Ein groß angelegter Betrug nutzt gefälschte Videos des SpaceX-Gründers Elon Musk, um Zuschauer auf YouTube zu täuschen und sie um Kryptowährungen zu betrügen. Am 8. April verzeichnete die Plattform einen starken Anstieg an betrügerischen Live-Streams, die unter dem Vorwand einer Sonnenfinsternis veranstaltet wurden. Forscher der Gruppe Mysk deckten die Betrugsversuche auf. Ein verifizierter YouTube-Kanal übertrug angeblich eine Sonnenfinsternis unter dem Titel "Live: Solar Eclipse Spectacular 2024 of SpaceX" und zeigte ein Deepfake-Video von Elon Musk.
In dem Video forderte der gefälschte Musk die Zuschauer auf, einen auf dem Bildschirm angezeigten QR-Code zu scannen und Kryptowährungen einzuzahlen, um sie zu verdoppeln. Beim Scannen des Codes wurden die Nutzer auf eine Website weitergeleitet, die die Geldbörsenadressen der Betrüger anzeigte und Bitcoin, Ethereum sowie andere beliebte Kryptowährungen akzeptierte. Laut der Forschungsgruppe war der Live-Stream das erste Suchergebnis bei der Suche nach "Sonnenfinsternis-Livestream". Zu Spitzenzeiten hatte der Livestream über 95.000 Zuschauer.
Ein weiterer Live-Stream mit dem Titel "Total Solar Eclipse 2024: Through the Eyes of SpaceX" erreichte über 164.000 Live-Zuschauer. In den Chat des Live-Streams mischten sich die Betrüger unter Verwendung eines gefälschten YouTube-Kontos von Elon Musk, um denselben Krypto-Verdoppelungsbetrug zu bewerben. Die Betrüger bewarben eine russische Website, die am selben Tag registriert wurde, um Kryptowährungen von Opfern zu erhalten. Solche betrügerischen Giveaway-Scams sind seit Jahren ein großes Thema im Kryptowährungssektor.
Auch Persönlichkeiten innerhalb und außerhalb der Kryptowährungsbranche wurden von diesen Schurken in Mitleidenschaft gezogen. Im vergangenen Jahr gelang es Betrügern, durch ähnliche Maschen 165.000 US-Dollar an Kryptowährungen von nichts ahnenden Nutzern zu stehlen. Die Betrüger nutzten erneut Live-Streams auf YouTube und leiteten die Nutzer über einen QR-Code-Scan auf ihre betrügerischen Websites um. Diese betrügerischen Aktivitäten sind nicht auf Impersonationen von Elon Musk oder SpaceX beschränkt.
Bereits 2020 verklagten Apple-Mitbegründer Steve Wozniak und 17 andere Opfer YouTube, um ähnliche Betrugsversuche, die sie durch falsche Bitcoin-Giveaways bewarben, abzuwenden. Leider sind solche betrügerischen Machenschaften nicht auf YouTube beschränkt. Im Februar 2024 entdeckten Analysten der Sicherheitsfirma CertiK Betrüger, die Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin impersonierten und mit einem Deepfake-Video eine Website für Phishing-Aktivitäten bewarben. Darüber hinaus ist auch die Social-Media-Plattform TikTok zu einem Aufführungsort für derartige Betrugsversuche geworden. Betrüger nutzten ähnliche Muster und bewarben Kryptowährungsbetrugsfälle unter dem Deckmantel bekannter Unternehmen, häufig im Zusammenhang mit Elon Musk und SpaceX, aufgrund deren enger Verbindungen zur Kryptowelt.
Die Verbraucher sollten daher besonders vorsichtig sein, um sich vor solchen betrügerischen Machenschaften zu schützen.