Analyse des Kryptomarkts

Krypto-Preisprognosen für den 28. Mai 2025: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, SUI, HYPE und LINK unter der Lupe

Analyse des Kryptomarkts
 Price predictions 5/28: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, SUI, HYPE, LINK

Eine detaillierte Analyse und Preisvorhersage für die wichtigsten Kryptowährungen am 28. Mai 2025.

Der Kryptomarkt zeigt sich am 28. Mai 2025 in einer Phase, die sowohl von Konsolidierung als auch von begrenztem Gewinnmitnahmen geprägt ist. Die Entwicklungen bei Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und weiteren wichtigen Altcoins sind dabei richtungsweisend für Investoren und Trader. In der aktuellen Marktlage ist es wichtig, die entscheidenden technischen Indikatoren zu beobachten und die verschiedenen Chartmuster und Preisbewegungen genau zu analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Bitcoin, die marktführende Kryptowährung, befindet sich nahe der psychologisch und technisch wichtigen Marke von 109.

000 US-Dollar. Trotz des jüngsten Anstiegs konnte der Preis diese Stufe nicht nachhaltig überwinden. Erfahrene Analysten weisen darauf hin, dass dies typisch für Phasen nach einem starken Rallye-Anstieg ist. Ein leichter Rückzug und eine Konsolidierung sind sogar gesund für den Markt, da sie die Basis für den nächsten bedeutenden Aufwärtsschub legen. Dabei richtet sich das Augenmerk vor allem auf die 20-Tage-EMA (Exponentielle Gleitender Durchschnitt) bei ungefähr 105.

453 US-Dollar. Ein kraftvoller Abprall von diesem Niveau könnte die Grundlage für einen Retest des Widerstands bei rund 111.980 US-Dollar bilden. Ein Durchbruch darüber könnte das Tor zu einer Rally bis auf 130.000 US-Dollar öffnen, aber ein Bruch unter die 20-Tage-EMA würde die Bären stärken.

In diesem Fall könnte Bitcoin zur psychologisch wichtigen Unterstützungsmarke bei 100.000 US-Dollar fallen, die voraussichtlich von Käufern vehement verteidigt wird. Ethereum zeigt sich weiterhin stark in der Formation eines aufsteigenden Dreiecks, das als bullish gilt. Obwohl es den Käufern am 27. Mai nicht gelang, die Marke von 2.

738 US-Dollar zu überwinden, halten sie die Preisdruckbalance und die Chancen für ein baldiges Ausbruchsszenario bestehen. Ein Schlusskurs oberhalb von 2.738 US-Dollar würde das Muster vervollständigen und könnte Ethereum auf erste Ziele von 3.000 US-Dollar und später an die psychologisch wichtige Marke von rund 3.150 US-Dollar führen.

Sollte Ethereum jedoch unter den 20-Tage-EMA bei etwa 2.467 US-Dollar fallen, droht eine Zwischenkorrektur bis 2.323 US-Dollar oder sogar auf 2.111 US-Dollar, was kurzfristig die Zuversicht trüben könnte. Ripple (XRP) zeigt zurzeit keine klare Dominanz von Bullen oder Bären.

Der Kurs bewegt sich um die gleitenden Durchschnitte, wobei der 20-Tage-EMA bei etwa 2,33 US-Dollar flach verläuft und der RSI (Relative Stärke Index) sich knapp unter der Mitte befindet. Fällt XRP unter den gleitenden Durchschnitt der letzten 50 Tage (ca. 2,24 US-Dollar), könnten weitere Verluste bis zur starken Unterstützung bei rund 2 US-Dollar drohen. Dort werden Käufer wahrscheinlich stark eingreifen, da ein Abrutschen unter diese Marke das Potenzial hätte, den Kurs bis auf 1,61 US-Dollar sinken zu lassen. Auf der Gegenseite könnte ein Ausbruch über den 20-Tage-EMA den Weg zu einem Anstieg bis 2,65 US-Dollar öffnen.

