Digitale NFT-Kunst Krypto-Wallets

Wie Kraken einen nordkoreanischen Hacker bei einem Vorstellungsgespräch entlarvte

Digitale NFT-Kunst Krypto-Wallets
Kraken details how it spotted North Korean hacker in job interview

Kraken, eine führende US-Kryptobörse, enthüllt die bemerkenswerte Geschichte, wie sie einen nordkoreanischen Hacker während eines vermeintlich routinemäßigen Bewerbungsprozesses enttarnte. Die Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die Methoden von Cyberkriminellen und bieten wichtige Erkenntnisse zum Schutz vor staatlich unterstützten Angriffen im Kryptobereich.

Die zunehmende Verbreitung von Kryptowährungen hat auch das Interesse von Cyberkriminellen und staatlich geförderten Akteuren geweckt, die versuchen, Zugang zu sensiblen Daten und Systemen von Krypto-Organisationen zu erhalten. Einer der jüngsten Fälle, der große Aufmerksamkeit erregt hat, stammt von der renommierten US-Kryptobörse Kraken. Dort wurde ein nordkoreanischer Hacker während eines scheinbar gewöhnlichen Vorstellungsgesprächs identifiziert – ein Fall, der verdeutlicht, wie komplex und raffiniert Angreifer heutzutage vorgehen. Kraken beschreibt in einem Blogbeitrag vom 1. Mai 2025, wie eine Bewerbungsphase für eine technische Position zu einem aufwendigen Informationsabwehr- und Aufklärungsprozess wurde.

Es begann alles ganz normal, doch schon früh traten Unstimmigkeiten auf: Der Bewerber nahm unter einem anderen Namen am Interview teil als in der Bewerbung angegeben und änderte während des Gesprächs gelegentlich sogar seine Stimme. Diese auffälligen Verhaltensweisen weckten bei den Sicherheitsexperten sofort Misstrauen. Entgegen der üblichen Praxis, solche Bewerbungen direkt abzulehnen, entschied sich Kraken, den Prozess bewusst fortzusetzen. Ziel war es, mehr über die eingesetzten Taktiken der Angreifer herauszufinden. Diese strategische Entscheidung zahlte sich letztlich aus, denn das Unternehmen konnte eine ganze Reihe von Indizien und Beweisen sammeln, die das Bewerberprofil als falsche Identität entlarvten.

Die Rolle der internationalen Sanktionen gegen Nordkorea spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Die rigiden Maßnahmen, die das Land international isolieren, führen dazu, dass die nordkoreanische Regierung und ihre Unterstützer zunehmend auf cyberkriminelle Aktivitäten setzen, um Devisen zu beschaffen. Insbesondere Krypto-Unternehmen stehen hierbei im Fokus, da im Jahr 2024 bereits Milliarden von Dollar in Form von Kryptowährungen entwendet wurden. Kraken erhielt zuvor Warnhinweise von Partnerorganisationen innerhalb der Krypto-Branche, die vor aktiven nordkoreanischen Antragstellern auf Jobs warnten. Dadurch konnte schnell ein Zusammenhang hergestellt werden: Die E-Mail-Adresse, mit der sich der Hacker bewarb, stammte aus einer Liste, die mit einer bekannten nordkoreanischen Hackergruppe in Verbindung gebracht wird.

Die Sicherheitsabteilung von Kraken entdeckte zudem ein Netz von gefälschten Identitäten, mit denen sich der Angreifer bei verschiedenen Unternehmen bewarb. Ferner zeigten sich technische Auffälligkeiten, wie die Nutzung von Mac-Rechnern, die über VPN-Verbindungen remote gesteuert wurden, sowie manipulierte Ausweisdokumente, die vermutlich durch Identitätsdiebstahl erlangt worden waren. Der Lebenslauf des Bewerbers führte die Sicherheitsverantwortlichen zu einem GitHub-Profil, dessen E-Mail-Adresse in einem früheren Datenleck auftauchte. Dies untermauerte die Annahme, dass die Identität des Kandidaten nicht echt sein konnte. Zudem basierte das wichtigste Identitätsdokument des Bewerbers auf Daten, die offenbar vor zwei Jahren durch einen anderen Identitätsdiebstahl abgefischt wurden.

