Die Kreativbranche erlebt einen bedeutenden Wandel, nachdem Michaels, eines der führenden Unternehmen im Bereich Kunst- und Handwerksbedarf, die Übernahme des geistigen Eigentums sowie der Eigenmarken des nunmehr geschlossenen Stoffhändlers Joann abgeschlossen hat. Dieses strategische Geschäftsvorhaben markiert einen wichtigen Schritt für Michaels, das sein Sortiment im Bereich Stoffe, Nähen und Garnprodukte erheblich erweitert und damit sowohl bestehende als auch neue Kunden begeistert. Joann, ein traditionsreiches Unternehmen mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1943 zurückreichen, war über Jahrzehnte eine zentrale Anlaufstelle für Schneider, Quilter, Stricker und Bastelbegeisterte aller Altersgruppen. Doch trotz seiner langen Erfolgsgeschichte kämpfte Joann in den letzten Jahren mit operativen Herausforderungen wie rückläufiger Kundennachfrage, Lieferengpässen und verstärktem Wettbewerb. Als Folge dieser Schwierigkeiten musste Joann im Februar ein weiteres Mal Insolvenz in Form eines Chapter-11-Verfahrens anmelden und sich schließlich von seinen physischen Geschäften verabschieden.
Michaels, gegründet 1973 und heute mit etwa 1.300 Filialen in 49 US-Bundesstaaten sowie Kanada vertreten, sieht in der Übernahme von Joanns geistigem Eigentum und beliebten Produktlinien eine Gelegenheit, seine Marktposition zu stärken und seine Produktpalette zu diversifizieren. Dies inkludiert die Integration der bekannten „Big Twist“-Garnmarke, die bei Joann-Kunden über lange Zeit einen besonderen Stellenwert einnahm. Michaels plant, diese Marken weiterzuentwickeln und ab Ende des Jahres sowohl online als auch in den Filialen anzubieten. Das Erwachen der Textil- und Nähbranche in Kombination mit dem anhaltenden Trend zu DIY- und Do-it-yourself-Projekten verschafft Michaels einen Wettbewerbsvorteil.
Die verstärkte Nachfrage nach hochwertigen Stoffen, Spezialfäden und Nähmaschinen bietet dem Unternehmen Chancen, seine Produktvielfalt massiv auszubauen. Die Übernahme ermöglicht es Michaels, über 600 neue Artikel aus verschiedenen Kategorien in das Sortiment aufzunehmen – darunter hochwertige Quiltmaterialien, besondere Nähutensilien und vieles mehr. David Boone, CEO von Michaels, betont in seiner Stellungnahme das Engagement gegenüber der bisherigen Joann-Kundschaft und deren kreative Gemeinschaft. Diese neue Verbindung fordert Michaels heraus, das Einkaufserlebnis weiter zu verbessern, Auswahl sowie Preis-Leistungs-Verhältnis zu optimieren und kreative Inspiration zu liefern. Michaels sieht sich als Vorreiter, der Trends aufmerksam verfolgt und flexibel auf die Bedürfnisse sowohl erfahrener Bastler als auch Neueinsteiger reagiert.
Die Übernahme erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach Heimwerker- und Bastelprojekten weltweit steigt. Viele Menschen entdecken in handwerklichen Beschäftigungen eine Möglichkeit, Stress abzubauen und ihre Kreativität auszuleben – ein Markt, den Michaels mit dieser Akquisition gezielt adressieren möchte. Die Kombination von Joanns renommierter Markenvielfalt mit Michaels bewährtem Vertriebsnetzwerk und umfassenden Kundenservice verspricht einen Innovationsschub in der Branche. Parallel zur Produktintegration gestaltet Michaels auch seine Online-Präsenz um, um ehemaligen Joann-Kunden einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen. Eine spezielle Landingpage wurde erstellt, die diese Zielgruppe willkommen heißt und die Umstellung so einfach wie möglich macht.
Dies unterstreicht Michaels' Strategie, digitale und physische Einkaufserlebnisse optimal miteinander zu verbinden und damit den heutigen Erwartungen gerecht zu werden. Abgesehen vom Ausbau des Produktangebots bietet der Zusammenschluss von Michaels und Joanns Marken eine potentielle Stärkung der kreativen Community. Die Plattformen von Michaels ermöglichen es Bastlern, sich auszutauschen, Inspiration zu finden und bei Workshops und Events neue Techniken zu erlernen – Aspekte, die in Zukunft durch die Integration der beliebten Joann-Marken vertieft werden könnten. Diese Entwicklung eröffnet den Kunden nicht nur neue Produkte, sondern auch eine stärkere Bindung an die Marke und eine lebendige Gemeinschaft. Obwohl die finanziellen Details der Übernahme nicht veröffentlicht wurden, unterstreicht der Deal die Ambitionen von Michaels, seine Führungsposition im Kreativmarkt auszubauen.
Das Unternehmen hat bereits mit der Übernahme von Artistree, einem Hersteller für Rahmenmaterialien, wichtige Akzente gesetzt und verfolgt kontinuierlich Wachstumschancen. Die Übernahme von Joanns geistigem Eigentum ist ein weiterer Baustein dieser Expansion. Das Comeback von Joanns beliebten Eigenmarken innerhalb des Michaels-Portfolios wird mit Spannung erwartet. Insbesondere die „Big Twist“-Garnserie, die bei Handarbeitern eine treue Fangemeinde besitzt, verspricht den Michaels-Kunden Zugang zu bewährten Produkten mit vertrauter Qualität. Dies wird vor allem diejenigen ansprechen, die Joann als ihre Kreativadresse vermissen und die Nostalgie sowie Zuverlässigkeit ihrer Lieblingsmarken schätzen.
Ingesamt steht die DIY- und Kreativbranche vor einer spannenden Phase, da sich traditionelle Unternehmen mit neuen Formaten und Produkten weiterentwickeln. Michaels beweist mit dieser Übernahme nicht nur wirtschaftlichen Weitblick, sondern auch ein feines Gespür für die Bedürfnisse einer vielfältigen und wachsenden Zielgruppe. Die Fusion von Michaels und Joanns wertvoller Markenwelt dürfte positive Impulse für die gesamte Branche setzen und die kreative Vielfalt nachhaltig stärken. Durch die kluge Kombination von traditionellem Handwerk, moderner Vermarktung und Kundenorientierung positioniert sich Michaels als zentrale Anlaufstelle im wachsenden Markt für Handarbeits- und Hobbybedarf. Kunden profitieren künftig von einem breiteren Produktportfolio, qualitativ hochwertigen Artikeln und einer lebendigen Community, die zum kreativen Austausch einlädt.
Michaels' Schritt zeigt exemplarisch, wie Innovationsgeist und marktorientierte Strategie eine Branche transformieren können – vom stationären Handel bis zur digitalen Customer Experience. Mit der Übernahme von Joanns geistigem Eigentum und die Einbindung der beliebten Marken hat Michaels eine solide Grundlage geschaffen, um die Zukunft des kreativen Schaffens aktiv mitzugestalten. Für Bastler, Künstler und Handwerker eröffnet sich dadurch ein attraktives Angebot, das Tradition und Innovation harmonisch verbindet und die Kreativwelt nachhaltig bereichern wird.