Der FC Basel 1893, einer der renommiertesten Fußballvereine in der Schweiz, hat mit Bitpanda einen neuen Hauptsponsor gefunden. Bitpanda, Europas führender Krypto-Broker, wird ab der kommenden Saison den prominentesten Platz auf den Trikots der ersten Mannschaft des FC Basel zieren. Dieser Schritt markiert eine bedeutende Verbindung zwischen traditionellem Fußball und der schnell wachsenden Welt der digitalen Investmentplattformen. Die Zusammenarbeit ist auf eine Laufzeit von drei Jahren ausgelegt und umfasst mehr als lediglich die Logopräsenz auf Spielkleidung und im Stadionumfeld – sie steht für eine weitreichende Partnerschaft, die Innovation, Werte und gemeinsame Visionen verknüpft. Als mehrfacher Schweizer Meister und derzeitiger Tabellenführer der Schweizer Super League genießt der FC Basel eine enorme Strahlkraft sowohl national als auch international.
Mit 20 Meistertiteln zählt der Verein zu den erfolgreichsten Klubs der Schweiz. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Phase zwischen 2002 und 2017, in der Basel ganze zwölf Meisterschaften gewann und sich zudem als internationales Aushängeschild etablierte. Der Verein hat mehrfach die Achtelfinals der UEFA Champions League erreicht und war zuletzt 2023 im Halbfinal der UEFA Conference League vertreten. Seine Heimat ist der traditionsreiche St. Jakob-Park, ein Stadion, das bei Spielen und auch außerhalb als Symbol für die Verbundenheit zwischen Club und Fans fungiert.
Auf der anderen Seite steht Bitpanda, ein Unternehmen, das sich in den vergangenen Jahren als eines der innovativsten und am schnellsten wachsenden Krypto-Broker Europas hervorgetan hat. Das Wiener Unternehmen ermöglicht es Millionen von Nutzern, auf einfache und sichere Weise in Kryptowährungen, Aktien und weitere digitale Assets zu investieren. Mit diesem Schritt positioniert sich Bitpanda noch stärker im Schweizer Markt und setzt gleichzeitig ein starkes Signal für die Verbindung von moderner Investmentkultur mit dem traditionellen Sport. Eric Demuth, Co-Founder und CEO von Bitpanda, bringt in seiner Statement zum Ausdruck, wie sehr ihm die Zusammenarbeit mit dem FC Basel am Herzen liegt. Für ihn bedeutet der Verein mehr als nur Fußball – es ist die Gemeinschaft, die Identität und die leidenschaftliche Verbundenheit der Fans und Beteiligten, die so eine Kooperation besonders machen.
Die Werte des FC Basel wie Bodenständigkeit, der Wille zur Weiterentwicklung und die Förderung gemeinsamer Erfolge spiegeln sich auch in der Unternehmensphilosophie von Bitpanda wider. Für beide Partner steht der Gedanke im Vordergrund, ständig neue Wege zu gehen und innovative Projekte zu verfolgen, die über das Übliche hinausgehen. Auch David Degen, Verwaltungsratspräsident des FC Basel 1893, betont die große Freude über die Partnerschaft. Er sieht in Bitpanda einen starken internationalen Partner, der nicht nur wirtschaftlich zum Verein passt, sondern auch kulturell. Die europäische Verwurzelung und die offenen Innovationsansätze bilden eine solide Basis für eine langfristige Zusammenarbeit.
Besonders interessant ist dabei der Aspekt, wie die Partnerschaft neue Möglichkeiten schafft, die Fanbindung zu vertiefen und mit digitalen Angeboten Fans noch näher an den Club heranzuführen. Neben der klassischen Präsenz des Bitpanda-Logos auf der Trikotbrust und im Stadion, plant die Partnerschaft spannende Initiativen, die sowohl die Welt des Fußballs als auch die des digitalen Investments miteinander verbinden. Gemeinsame Projekte sollen interaktive, authentische und zukunftsgerichtete Fan-Erlebnisse bieten. Kreative Content-Formate und digitale Plattformen sind Teil dieser Strategie, um die Leidenschaft für den Fußball mit der Dynamik moderner Technologien zu verbinden. Besonderen Wert legt Bitpanda darauf, dass der Sport als Kommunikationsplattform dient, um Menschen auf innovative Weise zu erreichen.
Das Engagement im Profisport ist dabei breit gefächert. Neben dem FC Basel unterstützen sie namhafte Athleten wie den Schweizer Tennisstar Stanislas Wawrinka, den deutschen Tennisprofi Alexander Zverev oder Dominic Thiem. Auf Vereinsebene zählen europäische Topclubs wie Paris Saint-Germain, AC Mailand und der FC Bayern München zu den Partnern von Bitpanda. Zudem ist das Unternehmen in der ATP-Tour und den Schweizer ATP-Turnieren in Basel und Genf aktiv. Dieses umfassende Sportsponsoring unterstreicht die Ambition von Bitpanda, durch Sport enorme Aufmerksamkeit und eine eng verbundene Community zu erreichen und aufzubauen.
Die Kooperation bietet dem FC Basel zugleich die Chance, sich mit einem starken, innovativen Partner zeitgemäß zu positionieren. Gerade in Zeiten, in denen Digitalisierung und Investment zunehmend an Bedeutung gewinnen, kann so eine moderne Ausrichtung den Verein für ein jüngeres und technikaffines Publikum attraktiv machen. Die Partnerschaft ermöglicht es dem Club, neben den sportlichen Erfolgsgeschichten auch im Bereich Marketing und Fanbindung neue Maßstäbe zu setzen. Für die Fans des FC Basel ist es ein besonderes Erlebnis, die neue Trikotgestaltung mit dem Bitpanda-Logo zu sehen. Es schafft eine neue Identifikationsfläche und eröffnet zugleich innovative Möglichkeiten, sich mit dem Club zu verbinden.
Über interaktive Plattformen und digitale Contentangebote können Anhänger in Zukunft noch direkter an Aktionen, Entwicklungen und Events teilnehmen. Die Mischung aus Tradition, Innovation und Gemeinschaftsgefühl stärkt die Verbindung zwischen Fans, Verein und Sponsor. Die Entscheidung für Bitpanda als neuen Hauptsponsor zeugt auch von einem Wandel im Sponsoringbereich, bei dem digitale und technologieorientierte Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Kryptowährungen und digitale Investments sind keineswegs nur abstrakte Konzepte mehr, sondern immer stärker in der Breite der Bevölkerung angekommen. Durch die Verbindung mit einem Fußballclub, der gerade im europäischen Vergleich einen hohen Stellenwert genießt, profitieren beide Seiten von einer idealen Symbiose.