Dezentrale Finanzen Digitale NFT-Kunst

Forever 21 in den USA schließt alle Filialen: Das müssen Verbraucher jetzt wissen

Dezentrale Finanzen Digitale NFT-Kunst
All US Forever 21 stores are set to close: Here's what shoppers should know

Forever 21 beendet den stationären Handel in den USA und schließt alle 354 Filialen. Warum die Schließungen stattfinden, welche Auswirkungen dies für Kunden hat und wie die Zukunft der beliebten Fast-Fashion-Marke aussehen könnte.

Die Nachricht hat viele Modebegeisterte überrascht: Forever 21, die einstige Ikone der Fast-Fashion-Branche, schließt alle seine Filialen in den Vereinigten Staaten. Bis Anfang Mai 2025 sollen alle 354 gemieteten Geschäfte ihre Türen für immer schließen. Dies markiert einen bedeutenden Wandel in einem Unternehmen, das viele junge Käufer über Jahrzehnte hinweg mit trendiger, günstiger Mode versorgt hat. Doch was steckt hinter diesem drastischen Schritt? Und was bedeutet das für die Kunden? Es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die Gründe und Konsequenzen dieses Ausstiegs aus dem stationären Einzelhandel zu werfen. Forever 21 hat am 16.

März 2025 Insolvenz nach Chapter 11 beim US-Bankgericht im District of Delaware angemeldet. In der Pressemitteilung des Unternehmens wurde deutlich, dass die wirtschaftlichen Herausforderungen vielfältig sind. Steigende Kosten, verschärfter Wettbewerb und veränderte Verbrauchertrends haben die Nachhaltigkeit des Unternehmens- und Geschäftsmodells massiv belastet. Besonders die Inflation seit 2021 wirkt sich signifikant auf die Kostenstruktur von Forever 21 aus. Höhere Ausgaben für Inventar, Transport, Lagerhaltung und Löhne lasten schwer auf den Finanzen.

Doch das ist nicht der einzige Faktor. Ein zusätzlicher Wettbewerbsdruck entsteht durch die steigende Präsenz ausländischer Fast-Fashion-Anbieter wie Temu und Shein. Diese nutzen geschickt eine gesetzliche Ausnahmeregelung, die sogenannte de-minimis-Ausnahme, aus: Waren mit einem Wert unter 800 US-Dollar sind zollfrei. Dadurch können sie ihre Produkte zu günstigen Konditionen importieren und ihre Endpreise niedrig halten. Forever 21 hingegen muss Zölle zahlen und hat somit das Nachsehen im Preiskampf.

Das Ergebnis ist ein enger werdendes Marktumfeld, in dem es für traditionelle Anbieter immer schwieriger wird, konkurrenzfähig zu bleiben. Die unmittelbare Folge dieser Entwicklung ist die Entscheidung, die stationären US-Geschäfte aufzugeben. Bereits ab dem 1. April 2025 haben viele Filialen mit den Schließungen begonnen, und bis zum 1. Mai sind alle 354 Standorte geschlossen.

Laut Gerichtsdokumenten und Mitteilungen an die Öffentlichkeit weitet sich die Schließung somit schnell auf das gesamte US-Geschäft aus. Bestandskunden der Marke müssen zudem mit Einschränkungen rechnen: Forever 21 akzeptiert seit dem 15. April 2025 keine Geschenkkarten mehr und auch keine Guthaben aus dem Geschäft. Refundierungen und Umtauschmöglichkeiten wurden ebenfalls eingestellt. Diese Maßnahmen sind typisch in Insolvenzverfahren, bei denen die verfügbaren finanziellen Mittel sehr begrenzt sind und der Fokus auf einer geordneten Abwicklung liegt.

Trotz des Schmerzes, den viele Fans der Marke empfinden, gibt es für das globale Unternehmen noch einen Silberstreif am Horizont. Die internationale Präsenz von Forever 21 bleibt unangetastet – die Außenstellen in anderen Ländern sind weiterhin geöffnet. Ein Sprecher von Authentic Brands, dem globalen Betriebsführungsunternehmen, zeigt sich jedenfalls zuversichtlich hinsichtlich der Zukunft von Forever 21. Jarrod Weber, Global President for Lifestyle bei Authentic Brands, betonte, dass die Marke nach wie vor sehr bekannt und beliebt ist und das Unternehmen an einer neuen Balance zwischen Online-Handel, Großhandel und stationären Geschäften arbeitet. Dies lässt spekulieren, dass Forever 21 verstärkt auf E-Commerce und Partnerschaften setzen könnte, um die Marke fortzuführen und anzupassen.

Für Verbraucher bedeutet das vor allem, dass der Einkauf im stationären Laden bald der Vergangenheit angehört. Kunden, die bislang gerne direkt vor Ort nach Schnäppchen oder neuen Modetrends gesucht haben, müssen sich an den Online-Shop oder an internationale Filialen wenden. Die Online-Präsenz bietet zwar weiterhin Zugang zu Produkten, aber die Erfahrung vor Ort, das Anprobieren und die sofortige Verfügbarkeit fallen weg. Auch das Ende der Akzeptanz von Geschenkkarten und Rückgaben bedeutet einen Verlust für Stammkunden. Die Frage, ob es einen Käufer gibt, der dauerhaft die Marke retten und stationäre Filialen übernehmen wird, bleibt offen.

