Investmentstrategie

Bitcoin unter 100.000 US-Dollar? RSI signalisiert mögliche neue Tiefststände in Kürze

Investmentstrategie
 Bitcoin gets sub-$100K price targets with RSI ’a week away’ from new lows

Bitcoin steht vor einer kritischen Phase mit sinkendem RSI und möglichen Kurszielen unter 100. 000 US-Dollar.

Der Bitcoin-Markt steht aktuell unter erhöhter Beobachtung, da technische Indikatoren und makroökonomische Faktoren auf eine mögliche Kurskorrektur hindeuten. Insbesondere die relative Stärke des Marktes, dargestellt durch den RSI (Relative Strength Index), signalisiert, dass Bitcoin in den kommenden Tagen einem neuen Tiefststand näherkommen könnte. Die aktuellen Preisziele rangieren unter der Marke von 100.000 US-Dollar, was sowohl Anleger als auch Trader in Alarmbereitschaft versetzt. Der Bitcoin-Preis hat zuletzt bei etwa 118.

000 US-Dollar gehandelt, konnte jedoch kurzfristig zeitweise unter die Marke von 105.000 US-Dollar fallen, bevor eine leichte Erholung einsetzte. Das Wechselspiel zwischen Kursverlusten und schnellen Erholungen zeigt, wie volatil und politisch sowie wirtschaftlich sensibel der Kryptomarkt aktuell ist. Ein entscheidender Faktor für die jüngsten Schwankungen war ein verbaler Schlagabtausch zwischen dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und dem modernen Tech-Unternehmer Elon Musk, dessen Äußerungen eine Liquidationswelle von über 300 Millionen US-Dollar im Kryptobereich ausgelöst haben. Technische Analysten sind sich einig, dass der Bitcoin-Markt unter Druck steht.

Einige Experten sehen bereits den Beginn eines „Breakdowns“, der den Kurs bis auf 95.000 US-Dollar und möglicherweise noch tiefer fallen lassen könnte. Das Risiko einer Konsolidierungsphase, die den Markt weiter nach unten treiben könnte, wird von vielen Marktbeobachtern betont. Allerdings gibt es auch andere Szenarien, bei denen es zu einer Erholung oberhalb von 105.000 US-Dollar kommen könnte, was den Weg für einen neuen Anlauf auf ein neues Allzeithoch ebnen würde.

Diese Unsicherheit macht die bevorstehende Wochen entscheidend für die weitere Entwicklung von Bitcoin. Ein zentrales technisches Werkzeug für diese Einschätzungen ist der RSI. Der Daily RSI zeigt, dass der Markt noch nicht den Boden erreicht hat, da der Index weiterhin abwärtsgerichtet ist. Dennoch kann es sich in etwa einer Woche um eine Trendwende handeln, wenn der RSI neue Signale sendet. Der RSI misst die Stärke einer Kursbewegung und zeigt an, ob ein Asset überkauft oder überverkauft ist.

Ein zu weit gesunkener RSI könnte somit ein Indikator für eine bevorstehende Erholung sein, jedoch ist dies zum jetzigen Zeitpunkt nicht sicher. Neben der technischen Analyse werfen Marktteilnehmer einen genauen Blick auf die anstehende Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten am 6. Juni 2025. Die sogenannten Nonfarm-Payroll-Zahlen gelten als wichtiger Indikator für die Gesundheit der US-Wirtschaft und können erheblichen Einfluss auf riskante Anlageklassen wie Kryptowährungen haben. Ein stärkerer Arbeitsmarkt würde potenziell eine restriktive Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve stützen, was in der Regel zu höheren Zinsen und damit zu einem Belastungsfaktor für spekulative Investitionen führt.

Andererseits könnte ein Anstieg der Arbeitslosenquote als positives Signal für den Kryptomarkt und den Aktienmarkt zugleich interpretiert werden. Eine schwächere Konjunktur würde die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Fed ihre Zinspolitik lockert, um das Wachstum zu stützen. Diese potenzielle Zinswende hätte einen belebenden Effekt auf Risikoanlagen und könnte Bitcoin kurzfristig Rückenwind verleihen. In diesem Zusammenhang wird nicht ausgeschlossen, dass der Bitcoin-Kurs vorübergehend auf Werte um 93.000 US-Dollar absinkt, bevor sich eine neue Aufwärtsbewegung etabliert.

Die Unsicherheit im Markt wird auch durch geopolitische und politische Faktoren verstärkt. Die öffentliche Auseinandersetzung zwischen prominenten Persönlichkeiten wie Trump und Musk unterstreicht, wie stark soziale und mediale Einflüsse auf Kryptowährungen wirken können. Solche Ereignisse können schnelle, oft unerwartete Liquidationen auslösen und verstärken damit die Volatilität der Märkte. Für Anleger sind diese Entwicklungen Warnsignale, die eine konservative und gut durchdachte Handelsstrategie nahelegen. Trotz der kurzfristigen Schwäche bleibt der langfristige Optimismus unter vielen Bitcoin-Befürwortern bestehen.

Die Aussicht auf eine erneute Preisrevolution wird aber erst dann realistisch, wenn der Kurs nachhaltig oberhalb der Marke von 105.000 US-Dollar verbleibt und technische Indikatoren, insbesondere der RSI, ein stabiles Wachstumssignal geben. Bis dahin ist mit einem erhöhten Auf und Ab zu rechnen, das durch fundamentale Wirtschaftsdaten und politische Ereignisse verstärkt werden kann. Für Investoren stellt sich daher die Frage, wie sie sich in dieser volatilen Phase positionieren sollten. Vorsicht, Geduld und die Beachtung technischer Signale sind essenziell, um unerwartete Verluste zu minimieren.

