Bitcoin Krypto-Betrug und Sicherheit

Der Start der Crypto-IPO-Saison: Circles NYSE-Debüt ebnet den Weg für Kraken, Gemini und Bullish

Bitcoin Krypto-Betrug und Sicherheit
 Circle’s NYSE debut marks start of crypto IPO season: Are Kraken, Gemini and Bullish next?

Der erfolgreiche Börsengang von Circle an der NYSE eröffnet eine neue Ära für Kryptowährungsunternehmen, die den Gang an die öffentlichen Märkte anstreben. Mit weiteren potenziellen IPOs von Kraken, Gemini und Bullish wird die Zukunft der Crypto-Industrie an der Börse zunehmend vielversprechend und spannend.

Der Börsengang von Circle an der New York Stock Exchange (NYSE) am 5. Juni 2025 markiert einen bedeutsamen Meilenstein für die Kryptowährungsbranche. Die explosive Kurssteigerung der Circle-Aktie um fast 290 Prozent seit dem IPO hat das Interesse von Investoren neu entfacht und den Startschuss für eine wahre Welle von Krypto-Initial Public Offerings (IPOs) gegeben. Dieser Erfolg verdeutlicht, dass der Markt für Krypto-native Unternehmen mit soliden Geschäftszahlen und regulatorischer Compliance reif ist und von Investoren mit großer Begeisterung aufgenommen wird. Der Weg hin zu öffentlichen Börsengängen scheint für einige der größten Player der Branche geebnet zu sein und lässt die Frage aufkommen: Wer wird als nächstes im Krypto-IPO-Zug aufspringen? Die Antwort lautet: Kraken, Gemini, Bullish und möglicherweise weitere bekannte Unternehmen der Branche.

Circle, das Unternehmen hinter der bekannten Stablecoin USDC, hat mit seinem IPO ein klares Zeichen an den Markt gesendet. Die stark regulierte Struktur des Unternehmens und das Geschäftsmodell, das auf sicherheitsorientierten Reserves zurückgreift und daraus Einnahmen generiert, wurde von Investoren als vergleichsweise risikoarm und vertrauenswürdig eingestuft. Dies hebt Circle von vielen anderen Krypto-Unternehmen ab, die sich stark auf volatilen Märkten bewegen oder weniger bekannte Geschäftsmodelle verfolgen. Die dadurch geschaffene Vertrauensbasis hat zu dem beeindruckenden Börsenstart geführt und stellt für die gesamte Kryptoindustrie einen Wendepunkt dar. Kurz darauf folgten zwei weitere Unternehmen mit konkreten IPO-Ankündigungen oder geheimen Einreichungen bei der US-Börsenaufsicht SEC.

Gemini, gegründet von den Winklevoss-Zwillingen, reichte vertrauliche Dokumente für ein IPO ein, scheint also ebenfalls an einem öffentlichen Börsengang interessiert zu sein. Das Exchange-Unternehmen genießt aufgrund seiner langen Marktpräsenz und dem innovativen Ansatz für sichere Handelsdienstleistungen einen guten Ruf unter Krypto-Investoren. Ebenfalls in den Startlöchern befindet sich Bullish, eine Krypto-Börse, die vor einigen Jahren noch einen Börsengang über eine SPAC-Transaktion anstrebte, der jedoch scheiterte. Die Rückkehr zu einem klassischen IPO, wie jüngste Berichte nahelegen, könnte dank günstigerer Marktbedingungen und zunehmender regulatorischer Klarheit jetzt erfolgreicher verlaufen. Der anhaltende regulatorische Fortschritt in den USA spielt eine Schlüsselrolle bei der Wiederbelebung und dem Wachstum der Krypto-IPO-Landschaft.

Während die Unsicherheiten rund um digitale Assets und deren rechtliche Einordnung über Jahre Investoren und Unternehmen verunsicherten, schaffen neue Rahmenbedingungen einen transparenten und verlässlichen Investitionsrahmen. Diese Rechtsklarheit, gepaart mit institutioneller Kapitalzufuhr und der Suche nach Portfolio-Diversifikation durch globale Makroökonomie, sorgt für eine ideale Ausgangslage für Krypto-Firmen, um den Weg an die Börse zu wagen. Neben den bereits genannten Unternehmen werden weitere bekannte Namen aus der Branche als potenzielle Kandidaten für einen Börsengang gehandelt. Kraken, eine der bedeutendsten US-Krypto-Börsen, gilt als wahrscheinlicher nächster großer Player, der den öffentlichen Markt erobern könnte. Bloomberg-Berichte deuten auf einen möglichen IPO im frühen Jahr 2026 hin.

