Interviews mit Branchenführern

Circle peilt 5-Milliarden-Dollar-Bewertung bei Börsengang an der NYSE an

Interviews mit Branchenführern
Circle Targets $5 Billion Valuation In NYSE Debut

Circle, der Emittent der USD Coin (USDC), plant seinen Börsengang an der New York Stock Exchange mit einer angestrebten Bewertung von rund fünf Milliarden US-Dollar. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein für Kryptowährungsunternehmen und signalisiert die zunehmende Integration digitaler Vermögenswerte in traditionelle Finanzmärkte.

Circle Internet Financial, das Unternehmen hinter der bekannten Stablecoin USD Coin (USDC), hat seinen geplanten Börsengang an der New York Stock Exchange (NYSE) offiziell eingereicht. Gehandelt werden sollen die Aktien unter dem Ticker-Symbol CRCL. Die Pläne sehen vor, insgesamt 24 Millionen Class-A-Aktien anzubieten, davon 9,6 Millionen Anteile direkt von Circle und weitere 14,4 Millionen von bestehenden Anteilseignern. Die Aktie soll dabei zu einem Kurs zwischen 24 und 26 US-Dollar gehandelt werden, was dem Unternehmen eine Bewertung von ungefähr fünf Milliarden US-Dollar einbringt. Damit positioniert sich Circle als eines der ersten Stablecoin-Unternehmen, das den Schritt an die Börse wagt – ein bedeutender Schritt für die weitergehende Akzeptanz von Kryptowährungen in traditionellen Finanzmärkten.

Die IPO-Emission wird von den beiden Finanzgiganten JPMorgan Chase und Citigroup unterstützt, was Circle eine starke institutionelle Rückendeckung verschafft. Die Bedeutung dieses Unterstützung ist nicht zu unterschätzen, da sie dem Unternehmen hilft, Vertrauen bei Anlegern aufzubauen und den Börsengang reibungslos zu gestalten. Die finanzielle Performance von Circle untermauert den Wert, der dem Unternehmen beigemessen wird. Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete Circle Umsatzerlöse von 1,68 Milliarden US-Dollar, eine deutliche Steigerung gegenüber den 1,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Trotz des Umsatzwachstums ging der Nettogewinn allerdings von 271,5 Millionen US-Dollar auf 156,9 Millionen US-Dollar zurück.

Dieser Rückgang wird auf gestiegene Betriebsausgaben zurückgeführt, vor allem in den Bereichen Produktentwicklung und regulatorische Compliance. Die Gesamtausgaben beliefen sich auf 491,7 Millionen US-Dollar, mit bedeutenden Aufwendungen für Mitarbeitervergütung und Verwaltungskosten. Diese Investitionen zeigen, dass Circle frühzeitig auf regulatorische Herausforderungen und Innovationen im Krypto-Bereich setzt, um langfristig am Markt bestehen zu können. Besonders interessant ist die beschriebene dreistufige Aktienstruktur, die Circle nach dem Börsengang einführen wird. Class-A-Aktien erhalten jeweils eine Stimme, während Class-B-Aktien mit jeweils fünf Stimmen den Mitbegründern Jeremy Allaire und Patrick Sean Neville vorbehalten sind.

Zusätzlich gibt es Class-C-Aktien ohne Stimmrecht. Diese Struktur stellt sicher, dass Circle auch weiterhin eine starke Führungskontrolle behält, ohne jedoch als „kontrolliertes Unternehmen“ unter den Regularien der NYSE zu gelten. Diese Governance-Form gibt den Vorständen Flexibilität und ermöglicht zugleich die Aufnahme von externem Kapital. Der Börsengang von Circle kommt zu einem Zeitpunkt, in dem der regulatorische Rahmen für Stablecoins zunehmend klarer wird. Die Einbringung des sogenannten STABLE Act im US-Kongress im Jahr 2025 ist ein Schlüsselereignis.

