Krypto-Wallets

Securitize und Gauntlet revolutionieren DeFi mit Apollo Credit Fund On-Chain

Krypto-Wallets
Securitize and Gauntlet Bring Apollo Credit Fund On-Chain in DeFi Push

Die Zusammenarbeit von Securitize und Gauntlet bringt den Apollo Credit Fund auf die Blockchain und ebnet den Weg für institutionelle Investoren in den DeFi-Sektor. Erfahren Sie, wie tokenisierte Real-World Assets (RWA) und innovative Strategien wie das Looping den Markt verändern und den Brückenschlag zwischen traditionellen Finanzmärkten und DeFi vorantreiben.

Die Dezentralisierte Finanzwelt (DeFi) ist ein dynamisches Feld, das sich konstant weiterentwickelt und zunehmend Brücken zu traditionellen Finanzmärkten schlägt. Ein besonders bemerkenswerter Schritt in diese Richtung ist die jüngste Partnerschaft zwischen Securitize, einem führenden Tokenisierungsunternehmen, und Gauntlet, einem Experten für Blockchain-basierte Risikomanagementlösungen. Gemeinsam haben sie den Apollo Diversified Credit Securitize Fund (ACRED) On-Chain gebracht, wodurch institutionelle Anleger nun Zugang zu einer neuen, innovativen Form von digitalen Finanzprodukten erhalten. Diese Entwicklung ist wegweisend für das breite Feld der Real-World Assets (RWA) auf Blockchain-Basis und stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Integration von traditionellen und dezentralen Finanzmärkten dar. Securitize verwaltet bereits mehr als 3,3 Milliarden US-Dollar an Assets und hat sich auf die Tokenisierung von traditionellen Vermögenswerten spezialisiert.

Durch die Umwandlung dieser Vermögenswerte in digitale Token können Investoren diese einfacher handeln, überwachen und in DeFi-Systeme integrieren. Die Kooperation mit Gauntlet, einer Plattform, die sich auf Risikoanalyse und Optimierung in der Blockchain spezialisiert hat, ermöglicht es, komplexe Strategien wie den sogenannten „Looping“-Ansatz umzusetzen, mit dem Anleger ihre Renditen maximieren können. Die On-Chain-Bereitstellung des Apollo Credit Fund markiert einen neuen Meilenstein. Die Kombination mit Compound Blue, einem auf Polygon basierenden Morpho-lending Protokoll, sorgt für schnelle und kosteneffiziente Transaktionen. Polygon als Proof-of-Stake-Netzwerk zeichnet sich durch hohe Skalierbarkeit und niedrige Gasgebühren aus, was die Attraktivität für institutionelle Anleger erhöht, die häufig Transaktionen in großem Umfang durchführen.

Die Kerninnovation besteht im Looping-Mechanismus. Dabei leihen sich anspruchsberechtigte ACRED-Tokenhalter wiederholt gegen ihre gehaltenen Token aus und reinvestieren diese Mittel, um so die Rendite ihrer Anlagen zu hebeln. Diese Strategie wird durch einen optimierten Vault von Gauntlet gesteuert, der Risiken minimiert und gleichzeitig die Performance maximiert. Durch diese technologischen Fortschritte können traditionelle Fonds nun auf effiziente Weise von den Vorteilen der DeFi-Umgebung profitieren, ohne dabei die Compliance-Anforderungen oder Sicherheitsstandards zu vernachlässigen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Zusammenarbeit ist die Einführung von sTokens.

Dieses neue Tokenstandardmodell wurde von Securitize entwickelt, um den verantwortungsvollen Einsatz von Real-World Assets in permissionless DeFi-Systemen zu fördern. sTokens erleichtern die sichere und transparente Abbildung von echten Vermögenswerten auf der Blockchain und ermöglichen eine nahtlose Integration in existierende DeFi-Protokolle. Sollte die Pilotphase erfolgreich verlaufen, hat Securitize angekündigt, den Ansatz auf das Ethereum-Mainnnet sowie weitere Blockchains auszuweiten, was die Reichweite und Flexibilität dieses Modells erheblich erhöhen würde. Der Markt für tokenisierte Real-World Assets wächst rasant und gilt mittlerweile als eines der am schnellsten expandierenden Segmente in der DeFi-Branche. Aktuellen Daten zufolge hat sich der Gesamtwert der auf der Blockchain abgebildeten RWAs im vergangenen Jahr um über 120 Prozent auf rund 19 Milliarden US-Dollar erhöht.

