Steuern und Kryptowährungen

Krypto-Trends, die sterben müssen: Kathleen Breitman von Tezos enthüllt 5 Abgleiter und einen Hoffnungsschimmer

Steuern und Kryptowährungen
Kathleen Breitman of Tezos on 5 crypto trends that need to die—and 1 big reason for optimism - Fortune

In einem aktuellen Artikel von Fortune äußert sich Kathleen Breitman, Mitgründerin von Tezos, zu fünf Krypto-Trends, die ihrer Meinung nach überwunden werden sollten. Außerdem teilt sie ihre optimistische Perspektive auf die zukünftige Entwicklung der Branche.

Kathleen Breitman, Mitbegründerin und CEO von Tezos, hat kürzlich in einem aufschlussreichen Interview mit Fortune über aktuelle Trends im Kryptowährungsbereich gesprochen. In einer Zeit, in der der Krypto-Markt vor enorme Herausforderungen gestellt wird, äußert sie sich zu fünf spezifischen Trends, die ihrer Meinung nach ein Ende finden sollten. Gleichzeitig gibt es jedoch einen Grund zur Hoffnung, den sie nicht außer Acht lässt. Breitman beobachtet einen zunehmenden Einfluss von spekulativen Hypes auf den Markt. Viele Anleger sehen Kryptowährungen als kurzlebige Einnahmequelle und setzen auf schnelle Gewinne, anstatt sich mit den zugrunde liegenden Technologien auseinanderzusetzen.

Diese spekulative Einstellung führt oft zu unüberlegten Investitionen und einer hohen Volatilität, die das gesamte Ökosystem destabilisieren. Sie fordert eine Rückkehr zu den fundamentalen Prinzipien der Blockchain-Technologie, die auf langfristige Werte und stabile Entwicklungen abzielt. Ein weiterer Trend, den Breitman kritisiert, sind die zahlreichen „Shitcoins“, also minderwertige Kryptowährungen, die in der Hoffnung auf schnelle Gewinne veröffentlicht werden. Diese Währungen haben keinen realen Nutzen und tragen nichts zur Innovation im Krypto-Bereich bei. Breitman betont, dass die Community sich auf qualitativ hochwertige Projekte konzentrieren sollte, um das Vertrauen der breiten Öffentlichkeit zu gewinnen und die Glaubwürdigkeit von Kryptowährungen zu stärken.

Ebenfalls angesprochen wird der Trend zur Zentralisierung. Viele Krypto-Plattformen und -Dienste, die ursprünglich dezentralisiert gedacht waren, neigen dazu, sich in zentralisierte Strukturen zu verwandeln. Diese Entwicklung widerspricht den grundlegenden Prinzipien der Blockchain, die für Transparenz und Unabhängigkeit stehen. Breitman hebt hervor, dass eine Rückbesinnung auf dezentrale Strukturen dringend notwendig ist, um die ursprünglichen Ideale der Blockchain-Technologie zu bewahren. Ein weiterer Kritikpunkt von Breitman sind die unverhältnismäßigen Gebühren, die oft mit dem Handel von Kryptowährungen verbunden sind.

Diese Gebühren können insbesondere für kleinere Anleger ein großes Hindernis darstellen. Breitman fordert innovative Ansätze zur Reduzierung dieser Kosten und einen Fokus auf Nutzerfreundlichkeit, um ein breiteres Publikum anzusprechen und den Zugang zu Kryptowährungen zu erleichtern. Der letzte Trend, den sie anspricht, ist die Überflutung des Marktes mit ICOs (Initial Coin Offerings), die oftmals mehr Probleme als Lösungen bringen. Viele dieser Angebote scheitern oder verwandeln sich in Scam-Projekte, was das Vertrauen der Anleger weiter untergräbt. Breitman plädiert dafür, strengere Richtlinien und Standards für ICOs zu entwickeln, um die Integrität des Marktes zu wahren.

Trotz dieser Herausforderungen findet Breitman einen großen Grund zur Hoffnung: das Potenzial der Blockchain-Technologie selbst. Sie glaubt fest daran, dass die zugrunde liegende Technologie revolutionär ist und viele Probleme in verschiedenen Branchen lösen kann. Besonders in Bereichen wie Finanzen, Lieferkettenmanagement und digitalen Identitäten sieht sie enorme Chancen. Breitman ist überzeugt, dass die kommenden Jahre eine Periode der Reifung für den Krypto-Markt darstellen werden, in der sich innovative und nachhaltige Projekte durchsetzen werden. Somit ist es entscheidend, den Fokus von kurzfristigen Spekulationen auf langfristige Innovationen zu verlagern.

In ihrer Vision sieht sie eine Welt, in der Krypto nicht nur als Investition, sondern als Werkzeug zur Verbesserung und Effizienzsteigerung in verschiedenen Wirtschaftszweigen genutzt wird. Um diesen Wandel zu unterstützen, ist es wichtig, das Bewusstsein für die wahren Vorteile von Kryptowährungen zu schärfen und Bildung in diesem Bereich zu fördern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kathleen Breitman eine leidenschaftliche Stimme für Veränderung innerhalb der Krypto-Community ist. Ihre Analyse der aktuellen Trends und die deutliche Kritik an gängigen Praktiken bietet einen wertvollen Einblick in die Herausforderungen, vor denen der Markt steht. Gleichzeitig verkörpert sie den Optimismus, der nötig ist, um die Blockchain-Technologie zu fördern und weiterzuentwickeln.