Dieses Gesetzesvorhaben zielt darauf ab, die Regulierung von Stablecoins zu präzisieren und damit sowohl den Verbraucherschutz als auch die Stabilität des Finanzsystems zu stärken. Circle profitiert von diesem Klarheitsschub und signalisiert damit seine Bereitschaft, den offenen Dialog mit Regulierungsbehörden zu führen und sich an zukünftige gesetzliche Anforderungen anzupassen. USD Coin (USDC) ist das Flaggschiffprodukt von Circle und hat innerhalb der Branche einen bemerkenswerten Einfluss. Seit seiner Einführung wurde USDC in On-Chain-Transaktionen im Wert von über 25 Billionen US-Dollar verwendet. Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 60 Milliarden US-Dollar ist USDC die zweitgrößte Stablecoin weltweit, hinter nur Tether (USDT).

Die hohe Akzeptanz und das Volumen der USDC-Nutzung belegen die wachsende Bedeutung von Stablecoins als Brücke zwischen traditionellem Geld und digitalen Vermögenswerten. Für Anleger und Unternehmen bietet USDC eine relativ stabile und vertrauenswürdige Möglichkeit, von den Vorteilen der Blockchain-Technologie zu profitieren. Circle hatte 2022 bereits einen Schritt in Richtung Börsengang unternommen, indem es eine Fusion mit einer SPAC (Special Purpose Acquisition Company) anstrebte. Dieser Versuch wurde jedoch abgebrochen. Der aktuelle IPO ist somit die zweite und vielversprechendere Chance, sich an der Börse zu etablieren.

Die anhaltende Entwicklung des Marktumfelds und die verstärkte regulatorische Klarheit könnten wesentlich zu einem erfolgreichen Börsengang beitragen. Der Eintritt von Circle an die NYSE markiert nicht nur einen wichtigen Moment für das Unternehmen selbst, sondern auch für den gesamten Kryptosektor. Die Integration von Firmen wie Circle in die etablierten Finanzmärkte zeigt, dass digitale Währungen und Blockchain-Technologien zunehmend als ernsthafte und nachhaltige Finanzinnovationen anerkannt werden. Insbesondere die Tatsache, dass Circle als Stablecoin-Anbieter diesen Schritt wagt, unterstreicht die Relevanz von Stablecoins als Finanzinstrumente mit Potenzial zur globalen Akzeptanz. Zukunftsausblick: Mit dem geplanten Börsengang eröffnet sich Circle neue Wege zur Kapitalaufnahme, um Produktentwicklung und Expansion voranzutreiben.

Dies könnte die Position des Unternehmens als Technologieführer im Bereich digitaler Zahlungen weiter festigen. Darüber hinaus könnten erhöhte regulatorische Anforderungen den Wettbewerb voraussichtlich intensivieren, sodass technologische Innovation und Compliance im kommenden Marktumfeld eine entscheidende Rolle spielen werden. Circle hat gezeigt, dass es sich an der Schnittstelle zwischen Technologie, Finanzen und Regulierung geschickt zu bewegen versteht. Das Unternehmen steht exemplarisch für den gewachsenen und weiter wachsenden Einfluss von Kryptounternehmen auf die globale Finanzlandschaft. Für Anleger, die das Potenzial digitaler Vermögenswerte ausschöpfen wollen, bietet der Börsengang von Circle eine spannende Gelegenheit, in ein innovatives und etabliertes Krypto-Unternehmen zu investieren.