Ein nachhaltiges Überwinden dieser Schwelle würde den Weg bis zur Marke von 3 US-Dollar ebnen. Binance Coin (BNB) erlebte kürzlich einen Anstieg über die wichtige Widerstandszone bei 693 US-Dollar, konnte dieses Niveau jedoch nicht nachhaltig halten. Auch hier zeichnet sich ein aufsteigendes Dreieck ab. Ein nachhaltiger Schlusskurs über 693 US-Dollar würde einen Sprung in Richtung der Zielmarke von rund 752 US-Dollar ermöglichen. Die für Bullen wichtige Unterstützung befindet sich bei der 20-Tage-EMA von etwa 658 US-Dollar.

Ein Bruch unter diese Marke könnte eine Beschleunigung des Verkaufsdrucks mit sich bringen, was möglicherweise einen Rückgang bis zum 50-Tage-SMA bei etwa 622 US-Dollar zur Folge hätte. Solana (SOL) konsolidiert in einem engen Bereich zwischen dem 20-Tage-EMA bei knapp 169 US-Dollar und einem Widerstand um 180 US-Dollar. Sollte der Kurs unter den 20-Tage-EMA fallen, spricht das für Gewinnmitnahmen seitens der Anleger. In diesem Szenario könnte ein Rückgang bis auf die 50-Tage-SMA bei circa 153 US-Dollar erfolgen, wo mit einem erhöhten Kaufinteresse zu rechnen ist. Von dort aus könnte sich der Preis zwischen 153 und 180 US-Dollar einpendeln, bis ein Ausbruch nach oben erfolgt.

Ein deutlicher Abschluss über 180 US-Dollar würde eine Fortsetzung des Aufwärtstrends signalisieren und die Möglichkeit eröffnen, die Widerstandszone zwischen 210 und 220 US-Dollar anzulaufen. Dogecoin (DOGE) erlebt aktuell Verkaufsdruck und steht vor der Herausforderung, die kurzfristige Unterstützung rund um den 20-Tage-EMA bei etwa 0,22 US-Dollar zu halten. Ein Bruch unter diese Unterstützung könnte einen weiteren Abwärtsimpuls zur Folge haben, der den Kurs bis zur horizontalen Unterstützung bei 0,21 US-Dollar drücken könnte. Dort wird mit einem starken Kaufinteresse gerechnet, denn ein Fallen unter diese Marke könnte den Preis bis zur 50-Tage-SMA nahe 0,19 US-Dollar sinken lassen. Hier wäre erneut eine wichtige Kaufzone, die den Gesamtpreisbereich zwischen 0,14 und 0,26 US-Dollar bestimmen würde.

Sollte der Kurs hingegen abprallen, könnte sich das Trading innerhalb dieses Bereichs noch einige Tage fortsetzen. Cardano (ADA) hat sich oberhalb des Halslinienbereichs einer inversen Kopf-Schulter-Formation gehalten, gibt jedoch derzeit keine Signale einer starken Erholung. Schwäche zeigt sich insbesondere im Bereich der 50-Tage-SMA bei rund 0,70 US-Dollar. Ein Unterschreiten könnte zu einem Abrutschen bis zur wichtigen Unterstützung bei ungefähr 0,60 US-Dollar führen, was die Bedeutung der aktuellen Breakout-Versuche infrage stellt. Andererseits müssten die Käufer die Marke von 0,86 US-Dollar überwinden, damit sich die positive Tendenz fortsetzt, was den Weg für eine Rally bis an die Marke von etwa 1,01 US-Dollar ebnen würde — an der vermutlich die Bären einen starken Widerstand aufbauen.