Mit einer bisherigen Bewertung von vier Milliarden US-Dollar und der letzten Finanzierungsrunde im Jahr 2019 positioniert sich Kraken als etablierter Teilnehmer bereit für die nächste Entwicklungsphase. Auch der Digital-Asset-Custodian BitGo, der sich an institutionelle Kunden richtet und reguliert ist, plant offenbar einen Börsengang in naher Zukunft. Bewertungen von rund 1,75 Milliarden US-Dollar zeugen von einem gesunden Wachstum und großem Interesse institutioneller Investoren. Mit der wachsenden Bedeutung von Sicherheit und Verwahrung digitaler Vermögenswerte sind Unternehmen wie BitGo auf dem besten Weg, zur Infrastruktur des Krypto-Ökosystems zu werden – ein Fakt, den der Markt zunehmend honoriert. Zusätzlich sind Unternehmen aus den Bereichen Blockchain-Entwicklung und Kryptowährungsinfrastruktur auf dem IPO-Radar.

Consensys, der Entwickler von MetaMask und weiteren Ethereum-Tools, hat mit einer Bewertung von etwa sieben Milliarden US-Dollar eine starke Position und umfassende Produktpalette, die ihn zu einem attraktiven Börsenkandidaten machen. Ledger, der französische Hersteller von Hardware-Wallets, könnte ebenfalls den Schritt an die Börse erwägen, entweder über die Euronext oder eine US-amerikanische Börse. Fireblocks, spezialisiert auf institutionelle Verwahrungslösungen, hat mit mehreren Führungswechseln und strategischen Einstellungen in den letzten zwei Jahren seinen Expansionskurs beibehalten. Die Bewertung von acht Milliarden US-Dollar nach der Finanzierungsrunde 2022 macht das Unternehmen zu einem gewichtigen Akteur im Segment der Krypto-Infrastruktur. Ein Börsengang würde seine Führungsposition auf dem Markt weiter festigen und neue Kapitalquellen erschließen.

Chainalysis, ein auf Blockchain-Analytik spezialisiertes Unternehmen mit einem Schwerpunkt auf Strafverfolgung und Finanzinstitutionen, ist ein weiterer Kandidat mit großem Potenzial. Mit über acht Milliarden US-Dollar bewertet, verfolgt Chainalysis das Ziel, mehr Transparenz und Compliance im Kryptosektor zu ermöglichen. Die verstärkten Führungsstrukturen, wie die Besetzung der Position des Chief Financial Officer Ende 2024, unterstützen eine mögliche Vorbereitung auf die Börsennotierung. Trotz der Euphorie und der positiven Entwicklung ist nicht garantiert, dass alle folgenden Krypto-IPOs ähnlich spektakuläre Resultate wie Circle erzielen werden. Die Grundstruktur von Kreisen, die im Wesentlichen eine digital unterstützte Dollar-Abbildung darstellt, ist anders als jene von Börsen und Entwicklern, die stark auf die Volatilität und das Wachstum der Blockchain-Ökosysteme angewiesen sind.

Die eToro- und Galaxy-Digital-Listings im Mai 2025 zeigten beispielsweise moderate Kursgewinne zwischen 43 und 46 Prozent am ersten Handelstag – respektabel, aber nicht revolutionär. Die Wertigkeit der Börsengänge geht über reine Kursbewegungen hinaus. Die zunehmende Sichtbarkeit und Präsenz von Kryptounternehmen an traditionellen Börsen zeigt eine zunehmende Verschränkung von Krypto- und klassischen Finanzmärkten. Firmen, die zuvor als Nischenanbieter galten, werden zu ernsthaften Marktteilnehmern. MicroStrategy, Riot Platforms und Marathon Digital gehören zu den Pionieren, die sich auf Kryptowährungen und Bitcoin als Kerngeschäft ausgerichtet haben und an den Börsen etabliert sind.

