Die Regulierungsbehörde für Kryptowährungen in Großbritannien, die Financial Conduct Authority (FCA), plant nach Angaben eines leitenden Mitarbeiters das Beste aus dem traditionellen Finanzwesen (TradFi) und dem dezentralen Finanzwesen (DeFi) zu vereinen. Diese innovative Herangehensweise wurde von Matthew Long, dem Direktor für Zahlungsverkehr und digitale Assets bei der FCA, während eines Panels auf dem FT Crypto and Digital Assets Summit am 8. Mai 2024 erläutert. In der Krypto-Community und bei Regulierungsbehörden wurde schon lange darüber nachgedacht, wie der Kryptomarkt reguliert werden sollte. Dabei wurde sowohl die Gefahr einer Überregulierung als auch einer Unterregulierung diskutiert.
Matthew Long betonte, dass der Schlüssel zur Regulierung des Sektors in der Kombination verschiedener Ansätze liegt, um herauszufinden, welcher am besten funktioniert. Der Ansatz der FCA besteht darin, das Beste aus dem traditionellen Finanzwesen zu übernehmen und die Feinheiten des bestehenden Systems zu verstehen. Matthew Long sagte: „Was wir versuchen, ist das Beste aus dem traditionellen Finanzwesen zu übernehmen und die Nuancen des Systems zu verstehen, in dem wir uns befinden.“ Die FCA versucht also nicht das Rad neu zu erfinden, sondern bewährte Regulierungsmaßnahmen zu übernehmen und anzupassen. Auch wenn die FCA die Regulierung auf dem Fundament des traditionellen Finanzwesens aufbaut, ist sie sich bewusst, dass es auch notwendig ist, auf die Unterschiede im grenzüberschreitenden Kontext zu reagieren.
Es wird also eine Kombination aus den besten Elementen des TradFi und DeFi angestrebt, um den Anforderungen einer globalisierten Welt gerecht zu werden. Matthew Long betonte, dass die Regulierung oft komplexer ist als erwartet. Manche Dinge, die einfach erscheinen, entpuppen sich als herausfordernd, während andere problematische Aspekte überraschend gut funktionieren. In Bezug auf die Regulierung von Kryptowährungen sprach der FCA-Vertreter auch über die Herausforderungen sowohl im zentralisierten Finanzwesen (CeFi) als auch im dezentralen Finanzwesen (DeFi). Die FCA ist bestrebt, die Integrität des Kryptomarktes zu wahren, indem sie gute Akteure fördert und gleichermaßen gegen Missbrauch vorgeht.