Für die aufstrebende Blockchain Sui ist die Stimmung momentan negativ. Der Kurs prallte am 28. Mai am 20-Tage-EMA bei ungefähr 3,66 US-Dollar ab, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hinweist. Die entscheidende Marke ist nun die 50-Tage-SMA bei etwa 3,24 US-Dollar. Ein respektabler Abprall könnte die Käufer bestärken, den Kurs wieder über den 20-Tage-EMA zu heben und Zuwächse Richtung 3,90 bis 4,25 US-Dollar zu erzielen.

Bricht die 50-Tage-SMA jedoch, ist davon auszugehen, dass die Bären dominieren und ein Rückgang bis zur Unterstützung bei circa 2,86 US-Dollar einsetzt. Hyperliquid (HYPE) verlor in den letzten Tagen massiv an Boden und fiel am 28. Mai unter das zuvor wichtige Breakout-Level von 35,73 US-Dollar. Zwar gibt es bei rund 32 US-Dollar eine erste Unterstützung, doch ein Bruch könnte den Kurs weiter auf den 20-Tage-EMA bei etwa 30 US-Dollar drücken. Käufer werden dort versuchen, eine Erholung einzuleiten, die jedoch auf starken Widerstand bei 35,73 US-Dollar stoßen dürfte.

Erst ein nachhaltiger Ausbruch und Schluss über dieser Marke würde Stärke signalisieren und Versuche ermöglichen, das Hoch bei 42,25 US-Dollar anzusteuern. Chainlink (LINK) kämpft weiterhin um eine stabile Basis im Bereich der Halslinie eines Kopf-Schulter-Formationsmusters. Die 20-Tage-EMA bei circa 15,66 US-Dollar zeigt eine seitliche Tendenz, und der RSI pendelt in der Mitte, was auf ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage hindeutet. Ein Ausbruch über 18 US-Dollar wäre notwendig, um den Bullen die Kontrolle zu sichern und Kursgewinne bis etwa 19,80 US-Dollar zu ermöglichen. Scheitert dieser Versuch und der Preis fällt unter die 50-Tage-SMA von ungefähr 14,68 US-Dollar, könnte der Kurs bis auf 13,20 US-Dollar zurückfallen, was eine Ablehnung des Ausbruchs bestätigen würde.

Insgesamt spiegeln derzeitige Kursbewegungen und technische Signale auf den Kryptomärkten ein Bild wider, das von kurzfristiger Vorsicht, aber langfristigem Optimismus geprägt ist. Der Bitcoin-Preis steht weiterhin über der magischen Marke von 100.000 US-Dollar, und größere Investoren scheinen in den letzten Wochen verstärkt zu akkumulieren. Auch bei anderen großen Kryptowährungen dominieren charttechnisch gesund wirkende Muster, die bei erfolgreicher Umsetzung weitere Preiseuphorie auslösen können. Marktteilnehmer sollten jedoch die kritischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus stets im Auge behalten.

Diese bieten Anhaltspunkte für potenzielle Ein- und Ausstiegspunkte. Gerade in den volatilitätsanfälligen Momenten nach starken Rallyes kann eine gezielte Analyse technischer Indikatoren wie EMA, SMA, RSI und Chartmuster den entscheidenden Unterschied zwischen Gewinn und Verlust machen. Zudem sind fundamentale Ereignisse, regulatorische Nachrichten und das allgemeine Umfeld weiterhin wichtige Einflussfaktoren, die sich auf die Preisentwicklung auswirken. Wer langfristig in Kryptowährungen investieren möchte, sollte einen kühlen Kopf bewahren, Geduld zeigen und immer die Marktsignale sorgfältig abwägen. Das Potenzial innovativer Projekte aus dem Bereich Blockchain ist ungebrochen, und trotz vorübergehender Schwankungen bieten sich weiterhin attraktive Chancen für vorsichtige und gut informierte Investoren.

