Altcoins

US-Krypto-Gruppen fordern von der SEC Klarheit zu Staking-Regulierungen

Altcoins
 US crypto groups urge SEC for clarity on staking

Eine Koalition US-amerikanischer Krypto-Verbände fordert von der Securities and Exchange Commission (SEC) klare Richtlinien zur Regulierung von Staking-Diensten. Dabei heben sie hervor, dass Staking eine technische und keine Investmentaktivität ist und plädieren für eine innovationsfreundliche Regulierung, die den Fortschritt im Krypto-Sektor nicht ausbremst.

In der sich rasant entwickelnden Krypto-Branche steht das Thema Staking derzeit besonders im Fokus regulatorischer Debatten. Staking bezeichnet den Prozess, bei dem Besitzer von Kryptowährungen ihre Token sperren, um das Netzwerk zu sichern und im Gegenzug Belohnungen in Form von zusätzlichen Token zu erhalten. In den USA hat eine Gruppe von fast 30 Krypto-Verbänden, angeführt von der Lobbygruppe Crypto Council for Innovation (CCI), die Securities and Exchange Commission (SEC) aufgefordert, klare und eindeutige rechtliche Leitlinien zum Thema Staking zu kommunizieren. Ziel ist es, regulatorische Unsicherheit zu beseitigen und damit die weitere Entwicklung und Adoption von Staking-Diensten zu fördern. Die CCI hat in einem Brief an SEC-Kommissarin Hester Peirce, die derzeit das Crypto Task Force der Behörde leitet, betont, dass Staking als technischer Vorgang betrachtet werden muss und nicht als ein Investment- oder Wertpapiergeschäft.

Laut dem Brief sei Staking „nicht nur ein Nischenthema, sondern die Grundlage des dezentralen Internets“. Die Forderung zur Regulierung ist eine Antwort auf eine öffentliche Konsultation der SEC, in der es darum ging, ob Staking und Liquid Staking — ein Prozess, bei dem Nutzer ihre gesperrten Token teilweise liquidieren oder in handelbare Vermögenswerte umwandeln können — unter die Bundeswertpapiergesetze fallen sollen. Die beteiligten Krypto-Gruppen warnen davor, dass eine übermäßig restriktive Regulierung das Ökosystem einfrieren und Innovationen im Staking-Bereich ersticken würde. Die Gruppe plädiert für eine verantwortungsbewusste Integration von Staking-Funktionen in börsengehandelte Produkte (ETPs), die eine breite Marktteilnahme ermöglichen, ohne dabei die technische Natur des Stakings aus den Augen zu verlieren. Ein zentraler Argumentationspunkt ist, dass Staking nicht den Kriterien des berühmten Howey-Tests entspricht, welcher vom US-Recht zur Definition eines „Investmentvertrags“ herangezogen wird.

Der Test prüft, ob Kapital von Investoren gemeinsam eingesetzt wird, um Gewinne zu erzielen, die hauptsächlich aus den Anstrengungen Dritter resultieren. Im Gegensatz dazu behalten Staker ihre Token im Besitz, erhalten Belohnungen basierend auf den Konsensmechanismen der Blockchain-Protokolle und nicht durch unternehmerische Leitungsentscheidungen eines Staking-Anbieters. Der Brief führt weiter aus, dass Blockchain-Protokolle selbst über die Verteilung der Staking-Belohnungen bestimmen und es keine vergleichbare aktive Verwaltung gibt, wie sie bei klassischen Unternehmen der Fall ist. Die Krypto-Gruppen fordern, dass die SEC auf Prinzipien basierende Leitlinien veröffentlicht, ähnlich derjenigen, die bereits für das Proof-of-Work-Mining angeboten wurden. In den letzten Monaten habe es deutlich mehr konstruktiven Dialog zwischen der Krypto-Branche und der SEC gegeben, was eine positive Entwicklung für die gesamte Branche darstellt.

Große und einflussreiche Akteure unterstützen diese Initiativen und Forderungen. Das Proof of Stake Alliance (POSA) Netzwerk unter dem Dach der CCI umfasst bekannte Unternehmen und Organisationen wie das Venture Capital-Unternehmen Andreessen Horowitz (a16z), die Blockchain-Softwarefirma Consensys und die Kryptobörse Kraken, die ihre Staking-Dienste in den USA im aktuellen Jahr wieder aktiviert hat. Die SEC hat bisher noch keinen Staking-bezogenen börsengehandelten Fonds (ETF) genehmigt und hat die Entscheidung hinsichtlich des Staking-Angebots von Grayscale für seinen Spot Ether ETF im April verschoben. Analysten erwarten jedoch, dass ein Ether-ETF mit Staking-Möglichkeiten bereits im Mai genehmigt werden könnte, was einen Wendepunkt für die Branche darstellen würde. Die Forderungen nach klaren Regeln sind auch deshalb so wichtig, weil das bestehende Wertpapieroffenlegungsregime nicht für die technische und eher dienstleistungsorientierte Natur des Stakings geeignet ist.

Viele Experten argumentieren, dass eine allzu strenge Anwendung der klassischen Wertpapiergesetze auf Staking den technischen Fortschritt gefährden und den Zugang für kleinere Marktteilnehmer erschweren kann. Staking ist ein essenzieller Bestandteil vieler moderner Blockchain-Ökosysteme, insbesondere im Zuge des Übergangs vom energieintensiven Proof-of-Work- zu Proof-of-Stake-Mechanismen. Es ermöglicht nicht nur die Sicherung dezentraler Netzwerke, sondern fördert auch die Beteiligung und Mitbestimmung der Token-Inhaber. Gleichzeitig entwächst das Thema den klassischen Finanzdefinitionen, weshalb neue regulatorische Ansätze notwendig sind. Die Dringlichkeit, die regulatorische Unsicherheit zu beheben, wird durch die zunehmende Implementierung von Staking-Services in traditionellen Finanzanlagen und ETFs verstärkt.