Im finalen Interviewtest führte der Chief Security Officer (CSO) von Kraken, Nick Percoco, gezielte Verifizierungsmaßnahmen durch. Diese sogenannten „Trap Identity Verification Tests“ sollten den Bewerber auf die Probe stellen und stellten sich als entscheidend heraus, da der Hacker diese Prüfungen nicht bestehen konnte. So wurde der Betrugsversuch endgültig aufgedeckt. Kraken betont treffend das Prinzip „Don’t trust, verify“, das im Bereich der Kryptowährungen eine herausragende Bedeutung besitzt. Percoco weist darauf hin, dass staatlich geförderte Angriffe nicht nur ein Problem für Krypto-Unternehmen oder amerikanische Unternehmen sind, sondern eine globale Bedrohung darstellen, der mit höchsten Sicherheitsmaßnahmen begegnet werden muss.

Die Vorfälle mit nordkoreanischen Hackern beschränken sich nicht nur auf Kraken. Die berüchtigte Gruppe Lazarus, die Nordkorea zugerechnet wird, galt als Drahtzieher des bislang größten Krypto-Hacks im Februar 2024, bei dem die Bybit-Börse um 1,4 Milliarden US-Dollar erleichtert wurde. Außerdem stehen Nordkorea-nahe Hackergruppen im Verdacht, 2024 Kryptowährungen im Wert von über 650 Millionen Dollar durch verschiedene Cyberangriffe gestohlen zu haben. Darüber hinaus wurden IT-Fachkräfte als sogenannte Insider angeworben, um gezielt Blockchain- und Krypto-Unternehmen von innen heraus zu schwächen. Anfang 2025 wurde zudem bekannt, dass eine Untergruppe der Lazarus-Gruppe drei Scheinfirmen gegründet hat, zwei davon sogar in den USA, welche zur Verbreitung von Schadsoftware und betrügerischen Aktivitäten im Kryptobereich genutzt wurden.

Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie weitreichend und ausgefeilt die Strategien nordkoreanischer Hacker inzwischen sind. Indem sie sich als Bewerber tarnen, versuchen sie, ihr Zielunternehmen von innen heraus zu infiltrieren und sensible Daten oder Systeme auszuspähen. Kraken hat mit seiner Vorgehensweise, nicht vorschnell Ausweise zu akzeptieren und die Identitäten der Bewerber gründlich zu prüfen, einen wertvollen Beitrag zum Schutz der gesamten Branche geleistet. Dieses Beispiel unterstreicht die Bedeutung einer konsequenten Sicherheitskultur in der Kryptoindustrie. Von der sorgfältigen Überprüfung von Bewerbungsunterlagen über technische Scanner bis hin zu außergewöhnlichen Interviewtechniken – jede Maßnahme kann entscheidend sein, um Angriffe bereits im Keim zu ersticken.

Darüber hinaus zeigt der Fall, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Kryptounternehmen und staatlichen Stellen oder Branchenpartnern ist. Der Austausch von Informationen und Warnhinweisen kann verhindern, dass mehrfach dieselben Betrugsversuche bei verschiedenen Unternehmen Erfolg haben. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung, der zunehmenden Bedeutung von Kryptowährungen und der immer raffinierteren Angriffsmethoden sollten Unternehmen die Lehren aus dem Fall Kraken sorgfältig analysieren und ihre Sicherheitsmaßnahmen entsprechend anpassen. Die Kombination aus technologischer Kompetenz, wachsamem Personal und strategischer Intelligenz ist essenziell, um den immer komplexer werdenden Bedrohungen Herr zu werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geschichte von Kraken und dem nordkoreanischen Hacker exemplarisch zeigt, wie sich Cyberkriminelle anpassen und neue Wege finden, um Organisationen zu infiltrieren.

