Bitcoin Virtuelle Realität

Amazon und Walmart erwägen Einführung von Stablecoins: Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs in Sicht

Bitcoin Virtuelle Realität
Amazon, Walmart Exploring Plans to Launch Stablecoins: Report

Die Einzelhandelsgiganten Amazon und Walmart planen die Einführung eigener Stablecoins, um den Online-Zahlungsprozess zu revolutionieren und Transaktionskosten deutlich zu senken. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf den eCommerce und das Finanzsystem haben.

In der sich rasant entwickelnden Welt der digitalen Zahlungen haben zwei der größten Handelsunternehmen der Welt – Amazon und Walmart – Berichten zufolge begonnen, die Einführung eigener Stablecoins zu prüfen. Stablecoins, die an stabile Werte wie den US-Dollar gekoppelt sind, bieten das Potenzial, Bezahlvorgänge deutlich zu beschleunigen und gleichzeitig die oftmals hohen Gebühren traditioneller Bezahlsysteme zu umgehen. Diese Entwicklung stellt einen wichtigen Schritt hin zu einer breiten Akzeptanz digitaler Währungen im Einzelhandel dar und könnte die Art und Weise, wie Verbraucher Waren und Dienstleistungen online erwerben, nachhaltig verändern. Die Idee, mit Stablecoins nahezu sofortige Zahlungstransaktionen zu ermöglichen, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Während übliche Kartenzahlungen oft mehrere Tage benötigen, um vollständig abgewickelt zu werden, ermöglichen Stablecoins Transaktionen in Echtzeit, die ohne Verzögerungen verarbeitet werden können.

Insbesondere für große Einzelhändler, die täglich Millionen von Transaktionen abwickeln, könnte dies erhebliche Vorteile bieten. Amazon und Walmart sehen in den digitalen Währungen möglicherweise nicht nur ein Werkzeug zur Verbesserung des Kundenerlebnisses, sondern auch eine Möglichkeit, die hohen Kosten für Zahlungstransaktionen zu senken. Händler müssen derzeit oft zwischen 1 und 3 Prozent ihrer Umsätze für Kartenzahlungen an Finanzdienstleister abgeben. Über das Jahr summieren sich diese Gebühren auf Milliarden von Dollar. Laut dem Wall Street Journal erwägen beide Unternehmen verschiedene Ansätze.

Amazon befindet sich noch in einer frühen Planungsphase, diskutiert aber die Entwicklung eines eigenen Tokens, der ausschließlich innerhalb des Amazon-Ökosystems für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen verwendet werden könnte. Walmart hingegen verfolgt ebenfalls ähnliche Überlegungen und setzt sich zugleich auf politischer Ebene für Reformen im Zahlungsverkehr ein, die Innovationen im Bereich digitaler Zahlungen fördern sollen. Die Einführung unternehmensspezifischer Stablecoins könnte zudem die Bindung der Kunden an die jeweilige Plattform verstärken und neue Anreize schaffen. Beispielweise könnten Bonusprogramme oder Treuepunkte direkt in der jeweiligen digitalen Währung abgewickelt werden, was die Attraktivität für Kundenseite erhöht. Gleichzeitig eröffnen solche Stablecoins auch Möglichkeiten für Cross-Border-Transaktionen ohne die sonst üblichen komplexen Wechselkursprozesse und hohen Gebühren.

Das Interesse großer Handelsunternehmen an Stablecoins reiht sich ein in eine breitere Bewegung in der eCommerce-Branche. So hat kürzlich auch Shopify bekanntgegeben, den Stablecoin USDC (USD Coin) vollständig in seine Zahlungsplattform zu integrieren. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Coinbase über das Ethereum Layer-2-Netzwerk Base. Die Integration ermöglicht es Händlern, Zahlungen schnell und kostengünstig abzuwickeln und Kunden einen Rückvergütungsmechanismus von 1 Prozent in lokaler Währung anzubieten. Diese Entwicklung zeigt, dass der Markt für digitale Währungen im Einzelhandel wächst und stabile gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um die Akzeptanz weiter zu erhöhen.