Auch die Anzahl der Asset-Halter ist mit einem Zuwachs von fast 6 Prozent auf nahezu 99.000 gestiegen, was die zunehmende Akzeptanz und das wachsende Interesse an tokenisierten Vermögenswerten unterstreicht. Die Integration von traditionellen Vermögenswerten in DeFi-Plattformen bietet zahlreiche Vorteile. Zunächst einmal erschließt sie neue Liquiditätsquellen für institutionelle Investoren und ermöglicht gleichzeitig eine diversifizierte Anlagestrategie. Die Transparenz der Blockchain schafft Vertrauen, da alle Transaktionen nachvollziehbar gespeichert werden.

Zudem verbessert die Automatisierung durch Smart Contracts die Effizienz und senkt die Betriebskosten. Securitize und Gauntlet zeigen mit diesem Projekt auch das Potenzial, traditionelle Kreditfonds wie den Apollo Credit Fund für eine völlig neue Investorengruppe zugänglich zu machen. Institutionelle Anleger, die bisher vielleicht vor den komplexen, oft weniger geregelt erscheinenden DeFi-Strukturen zurückschreckten, erhalten mit dem kombinierten Fachwissen der Partner eine Möglichkeit, renditestarke Strategien mit einem angemessenen Risikomanagement zu verfolgen. Die durch Gauntlet entwickelte Technologie sorgt dafür, dass Risiken in Echtzeit überwacht und gesteuert werden können, was die Sicherheit und Stabilität des Investments erhöht. Darüber hinaus kann die On-Chain-Abbildung die Settlement-Zeiten drastisch verkürzen.

Während in klassischen Finanzmärkten mehrere Tage bis zum Abschluss einer Transaktion vergehen können, ermöglicht die Blockchain schnelle, oft unmittelbare Abwicklungen. Dies schafft mehr Flexibilität und Effizienz und trägt dazu bei, traditionelle Barrieren abzubauen. Die Kombination aus tokenisierten Real-World Assets und ausgefeilter Risikomanagementtechnologie schafft eine neue Dimension für DeFi. Projekte wie die von Securitize und Gauntlet sind wegweisend für die Zukunft von Finanzmärkten, indem sie die Konvergenz von CeFi (Centralized Finance) und DeFi weiter vorantreiben. Institutionelle Investoren können somit von den innovativen Möglichkeiten der Blockchain profitieren, ohne auf ihre gewohnten Sicherheits- und Compliance-Standards zu verzichten.

Ein weiterer Trend, der mit dieser Entwicklung einhergeht, ist die Multichain-Strategie. Während der erste Schritt auf Polygon erfolgte, soll die Erweiterung auf Ethereum und möglicherweise weitere Blockchains folgen. Dies wird den Zugang für Investoren erweitern und die Interoperabilität zwischen verschiedenen DeFi-Ökosystemen stärken. Die Fähigkeit, assets chainübergreifend zu verwalten, setzt neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit. Die Verwendung von Polygon als Plattform für die initiale Einführung des Programms ist dabei kein Zufall.

Polygon bietet als Layer-2-Lösung eine passende Infrastruktur mit niedrigen Transaktionskosten und hoher Geschwindigkeit, die besonders für institutionelle Anwendungen wichtig sind. Durch die Nutzung von Morpho, einem auf den Lending/ Borrowing-Sektor spezialisierten Protokoll, profitieren Anleger von optimierten Zinsmodellen und effizienter Liquiditätsbereitstellung. Aus Marktsicht festigt diese Kooperation die Position von Real-World Assets als integralen Bestandteil der DeFi-Landschaft. Die zunehmende Nachfrage nach solchen tokenisierten Vermögenswerten zeigt sich auch an anderen Entwicklungen. Viele weitere Projekte und Fonds setzen auf die Blockchain-Technologie, um ihre Vermögenswerte zu digitalisieren, das Management zu verbessern und neue Investoren zu gewinnen.

