Bitcoin

Rumble und Tether starten gemeinsam Bitcoin- und Stablecoin-Wallet im dritten Quartal 2025

Bitcoin
Rumble CEO confirms Tether-collab crypto wallet to launch in Q3

Rumble CEO bestätigt die Einführung einer neuen Krypto-Wallet in Zusammenarbeit mit Tether. Die innovative Non-Custodial Wallet wird vor allem Bitcoin und Stablecoins unterstützen und soll eine starke Konkurrenz zu bestehenden Anbietern wie Coinbase darstellen.

Die wachsende Popularität von Kryptowährungen und digitalen Wallets hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. In diesem Kontext hat Rumble, die bekannte Video-Streaming-Plattform, bekanntgegeben, dass sie im dritten Quartal 2025 eine neue Krypto-Wallet einführen wird. Die Wallet entsteht in Zusammenarbeit mit Tether, dem führenden Anbieter von Stablecoins, und setzt vor allem auf Bitcoin sowie die beliebten Stablecoins. Rumbles CEO Chris Pavlovski verdeutlichte, dass das Ziel darin besteht, eine der führenden Non-Custodial-Wallets auf dem Markt zu werden, die besonders die Bedürfnisse der Creator Economy adressiert. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt für Rumble, da das Unternehmen damit seinen Fuß in den stark umkämpften Kryptowährungsmarkt setzt und gleichzeitig seinen Content-Erstellern neue Monetarisierungswege eröffnen will.

Rumble wurde 2013 als Alternative zu YouTube für kleinere Content Creator gegründet und hat sich seither eine beachtliche Nutzerbasis aufgebaut. Mit rund 59 Millionen monatlich aktiven Nutzern Anfang 2025 zeigt die Plattform ein nachhaltiges Wachstum, wenngleich die Zahlen aktuell leicht rückläufig sind. Der Einstieg in den Krypto-Bereich ist für Rumble sowohl eine strategische Diversifizierung als auch eine potenzielle Antwort auf sich verändernde Marktanforderungen. Die Partnerschaft mit Tether ist dabei von zentraler Bedeutung. Bereits im Dezember 2024 investierte Tether 775 Millionen US-Dollar in Rumble, was das Vertrauen und die Bedeutung, die Tether diesem Projekt beimisst, unterstreicht.

Das Konzept der neuen Wallet hebt sich insbesondere durch den Fokus auf Non-Custodial-Technologie hervor. Non-Custodial-Wallets ermöglichen es Nutzern, ihre privaten Schlüssel selbst zu verwalten, was erhöhte Sicherheit und Eigentum an den eigenen Kryptowährungen bietet. Im Gegensatz zu vielen Online-Börsen oder zentralisierten Wallets, bei denen der Anbieter die Kontrolle über private Schlüssel hat, spricht dieses Modell vor allem erfahrene Krypto-Enthusiasten an. Mit der Rumble Wallet sollen Bitcoin und mehrere Stablecoins, vornehmlich Tether (USDT), unterstützt werden. Zudem besteht die Option, Tether Gold (XAUT) zu implementieren, ein tokenisiertes Gold, das für zusätzliche Diversifikation im Portfolio sorgen könnte.

Der Markt für Krypto-Wallets ist bereits von zahlreichen Anbietern wie Coinbase, Robinhood, eToro, PayPal, Revolut, Crypto.com und MetaMask stark umkämpft. Dennoch sieht Chris Pavlovski großes Potenzial, insbesondere da viele Creator nach einfach zugänglichen und sicheren Möglichkeiten suchen, ihre Einnahmen zu verwalten und zu vermehren. Die Kombination aus Video-Streaming und Krypto-Wallet könnte ein evolutionäres Werkzeug für Creator werden, um gezieltere Monetarisierungsstrategien zu entwickeln, die über klassische Werbung hinausgehen. Pavlovski sieht die Wallet als ein Instrument, das bei der Monetarisierung von Content besser performt als die meisten herkömmlichen Werbenetzwerke, gerade in internationalen Märkten, in denen traditionelle Werbung oft weniger wirksam ist.

Rumble ist mit dieser Initiative nicht nur eine weitere Krypto-Plattform. Das Unternehmen ist auch als Bitcoin-Akquisitionsgesellschaft aktiv. Seit März 2025 hält Rumble bereits 210 Bitcoin, was einem Wert von fast 22 Millionen US-Dollar entspricht. Diese Bitcoin-Investition signalisiert Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung von Bitcoin und unterstreicht das Engagement des Unternehmens in der Krypto-Welt. Die wirtschaftliche Situation von Rumble zeigt ebenfalls interessante Entwicklungen.

