 US-Dollar zurückgekommen. Zum Beginn des Mais bewegt sich der Kurs bei rund 150,77 US-Dollar und zeigt damit eine stabile Erholung. Ein bedenkenswerter Indikator für Applied Materials ist das überdurchschnittlich hohe Put/Call-Volumenverhältnis über 50 Tage, das auf eine starke Nachfrage nach Kaufoptionen hinweist. Dies lässt darauf schließen, dass Anleger eine positive Kursentwicklung erwarten und sich entsprechend positionieren.
Die historische Performance bestätigt diese Einschätzung: In neun von zehn vergangenen Mai-Monaten verzeichnete Applied Materials eine positive Kursentwicklung mit durchschnittlichen Gewinnen von rund 6,3 %. Dieses Verhalten hebt die Aktie aus dem oft schwachen Mai-Umfeld hervor und macht sie für Investoren besonders attraktiv. Die Halbleiterindustrie selbst befindet sich in einem strukturellen Wandel, der langfristig mit einem stabilen Wachstumspotential verbunden ist. Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche, der Siegeszug von Elektromobilität und autonomen Fahrzeugen sowie die Expansion von Rechenzentren und Internet-of-Things-Anwendungen schaffen eine steigende Nachfrage nach immer leistungsfähigeren Chips. Unternehmen wie Broadcom und Applied Materials sind daher nicht nur auf kurzfristige Marktgewinne angewiesen, sondern profitieren von fundamentalen Trends.
Zudem haben geopolitische Spannungen und Lieferkettenprobleme der letzten Jahre verdeutlicht, wie wichtig die Halbleiterproduktion für die globale Wirtschaftssicherheit ist. Regierungen weltweit fördern die Ansiedlung und den Ausbau einheimischer Chipfertigungsanlagen, um Versorgungsausfälle zu vermeiden. Als Zulieferer von Fertigungsanlagen und spezialisierter Hardware profitieren Applied Materials und Broadcom direkt von diesen Initiativen. Dies verstärkt ihre Position als strategisch wichtige Marktteilnehmer. Für Privatanleger empfiehlt es sich, bei Investitionen in den Halbleitersektor auf eine ausgewogene Herangehensweise zu achten.
Die starken Schwankungen und die Abhängigkeit von globalen Trends erfordern ein genaues Monitoring der Kursbewegungen sowie der zugrundeliegenden Unternehmensentwicklungen. Historisch bewährt haben sich Aktien wie Broadcom und Applied Materials insbesondere in Zeiten, in denen andere Werte schwächeln und der Markt insgesamt volatil ist. Dabei bieten sie nicht nur Chancen auf kurzfristige Kursgewinne im Mai, sondern gelten auch als solide langfristige Wachstumsinvestitionen. Abschließend lässt sich festhalten, dass der Mai für zwei Halbleiteraktien aktuell eine besonders vielversprechende Phase sein könnte. Broadcom glänzt mit robusten Zahlen und einer dynamischen Kursentwicklung, während Applied Materials durch technische Erholung und positiven Ausblick überzeugt.
Beide Unternehmen stehen für die Innovationskraft und die Wachstumsmöglichkeiten der Halbleiterbranche, die sich angesichts der Digitalisierung in einem tiefgreifenden Wandel befindet. Anleger, die eine Zukunftsbranche mit stabilen Fundamentaldaten und ausgeprägtem Aufwärtspotential suchen, finden in diesen Titeln gute Optionen für ihr Portfolio. Der Blick auf die Optionsmärkte untermauert das Bild von zunehmendem Optimismus und einem möglichen Katalysator für weiter steigende Kurse. Während eine gewisse Unsicherheit nicht von der Hand zu weisen ist, spiegeln die langfristigen Trends eine starke Nachfrage wider, die durch Fortschritte bei Technologie und Infrastruktur weiter befeuert wird. In einem volatilen Marktumfeld könnten Broadcom und Applied Materials daher zu den Gewinnern im Monat Mai und darüber hinaus zählen – eine Erkenntnis, die sowohl für erfahrene Investoren als auch für Neueinsteiger im Aktienmarkt relevant ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mai 2025 Chancen für Anleger bereithält, die gezielt in Halbleiteraktien investieren wollen. Broadcom und Applied Materials sind dabei zwei solide Optionen, die durch historische Daten, aktuelle Marktbewegungen und die fundamentalen Wachstumstrends der Branche überzeugen können.