Stablecoins sind Kryptowährungen, die an den Wert eines Reservevermögens gebunden sind, mit dem Ziel, die Preisschwankungen zu mildern. Die meisten Stablecoins verwenden entweder eine Fiat-Währung, eine nahezu gleichwertige Bargeldäquivalenz oder Krypto für die Besicherung, zusammen mit Protokollen, die wirtschaftliche Mechanismen, Computer-Algorithmen oder eine Kombination aus beidem beinhalten. Stablecoins, die keine Besicherung aufweisen, erreichen stattdessen Preistabilität durch Seigniorage-Rechte oder Rebasierung, um das Angebot anzupassen und Preisschwankungen zu unterdrücken. Wie der Name schon sagt, ist der primäre Zweck eines Stablecoins, einen relativ konstanten Wert aufrechtzuerhalten und als zuverlässiges Tauschmittel zu fungieren, das nicht der Volatilität anderer Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum unterliegt. Diese Stabilität macht sie zu einem beliebten Mittel zum Transfer von Vermögenswerten auf Blockchains.
Darüber hinaus sind Stablecoins zu einem Schlüsselelement vieler DeFi-Protokolle geworden, auf denen Vermögensinhaber ihre Stablecoins für bestimmte Zeiträume investieren können, um Rendite zu erzielen, ohne das Risiko einzugehen, dass ihre Investitionen durch Marktschwankungen an Wert verlieren. Stablecoins kombinieren die Eigenschaften von Fiat-Währungen - als Wertspeicher, Tauschmittel und Recheneinheit - mit der zusätzlichen Nützlichkeit, auf einer Blockchain zu laufen. Das bedeutet, sie sind eine Form von programmierbarem Geld, das mit anderen digitalen Vermögenswerten und ihren dezentralen Netzwerken interagieren kann. Warum sind Stablecoins wichtig? Stablecoins sind aus mehreren Gründen für finanzielle Aktivitäten in der Kryptowelt unverzichtbar geworden: Sie sind der beste Weg, um die Volatilität zu umgehen Aufgrund ihrer fehlenden Preisschwankungen wurde Stablecoins der Hauptweg für Trader auf nicht-fiatbasierten Krypto-Börsen, in und aus Trades zu gelangen. Die ersten Krypto-Börsen hatten keine U.
S. Dollar oder andere Fiat-Währungen zur Verfügung, weshalb ein Stablecoin als äquivalenter Ersatz erforderlich war. Trader konnten nach Schließung einer Position in den Stablecoin wechseln, um ihre Gewinne zu schützen. Sie sind der einfachste Weg, Fiat-Geld in Kryptowährungen umzuwandeln Wenn die meisten Investoren erstmals auf den Kryptowährungsmarkt zugehen, ist der erste Schritt oft die Umwandlung ihrer Fiat-Währung in Kryptowährungen. Der einfachste Weg dafür ist der Kauf von Stablecoins, die an den Wert einer Fiat-Währung gebunden sind.
Wenn beispielsweise U.S. Dollar in Kryptowährung umgewandelt werden sollten, könnte man seine Dollar gegen den entsprechenden Betrag an USD Coin (USDC) handeln. Insbesondere Tether - ursprünglich Realcoin genannt - wurde 2014 als erster Stablecoin überhaupt geschaffen. Es hält weitgehend ein 1:1-Pegging zum U.
S. Dollar aufrecht. Nach der Umwandlung von Fiat in USDT kann ein Marktteilnehmer mit seinen USDT-denominierten Geldern auf der Blockchain handeln. Umwandelbarkeit war ein größeres Problem, als Digitalasset-Börsen keine Fiat-Krypto-Handelspaare auflisteten. Mittlerweile bieten jedoch digitale Assetbörsen wie Coinbase nahtlose Fiat Ein- und Ausfahrten für wichtige traditionelle Währungen an, wodurch die Umwandlung weniger hinderlich ist.