Nicht zuletzt spiegeln die wichtigsten Aktienindizes der Welt diesen Wandel wider. Mit dem Aufstieg von MicroStrategy in den Nasdaq 100 Ende 2024 und der Aufnahme von Coinbase in den S&P 500 im Mai 2025 haben zwei der größten Indizes der Welt erstmals bedeutende Positionen aus der Kryptoindustrie integriert. Dies unterstreicht die wachsende Akzeptanz und das Vertrauen in Krypto-Firmen als stabile und relevante Marktakteure. Die Entwicklung der nächsten IPO-Generation im Kryptosektor wird spannend zu beobachten sein. Ob sie die spektakulären Renditen von Circle erreichen, bleibt abzuwarten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 How to legally stake crypto in 2025: What is now allowed after the SEC’s latest move
Donnerstag, 04. September 2025. Krypto Staken 2025: Wie Sie nach den neuen SEC-Regeln legal von Proof of Stake profitieren

Im Jahr 2025 bringt die SEC mit ihren neuen Richtlinien Klarheit in die rechtliche Rahmenbedingungen des Krypto Stakings. Lesen Sie, welche Staking-Methoden jetzt legal sind, welche Risiken weiterhin bestehen und wie Investoren und Betreiber von Proof-of-Stake Netzwerken sicher und regelkonform agieren können.

 Panic or opportunity? What crypto capitulation tells smart investors
Donnerstag, 04. September 2025. Panik oder Chance? Was Krypto-Kapitulation für clevere Investoren bedeutet

Krypto-Kapitulation markiert oft den tiefsten Punkt eines Marktzyklus und bietet klugen Investoren wertvolle Hinweise für strategische Entscheidungen. Erfahren Sie, wie man Anzeichen für Kapitulation erkennt, warum sie trotz Panik eine Gelegenheit sein kann und welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken.

 Bitcoin can absorb $30T US Treasury market — Bitwise CEO
Donnerstag, 04. September 2025. Bitcoin als Alternative zu US-Staatsanleihen: Ein Blick auf das $30 Billionen Marktpotenzial

Bitcoin wird zunehmend als ernstzunehmende Alternative zu traditionellen sicheren Anlagen wie US-Staatsanleihen betrachtet. Der CEO von Bitwise bewertet das Marktpotenzial von Bitcoin auf beeindruckende 30 Billionen US-Dollar und erörtert dabei tiefgreifend die Rolle von Kryptowährungen als Wertspeicher im modernen Finanzsystem.

 How to read Bitcoin candlestick charts (no experience needed)
Donnerstag, 04. September 2025. Bitcoin-Kerzencharts verstehen: Einsteigerfreundliche Einführung ins Chartlesen

Eine umfassende Anleitung zum Lesen von Bitcoin-Kerzencharts für Anfänger, die ohne Vorkenntnisse lernen möchten, Kursbewegungen zu interpretieren und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

 30 Bitcoin price top indicators hint at $230K bull market peak
Donnerstag, 04. September 2025. BTC im Aufwind: 30 Top-Indikatoren deuten auf einen Bitcoin-Bullenmarkt mit 230.000 US-Dollar Spitze hin

Die Bitcoin-Preisentwicklung zeigt laut 30 führenden Indikatoren weiterhin starkes Potenzial für einen erneuten Bullenmarkt mit einem möglichen Höchststand von bis zu 230. 000 US-Dollar.

 7 Solana ETF hopefuls file S-1s, more ‘back and forth’ with SEC ahead
Donnerstag, 04. September 2025. Solana ETFs im Fokus: Sieben Anträge eingereicht – SEC prüft intensiv weiter

Die Einführung von Spot Solana ETFs rückt näher, doch regulatorische Hürden und Diskussionen mit der SEC verzögern den Prozess. Ein Überblick über die Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven für Solana ETFs am US-Markt.

 Former Blockchain exec joins SEC as director of trading and markets
Donnerstag, 04. September 2025. Ehemaliger Blockchain-Manager übernimmt Schlüsselrolle bei der SEC im Bereich Handel und Märkte

Ein ehemaliger Führungsexperte aus der Blockchain-Branche wird Direktor für Handel und Märkte bei der US-amerikanischen Wertpapieraufsicht SEC. Der Schritt signalisiert die zunehmende Integration von Kryptowährungen und digitalen Assets in die Regulierungsstrukturen der Finanzbehörden.