New York City steht vor einer bedeutenden Veränderung im öffentlichen Nahverkehr: Die 34th Street in Manhattan soll zu einer exklusiven Busspur umgestaltet werden. Dieses Projekt orientiert sich am erfolgreichen Beispiel der 14th Street, die 2019 einen eigenen Busway erhielt und seitdem für schnellere und sichere Busfahrten sorgt. Die Planungen versprechen eine deutliche Verbesserung des täglichen Pendelverkehrs für Zehntausende Menschen, die tagsüber die 34th Street nutzen. Die Initiative wird von der New York City Department of Transportation (NYC DOT) vorangetrieben und hat bereits die Unterstützung aller drei betroffenen lokalen Community Boards erhalten. Der Vorschlag umfasst die Einrichtung eines Buswegs von der 9th Avenue bis zur 3rd Avenue.
Diese spezielle Fahrspur wird hauptsächlich Bussen und Lastwagen vorbehalten sein, um den Verkehrsfluss für den öffentlichen Nahverkehr zu optimieren und dadurch Wartezeiten zu verkürzen sowie die Pünktlichkeit deutlich zu erhöhen. Lokale Fahrzeuge, die Anwohnern oder Lieferdiensten dienen, können weiterhin die Straße nutzen, müssen jedoch an bestimmten Kreuzungen auf den Busweg verzichten, um Verkehrsverstöße zu vermeiden. Diese Regelung ist eng an das schon bewährte Modell der 14th Street angelehnt, bei der ähnliche Maßnahmen getroffen wurden. Die bisherigen Ergebnisse des 14th Street Busways sind beeindruckend: Die Busgeschwindigkeit stieg um bis zu 24 Prozent, während die Zahl der Unfälle auf der Strecke um 42 Prozent sank. Auch die Befürchtungen, dass ein Busweg zu starken Verkehrsverlagerungen auf Nebenstraßen führen würde, haben sich nicht bestätigt.
Im Gegenteil, der Verkehr wurde insgesamt geordnet und die Sicherheit für Fußgänger sowie Radfahrer erhöht. Die positiven Erfahrungen dienen nun als Grundlage für die Erweiterung des Buswegsystems auf die belebte 34th Street. Täglich nutzen rund 28.000 Fahrgäste Busse auf der 34th Street, darunter die Linien M34 und M34A Select Bus Service sowie 22 weitere Expressbuslinien. Zudem fahren dort Touristenbusse, New York Waterway Fähren und weitere kommerzielle Fahrzeuge.
Die Umsetzung eines Buswegs ist daher eine strategische Entscheidung, um den Nahverkehr in einem der am dichtesten frequentierten Verkehrsadern der Stadt effizienter und zuverlässiger zu gestalten. Neben der Geschwindigkeitssteigerung zielt das Projekt auch auf verbesserte Verkehrssicherheit ab. Die NYC DOT plant, mit der Einführung der Busspur auch städtische Maßnahmen wie ausgeweitete Bürgersteige, sogenannte gepaintete Curb Extensions, verbesserte Sichtverhältnisse an Kreuzungen und weitere Fußgängerfreundliche Einrichtungen zu realisieren. Diese Maßnahmen sollen nicht nur den Verkehrsfluss verbessern, sondern auch Unfälle reduzieren und die Aufenthaltsqualität entlang der 34th Street erhöhen. Die Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs wird durch solche Maßnahmen signifikant gesteigert.
Wenn Busse schneller und zuverlässiger fahren, steigen die Chancen, dass mehr Menschen vom Auto auf den Bus umsteigen. In einer Stadt wie New York, wo das Verkehrsaufkommen enorm ist und der Straßenraum begrenzt, ist die Priorisierung des öffentlichen Verkehrs entscheidend für eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung. Die 34th Street ist eine der bekanntesten und belebtesten Straßen Manhattans, mit zahlreichen Einkaufszentren, Büros und Attraktionen wie dem Herald Square und dem Empire State Building in der Nähe. Die Optimierung des Verkehrsflusses auf dieser Strecke hat somit nicht nur Auswirkungen auf den Nahverkehr, sondern auch auf den Einzelhandel, den Lieferverkehr und die allgemeine Erreichbarkeit. Lieferfahrzeuge und lokale Zugänge bleiben trotz Busspur erhalten, wodurch die Balance zwischen Effizienz und Nutzbarkeit gewahrt bleibt.
Die Erfahrungen aus dem Projekt der 14th Street zeigen, dass solche Buswege anfangs auf Skepsis stoßen können. Anwohner und Geschäftsbetreiber befürchten oftmals erhebliche Beeinträchtigungen durch veränderte Verkehrsführungen und mögliche Einschränkungen für Lieferungen oder Parkmöglichkeiten. Allerdings korrigieren sich viele dieser Wahrnehmungen, sobald die positiven Effekte sichtbar werden. Verbesserte Fahrzeiten der Busse, weniger Unfälle und ein aufgeräumteres Straßenbild fördern die Akzeptanz im Verlauf der Zeit. Die Konzepte werden daher stetig gemeinsam mit der Bevölkerung weiterentwickelt.
Der NYC DOT Commissioner Ydanis Rodriguez betont die Bedeutung der Investition in einen modernen und zuverlässigen Nahverkehr für die Millionenstädte: „Die überwiegende Mehrheit der Pendler in Midtown nutzt den öffentlichen Nahverkehr. Sie verdienen schnelle, verlässliche und sichere Busverbindungen. Nach den hervorragenden Ergebnissen auf der 14th Street freuen wir uns, ein ähnliches Modell für die 34th Street vorzuschlagen.“ Auch angesichts der fortschreitenden Herausforderungen des urbanen Verkehrs scheint der Ausbau von Busspuren ein wesentlicher Baustein zu sein. Er entlastet Straßen, verringert Luftverschmutzung und stärkt die Lebensqualität in der Innenstadt.
Die neue Busspur wird Teil des Netzwerks von mittlerweile acht ausgewiesenen Buswegen in New York City, wovon die meisten seit 2019 entstanden sind. Die Ausweitung zeigt die strategische Priorisierung des Nahverkehrs durch die Stadtverwaltung. Die Umsetzung des Projekts ist für die kommenden Monate angesetzt, wobei der NYC DOT betont, dass das Design noch in enger Abstimmung mit der betroffenen Bevölkerung weiter verfeinert wird. Die aktive Einbindung der Community und Stakeholder ist ein wichtiger Bestandteil, um den Verkehrsfluss optimal zu gestalten und unterschiedliche Bedürfnisse zu berücksichtigen. Dazu gehören Anwohner, Geschäftsinhaber, Lieferdienste und Fahrgäste gleichermaßen.
Insgesamt verspricht die geplante Busspur auf der 34th Street eine deutliche Verbesserung für alle, die täglich auf den Nahverkehr angewiesen sind. Sie steht für eine modernere, sicherere und effizientere Mobilität im Herzen Manhattans, die auch langfristig den Bedürfnissen einer wachsenden Metropole gerecht wird. Der Ausbau der Busspur-Infrastruktur ist ein wichtiger Schritt hin zu einer zukunftsfähigen Stadt, in der Verkehrsplanung und nachhaltige Mobilität Hand in Hand gehen. New York City setzt mit diesem Projekt ein starkes Zeichen für den öffentlichen Nahverkehr, den Schutz der Umwelt und die Lebensqualität seiner Bewohner und Besucher.