Sie sind die beliebteste Möglichkeit, Geld auf einer Blockchain zu bewegen An jedem Tag ist Tether (USDT) die am meisten gehandelte Kryptowährung der Welt, oft mit höheren Handelsvolumina als Bitcoin und Ethereum zusammen, den beiden größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Tether rangiert als vierter digitaler Vermögenswert nach Marktkapitalisierung ($74 Milliarden). Andere Stablecoins, wie USD Coin (USDC), die von einem Konsortium von Unternehmen, darunter Coinbase und Circle, verwaltet werden und als neunter digitaler Vermögenswert nach Marktkapitalisierung eingestuft sind, wachsen rapide. Während viele Kryptowährungen unterschiedliche Verwendungen haben, sind Stablecoins das Mittel der Wahl für den Transfer von Vermögenswerten auf einer Blockchain. Sie sind ein Schlüsselelement von DeFi In vielerlei Hinsicht ist DeFi auf Stablecoins angewiesen.
Zum Beispiel dient Curve, eines der größeren DeFi-Protokolle mit einem Gesamtwert von mehr als 20 Milliarden Dollar, hauptsächlich als Marktplatz für Trader, um verschiedene Arten von Stablecoins mit geringen Gebühren und geringer Kursverschiebung auszutauschen. Investoren, die ihre Stablecoins in Curves Liquiditätspools geben, erhalten einen Anteil an den Handelsgebühren, wenn ein Trader Stablecoins unter Verwendung dieser Liquidität tauscht. Mehrere DeFi-Protokolle haben ihre Plattformen speziell entwickelt, um Investoren beim Handel auf Curve zu unterstützen, darunter Convex und Yearn. Diese Protokolle haben quasi Milliarden-Dollar-Investmentfonds aufgebaut, indem sie Investoren unterstützen, an Curves Stablecoin-Pools teilzunehmen. Ebenso existieren DeFi-Kreditprotokolle, einschließlich der mehrere Milliarden Dollar schweren Plattformen Aave und Compound, um Kreditgeber dazu zu befähigen, Kredite an Kreditnehmer in Form von Stablecoins bereitzustellen.
Wenn diese Kredite in einer volatilen Anlage, wie Bitcoin, denominiert wären, könnten die Kreditplattformen nicht funktionieren: Wenn der Wert von Bitcoin steigt, wäre das Pfand der Kreditnehmer unzureichend, um den Wert des Kredits abzudecken und wenn Bitcoin fällt, wären die Kreditnehmer mit verminderten Mitteln in Dollar hinterlassen. Daher würden diese Kreditprotokolle in einem ständigen Chaoszustand sein. Sie können nur funktionieren, weil Kreditnehmer ihre Kredite in Form von Stablecoins erhalten, die einen konstanten Wert für die Dauer des Darlehens halten. Andere DeFi-Protokolle wie Alchemix, Sythentix und Lido haben ihre eigenen Stablecoins geschaffen, um die Investition in ihre Plattformen zu erleichtern. DeFi ist laut der Krypto-Daten- und Analyseplattform CoinGecko auf einen Gesamtwert von fast 150 Milliarden Dollar angewachsen - hauptsächlich durch die Nutzung von Stablecoin-Technologie.
Wie bleiben Stablecoins stabil? Bisher sind erfolgreiche Stablecoin-Projekte alle in eine der drei Kategorien gefallen: besichert, dezentralisiert oder algorithmisch. Besichert Besicherte Stablecoins erhalten ihren Wert, indem sie Reserven halten, um den Wert des Stablecoins zu unterstützen. Zum Beispiel sind Tether, USDC und Gemini Dollar (GUSD) alle an einen Wert von 1 US-Dollar gebunden. Die Entitäten, die diese Stablecoins emittieren, halten Bargeld und andere Vermögenswerte wie Schatzanleihen auf Bankkonten, so dass jeder ausgegebene Stablecoin gegen einen Gegenwert von 1 US-Dollar einlösbar ist. Der Vorteil von besicherten Stablecoins besteht darin, dass sie sehr stabil sind.