Staking wird zunehmend als attraktive Möglichkeit verstanden, zusätzliche Erträge zu erwirtschaften, weshalb institutionelle Investoren und Privatanleger gleichermaßen wachsendes Interesse zeigen. Die US-Regulierungsbehörden stehen deshalb vor der Herausforderung, einen Balanceakt zu meistern: Einerseits den Schutz der Anleger sicherzustellen und andererseits nicht die Entwicklung innovativer Technologien zu behindern. Die klare Positionierung und Forderung der US-Krypto-Verbände bietet dabei eine wichtige Grundlage für die Politikgestaltung. Es bleibt spannend, wie die SEC in den kommenden Monaten reagiert und ob eine praxisorientierte und innovationsfreundliche Regulierung etabliert wird. Für die Branche wäre das ein bedeutsamer Schritt hin zu mehr Rechtssicherheit und nachhaltigem Wachstum in einem der dynamischsten Sektoren der Finanzwelt.

Kryptowährungen und Staking haben das Potenzial, grundlegende Aspekte der Finanzmärkte zu verändern, und eine moderne Regulierung kann diesen Wandel maßgeblich unterstützen. Bis dahin bleibt die Debatte um die Einordnung von Staking im regulatorischen Rahmen ein Wegweiser für die Zukunft der Blockchain-Technologie und deren Integration in den Mainstream. Die Stimmen aus der Industrie machen deutlich, dass Staking nicht nur eine technische Funktion ist, sondern eine tragende Säule des dezentralisierten Webs bildet. Eine klare, ausgewogene und zukunftsorientierte Regulierung kann dazu beitragen, das Vertrauen der Nutzer zu stärken, Missverständnisse auszuräumen und die Entwicklung von Dienstleistungen zu fördern, die das Potenzial haben, die Finanzmärkte nachhaltig zu transformieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
200,000,000: Shiba Inu’s Shibarium Blasts Through Another Key Milestone
Montag, 26. Mai 2025. Shiba Inu und Shibarium: Über 200 Millionen Interaktionen markieren neuen Meilenstein für das Layer-2-Netzwerk

Shiba Inu zeigt mit seinem Layer-2-Projekt Shibarium beeindruckende Fortschritte und überschreitet die Marke von 200 Millionen teilnehmenden Wallet-Adressen. Trotz eines kurzfristigen Preisrückgangs könnte das Ökosystem langfristig mit erhöhter Skalierbarkeit und vielfältigen Anwendungsfällen überzeugen.

Calling all ethical hackers seriously you need to pay attention
Montag, 26. Mai 2025. Wichtige Hinweise für ethische Hacker: Sicherheit und Datenschutz neu denken

Ein umfassender Einblick in die Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für ethische Hacker im Zeitalter von anhaltenden Cyberbedrohungen und Datenschutzproblemen.

Financial Services Roundup: Market Talk
Montag, 26. Mai 2025. Finanzdienstleistungen im Überblick: Aktuelle Trends und Marktgespräche

Ein umfassender Überblick über die neuesten Entwicklungen im Finanzsektor und die wichtigsten Marktthemen, die Anleger und Branchenexperten derzeit beschäftigen.

A Chess Program in Fortran 90
Montag, 26. Mai 2025. Schachprogrammierung mit Fortran 90: Ein umfassender Leitfaden zur Entwicklung eines leistungsfähigen Schach-Engines

Erkunden Sie die Möglichkeiten, wie ein Schachprogramm in Fortran 90 entwickelt wird. Lernen Sie die grundlegenden Konzepte der Programmierung, Spiellogik und Künstlichen Intelligenz kennen, die hinter einem funktionierenden Schach-Engine stehen.

Arbitrum’s Layer 2 Dominance: On-Chain Insights Unveiled
Montag, 26. Mai 2025. Arbitrum: Die unangefochtene Dominanz der Layer-2-Lösung im Ethereum-Ökosystem

Arbitrum hat sich als führende Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum etabliert und bietet dank innovativer Technologien und starker Entwickler-Community bemerkenswerte Vorteile. Einblicke in die On-Chain-Daten offenbaren die Gründe für den Erfolg und die wachsende Akzeptanz dieser Plattform im DeFi-Bereich.

The Job Market Was At A Standstill Ahead Of Tariffs
Montag, 26. Mai 2025. Arbeitsmarkt vor Einführung der Zölle im Stillstand: Ursachen und Auswirkungen

Der deutsche Arbeitsmarkt zeigte sich im Vorfeld der Einführung von Zollmaßnahmen in einer Phase der Zurückhaltung. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe der stagnierenden Beschäftigungslage, die Auswirkungen der Zollpolitik auf Unternehmen und Arbeitnehmer sowie die möglichen zukünftigen Entwicklungen am Arbeitsmarkt.

Apple Stock Gets a Price Target Boost Before Earnings. The Tariff Risk Is No Surprise
Montag, 26. Mai 2025. Apple Aktie vor den Quartalszahlen: Kurszielanhebung trotz anhaltender Zollrisiken

Vor der anstehenden Veröffentlichung der Quartalsergebnisse hat Apple eine deutliche Kurszielanhebung erfahren, während die bestehenden Zollrisiken weiterhin im Fokus der Anleger stehen. Diese Entwicklung zeigt die vielschichtige Dynamik rund um die Apple Aktie im aktuellen Marktumfeld.