Zugleich bietet die Phase der Unsicherheit Chancen für erfahrene Trader, die von kurzfristigen Bewegungen profitieren möchten. Grundsätzlich bleibt festzuhalten, dass das Gesamtsentiment am Kryptomarkt derzeit gedämpft ist und ein nachhaltiger Bullrun erst signalisiert wird, wenn wesentliche Widerstände klar durchbrochen sind und makroökonomische Rahmenbedingungen stabiler werden. Insgesamt kündigt sich eine kritische Phase für Bitcoin an, in der sowohl technische Indikatoren als auch externe Makrofaktoren zusammenspielen. Die kommenden Tage und Wochen dürften deshalb richtungsweisend für den weiteren Kursverlauf sein. Anleger und Trader sollten aktuelle RSI-Werte, makroökonomische Daten und politische Entwicklungen aufmerksam verfolgen, um rechtzeitig auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Ein Unterschreiten der 100.000 US-Dollar-Marke gilt unter Experten als signifikanter Indikator für eine mögliche größere Korrektur, während ein Anstieg über 105.000 US-Dollar Signale für eine neue Aufwärtsbewegung senden könnte. Die Bedeutung dieser Entwicklungen zeigt sich auch darin, dass Bitcoin und der gesamte Kryptomarkt zunehmend in den Fokus institutioneller Investoren und regulatorischer Behörden rücken. Dies führt zu einer höheren Markttransparenz, aber auch zu einem stärkeren Einfluss externer Faktoren auf die Kursbewegungen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Fed rate cut decision to ‘impact heavily’ on if Bitcoin hits $112K: Analyst
Samstag, 26. Juli 2025. Wie die Fed-Zinssenkung den Bitcoin auf 112.000 US-Dollar katapultieren könnte: Expertenanalyse

Die Entscheidung der US-Notenbank über Zinssenkungen könnte maßgeblichen Einfluss auf den Bitcoin-Kurs haben und ihn womöglich auf die psychologisch wichtige Marke von 112. 000 US-Dollar treiben.

 Michael Saylor’s Strategy ups Bitcoin bet with $1B stock offering
Samstag, 26. Juli 2025. Michael Saylor verdoppelt Bitcoin-Wette mit einer Aktienemission über 1 Milliarde Dollar

MicroStrategy, unter der Leitung von Michael Saylor, unternimmt einen neuen Schritt zur Verstärkung seiner Bitcoin-Investitionen durch eine milliardenschwere Aktienemission. Wie diese Strategie den Markt beeinflusst und welche Auswirkungen sie auf Unternehmensfinanzen und Bitcoin-Adoption haben könnte.

Markets stay in a holding pattern as world awaits more Trump trade news
Samstag, 26. Juli 2025. Globale Märkte in Wartestellung: Die Welt erwartet neue Handelsnachrichten von Trump

Die globalen Finanzmärkte befinden sich in einer Phase der Unsicherheit, während Investoren gespannt auf weitere Entwicklungen in den Handelsgesprächen von Donald Trump warten. Insbesondere die Beziehungen zwischen den USA und wichtigen Handelspartnern wie China, Japan und der EU prägen die Marktbewegungen und die wirtschaftliche Stimmung weltweit.

Polymarket, Prediction Betting Markets Vindicated by Trump's Strong Showing
Samstag, 26. Juli 2025. Polymarket und die Erfolgswelle der Prognosemärkte durch Trumps überraschendes Wahlergebnis 2024

Wie Polymarket und andere Prognosemärkte durch Donald Trumps starke Performance bei den US-Wahlen 2024 bestätigt wurden und warum sie zunehmend als verlässliche Instrumente zur Vorhersage politischer Ereignisse gelten.

Robinhood taps into $95 billion worth prediction markets
Samstag, 26. Juli 2025. Robinhood erschließt $95 Milliarden-Markt für Prognosebörsen und revolutioniert den Handel mit Zukunftsereignissen

Robinhood integriert einen neuen Prognosemarkt-Hub, der es Nutzern ermöglicht, auf globale Ereignisse zu wetten und den $95 Milliarden schweren Markt für Vorhersagen zu nutzen. Mit Fokus auf Regulierung und Nutzererfahrung bringt die Plattform innovative Finanzinstrumente zu Privatkunden und setzt neue Maßstäbe in der Demokratisierung von Finanzmärkten.

Trump Adopts Saylor’s Playbook, Buying $2.5B Bitcoin
Samstag, 26. Juli 2025. Donald Trump setzt auf Bitcoin: Eine Analyse von Trumps 2,5 Milliarden Dollar Krypto-Investition

Donald Trumps Medienunternehmen setzt mit einem 2,5 Milliarden Dollar schweren Bitcoin-Treasury-Deal ein deutliches Zeichen. Die Investition könnte nicht nur die Rolle von Bitcoin in der Unternehmensfinanzierung verändern, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf die amerikanische Kryptopolitik und den globalen Markt haben.

JPMorgan Chase sees growth in Asia Pacific private credit market
Samstag, 26. Juli 2025. JPMorgan Chase prognostiziert starkes Wachstum im Private-Credit-Markt im asiatisch-pazifischen Raum

JPMorgan Chase erkennt erhebliches Potenzial im Private-Credit-Sektor der Asien-Pazifik-Region und setzt gezielt auf mittelständische Unternehmen als Treiber des zukünftigen Wachstums. Dieser Beitrag erläutert Hintergründe, Chancen und Herausforderungen in diesem dynamischen Finanzmarkt.