Doch die Umsetzung größerer Projekte wie der Einführung von Stablecoins durch Amazon oder Walmart hängt stark von regulatorischen Entscheidungen ab. In den USA wird zurzeit der sogenannte GENIUS Act diskutiert, ein Gesetzesentwurf, der einen klaren Rechtsrahmen für Stablecoins schaffen soll. Obwohl der Entwurf bereits eine wichtige Hürde im Gesetzgebungsprozess überwunden hat, steht der finale Senatsvotumstermin für Mitte Juni 2025 an. Durch die Verabschiedung dieses Gesetzes könnten sowohl Unternehmen als auch Kunden von mehr Sicherheit und Transparenz im Umgang mit digitalen Zahlungsmitteln profitieren. Händlerverbände wie die Merchants Payments Coalition betonen, dass klar definierte Regeln die Kosten für Zahlungsabwicklungen senken und die Marktmacht der bisherigen Giganten Visa und Mastercard aufbrechen könnten.

Ein weiterer Aspekt ist die Rolle der traditionellen Banken im digitalen Währungssektor. Große Finanzinstitute, darunter JPMorgan Chase, Bank of America, Citigroup und Wells Fargo, befinden sich in den Anfangsphasen gemeinsamer Initiativen zur Entwicklung von bankeigenen Stablecoins. Diese Projekte unterstreichen den Paradigmenwechsel im Finanzwesen und zeigen, dass etablierte Geldinstitute das Potenzial digitaler Assets erkannt haben. Die Zusammenarbeit zwischen großen Banken, Retailunternehmen und Technologieplattformen wird entscheidend sein, um ein sicheres und nutzerfreundliches System für digitale Zahlungen zu schaffen. Die Einführung eigener Stablecoins durch Amazon und Walmart könnte nicht nur das Zahlungserlebnis der Verbraucher revolutionieren, sondern auch Handelspartner und Logistikanbieter in das Ökosystem einbinden.

Ein nahtlos integrierter Zahlungsverkehr ermöglicht schnellere Abwicklung von Bestellungen, reduziert administrative Aufwände und eröffnet Raum für innovative Dienste, etwa im Bereich der Mikrozahlungen oder individueller Rabattaktionen in Echtzeit. Auf Seiten der Verbraucher können Stablecoins zusätzlich zur Bequemlichkeit auch Datenschutzvorteile mit sich bringen. Transaktionen, die auf Blockchain-Technologie basieren, bieten Transparenz und Sicherheit und ermöglichen es den Nutzern, ihre Finanzdaten besser zu kontrollieren. Für Kunden und Händler gleichermaßen ergibt sich eine erhöhte Sicherheit, da Manipulationen nahezu ausgeschlossen sind. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, die vor einer breiten Einführung zu bewältigen sind.

Neben der regulatorischen Unsicherheit sind technische Faktoren wie Skalierbarkeit, Interoperabilität und Verbraucherschutz essenziell. Insbesondere bei der Abwicklung von Stablecoins müssen mögliche Risiken wie Preisstabilität, Sicherheitslücken und die Rolle von Zwischenhändlern bedacht werden. Zudem ist ein gewisses Maß an technischer Kompetenz und Infrastruktur seitens der Händler notwendig, um reibungslose Abläufe zu garantieren. Nicht zu unterschätzen ist auch die Notwendigkeit eines Umdenkens bei Konsumenten, die oft an klassische Zahlungsmethoden wie Kreditkarten gewöhnt sind. Es bedarf umfangreicher Aufklärung und attraktiver Anreize, damit Kunden den Wechsel zu digitalen Stablecoins als Vorteil ansehen.

Hier könnten gängige Loyalitätsprogramme und Cashback-Angebote einen wichtigen Beitrag leisten. Insgesamt zeigt das Interesse von Amazon und Walmart an Stablecoins eine wegweisende Entwicklung im Bereich des Zahlungsverkehrs. Die Kombination aus Kosteneinsparungen, schneller Transaktionsabwicklung und erhöhtem Kundenkomfort stellt eine attraktive Perspektive für den Einzelhandel dar. Sollte der Gesetzgeber in den USA mit dem GENIUS Act den Rahmen für digitale Zahlungsmittel schaffen, könnte der Durchbruch von Stablecoins im Mainstream-Handel bald Realität werden. Die nächsten Monate dürften daher entscheidend sein für die Zukunft digitaler Währungen im Einzelhandel.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Ethereum Dips 9%, Yet BlackRock Bets $570M: $4K Rally Ahead?
Dienstag, 02. September 2025. Ethereum im Kursrückgang von 9 % – BlackRock setzt auf $570 Millionen und deutet Rallye bis $4.000 an

Ethereum erlebt einen deutlichen Kursrückgang von 9 %, während institutionelle Anleger wie BlackRock weiterhin massiv in die Kryptowährung investieren. Die sinkende Verfügbarkeit von Ethereum auf Handelsbörsen und steigendes institutionelles Interesse könnten ein bevorstehendes Kurswachstum bis auf $4.