Für Anleger bedeutet dies mehr Möglichkeiten, ihr Portfolio zu diversifizieren und von unterschiedlichen Risikoprofilen zu profitieren. Die Kombination von traditionellen Kreditfonds mit den Vorteilen der Dezentralisierung und Automatisierung bietet eine attraktive Alternative zu klassischen Investmentvehikeln. Auch regulatorisch sehen Experten die tokenisierte Darstellung von Real-World Assets als ein Mittel, um Compliance sicherzustellen und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben transparenter zu gestalten. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Partnerschaft von Securitize und Gauntlet mit der On-Chain-Integration des Apollo Credit Funds nicht nur für die beteiligten Unternehmen und Investoren von Bedeutung ist, sondern ein exemplarisches Beispiel für die Zukunft der Finanzwelt darstellt. Die Verbindung von High-Tech-Blockchainlösungen mit bewährten Investmentstrukturen öffnet neue Möglichkeiten für Wachstum, Effizienz und Sicherheit.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
New crypto ‘stablecoin’ rules take shape, but the biggest may be left out
Sonntag, 25. Mai 2025. Neue Regeln für Stablecoins in der Kryptowelt: Chancen und Herausforderungen für den Markt

Die Regulierung von Stablecoins gewinnt weltweit an Bedeutung, während insbesondere große Emittenten unter Umständen außen vor bleiben. Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen, die Bedeutung für Investoren und warum die größten Stablecoins von den geplanten Maßnahmen ausgeschlossen sein könnten.

Crypto execs ask Congress to let stablecoins pay interest as bill set to advance
Sonntag, 25. Mai 2025. Stablecoins und Zinserträge: Eine neue Ära für Kryptowährungen in den USA?

Die Debatte um stabile Kryptowährungen gewinnt an Fahrt: Zwischen politischen Entscheidungen und wirtschaftlichen Chancen stehen Stablecoins, die möglicherweise zukünftig Zinsen zahlen dürfen. Welche Auswirkungen dies auf den Finanzmarkt, Verbraucher und das Bankensystem haben könnte, wird in diesem Beitrag ausführlich beleuchtet.

5 Things to Know Before the Stock Market Opens
Sonntag, 25. Mai 2025. Wichtige Aktienmarkt-News vor der Eröffnung: Ein umfassender Überblick für Anleger

Ein ausführlicher Überblick über die aktuellen Entwicklungen an den US-Börsen, wichtige Unternehmensmeldungen und Markttrends, die Anleger vor Handelsbeginn kennen sollten, um informierte Entscheidungen zu treffen und auf Marktschwankungen vorbereitet zu sein.

Vergiss Bitcoin: Diese 4 Altcoins haben echtes Wachstumspotenzial
Sonntag, 25. Mai 2025. Vergiss Bitcoin: Warum diese 4 Altcoins das wahre Wachstumspotenzial bieten

Altcoins gewinnen zunehmend an Bedeutung und könnten die Investitionslandschaft revolutionieren. Entdecken Sie vier vielversprechende Kryptowährungen mit großem Wachstumspotenzial, die Bitcoin in den Schatten stellen könnten.

Ethereum im Aufwind: Kursentwicklung, Widerstände und neue Impulse durch Führungswechsel
Sonntag, 25. Mai 2025. Ethereum im Aufwind: Wie Kursentwicklung und Führungswechsel neue Impulse setzen

Ethereum erlebt derzeit eine bemerkenswerte Kursentwicklung, die von diversen technischen Widerständen und einem bedeutenden Führungswechsel beeinflusst wird. Die Kryptowährung zeigt neue Dynamik und Potenzial für Investoren und die Blockchain-Community.

BITCOIN und ALTCOINS: Die Geduld fängt langsam an, sich auszuzahlen
Sonntag, 25. Mai 2025. Bitcoin und Altcoins: Warum sich Geduld in der Kryptowelt jetzt auszahlt

Der Kryptowährungsmarkt entwickelt sich ständig weiter. Nach einer Phase der Unsicherheit profitieren Anleger, die Geduld bewahrt haben, zunehmend von stabilen Wachstumstrends bei Bitcoin und Altcoins.

Bitcoin-Abflüsse bei Binance, ETF-Boom und Dominanz: BTC auf Rekordkurs, Altcoins schwächeln
Sonntag, 25. Mai 2025. Bitcoin auf Rekordkurs: Wie Binance-Abflüsse, ETF-Boom und Dominanz den Kryptomarkt prägen

Bitcoin erlebt durch signifikante Abflüsse bei Binance, einen explosionsartigen ETF-Boom und eine immer stärkere Marktdominanz einen Aufwärtstrend, während viele Altcoins an Wert verlieren. Die Analyse gibt umfassende Einblicke in die Ursachen und Auswirkungen auf den Kryptomarkt.