Die Regierung der Vereinigten Staaten widmet enorme Ressourcen der Stabilität des US-Dollars und diese Stabilität zeigt sich in der Stabilität der Stablecoins. Der Nachteil von besicherten Stablecoins ist, dass sie von einer zentralisierten Stelle abhängig sind. Im Falle von an den U.S. Dollar gebundenen Varianten ist diese Stelle letztlich die Regierung der Vereinigten Staaten.
Dies untergräbt die Bemühungen der Blockchain-Anhänger, ein Finanzsystem unabhängig von einer nationalen Regierung zu schaffen. Krypto-besichert Krypto-besicherte Stablecoins werden von einer DAO (dezentralen autonomen Organisation) verwaltet und sind durch eine Vielzahl verschiedener Kryptowährungsvermögen besichert. Die Protokollregeln einer DAO sind in Smart Contracts verkörpert. Anstatt dass eine zentralisierte Einheit die Besicherung bereitstellt (wie die Einheiten, die USDT, USDC und GUSD kontrollieren), sammeln dezentrale Stablecoins die Besicherung von einzelnen Kreditnehmern in Form von Kryptowährung. Diese Stablecoins schützen sich vor den Auswirkungen der Volatilität von Kryptowährungen durch Überbesicherung.
Einzelpersonen stellen Collateral in Form eines akzeptierten Kryptowährungsvermögens (z.B. ETH) bereit und erhalten dann einen bestimmten Prozentsatz ihres Collaterals in Form eines Stablecoin-Darlehens. Der wohl bekannteste krypto-besicherte Stablecoin ist DAI, der von MakerDAO verwaltet wird und bei einer Kollateral-Darlehens-Verhältnis von 66 % verleiht. Der Wert von DAI wird durch den dynamischen Einsatz von kollateralisierten Schuldpositionen (CDP) stabilisiert, in die DAI gesperrt wird, in Verbindung mit einem strukturierten Anreizsystem, das von autonomen Feedbackmechanismen informiert wird.
CDPs ermöglichen auch das Prägen neuer DAI, das zu einer Schuld wird, die bei Schließung des CDP fällig wird. Und dies funktioniert alles aufgrund der Überbesicherung: Ein offener CDP ist immer mit einer größeren Menge an DAI besichert, als als Schuldverpflichtung bei seiner Erstellung geschaffen wurde. Der Vorteil eines von einer DAO verwalteten Stablecoins ist, dass der Stabilisierungsmechanismus nicht von einer Regierung oder einem zentralen Unternehmen oder einer anderen organisatorischen Entität abhängt. Allerdings sind besicherte Kreditsysteme schwer zu skalieren. Wenn der Wert von Kryptowährungen schnell steigt, würden die Inhaber digitaler Vermögenswerte lieber ihre Kryptowährungen für potenziell lukrativere Zwecke wie Investitionen in DeFi-Protokolle nutzen, anstatt sie als Sicherheit für Stablecoin-Darlehen zu verwenden.
Ebenso würden bei einem fallenden Kryptowährungswert die ausstehenden Kredite wahrscheinlicher liquidiert und Kreditnehmer würden weniger wahrscheinlich neue Kredite aufnehmen. Algorithmisch Algorithmische Stablecoins nutzen Software, um den Preis des Stablecoins zu überwachen und die Volatilität zu unterdrücken, indem sie das Angebot kontrollieren. Daher sind sie dezentralisiert und sind nicht auf eine Regierung oder ein Unternehmensorgan angewiesen. Es gibt zwei Hauptmethoden, den Preis eines algorithmischen Stablecoins zu kontrollieren - Rebasierung und Seigniorage. Rebasierung Rebasierungsstabile Münzen, wie Ampleforth (AMPL), überwachen den Marktpreis und erhöhen oder verringern das Angebot der Münze, um den Preis nach Bedarf nach oben oder unten zu bewegen.
