Steuern und Kryptowährungen

Evolutionär gesteuerte Proteinentwicklung von IscB für dauerhafte Epigenom-Editierung in vivo

Steuern und Kryptowährungen
Evolution-guided protein design of IscB for persistent epigenome editing in vivo

Fortschritte in der molekularen Biotechnologie haben die präzise Bearbeitung von Genomen revolutioniert. Die evolutionär geführte Proteinentwicklung des IscB-Enzyms ermöglicht nun eine effiziente und spezifische Epigenom-Editierung direkt in lebenden Organismen – ein Meilenstein für Forschung und Therapie.

Die Entdeckung und Weiterentwicklung von RNA-gesteuerten Nukleasen haben die molekulare Biologie und Genomforschung fundamental verändert. Die CRISPR-Cas9-Technologie steht dabei stellvertretend für den Durchbruch in der genetischen Manipulation. Doch trotz der starken Effizienz und Vielseitigkeit von Cas9 stoßen Forscher auf Herausforderungen wie die Größe der Cas9-Proteine, ihre Spezifität sowie die sichere Anwendung in vivo. Vor diesem Hintergrund bildet das evolutionär geführte Design des IscB-Proteins einen bedeutenden Fortschritt für die nachhaltige und präzise Epigenom-Editierung. IscB ist ein kleines, RNA-gesteuertes Nukleaseenzym, das als evolutiver Vorläufer des Cas9-Komplexes gilt.

Es stammt aus einem Bakterium des menschlichen Mikrobioms und hat merkmalsbedingt eine kompakte Proteinstruktur mit etwa 300 bis 550 Aminosäuren. Diese Kompaktheit ermöglicht eine bessere Verpackung und Auslieferung in lebende Zellen, insbesondere durch virale Vektoren wie Adeno-assoziierte Viren (AAV), die aufgrund ihrer begrenzten Kapazität stets eine wichtige Herausforderung bei der Gentherapie darstellen. Ein zentrales Problem bei traditionellen IscB-Systemen war bisher die vergleichsweise geringe Spezifität, die durch kurze effektive Bindungslängen der guide RNA bedingt ist. Während Cas9 typischerweise längere Guide-Sequenzen von etwa 17 bis 20 Basenpaaren nutzt, beschäftigen IscB-Systeme üblicherweise Guides von nur 12 bis 15 Basenpaaren. Kürzere Guides bieten eine geringere Möglichkeit für exakte Zielerkennung, was potenziell zu Off-Target-Effekten führt.

Daher lag ein Schwerpunkt der aktuellen Forschung auf der Verlängerung der effektiven Bindungslänge der ωRNA, die IscB bei der DNA-Erkennung unterstützt. Die Herangehensweise, die Forscher für die Optimierung von IscB wählten, war evolutionär und strukturgeleitet. Dabei wurden orthologe Varianten des IscB in der Natur, die bereits unterschiedliche funktionelle Eigenschaften besitzen, systematisch untersucht und kombiniert. Diese orthologe Screening-Strategie ermöglichte es, Varianten zu identifizieren, die bereits von Natur aus bessere Aktivität und spezifische Eigenschaften aufweisen. Ein Beispiel hierfür ist das OrufIscB, ein IscB-Ortholog aus humanrelevanten Metagenomen, das eine deutlich höhere Indel-Aktivität (Insertionen und Deletionen) an menschlichen Genomen erreichte als die früheren Varianten.

Darüber hinaus nutzten Wissenschaftler fortgeschrittene Proteinstruktur-Vorhersagemodelle wie AlphaFold2, um die dreidimensionale Struktur von IscB und verwandten Proteinen zu modellieren. So konnten sie gezielt bestimmte Proteinabschnitte, insbesondere die REC-Domäne (Recognition Domain), identifizieren und durch Domänen-Swapping oder gezielte mutagenetische Modifikationen die spezifische Bindung an das DNA-Guide-RNA-Duplex verbessern. Der REC-Domänen-Einschub ermöglicht eine stabilere und längere Erkennung des Ziel-DNA-Strangs und trägt so zur Verbesserung der Spezifität bei. Das entwickelte Protein NovaIscB weist diese REC-Domäne auf und zeigt in Experimenten eine bis zu 100-fach gesteigerte Effizienz im Vergleich zu dem ursprünglichen OgeuIscB. Neben der Proteinmodifikation spielte auch die Optimierung der ωRNA eine bedeutende Rolle.