Die Krypto-Welt steht an einem Scheideweg. Es liegt an den Akteuren in der Branche, sich für ein nachhaltigeres und vertrauenswürdigeres Ökosystem einzusetzen. Durch eine stärkere Zusammenarbeit und den Fokus auf Qualität anstelle von Quantität kann die Community möglicherweise die Weichen für eine erfolgreiche und innovative Zukunft stellen. Es bleibt abzuwarten, ob die Stimmen wie die von Kathleen Breitman Gehör finden und welche Schritte unternommen werden, um die Probleme anzugehen, die den Krypto-Markt plagen. In einer Branche, die so jung und dynamisch ist, müssen alle Beteiligten an einem Strang ziehen, um die visionären Ziele zu erreichen, die die Blockchain-Technologie bieten kann.

Nur so kann die Krypto-Welt die Menschen, für die sie entwickelt wurde, wirklich erreichen und ihnen nutzen – und die heutigen Herausforderungen hinter sich lassen. Die Reise ist lang, aber mit visionären Führungspersönlichkeiten wie Breitman an der Spitze gibt es durchaus Grund zur Hoffnung für die Zukunft der Kryptowährungen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Messari raises $35M to expand ‘Bloomberg of crypto’ ambitions - Fortune
Mittwoch, 20. November 2024. Messari sichert sich 35 Millionen Dollar zur Expansion: Auf dem Weg zur 'Bloomberg der Krypto-Welt'

Messari hat 35 Millionen US-Dollar gesammelt, um seine Ambitionen als "Bloomberg der Krypto-Welt" auszubauen. Diese Finanzierung wird genutzt, um die Datenanalyse und Forschungsdienste im Bereich Kryptowährungen zu erweitern und die Plattform weiter zu entwickeln.

Solana suffers 30% weekly drop as alt-coins hammered in crypto crash - Fortune
Mittwoch, 20. November 2024. Solana stürzt um 30% ab: Altcoins betroffen von brutalem Kryptowährungs-Crash

Solana verzeichnet einen wöchentlichen Rückgang von 30 %, während Altcoins im Zuge eines Krypto-Crashs stark betroffen sind. Die gesamte Krypto-Märkte stehen unter Druck, was zu erheblichen Verlusten führt.

He taught at MIT, worked at Morgan Stanley, and convinced Bill Ackman and Galaxy to back his $200 million crypto fund by his early 30s. His future is now in jeopardy - Fortune
Mittwoch, 20. November 2024. Vom MIT zum Krypto-Mogul: Yida Gao und die schwindelerregenden Höhen und Tiefen seiner 200 Millionen Dollar Investitionskarriere

Yida Gao, ein ehemaliger MIT-Professor und früherer Morgan Stanley-Mitarbeiter, hat es geschafft, Bill Ackman und Galaxy zu überzeugen, seinen 200-Millionen-Dollar-Krypto-Fonds zu unterstützen. Trotz seines beeindruckenden Werdegangs sieht er sich nun ernsten Herausforderungen gegenüber, da die Compliance-Probleme seiner Firma Shima Capital Fragen aufwerfen und das Vertrauen seiner Investoren gefährden.

Arrest of Telegram CEO raises concerns over app’s leadership, investor cites ‘dictatorship’ - Fortune
Mittwoch, 20. November 2024. Festnahme des Telegram-CEOs: Bedenken über die App-Führung und Vorwürfe der 'Diktatur'

Der Arrest des Telegram-CEOs wirft Bedenken über die Führung der App auf. Ein Investor bezeichnet die Situation als „Diktatur“, was Fragen zur zukünftigen Entwicklung und Governance des beliebten Messaging-Dienstes aufwirft.

Ripple Legal Chief Discusses Potential SEC Appeal After Final Ruling in XRP Case - Bitcoin.com News
Mittwoch, 20. November 2024. Ripple-Rechtschef: Mögliche SEC-Berufung nach endgültiger Entscheidung im XRP-Fall

Ripple's Rechtschef erörtert mögliche Berufung der SEC nach dem endgültigen Urteil im XRP-Fall. In einem aktuellen Interview äußert er sich zu den Auswirkungen der Entscheidung und den nächsten Schritten für das Unternehmen in Bezug auf regulatorische Herausforderungen.

Ripple vs SEC Legal Battle Could Extend to 2027—Here’s Why - DailyCoin
Mittwoch, 20. November 2024. Ripple vs SEC: Juristischer Streit könnte bis 2027 andauern – Hier ist der Grund

Die rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Ripple und der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC könnten sich bis 2027 hinziehen. Der Artikel von DailyCoin untersucht die Gründe für die Verzögerungen und die möglichen Auswirkungen auf die Kryptowährungsbranche.

SEC vs Ripple: Regulatory Files Appeal Against Judge Torres’s Verdict - CryptoDaily
Mittwoch, 20. November 2024. SEC vs. Ripple: Regulierungsbehörde legt Berufung gegen Urteil von Richterin Torres ein

In einem bedeutenden Rechtsstreit hat die SEC Berufung gegen das Urteil von Richterin Torres im Fall SEC gegen Ripple eingelegt. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Regulierung von Kryptowährungen haben und die rechtliche Stellung von Ripple im Markt beeinflussen.