Solana Powers Mobile Web3
Dienstag, 02. September 2025. Solana treibt die mobile Web3-Revolution voran: Schnelle, sichere und benutzerfreundliche dezentrale Apps für unterwegs

Solana etabliert sich als führende Blockchain für mobile Web3-Anwendungen, indem sie Entwickler mit innovativen SDKs, nahtloser Wallet-Integration und sicherer Hardwareunterstützung versorgt. Durch ein wachsendes Ökosystem aus Phantom, Backpack und speziell entwickelten mobilen Endgeräten gestaltet Solana die Zukunft der mobilen dezentralen Anwendungen komfortabel und effizient.

High-speed fluorescence light field tomography of whole freely moving organisms
Dienstag, 02. September 2025. Hochgeschwindigkeits-Fluoreszenz-Lichtfeld-Tomographie zur Untersuchung ganzer, frei beweglicher Organismen

Eine umfassende Betrachtung der innovativen Technologie der Hochgeschwindigkeits-Fluoreszenz-Lichtfeld-Tomographie und deren Anwendung bei der Erforschung frei beweglicher lebender Organismen. Die Methode eröffnet neue Möglichkeiten in der Biologie und Medizin, indem sie schnelle, dreidimensionale Bildgebung ohne Einschränkung der Bewegungsfreiheit ermöglicht.

Show HN: Unsiloed(EF24) – VLMs for Document Ingestion
Dienstag, 02. September 2025. Unsiloed AI: Revolutionäre Vision-Language-Modelle für die effiziente Dokumentenintegration in Unternehmen

Unsiloed AI bietet eine innovative Lösung, die unstrukturierte Unternehmensdaten in hochpräzise, LLM-kompatible Formate verwandelt und so die Automatisierung von Arbeitsabläufen sowie das Datenmanagement grundlegend verbessert. Die Kombination aus Vision-Language-Modellen, menschlicher Feinabstimmung und schneller Implementierung optimiert die digitale Transformation und eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen jeder Branche.

The Scallenge (2024)
Dienstag, 02. September 2025. Die Scallenge 2024: Wie Brian Scalabrine die Kunst des Basketballs neu definiert

Brian Scalabrine, ehemaliger NBA-Profi, stellte sich 2024 einer besonderen Herausforderung – der Scallenge. Dieses außergewöhnliche Ereignis zeigt, wie sich Erfahrung, Intuition und strategisches Denken auf dem Spielfeld manifestieren und warum sein Können weit über athletische Fähigkeiten hinausgeht.

Openvino-Plugins-AI-Audacity
Dienstag, 02. September 2025. OpenVINO™ AI-Plugins für Audacity: Die Zukunft der Audiobearbeitung lokal und leistungsstark

Entdecken Sie, wie die OpenVINO™ AI-Plugins Audacity revolutionieren, indem sie leistungsstarke KI-Funktionen wie Musikseparation, Rauschunterdrückung, Musikgenerierung und Transkription vollständig lokal auf Ihrem PC ermöglichen. Erfahren Sie mehr über Installation, Nutzung und die bahnbrechenden Technologien hinter diesen Plugins.

How to Make Your Developer Documentation Work with LLMs
Dienstag, 02. September 2025. Wie Sie Ihre Entwicklerdokumentation optimal für Large Language Models (LLMs) gestalten

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Entwicklerdokumentation so aufbereiten, dass sie sowohl für Entwickler als auch für Large Language Models (LLMs) optimal zugänglich und nutzbar ist. Verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Tools und reduzieren Sie Fehler in AI-generierten Antworten durch gezielte Maßnahmen bei der Dokumentationserstellung.