Im ersten Quartal 2025 meldete das Unternehmen einen Verlust von 2,7 Millionen US-Dollar, was im Vergleich zum Verlust von 43 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2024 eine deutliche Verbesserung bedeutet. Die Umsätze stiegen im gleichen Zeitraum auf 23,7 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen, dass Rumble auf einem stabilen Wachstumspfad ist, was angesichts der geplanten Wallet-Einführung als positives Signal für Investoren gesehen wird. Der zunehmende Erfolg von mobilen Krypto-Wallets untermauert zudem die Relevanz von Rumbles Initiative. Laut Coinbase erreichte die Nutzung mobiler Krypto-Wallets im vierten Quartal 2024 mit 36 Millionen aktiven Nutzern einen Allzeithoch.

Die Anzahl der registrierten Coinbase-Nutzer lag sogar bei mehr als 100 Millionen. Obwohl Rumble derzeit eine kleinere Nutzerbasis als Coinbase hat, könnte die Integration der Wallet als Zusatzdienstleistung dazu beitragen, die Attraktivität seiner Plattform zu steigern und neue Nutzergruppen anzuziehen. Die Zusammenarbeit mit Tether bringt weitere Vorteile. Tether-USDT ist der führende Stablecoin auf dem Markt, der seine Stabilität durch Bindung an den US-Dollar gewährleistet. Die Integration von Stablecoins in die Wallet ermöglicht ein stabiles und sicheres Wertspeicher- und Transaktionsmittel, das die Volatilität klassischer Kryptowährungen aufhebt.

Dies ist besonders relevant für Creator, die sichere und vorhersagbare Einnahmen aus ihrer Arbeit erzielen möchten. Zudem könnte das Angebot von Tether Gold als weiterer Vermögenswert in der Wallet für zusätzliche Finanzierungsoptionen sorgen und Anleger ansprechen, die nach physischen Asset-Optionen im digitalen Umfeld suchen. Ein wichtiges Verkaufsargument der Rumble Wallet gegenüber anderen Anbietern ist auch die potenzielle Stärkung der Creator Economy. In der digitalen Welt kämpfen Content Creators oft mit zersplitterten Einnahmequellen und unzuverlässigen Monetarisierungswegen. Die Integration einer eigenen Krypto-Wallet, die es ermöglicht, Bitcoin und Stablecoins schnell, sicher und direkt zu verwalten, könnte eine Revolution für Künstler, Influencer, Streamer und ähnlichen Content-Ersteller sein.

Die geplante Wallet soll nicht nur als Speicherort dienen, sondern auch als Finanzinstrument, das für Wachstum und bessere Einnahmeperspektiven sorgt. Die Entscheidung von Rumble, mit einer nicht verwahrenden Wallet-Technologie auf den Markt zu gehen, spricht auch für ein hohes Maß an Nutzerorientierung. Durch die Selbstkontrolle der privaten Schlüssel erhalten Nutzer volle Kontrolle über ihre Gelder, was das Vertrauen und die Sicherheit im Umgang mit Kryptowährungen maßgeblich erhöht. Dies entspricht dem allgemeinen Trend in der Krypto-Branche, der eine Abkehr von zentralisierten Lösungen hin zu mehr Dezentralität und Selbstbestimmung signalisiert. Es bleibt abzuwarten, wie die Wallet im Detail gestaltet sein wird und welche spezifischen Features Rumble implementieren wird, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Die klare Ansage von CEO Chris Pavlovski, dass die Wallet eine starke Alternative zu großen Akteuren wie Coinbase werden soll, zeigt, dass das Unternehmen mit einem ambitionierten Marktanspruch antritt. Neben der Funktionalität wird auch die Nutzererfahrung eine entscheidende Rolle spielen. Intuitive Bedienbarkeit, schnelle Transaktionen, Sicherheitsmechanismen und Kundensupport sind essenzielle Faktoren, die über den Erfolg der Wallet mitentscheiden werden. Der Markteintritt ist vor dem Hintergrund eines dynamisch wachsenden Kryptomarktes besonders spannend. Nach wie vor wächst das Interesse an digitalen Währungen und entsprechenden Services.

Die Kombination von Medienplattformen mit Krypto-Dienstleistungen wird mehr und mehr zu einem Trend, der Synergien zwischen Content-Erstellung und Finanzierung schafft. Rumble könnte damit eine Vorreiterrolle einnehmen und anderen großen Akteuren aus dem Medien- und Kryptobereich folgen. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen ist es auch wichtig, die regulatorischen Rahmenbedingungen im Auge zu behalten. Die Regulierung von Kryptowährungen und insbesondere von Stablecoins steht weltweit auf der Agenda. Unternehmen wie Rumble und Tether müssen sicherstellen, dass sie die komplexen Anforderungen und Vorgaben in unterschiedlichen Jurisdiktionen erfüllen, um nachhaltiges Wachstum und Nutzervertrauen zu gewährleisten.