Die ωRNA ist ein leitender RNA-Molekülanteil, der das IscB-Enzym zu seiner Zielsequenz lenkt. Durch die Strukturaufklärung konnte die ωRNA auf ihre wesentlichen funktionalen Bereiche reduziert und zugleich in ihrer Stabilität verbessert werden. Diese Trunkierung ermöglichte unter anderem eine vierfache Erhöhung der RNA-Expression in menschlichen Zellen und machte die ωRNA auch kompakt genug für eine mögliche chemische Synthese. Die Kombination aus einer optimierten ωRNA und dem verbesserten NovaIscB-Protein ergibt ein hocheffizientes und spezifisches Ribonukleoproteinkomplex, der für Anwendungen in vivo geeignet ist. Ein weiterer innovativer Aspekt der Forschung war die Entwicklung eines kontrollierbaren Systems durch Verwendung sogenannter transRNAs, die eine bedingte Aktivierung des IscB-Systems ermöglichen.

Durch das Aufsplitten der ωRNA an einer nicht essentiellen Stelle und die Reaktivierung in trans kann das Enzym nur bei vorliegender vollständiger ωRNA aktiviert werden. Dies bietet zusätzliche Sicherheitsmechanismen und eine zeitliche Steuerung der Genom-Editierung. Der kompakte Aufbau und die verbesserte Spezifität von NovaIscB eröffnen insbesondere innovative Möglichkeiten für die Epigenom-Editierung in lebenden Organismen. Die Forscher konnten NovaIscB mit DNA-Methyltransferasen und Transkriptionsrepressoren fusionieren, um gezielte und dauerhafte epigenetische Veränderungen an menschlichen und murinen Zelllinien zu bewirken. Das System, unter dem Namen OMEGAoff bekannt, ermöglichte eine stabile Gen-Suppression ohne die Einführung von DNA-Doppelstrangbrüchen, was das Risiko unerwünschter Mutationen minimiert und eine schonendere Herangehensweise an die Genom-Intervention darstellt.

Im Gegensatz zu klassischen Gen-Schäden, die durch Nukleasen verursacht werden, greifen epigenetische Editoren in die Regulation des Gens ein, indem sie z.B. DNA-Methylierung an Promotorregionen erhöhen und somit die Genexpression unterdrücken. Die Kombination aus dem effizienten NovaIscB-System und den epigenetischen Effektorproteinen ist dank ihrer kompakten Größe innerhalb eines einzigen AAV-Vektors verpackbar, was die In-vivo-Anwendung in Tiermodellen ermöglicht. Tatsächlich gelang es den Forschern, die Expression des therapeutisch relevanten Pcsk9-Gens in der Leber von Mäusen nach einer einzigen AAV-Verabreichung mehrere Monate lang signifikant zu unterdrücken.

Diese Ergebnisse zeigen das Potenzial für eine langfristige epigenetische Therapie gegen Krankheiten, die durch Überexpression bestimmter Gene verursacht werden, wie Hypercholesterinämie und andere metabolische Erkrankungen. Ein wesentlicher Vorteil der evolutionär und strukturgeleitet entwickelten NovaIscB-Systeme liegt in der hohen Detailspezifität, die zur Minimierung von Off-Target-Effekten entscheidend ist. Durch umfangreiche Detektionstechniken, unter anderem tagmentation-basierte Tag-Integration (TTISS), konnten Forscher zeigen, dass NovaIscB bei Verwendung von 20-Nukleotid-Guides so spezifisch arbeitet wie das bewährte SpCas9-System. Diese präzise Erkennung ist besonders wichtig für klinische Anwendungen, da unerwünschte Veränderungen im Genom gefährlichen Mutationen oder Funktionsverlusten verursachen können. Insgesamt hebt die Entwicklung von NovaIscB durch die Kombination natürlicher Proteinvielfalt mit rationalem Design und modernen Strukturvorhersagemethoden ein neues Paradigma in der Proteinengineering-Forschung hervor.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Consumer group accuses Shein of manipulating shoppers with 'dark patterns'
Freitag, 25. Juli 2025. Vorwürfe gegen Shein: Wie Dark Patterns Verbraucher zum Kauf manipulieren