Wenn der Preis zu hoch wird, wird der Smart Contract, der den Stablecoin verwaltet, automatisch zusätzliche Münzen prägen und sie an die Wallets aller Münzhalter verteilen - so erhalten alle Halter mehr Münzen, behalten jedoch den gleichen Anteil am Gesamtangebot wie zuvor. Da das Angebot gestiegen ist, werden die Münzen weniger selten und ihr Wert sinkt. Wenn der Preis zu niedrig wird, führt der Smart Contract das Gegenteil durch: Er holt Münzen aus den Wallets der Stablecoin-Halter zurück, indem er das Gesamtangebot reduziert um die Münzen seltener zu machen und somit wertvoller. Der Vorteil einer rebase-algorithmischen Stablecoin ist, dass sie einfach zu verwalten ist. Der Nachteil ist jedoch, dass rebase-stabile Münzen Schwierigkeiten hatten, einen stabilen Preis beizubehalten.
Seigniorage Seigniorage ist der Unterschied zwischen den Kosten für die Münzprägung und dem Nennwert. Traditionell beziehen sich diese Kosten auf die physischen Materialien und Prozesse, die benötigt werden, um Papier und Metall in Geld umzuwandeln: Papier, Tinte, Druckmaschinen, Kupfer und Arbeiter für den Betrieb von Maschinen. Wenn der Nennwert des Geldes höher ist als die Herstellungskosten, ist dieser Unterschied der Gewinn für die Stelle, die das Geld ausgibt. Wenn beispielsweise die Kosten für den Druck einer 1-Dollar-Note 50 Cent betragen, erzielt die Regierung einen Gewinn von 50 Cent für jede gedruckte 1-Dollar-Note. Seigniorage-Rechte (sei es von einer Zentralbank oder einem feudalen Monarchen) sind profitabel und werden daher eifersüchtig gehütet.
Auf einer Blockchain manipuliert der Stablecoin-Aussteller Seignioragekosten, um den Stablecoin-Preis an seinem Kurs zu halten. Wenn der Stablecoin zu stark an Wert gewinnt, reduziert der Aussteller die Kosten für die Ausgabe neuer Stablecoins. Dies erhöht das Angebot, macht die Münzen weniger selten und verringert ihren Preis. Wenn der Stablecoin-Preis unter Druck gerät, erhöht der Aussteller die Kosten für die Ausgabe neuer Stablecoins. Dadurch verringert sich das Angebot, macht die Münzen seltener und erhöht so ihren Preis.
Der Aussteller kann auch anbieten, Münzen zum festgelegten Preis zurückzukaufen, um Marktdruck zu erzeugen und den Preis wieder in Richtung des Pegs zu lenken. Der Vorteil von seignorischen algorithmischen Stablecoins ist, dass sie das Potenzial haben, eine vollständig dezentralisierte Stablecoin zu schaffen. Der Hauptnachteil ist jedoch, dass sie bisher Schwierigkeiten hatten, einen stabilen Preis zu halten, ohne sich auf zentralisierte Stablecoins zu stützen, um ihren Wert zu unterstützen. Beispiele für seignorische algorithmische Stablecoins sind Frax (FRAX), Rai Finance (RAI) und TerraUSD (UST). Die Verbreitung von programmierbarem Geld Stablecoins sind essentielle Ein- und Ausgänge für die Kryptowirtschaft und haben sich als Kernelement im DeFi-Ökosystem etabliert, sowie als ein starkes Indiz für das Potenzial von programmierbarem Geld.
Wie Stablecoins in einer Zukunft, die möglicherweise Zentralbank-Digitalwährungen umfasst, existieren werden, muss noch bestimmt werden, aber angesichts ihrer Nützlichkeit ist es wahrscheinlich, dass sie bleiben werden.