Bisher hat das Unternehmen keine entsprechende Interessensbekundung bekannt gegeben, obwohl vor einigen Wochen noch die Hoffnung bestand, dass das Kapitel 11-Verfahren zum Verkauf des Unternehmens führen könnte. Die Modebranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Viele traditionelle Einzelhändler kämpfen mit einem sich ändernden Konsumentenverhalten, das verstärkt Online-Shopping bevorzugt und bei dem auch Nachhaltigkeit und bewusster Konsum an Bedeutung gewinnen. Forever 21 hat in den letzten Jahren versucht, sich anzupassen, doch der Konkurrenzdruck durch internationale Online-Anbieter und wirtschaftliche Steine auf dem Weg haben sich als zu hoch erwiesen. Zusammenfassend steht Forever 21 vor einem kompletten Rückzug aus dem US-amerikanischen stationären Handel, was auf viele Kunden einen bedeutenden Einfluss hat.

Die Schließung aller 354 Filialen und die Einschränkungen bei Rückgaben und Geschenkkarten sind klare Zeichen für grundlegende Veränderungen im Unternehmen. Dennoch bleibt die Marke auf internationaler Ebene präsent, und es gibt Hoffnung, dass eine Neuausrichtung hin zu Online-Handel und Partnerschaften langfristig erfolgreich sein kann. Verbraucher sollten sich auf diese Veränderungen einstellen und gegebenenfalls ihre Einkaufsgewohnheiten anpassen, um weiterhin Zugang zu Forever 21-Produkten zu haben. Diese Situation ist zugleich ein Spiegelbild für die Herausforderungen der gesamten Fast-Fashion-Industrie im 21. Jahrhundert.

Was für Forever 21 der Beginn einer neuen Phase ist, könnte für viele weitere Marken in Zukunft ähnlich aussehen. Klar ist jedoch: Die Modewelt bleibt dynamisch und wird sich weiterentwickeln – mit oder ohne die alten Bekannten in ihren angestammten Ladenlokalen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Spot Ethereum ETFs Bounce: Legit Rally or Will Gas Run Out?
Donnerstag, 29. Mai 2025. Spot Ethereum ETFs: Aufschwung oder baldiges Erliegen? Chancen und Risiken im Blick

Der Markt für Spot Ethereum ETFs zeigt in letzter Zeit verstärkte Aktivität, doch zweifeln viele Anleger, ob ein nachhaltiger Aufwärtstrend bevorsteht oder die Dynamik früher oder später nachlässt. Ein Blick auf die Faktoren, die den aktuellen Kurs beeinflussen, sowie die Zukunftsaussichten der Ethereum-Technologie und ihrer ETFs.

Snap stock craters after it reveals an $800 tariff loophole could endanger more than $1 billion in ad revenue
Donnerstag, 29. Mai 2025. Snap Aktie stürzt ab: Wie das Ende der $800 Zollbefreiung mehr als eine Milliarde Dollar Werbeeinnahmen bedroht

Die Aktie von Snap gerät ins Trudeln, nachdem das Unternehmen enthüllt hat, dass das Auslaufen einer wichtigen Zollbefreiung erhebliche Auswirkungen auf seine Werbeeinnahmen haben könnte. Dieser Beitrag erläutert die Hintergründe, die wirtschaftlichen Auswirkungen und die Herausforderungen für Snap in einem komplexen Zollumfeld.

Best Crypto Exchange in Cameroon (2025)
Donnerstag, 29. Mai 2025. Die beste Krypto-Börse in Kamerun 2025: Sicherheit, Nutzerfreundlichkeit und Chancen im Überblick

Der Kryptowährungsmarkt in Kamerun erlebt 2025 einen bedeutenden Aufschwung. Dank verbesserter Regulierung und wachsender Akzeptanz bieten spezialisierte Börsen wie UEEx hervorragende Möglichkeiten für Investoren und Trader.

Russian Criminal Code to Be Updated with Crypto-Related Provisions
Donnerstag, 29. Mai 2025. Russisches Strafgesetzbuch soll um Krypto-Regelungen erweitert werden: Chancen und Herausforderungen

Die geplante Erweiterung des russischen Strafgesetzbuchs um kryptobezogene Bestimmungen bietet neue Möglichkeiten für Ermittlungen und die Sicherstellung von digitalen Vermögenswerten. Die Gesetzesinitiative greift aktuelle Herausforderungen im Umgang mit Kryptowährungen auf und zielt auf eine klare rechtliche Handhabung krimineller Handlungen im digitalen Bereich ab.

TitanX Exchange Launches New Advanced Trading Tools to Elevate Cryptocurrency Investment Experience
Donnerstag, 29. Mai 2025. TitanX Exchange revolutioniert den Kryptomarkt mit fortschrittlichen Trading-Tools für Investoren

TitanX Exchange hebt das Handeln mit Kryptowährungen auf ein neues Niveau durch die Einführung innovativer und benutzerfreundlicher Trading-Tools, die Anlegern eine optimierte und sichere Handelsumgebung bieten.

At $86K, Bitcoin could face a bull trap – Watch for a potential sweep!
Donnerstag, 29. Mai 2025. Bitcoin bei 86.000 Dollar: Warnung vor einer möglichen Bull Trap und Liquiditätssweep

Bitcoin steht aktuell an einem kritischen Wendepunkt bei 86. 000 Dollar.

Bitcoin Hits $83K, But Is It a ‘Bull Trap’? Crypto Experts Sound Alarm
Donnerstag, 29. Mai 2025. Bitcoin erreicht 83.000 USD – Warnungen vor einer möglichen Bullenfalle von Krypto-Experten

Der Bitcoin-Preis hat die Marke von 83. 000 USD erreicht, doch Experten warnen vor einer möglichen Bullenfalle im Zusammenhang mit geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Entwicklungen.