Die Nutzung von Dark Patterns im Onlinehandel wirft ethische und rechtliche Fragen auf. Anhand des Falles Shein beleuchten wir die Praktiken, ihre Auswirkungen auf Verbraucher und die Reaktionen der EU-Regulierungsbehörden.

Taurine Might Not Be the Anti-Aging Miracle We Hoped For
Freitag, 25. Juli 2025. Taurin und Anti-Aging: Warum das Wundermittel vielleicht enttäuscht

Neue Forschungs­ergebnisse werfen Zweifel daran auf, ob Taurin wirklich ein wirksames Mittel gegen das Altern ist. Ein Blick auf den aktuellen Stand der Wissenschaft und was das für unsere Gesundheit bedeutet.

NBKC Bank review (2025): Simplify your financial life with convenient, fee-free online banking
Freitag, 25. Juli 2025. NBKC Bank 2025: Ihre Gebührenfreie Onlinebank für Einfachheit und Flexibilität

Eine umfassende Analyse von NBKC Bank im Jahr 2025, die zeigt, wie diese Onlinebank durch gebührenfreie Konten, flexible Spar- und Kreditoptionen sowie benutzerfreundliche digitale Services Ihre finanzielle Verwaltung erleichtert.

Miller wraps acquisition of reinsurance broker AHJ Holdings
Freitag, 25. Juli 2025. Miller stärkt seine Marktposition durch Übernahme des Rückversicherungsbrokers AHJ Holdings

Die Übernahme von AHJ Holdings durch Miller markiert einen bedeutenden Schritt in der Expansion des spezialisierten Rückversicherungsbrokers, der sein Portfolio und seine geografische Reichweite erheblich erweitert. Dabei verschmelzen Expertise und Marktpräsenz zweier starker Akteure, um Kunden weltweit umfassendere Rückversicherungslösungen bieten zu können.

‘He who has the gold makes the rules’: Trump roars back at tariff critics
Freitag, 25. Juli 2025. „Wer das Gold hat, macht die Regeln“: Trumps entschiedene Antwort auf Tarifkritiker und die globale Handelsstrategie

Donald Trumps entschiedene Haltung gegenüber Handelszöllen und seine These ‚Wer das Gold hat, macht die Regeln‘ verdeutlichen eine strategische Offensive im globalen Handelskrieg. Die Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und Kapitalmärkte zeigen die Komplexität dieses globalen Spiels auf und unterstreichen die Bedeutung von Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.

Bitcoin (BTC) Sees Highest Wallet Growth and Circulation Spikes of 2025
Freitag, 25. Juli 2025. Bitcoin 2025: Rekordwachstum bei Wallets und bemerkenswerte Zirkulationsspitzen stärken den Markt

Bitcoin erlebt 2025 einen beispiellosen Anstieg bei der Anzahl neu geschaffener Wallets und eine erhöhte Token-Zirkulation, was auf eine Dynamik hindeutet, die das Potenzial hat, den gesamten Kryptomarkt zu beeinflussen.

The Kind of Artificial Intelligence (AI) Stock Warren Buffett Might Buy (if He Invested in AI)
Freitag, 25. Juli 2025. Welche KI-Aktie Warren Buffett kaufen würde – Eine tiefgehende Analyse von Alphabet

Entdecken Sie, welche Art von Künstlicher Intelligenz-Aktie für den legendären Investor Warren Buffett interessant wäre. Ein ausführlicher Blick auf Alphabet als mögliches Vorbild für werthaltige Investments im KI-Bereich.