Insgesamt verspricht die Kooperation zwischen Rumble und Tether mit der geplanten Wallet einen bedeutenden Einfluss auf den Kryptomarkt und die Creator Economy. Die Einführung im dritten Quartal 2025 wird mit Spannung erwartet, denn sie könnte ein neues Kapitel in der Integration von Kryptowährungen in den Alltag digitaler Content-Ersteller und Nutzer aufschlagen. Mit einer starken Ausrichtung auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und marktorientierte Innovation könnte Rumble eine wichtige Rolle in der Weiterentwicklung der digitalen Finanzwelt spielen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Rumble Crypto Wallet: CEO Chris Pavlovski Reveals Launch Date with Tether CEO Backing
Mittwoch, 25. Juni 2025. Rumble Crypto Wallet startet 2025: Revolution für digitale Creator mit Unterstützung von Tether

Rumble, bekannt als kanadische Videoplattform-Alternative zu YouTube, kündigt den Start seiner innovativen Krypto-Wallet an. Unterstützt von Tether und unter der Leitung von CEO Chris Pavlovski, zielt die Wallet darauf ab, die Monetarisierung für Content-Ersteller weltweit zu verändern.

Crypto Exchange CEO's Daughter, Grandson Targeted in Paris Kidnap Attempt
Mittwoch, 25. Juni 2025. Entführungsversuch in Paris: Tochter und Enkel des CEO einer Krypto-Börse im Fokus von Kriminellen

Ein gescheiterter Entführungsversuch in Paris bringt die Sicherheitsbedenken für Angehörige von Krypto-Unternehmern in den Fokus. Die wachsende Zahl solcher Vorfälle in Frankreich zeigt die besondere Gefahr für wohlhabende Persönlichkeiten mit Verbindungen zur Kryptowährungsbranche auf.

Thyssenkrupp's profit plunges as tariff uncertainty hits demand
Mittwoch, 25. Juni 2025. Thyssenkrupp im Krisenmodus: Gewinnrückgang durch steigende Zollunsicherheit und schwache Nachfrage

Thyssenkrupp kämpft mit einem drastischen Gewinnrückgang, ausgelöst durch wachsende wirtschaftliche Unsicherheiten und neue Handelstarife, die insbesondere die Automobil- und Stahlbranche belasten. Die Analyse beleuchtet die Ursachen, Auswirkungen und zukünftigen Herausforderungen für den deutschen Industriekonzern im globalen Marktumfeld.

Bitget Gains Market Share in April 2025 Monthly Report Highlights
Mittwoch, 25. Juni 2025. Bitget steigert im April 2025 deutlich Marktanteile – Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Krypto-Sektor

Im April 2025 konnte Bitget seine Marktposition im hart umkämpften Kryptohandel signifikant ausbauen. Die steigende Nutzerzahl, innovative Produktangebote und eine optimierte Handelsplattform haben maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen.

Top 10 Best Practices for Effective Data Protection
Mittwoch, 25. Juni 2025. Effektiver Datenschutz im digitalen Zeitalter: Bewährte Strategien für Unternehmen

Datenschutz gewinnt in einer zunehmend vernetzten Welt an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sensible Daten bestmöglich zu schützen und gleichzeitig gesetzliche Vorgaben einzuhalten.

Top crypto to buy as Saudi Central Bank reveals exposure to MSTR
Mittwoch, 25. Juni 2025. Top Kryptowährungen zum Kauf: Bedeutung der Beteiligung der Saudi Zentralbank an MicroStrategy (MSTR)

Die Enthüllung der Saudi Zentralbank über ihre Beteiligung an MicroStrategy hat große Wellen in der Krypto-Welt geschlagen. Dieser Beitrag analysiert die Auswirkungen auf Bitcoin, Meme-Coins wie Bitcoin Pepe und den breiteren Kryptomarkt sowie die Chancen, die sich daraus für Investoren ergeben.

Next Big Best Crypto to Buy? These 4 Projects Are Gaining Massive Traction
Mittwoch, 25. Juni 2025. Das nächste große Krypto-Investment: Vier innovative Projekte mit enormem Wachstumspotenzial

Entdecken Sie vier vielversprechende Kryptowährungsprojekte, die durch innovative Technologien und reale Anwendungsfälle momentan stark an Bedeutung gewinnen und für Anleger interessant sind.