Die Lebensmittelindustrie erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der vor allem durch den wachsenden Bedarf an pflanzenbasierten Produkten geprägt ist. Immer mehr Verbraucher suchen nach nachhaltigen, gesunden Alternativen zu herkömmlichen tierischen Produkten. Vor diesem Hintergrund ist die jüngste Investition des schwedischen Agrar- und Lebensmittelkonzerns Lantmännen in das Unternehmen Sproud besonders bedeutsam. Mit dieser Beteiligung an dem innovativen Hersteller von Milchalternativen setzt Lantmännen ein starkes Zeichen für die Zukunft der pflanzlichen Ernährung. Sproud, gegründet im Jahr 2018, hat sich auf die Herstellung von pflanzlicher Milch aus gelben Spalterbsen spezialisiert.
Diese Wahl der Hauptzutat ist ungewöhnlich und ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Produktion, sondern auch eine hochwertige Nährstoffversorgung. Die Investition von Lantmännen, die sich auf etwa zehn Prozent der Unternehmensanteile beläuft, zielt darauf ab, Know-how und Marktpräsenz im Bereich pflanzlicher Proteine zu erweitern und zu stärken. Die Details der finanziellen Transaktion wurden nicht offen gelegt, doch es wird deutlich, dass beide Unternehmen in eine gemeinsame Wachstumsstrategie investieren. Die strategische Bedeutung der Erbsen als Basis für pflanzenbasierte Produkte steht im Zentrum der geplanten Aktivitäten. Lantmännen plant, in der schwedischen Stadt Lidköping bis Mitte 2027 eine neue Produktionsstätte für pflanzliche Proteine zu errichten.
Diese wird sich insbesondere auf Erbsen sowie auch auf Saubohnen als Rohstoffe konzentrieren und damit die gesamte Wertschöpfungskette von Erbsenprotein abdecken. Durch die Investition in Sproud können die Schweden von einer bereits bestehenden Expertise profitieren und zugleich die Entwicklung neuer Produkte vorantreiben. Fredrik Krook, Geschäftsführer der Lantmännen Biorefineries, hebt in seiner Stellungnahme das Interesse seines Unternehmens an pflanzlichen Proteinen hervor und betont die Bedeutung der Investition für den Ausbau ihrer Kompetenzen im Erbsenproteinbereich. Für Sproud bedeutet die Zusammenarbeit mit Lantmännen nicht nur finanziellen Rückhalt, sondern auch eine Erweiterung der Geschäftsmöglichkeiten. Das Start-up befindet sich seit seiner Gründung auf Wachstumskurs und konnte bereits in über 30 Ländern Fuß fassen.
Die internationale Expansion spiegelt das steigende Verbraucherinteresse an pflanzlichen Milchalternativen wider, die vor allem in Märkten wie Großbritannien stark nachgefragt werden. Sprouds Absatzboom im Vereinigten Königreich ist durch erfolgreiche Partnerschaften im Bereich Gastronomie und Café-Ketten sowie durch die starke Präsenz auf Online-Plattformen untermauert. Die Marke profitiert von einer loyalen Kundenbasis, die die nachhaltige Herkunft und den ausgezeichneten Geschmack der Erbsenmilch schätzt. CEO Sara Berger verweist darauf, dass die jüngste Finanzierungsrunde, an der neben Lantmännen auch weitere Investoren wie Findeln Holding und VGC Partners beteiligt sind, mit 21,6 Millionen Schwedischen Kronen (etwa 2,2 Millionen US-Dollar) einen weiteren Wachstumsschub ermöglichen soll. Der finanzielle Spielraum wird vor allem für die Beschleunigung der Expansion und die Erweiterung des Produktportfolios verwendet.