Die aktuellen Preisprognosen vom 28. Mai 2025 zeigen, dass die Kryptomärkte sich in einer Übergangsphase befinden, die Kraft für die nächste große Bewegung sammelt. Anleger sollten jedoch stets ihre eigene Risikobewertung vornehmen und auf eine ausgewogene Diversifikation achten, um möglichen Schwankungen bestmöglich zu begegnen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 JD Vance urges Bitcoin community to embrace politics
Mittwoch, 09. Juli 2025. JD Vance fordert die Bitcoin-Community auf, sich politisch zu engagieren: Bedeutung und Auswirkungen

US-Vizepräsident JD Vance ruft auf dem Bitcoin 2025-Kongress zur politischen Partizipation der Bitcoin-Community auf und betont die strategische Relevanz von Kryptowährungen im geopolitischen Kontext. Dabei werden die Folgen für die globale Führungsrolle der USA und die zukünftige Regulierung beleuchtet.

 Coinbase data breach 2025: What was stolen and what you need to know
Mittwoch, 09. Juli 2025. Coinbase Datenpanne 2025: Welche Daten gestohlen wurden und was Sie wissen müssen

Die Coinbase Datenpanne im Jahr 2025 war ein bedeutender Cyberangriff auf eine der größten Kryptowährungsbörsen der Welt, der tiefgreifende Auswirkungen auf Kunden und die gesamte Branche hatte. Alle wichtigen Informationen zu den gestohlenen Daten, dem Ablauf des Angriffs und wie sich Nutzer schützen können, werden umfassend erläutert.

 Bitcoin $120K ‘epic mic drop’ rally set after US court blocks Trump tariffs
Mittwoch, 09. Juli 2025. Bitcoin Rallye auf $120.000: Wie ein US-Gerichtsentscheid Trumps Zölle stoppte und den Kryptomarkt beflügelt

Nach einer wegweisenden Entscheidung eines US-Bundesgerichts zeichnet sich eine gewaltige Bitcoin-Rallye bis zu $120. 000 ab.

 Elon Musk leaves DOGE as job was ‘uphill battle’
Mittwoch, 09. Juli 2025. Elon Musk verlässt DOGE: Ein harter Kampf im Kampf gegen Bürokratie

Elon Musk zieht sich aus seiner Rolle bei DOGE zurück, nachdem er Herausforderungen in der US-Bundesverwaltung erkannt hat. Ein Blick auf die Hintergründe, Auswirkungen und die Zukunft der Regierungsinitiative zur Kostensenkung.

 Pakistan announces Bitcoin strategic reserve
Mittwoch, 09. Juli 2025. Pakistan setzt auf Bitcoin: Einführung einer strategischen Reserve für Kryptowährungen

Pakistan vollzieht einen bedeutenden Wandel in seiner Krypto-Politik und kündigt die Schaffung einer staatlich geführten Bitcoin-Strategiereserve an. Der Schritt markiert einen Wendepunkt in der Akzeptanz digitaler Währungen und könnte weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Finanzsektor haben.

 Polygon-backed, high-yield blockchain launches for institutional adoption
Mittwoch, 09. Juli 2025. Katana: Die Polygon-gestützte Blockchain revolutioniert DeFi für institutionelle Anleger

Katana, eine von Polygon unterstützte Blockchain, startet mit Fokus auf hohe Renditen und institutionelle Akzeptanz. Die neue private Mainnet-Initiative zielt darauf ab, Liquiditätsfragmentierung zu lösen und nachhaltige Ertragsmodelle im DeFi-Bereich zu etablieren.

 How to mine Bitcoin at home in 2025
Mittwoch, 09. Juli 2025. Bitcoin Mining zu Hause im Jahr 2025: So gelingt der Einstieg erfolgreich und rentabel

Bitcoin Mining zu Hause wird 2025 immer zugänglicher dank moderner ASIC-Hardware, optimierter Software und günstiger Stromkosten. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Ausrüstung, einer durchdachten Strategie und sicheren Wallet-Lösungen effektiv Bitcoin schürfen können – von kleinen Hobbyprojekten bis zu ernsthaften Mining-Pools.