Gleichzeitig illustriert sie aber auch, dass mit den richtigen Schutzmechanismen, einem kritischen Blick und Durchhaltevermögen erfolgreiche Abwehr geleistet werden kann. Für die gesamte Krypto-Branche ist das ein wichtiger Weckruf, um ihre digitalen Grenzen weiter zu sichern und den globalen Herausforderungen durch staatlich unterstützte Hackerverbände entschlossen zu begegnen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Kraken tells how it spotted North Korean hacker in job interview
Montag, 09. Juni 2025. Kraken enthüllt: So enttarnte die Krypto-Börse einen nordkoreanischen Hacker im Vorstellungsgespräch

US-Krypto-Börse Kraken deckt die geschickte Täuschung eines nordkoreanischen Hackers auf, der versuchte, durch eine Bewerbung Zugang zum Unternehmen zu erlangen. Die Geschichte zeigt, wie wichtig gründliche Sicherheitsüberprüfungen und der Grundsatz „Nicht vertrauen, sondern verifizieren“ im Bereich der Cybersecurity sind.

Kraken Uncovers North Korean Hacker in Undercover Job Application Sting
Montag, 09. Juni 2025. Kraken deckt nordkoreanischen Hacker bei Undercover-Bewerbung auf – Sicherheitswarnung für Krypto-Unternehmen

Kraken verhindert erfolgreich den Versuch eines nordkoreanischen Hackers, durch eine gefälschte Bewerbung Zugang zum Unternehmen zu erhalten. Der Fall zeigt die wachsende Bedrohung durch staatlich unterstützte Cyberangriffe in der Krypto-Branche und unterstreicht die Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsmaßnahmen im Einstellungsprozess.

Kraken catches a North Korean hacker during a job interview
Montag, 09. Juni 2025. Kraken gelingt Coup: Nordkoreanischer Hacker bei Bewerbungsgespräch enttarnt

Kraken, eine führende US-Krypto-Börse, deckt einen nordkoreanischen Hacker auf, der versuchte, sich durch eine fingierte Bewerbung Zugang zum Unternehmen zu verschaffen. Ein innovativer Ansatz im Kampf gegen Cyberkriminalität und staatlich geförderte Cyberangriffe wird beleuchtet.

North Korean hacker caught applying for job at Kraken
Montag, 09. Juni 2025. Nordkoreanischer Hacker bei Kraken entlarvt: Einblick in die Cyber-Bedrohung aus Nordkorea

Ein nordkoreanischer Hacker wurde dabei erwischt, wie er sich bei Kraken, einer der führenden Kryptowährungsbörsen, beworben hat. Diese Enthüllung wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Bedeutung von Cybersicherheit und die Herausforderungen, die staatlich geförderte Hackergruppen für den Krypto-Sektor darstellen können.

How Kraken Unmasked a North Korean Hacker
Montag, 09. Juni 2025. Wie Kraken einen nordkoreanischen Hacker entlarvte und was es für die Cybersicherheit in der Krypto-Welt bedeutet

Eine detaillierte Analyse, wie die Sicherheitsabteilung von Kraken einen nordkoreanischen Hacker durch eine ungewöhnliche Methode enttarnte und welche Lehren daraus für den Schutz von Krypto-Plattformen gezogen werden können.

 Why is Bitcoin price up today?
Montag, 09. Juni 2025. Warum steigt der Bitcoin-Preis heute? Ein tiefer Einblick in die aktuellen Marktdynamiken

Der Bitcoin-Preis verzeichnet heute einen deutlichen Anstieg. Verschiedene Faktoren wie institutionelle Investitionen, technische Analysen und der Boom bei Spot-Bitcoin-ETFs spielen eine Schlüsselrolle bei der Preisentwicklung dieser führenden Kryptowährung.

Ethereum FOMO Trader Bags $3M Coins As ETH Price Rallies 10%
Montag, 09. Juni 2025. Ethereum FOMO-Trader kauft Coins im Wert von 3 Millionen Dollar bei 10%-Preisrallye

Ein Ethereum-Trader wird zum Beispiel für emotionales Handeln, das in den Kryptowährungsmärkten häufig vorkommt. Während der ETH-Preis binnen 24 Stunden um fast 10 Prozent stieg, erlebte der Markt signifikante Aktivitäten, insbesondere bei Großinvestoren und sogenannten Whales.