Mit bisher insgesamt rund 224 Millionen Schwedischen Kronen an Kapital, das in das Unternehmen geflossen ist, zeigt Sproud eine starke Investorenbindung und das Vertrauen in seine innovative Produktpalette. Die Umsatzentwicklung im Jahr 2024 mit einem Anstieg von 38 Prozent auf 58 Millionen Kronen ist ein deutliches Zeichen für die positive Marktentwicklung und die Akzeptanz pflanzenbasierter Milchprodukte. Der Trend zur pflanzlichen Ernährung, der sowohl aus ethischen als auch aus ökologische Gründen an Bedeutung gewinnt, wirkt sich zunehmend auf Konsumgewohnheiten und Marktstrukturen aus. Die klimafreundliche Herstellung von Milchalternativen auf der Basis von Erbsenprotein bietet durch die geringere Umweltbelastung gegenüber herkömmlicher Milch eine nachhaltige Lösung, die auch von Verbrauchern sehr geschätzt wird. Darüber hinaus spricht das hochwertige Nährstoffprofil der Erbsenmilch gesundheitsbewusste Käufer an, die nach einer ausgewogenen und allergenarmen Alternative zu Sojamilch oder Mandelmilch suchen.
In der Lebensmittelindustrie hat sich Sproud damit zu einem wichtigen Innovationstreiber entwickelt, der Hand in Hand mit etablierten Akteuren wie Lantmännen neue Standards setzt. Die Partnerschaft symbolisiert zudem die Chancen und Herausforderungen, die sich im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Konsumentenpräferenzen ergeben. Analysen zeigen, dass der Markt für pflanzliche Milchalternativen weltweit weiter wächst und in den kommenden Jahren mit hohen jährlichen Wachstumsraten zu rechnen ist. Große Lebensmittelkonzerne sind deshalb bestrebt, ihre Produktpalette entsprechend zu diversifizieren und nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern. Lantmännen kann durch die Beteiligung an Sproud nicht nur von technologischen und produktseitigen Innovationen profitieren, sondern auch seine Position im globalen Wettbewerb um zukunftsfähige Lebensmittel stärken.
Die Investition stellt eine strategische Weichenstellung dar, die nicht nur die schwedische Lebensmittelbranche beeinflusst, sondern auch Impulse für den europäischen und internationalen Markt setzt. Weiterhin verdeutlicht die Integration von spezialisierten Start-ups in etablierte Unternehmensstrukturen, wie wichtig Kooperationen und Synergien für den Erfolg in der schnelllebigen Nahrungsmittelindustrie sind. Der Fokus auf Erbsenprotein ist zudem Teil eines größeren Trends, der pflanzliche Proteine als Schlüsselressource für nachhaltige Ernährung und Lebensmittelproduktion erkennt. Die geplante Produktionsstätte in Lidköping soll dazu beitragen, die Herstellungskapazitäten für pflanzliche Proteine erheblich zu erhöhen und damit einen Beitrag zur Versorgungssicherheit und Marktversorgung leisten. Dieses Projekt entspricht dem wachsenden gesellschaftlichen Anspruch, verantwortungsvoll produzierte Lebensmittel anzubieten, die Umweltbelastungen reduzieren und gleichzeitig gesundheitlichen Mehrwert liefern.
Der Ausbau der Erbsenproteinproduktion kann auch neue wirtschaftliche Impulse für die Landwirtschaft in der Region setzen, da Erbsen als Kulturpflanze eine wichtige Rolle spielen. Insgesamt zeigt die Zusammenarbeit von Lantmännen und Sproud exemplarisch, wie Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Wachstum Hand in Hand gehen können. Die nachhaltige Transformation der Lebensmittelindustrie wird durch solche Investitionen konkret vorangetrieben und unterstützt die Entwicklung einer zukunftsfähigen Ernährungsweise, die sowohl Verbraucherwünsche als auch ökologische Notwendigkeiten berücksichtigt. Für Konsumenten eröffnen sich durch das wachsende Angebot an hochwertigen Milchalternativen vielfältige Möglichkeiten, ihren Lebensstil bewusster zu gestalten und einen aktiven Beitrag zu Umweltschutz und Gesundheit zu leisten. Mit Blick auf die Zukunft ist zu erwarten, dass die Dynamik in diesem Markt noch weiter zunimmt und weitere technologische Fortschritte sowie innovative Produktentwicklungen folgen werden.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit von Lantmännen und Sproud könnte als Modell für weitere Partnerschaften dienen, die den Wandel hin zu nachhaltiger Ernährung fördern und gleichzeitig wirtschaftlichen Erfolg sichern.