Almarai, der größte Lebensmittel- und Getränkekonzern Saudi-Arabiens, hat kürzlich einen bedeutenden Schritt unternommen, um seine Präsenz im Getränkesektor weiter auszubauen. Durch die Übernahme des lokalen Flaschenwasserherstellers Pure Beverages hat Almarai seine Wachstumsstrategie konsequent umgesetzt und die eigene Getränkeportfolio signifikant erweitert. Die Akquisition im Wert von 1,04 Milliarden Saudischen Riyal (etwa 277 Millionen US-Dollar) unterstreicht die Ambitionen Almarais, nicht nur im Milch- und Saftsegment zu dominieren, sondern auch den stark wachsenden Markt für abgefülltes Wasser fest zu erobern. Diese Transaktion steht nicht isoliert, sondern stellt eine logische Fortführung der Bestrebungen Almarais dar, seine Position als führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und Getränken im Nahen Osten weiter auszubauen und zu festigen. Pure Beverages Industry Company ist ein bedeutender Akteur im saudi-arabischen Flaschenwassermarkt mit einer langen Geschichte, die bis ins Jahr 1979 zurückreicht.
Gegründet wurde das Unternehmen von der renommierten saudischen Unternehmensgruppe Ajlan & Bros. Pure Beverages produziert bekannte Marken wie Ival und Oska, deren Produkte aus mehreren Produktionsstätten in den großen Wirtschaftszentren Riyadh, Jeddah und Dammam stammen. Die geografische Aufstellung des Unternehmens erlaubt eine effiziente Versorgung und Distribution im gesamten Königreich sowie in angrenzenden Märkten. Durch Übernahme von Pure Beverages stärkt Almarai nicht nur die Diversifikation seines Angebots, sondern profitiert auch von den bestehenden infrastrukturellen Stärken und der etablierten Markenpräsenz des übernommenen Unternehmens. Der saudische Markt für abgefülltes Wasser gilt als einer der dynamischsten in der Region.
Laut Daten von GlobalData betrug das Volumen des verpackten Wassermarktes im Jahr 2024 rund 3,88 Milliarden Liter mit einer prognostizierten Wachstumsrate von 3,9 Prozent im Folgejahr. Dieses Wachstum wird durch steigende Bevölkerungszahlen, zunehmendes Bewusstsein für Gesundheit und Hygiene sowie den wachsenden Bedarf an bequemen und sicheren Trinkwasseroptionen in Saudi-Arabien begünstigt. Die Übernahme wird es Almarai ermöglichen, von dieser positiven Marktentwicklung zu profitieren und seine Produktpalette auf die Bedürfnisse einer gesundheitsbewussteren Kundschaft auszurichten. Finanziell hat Almarai zuletzt beeindruckende Ergebnisse erzielt: Die Umsätze stiegen 2024 auf 20,98 Milliarden SR im Vergleich zu 19,58 Milliarden im Vorjahr. Mit einem operativen Gewinn nahe 3 Milliarden SR (+11% gegenüber dem Vorjahr) und einem Nettogewinn von 2,31 Milliarden SR zeigt das Unternehmen eine stabile und gesunde Geschäftsentwicklung.
Die Akquisition von Pure Beverages wird vollständig aus internen Cashflows finanziert, was auf eine solide Kapitalbasis und eine durchdachte Investitionsstrategie hindeutet. Gleichzeitig bleibt das Unternehmen offen für weitere Expansionen, sowohl innerhalb der Golfregion als auch international, wenn sich geeignete Chancen ergeben. Im Kontext der strategischen Bedeutung der Übernahme ist hervorzuheben, dass Almarai bereits zuvor versucht hat, seine geografische Reichweite durch den Erwerb von Hammoudeh Food Industries in Jordanien zu erweitern. Diese Bemühung scheiterte jedoch Anfang 2025 aus Gründen, die außerhalb der Kontrolle von Almarai lagen. Dennoch signalisiert die aktuelle Akquisition und die öffentliche Bereitschaft zur zukünftigen Expansion, dass Almarai die regionale Marktführerschaft konsequent ausbauen und durch neue Produkte sowie Märkte das Wachstumspotenzial maximieren möchte.
Die Abfüllwasserindustrie in Saudi-Arabien befindet sich in einem Wettbewerb, der von mehreren starken Akteuren gekennzeichnet wird. Ein Beispiel dafür ist die Berain Water Company, die vor kurzem durch die Investition von Hassana Investment Company einen bedeutenden Kapitalzufluss erhalten hat, um ihre Marktposition weiter zu stärken. Berain besitzt mehrere Produktionsstätten und bietet verschiedene Verpackungsgrößen an, was die Vielfalt der Konsumentenbedürfnisse adressiert. Dies zeigt, dass der Flaschenwassermarkt lebendig ist und durch neue Investitionen und Produktinnovationen weitere Impulse erhalten wird. Almarais Eintritt in diesen Markt durch Pure Beverages bringt einen neuen kapitalstarken Wettbewerber mit etablierten Marken hervor.
Die strategische Integration von Pure Beverages in Almarais diversifizierte Produktlinie erstreckt sich über die bereits gewohnten Segmente Molkerei, Säfte, Geflügel, Bäckereiprodukte und Babynahrung hinaus. Flaschenwasser stellt für Verbraucher eine immer wichtigere Kategorie dar, nicht nur im Hinblick auf Gesundheit und Lifestyle, sondern auch wegen der steigenden Nachfrage nach praktischen, unterwegs konsumierbaren Getränken. Die Kombination von Almarais Erfahrenheit im Lebensmittel- und Getränkevertrieb mit den Kompetenzfeldern und Gebäuden von Pure Beverages schafft Synergien, die erhebliche Vorteile im Einkauf, in der Produktion und beim Marketing bieten können. Dies könnte langfristig auch die Innovationskraft des Konzerns in Hinblick auf neue Wasserprodukte oder ergänzende Getränke stärken. Die Reintegration eines nationalen Flaschenwasserproduzenten in den Besitz eines so großen heimischen Konzerns wie Almarai kann auch unter dem Gesichtspunkt der lokalen Wertschöpfung gesehen werden.
Die fortgesetzte Entwicklung lokaler Unternehmen und Industriesektoren hat in Saudi-Arabien hohe Priorität. Die Akquisition trägt zu einer Stärkung der saudischen Wirtschaft bei und fördert den Aufbau nachhaltiger Produktionsstätten, die Arbeitsplätze schaffen und durch Erfüllung regulatorischer und ökonomischer Rahmenbedingungen die Marktstabilität erhöhen. Somit ist die Übernahme zugleich ein Beitrag zur Vision 2030, welche auf die wirtschaftliche Diversifikation und Stabilisierung des Landes abzielt. Abschließend lässt sich feststellen, dass die Übernahme von Pure Beverages durch Almarai ein strategisch wohlüberlegter Schritt ist, um die Marktführerschaft im Lebensmittel- und Getränkesektor im Nahen Osten weiter auszubauen. Mit einem klaren Fokus auf Wachstum in wachstumsstarken Segmenten, einer verstärkten regionalen Präsenz und dem Ausbau der Markenvielfalt ist Almarai für zukünftige Herausforderungen und Chancen bestens positioniert.
Diese Transaktion zeigt zudem die Agilität eines traditionsreichen Konzerns im Umgang mit veränderten Marktbedingungen und Verbraucherbedürfnissen und unterstreicht die Bedeutung von Flaschenwasser als wesentlichen Bestandteil moderner Getränkeportfolios.