Interviews mit Branchenführern

NYPD-Beamte in kryptowährungsbezogenem Folterfall verwickelt: Ermittlungen führen zu Versetzungen

Interviews mit Branchenführern
 NYC cops linked to crypto torture case put on modified duties: Report

Zwei NYPD-Ermittler werden beschuldigt, in einen erschütternden Fall von Entführung und Folter eines Kryptohändlers in Manhattan verwickelt zu sein. Die Polizeibehörde reagiert mit Disziplinarmaßnahmen, während die Ermittlungen weiterlaufen.

In New York City sorgt ein bislang beispielloser Fall für Aufsehen, der die Welt der Kryptowährungen und die Polizeiarbeit auf beunruhigende Weise miteinander verbindet. Zwei Detectives des New Yorker Polizeidepartements (NYPD) stehen im Zentrum eines komplexen Verbrechens, das einen Kryptohändler betrifft, der entführt und gefoltert wurde. Die Anschuldigungen und die anschließenden Ermittlungen haben nicht nur erhebliche mediale Aufmerksamkeit erregt, sondern auch zu unmittelbaren Konsequenzen innerhalb der Behörde geführt. Die NYPD hat beide Beamten auf sogenannte modifizierte Dienstposten versetzt, während das Ausmaß ihrer Beteiligung ergründet wird. Die Geschehnisse werfen ein Schlaglicht auf die Schattenseite des boomenden Kryptosektors und zeigen die Herausforderungen, denen sich Strafverfolgungsbehörden gegenübersehen, wenn High-Tech und organisierte Kriminalität verschmelzen.

Der betroffene Kryptohändler, Michael Valentino Teofrasto Carturan, hat Angaben zufolge einen geschätzten Vermögenswert in Höhe von rund 30 Millionen US-Dollar. Carturan wurde Berichten zufolge an einem Tag im Mai, den er als seinen „Todes-Tag“ bezeichnete, in einem Stadthaus in Manhattan gefangen gehalten. Die Haft dauerte insgesamt 17 Tage, in denen Carturan gezwungen werden sollte, den Zugriffsschlüssel zu seiner digitalen Krypto-Geldbörse preiszugeben. Die Methoden der Täter waren brutal und einschüchternd: Elektroschocks, Fesseln mit elektrischen Kabeln sowie Wasserfolter wurden dokumentiert, hinzu kamen Drohungen mit einer elektrischen Kettensäge. Solch grausamer Missbrauch hat in der öffentlichen Wahrnehmung einen tiefen Eindruck hinterlassen und Fragen nach Sicherheitslücken sowohl innerhalb der Krypto-Community als auch bei der Polizeiarbeit aufgeworfen.

Die NYPD-Detektive, Roberto Cordero und Raymond J. Low, sind derweil in der Kritik, da sie mutmaßlich direkt in den Fall verstrickt sind. Cordero, der seit zwanzig Jahren Dienst bei der NYPD tut und zuletzt im Sicherheitsdetail von Bürgermeister Eric Adams eingesetzt war, soll den Opfer Michael Carturan vom Flughafen abgeholt und zu dem Haus in Soho gebracht haben. Low, der auf Drogenermittlungen spezialisiert ist, wird vorgeworfen, Sicherheitsdienste im Zusammenhang mit dem Schauplatz geleistet zu haben. Besonders problematisch erscheint dabei, dass einer der Detektive während eines Nebentätigkeitsjobs für eine private Sicherheitsfirma bezahlt wurde, obwohl dies von der NYPD verboten ist.

Die interne Ermittlungsabteilung der Polizei hat die Untersuchung übernommen, um den Vorwürfen nachzugehen und mögliche strafrechtliche Verfehlungen zu klären. Die Hintergründe der Tat werden seitens der Justiz mit größter Härte verfolgt. Die Hauptverdächtigen, John Woeltz und William Duplessie, sehen sich Anklagen wegen Entführung und Folter gegenüber. Woeltz, der im Krypto-Sektor unter dem Spitznamen „Crypto King“ von Kentucky bekannt ist, wurde bereits von einer Grand Jury angeklagt und ihm wurde die Kautionsanfrage verweigert. Sein Anwalt versuchte vergeblich, mit Verweis auf Woeltz’ makellosen Leumund und seine akademischen Leistungen dessen Freilassung gegen eine Kaution zu erwirken.

Duplessie befindet sich ebenfalls im Fokus der Ermittlungen und wartet noch auf seine förmliche Anklage. Zudem werfen frühere Beschwerden gegen die involvierten NYPD-Beamten Zweifel an deren Integrität auf. Cordero hat mehrere Bürgerbeschwerden gegen sich liegen, darunter zwei wegen Machtmissbrauchs und eine Untersuchung wegen übermäßiger Gewaltanwendung, die jedoch eingestellt wurde, da der Kläger nicht weiter kooperierte. Low hat neun Beschwerden vorliegen, mit ernsthaften Vorwürfen wie Atemnot durch Würgegriffe und die Abgabe falscher offizieller Aussagen. Einige Beschwerden gegen ihn sind noch nicht abgeschlossen.

Diese Vorgeschichte sorgt für zusätzliche Proteste von Bürgerrechtsgruppen und Forderungen nach umfassender Transparenz und Reformen innerhalb der Polizeidienststellen. Der Fall wirft grundlegende Fragen über das Zusammenspiel von Technik, persönlicher Sicherheit und Recht durch. Kryptowährungen gelten als besonders sicher, da sie auf hochentwickelter Verschlüsselung basieren. Doch diese Sicherheitsvorteile zeigen sich als zweischneidiges Schwert, wenn Kriminelle gewaltsam versuchen, Zugang zu erlangen. Der Mordversuch auf die digitale Sicherheit im realen Raum macht deutlich, wie gefährlich die Schnittstelle zwischen digitalem Besitz und physischer Gewalt sein kann.

Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass selbst hochrangige Beamte der Strafverfolgung involviert sein könnten, was das Vertrauen in Institutionen erschüttert. Auf politischer Ebene positioniert sich Bürgermeister Eric Adams, der selbst als frühere Polizeibeamter ein starkes Interesse an Recht und Ordnung hat, mit klaren Worten. Schon kurz nach Bekanntwerden der Vorwürfe ordnete sein Büro die Versetzung der verdächtigen Beamten an und kündigte Unterstützung für die laufenden Ermittlungen durch die NYPD-Internen Angelegenheiten an. Diese schnellen und sichtbaren Maßnahmen sollen zeigen, dass kein Machtmissbrauch toleriert wird und die Integrität der Polizei gewahrt bleiben muss. Der breitere Krypto-Sektor verfolgt den Fall mit wachsendem Interesse und Sorge.

Die wachsende Zahl von Bedrohungen gegen Kryptoinvestoren und Unternehmer verdeutlicht die Notwendigkeit für verbesserte Schutzmechanismen. Viele Experten fordern eine strengere Regulierung der Branche und mehr Schutzvorkehrungen nicht nur für das digitale Vermögen, sondern auch für die Menschen dahinter. Zudem wächst die Debatte um die Verantwortung von Sicherheitsbehörden, ihre eigenen Reihen kritisch zu kontrollieren, um Korruption und Machtmissbrauch zu verhindern. Die komplexen Zusammenhänge des Falls zeigen auch, wie schwierig es ist, in einem global vernetzten und technologisch fortgeschrittenen Umfeld die Rechtsstaatlichkeit und Sicherheit zu wahren. Das Zusammenspiel von Privatpersonen mit hohem Kapital, grenzüberschreitenden Investitionen und möglichen Machtstrukturen erfordert neue Strategien für Polizei und Justiz.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Bitcoin ETFs have first joint outflow in 2 weeks, but BlackRock bucks trend
Donnerstag, 10. Juli 2025. Bitcoin ETFs erleben ersten gemeinsamen Mittelabfluss in zwei Wochen – BlackRock trotzt dem Trend

Nach einer längeren Phase kontinuierlicher Zuflüsse erleben Bitcoin ETFs erstmals seit zwei Wochen wieder einen Nettoabfluss. Während zahlreiche Fonds Abflüsse verzeichnen, gelingt es BlackRock, mit seinem iShares Bitcoin Trust dem Trend zu widerstehen und Anlegergelder anzuziehen.

SEC Staff Rules Out Security Status for Staking on Proof-of-Stake Blockchains
Donnerstag, 10. Juli 2025. SEC klärt auf: Staking auf Proof-of-Stake-Blockchains kein Wertpapier

Die jüngste Klarstellung der US Securities and Exchange Commission entlastet die Staking-Technologie in Proof-of-Stake-Netzwerken von der Einstufung als Wertpapier und ebnet den Weg für mehr Innovation und Beteiligung am Kryptomarkt.

Decorators and Functional Programming
Donnerstag, 10. Juli 2025. Dekoratoren und Funktionale Programmierung in Python: Ein Wegweiser zur modernen Softwareentwicklung

Eine umfassende Einführung in die Welt der Dekoratoren und der funktionalen Programmierung in Python. Wie diese Konzepte zusammenspielen und Entwicklern helfen, eleganteren, modulareren und wartbareren Code zu schreiben.

Ask HN: Since getting an Agent, what's changed in your life?
Donnerstag, 10. Juli 2025. Wie Künstliche Agenten Unser Leben Revolutionieren: Erfahrungen und Erkenntnisse nach der Nutzung von AI-Agenten

Entdecken Sie, wie AI-Agenten den Alltag und die Arbeitsweise vieler Nutzer nachhaltig verändern. Erfahren Sie aus realen Erfahrungsberichten, welche Vorteile die Integration von KI-Agenten mit sich bringt und wie sie Prozesse effizienter gestalten können.

VivoPower Raises $121M to Launch XRP Treasury Strategy With Saudi Royal Backing
Donnerstag, 10. Juli 2025. VivoPower startet mit 121 Millionen Dollar und saudischer Unterstützung eine XRP-Treasury-Strategie

VivoPower International nimmt 121 Millionen US-Dollar durch eine Privatplatzierung ein, um seine digitale Asset-Treasury-Strategie auf XRP auszubauen – mit erheblicher finanzieller Unterstützung eines saudischen Prinzen. Das Unternehmen zielt darauf ab, als erstes börsennotiertes Unternehmen eine Krypto-Treasury-Strategie rund um XRP zu etablieren und seine traditionelle Geschäftssparte auszugliedern.

Trump wants to end federal control of Fannie Mae and Freddie Mac. Here's what to know
Donnerstag, 10. Juli 2025. Trump will Bundesaufsicht für Fannie Mae und Freddie Mac beenden: Das sollten Sie wissen

Eine umfassende Analyse der Pläne der Trump-Administration, die Bundesaufsicht von Fannie Mae und Freddie Mac zu beenden, und der Auswirkungen auf den US-Immobilienmarkt sowie die Wirtschaft.

CSX Corporation (CSX): It’s Important To Know How The Firm Is Doing, Says Jim Cramer
Donnerstag, 10. Juli 2025. CSX Corporation im Fokus: Warum Jim Cramer auf die Unternehmensentwicklung achtet

Eine fundierte Analyse zur aktuellen Lage der CSX Corporation, dem bedeutenden US-amerikanischen Eisenbahnunternehmen, mit Einblicken von Finanzexperte Jim Cramer und der Bedeutung wirtschaftlicher Indikatoren für die Aktienentwicklung.