Tomer Pascal: Der Visionär hinter CityVerse Tycoon und der Web3 Mobilgaming-Revolution In einer Zeit, in der die Gaming-Branche kontinuierlich wächst und sich weiterentwickelt, stellt sich die Frage, wie sich Web3-Technologien und Progressive Web Apps (PWAs) in die Zukunft des Mobile Gaming einfügen werden. Tomer Pascal, der CEO von CityVerse Tycoon, hat in der letzten Episode von Cryptonews (Ep. 335) spannende Einblicke in diese Thematik gegeben und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Wettkampf mit den großen App Stores von Apple und Google ergeben. Web3: Der nächste Schritt im Gaming Die Web3-Technologie steht für die nächste Generation des Internets, in der Dezentralisierung, Nutzerverwaltung und Blockchain-Technologie im Mittelpunkt stehen. Diese neuen Entwicklungen haben das Potenzial, das Mobile Gaming zu revolutionieren.
Tomer Pascal erklärt, dass Web3 Spielern die Freiheit gibt, ihre digitalen Vermögenswerte zu besitzen und zu handeln, ohne von zentralisierten Plattformen abhängig zu sein. Dies führt zu einem neuen Verständnis von Eigentum und Wertschöpfung im Gaming, in dem Spieler echte Anreize haben, sich aktiv an der Entwicklung und dem Wachstum von Spielen zu beteiligen. Pascal betont, dass die Fähigkeit, in einer dezentralisierten Umgebung zu spielen und zu interagieren, nicht nur die Spielmechaniken verändert, sondern auch die Art und Weise, wie Entwickler mit ihren Communities interagieren. Spieler werden nicht mehr nur Konsumenten, sondern auch Mitgestalter ihrer Spielerfahrung. CityVerse Tycoon nutzt diese Prinzipien, um eine immersive Gaming-Welt zu schaffen, in der die Community einen direkten Einfluss auf das Ökosystem hat.
PWAs: Eine neue Ära für Mobile Gaming Eine der spannendsten Entwicklungen im Bereich des Mobile Gaming sind Progressive Web Apps. Diese Kombination aus Web- und Mobile-Anwendungen ermöglicht es Entwicklern, plattformunabhängige Spiele zu erstellen, die sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten zugänglich sind. PWAs sind nicht an die strengen Regularien der großen App Stores gebunden, was bedeutet, dass Entwickler mehr kreative Freiheit und Flexibilität haben. Pascal weist darauf hin, dass diejenigen, die an PWAs arbeiten, eine vielversprechende Zukunft im Gaming-Sektor haben werden. Diese Technologie ermöglicht eine schnellere Bereitstellung von Updates, ein nahtloses Benutzererlebnis und eine größere Vielfalt an Monetarisierungsstrategien.
Spieler können direkt über ihren Browser auf Spiele zugreifen, ohne eine App herunterladen zu müssen, was den Zugang erheblich erleichtert. Im Kontext von CityVerse Tycoon setzt das Team auf PWAs, um ein breiteres Publikum zu erreichen und gleichzeitig den Spielern eine reibungslose und ansprechende Spielerfahrung zu bieten. Dieses Modell könnte letztendlich die Art und Weise, wie Spiele entwickelt und konsumiert werden, revolutionieren. Herausforderungen der großen App Stores Obwohl Web3 und PWAs viele Vorteile bieten, müssen Entwickler wie Tomer Pascal sich auch der Realität stellen, dass die Dominanz der großen App Stores von Apple und Google eine erhebliche Hürde darstellt. Diese Plattformen haben strenge Richtlinien und hohe Gebühren, die es Entwicklern erschweren, ihre Spiele erfolgreich zu monetarisieren.
Pascal beschreibt die Herausforderungen, die sich daraus ergeben, und betont die Notwendigkeit, alternative Wege der Verbreitung und Monetarisierung von Spielen zu finden. Er glaubt, dass der Wettlauf um die Schaffung einer faireren und offeneren Plattform für Entwickler und Spieler im Gange ist. Die Community hat zunehmend die Möglichkeit, alternative Lösungen zu fordern, die es Entwicklern ermöglichen, ein faires Einkommen zu erzielen und gleichzeitig den Spielern eine bessere Erfahrung zu bieten. Diese Veränderungen könnten dazu führen, dass sich die Machtverhältnisse im Gaming-Sektor verschieben. Die Zukunft des Mobile Gaming: Kooperation oder Wettbewerb? Ein zentraler Punkt in Pascals Ausführungen ist die Frage, ob die Entwicklungen in der Web3- und PWA-Technologie zu einer Zusammenarbeit oder zu einem Wettbewerb zwischen Game-Entwicklern und den großen App Stores führen werden.
Er sieht erhebliche Möglichkeiten für die Schaffung von offenen Plattformen, die den Nutzern und Entwicklern zugutekommen. Die Idee ist, ein Ökosystem zu schaffen, in dem Innovation und Kreativität gedeihen können, ohne übermäßige Einschränkungen durch zentrale Autoritäten. Im Gespräch mit Cryptonews erläutert Pascal, dass eine Aufsplitterung im Gaming-Sektor nicht ausgeschlossen ist. Durch den Aufstieg von Web3 und PWAs könnten sich neue Nischenmärkte entwickeln, die es kleineren Entwicklern ermöglichen, erfolgreich zu sein und ihre Communities direkt zu bedienen. Die Frage ist jedoch, wie schnell dieser Wandel stattfinden wird und welche Auswirkungen dies auf die großen G giplier von Apple und Google haben wird.