Insgesamt signalisiert der geplante Börsengang von Circle nicht nur eine neue Ära für das Unternehmen selbst, sondern auch die fortschreitende Verschmelzung von Krypto und traditionellen Märkten. Mit einer angestrebten Bewertung von rund fünf Milliarden US-Dollar, einem ausgereiften Produktportfolio und starker institutioneller Unterstützung könnte Circle zu einem leuchtenden Beispiel für die nächste Generation digitaler Finanzdienstleister werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Stablecoin Giant Circle Files for IPO on NYSE
Donnerstag, 04. September 2025. Circle plant Börsengang an der NYSE: Ein neuer Meilenstein für Stablecoins und die Kryptobranche

Circle, das Unternehmen hinter dem beliebten Stablecoin USDC, bereitet seinen Börsengang an der New York Stock Exchange vor. Mit starker Unterstützung durch Großinvestoren und hochkarätige Banken könnte dieser Schritt die Stabilität und das Wachstum im Kryptosektor weiter vorantreiben.

Stablecoin issuer Circle files to go public
Donnerstag, 04. September 2025. Circle plant Börsengang: Der nächste Meilenstein für Stablecoins und die Kryptoindustrie

Circle Internet Group, der Herausgeber der Stablecoin USDC, bereitet sich auf den Börsengang an der New Yorker Börse vor. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt für die Akzeptanz von Stablecoins im Finanzmarkt und könnte weitreichende Auswirkungen auf die Kryptoindustrie haben.

Show HN: TorServ – Zero-config static web server over Tor hidden services
Donnerstag, 04. September 2025. TorServ: Der einfache und sichere statische Webserver für Tor Hidden Services

TorServ bietet eine innovative Lösung für die einfache Veröffentlichung statischer Webseiten als Tor Hidden Services. Die Kombination aus Null-Konfigurationsprinzip, Datenschutz und Plattformunabhängigkeit macht TorServ zur optimalen Wahl für Sicherheitsexperten, Aktivisten und experimentierfreudige Nutzer, die anonym und zensurresistent online sein möchten.

Trust and Procedural Fetishism
Donnerstag, 04. September 2025. Vertrauen und Prozeduralfetischismus: Wie Bürokratie Innovation und Effizienz hemmt

Eine tiefgehende Analyse der Auswirkungen von Vertrauensproblemen und übermäßiger Bürokratie auf öffentliche Institutionen, insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen. Der Text beleuchtet die Ursachen und Folgen von Prozeduralfetischismus und zeigt mögliche Wege auf, wie eine Renaissance der Verwaltung Effizienz und Innovation fördern kann.

Physical restoration of a painting with a digitally constructed mask
Donnerstag, 04. September 2025. Digitale Revolution in der Restaurierung: Physische Wiederherstellung von Gemälden mit digital konstruierten Masken

Die innovative Methode der physischen Restaurierung von Gemälden mittels digitaler Maskenkonstruktion eröffnet neue Horizonte für die Kunstkonservierung. Diese Technik ermöglicht schnelle, reversible und präzise Infillings bei stark beschädigten Ölmalereien und bietet eine kosteneffiziente Alternative zu traditionellen Restaurationsmethoden.

Crypto Crash: Should You Avoid the Falling Knife or Buy the Dip?
Donnerstag, 04. September 2025. Krypto-Crash: Fallende Messer meiden oder die Gelegenheit beim Schopfe packen?

Eine tiefgehende Analyse des aktuellen Krypto-Crashs, seiner Ursachen und der Frage, ob Anleger in dieser Phase vorsichtig bleiben oder gezielt investieren sollten. Dabei werden wichtige Markttrends, Auswirkungen auf Bitcoin und Krypto-Aktien sowie strategische Überlegungen für Investoren beleuchtet.

 Amazon signs nuclear energy deal to power AI data centers
Donnerstag, 04. September 2025. Amazon setzt auf Kernenergie: Revolutionäre Energieversorgung für KI-Rechenzentren in Pennsylvania

Amazon hat eine weitreichende Vereinbarung mit Talen Energy getroffen, um seine Rechenzentren in Pennsylvania bis 2042 mit Kernenergie zu versorgen. Diese strategische Partnerschaft unterstützt nicht nur die wachsenden Energieanforderungen der künstlichen Intelligenz, sondern markiert auch einen Wendepunkt im technologischen und ökologischen Energiemanagement großer IT-Unternehmen.