Reisekreditkarten sind heute weit mehr als nur Zahlungsmittel auf Reisen. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten, Bonuspunkte oder Meilen zu sammeln, mit denen Sie kostenlos fliegen, in Hotels übernachten oder Mietwagen buchen können. Für Reisende aller Art – vom Gelegenheitsurlauber bis zum Vielreisenden – sind die passenden Reisekreditkarten ein wertvolles Instrument, um nicht nur Geld zu sparen, sondern auch zusätzlichen Komfort während des Urlaubs zu genießen. Das Jahr 2025 bringt eine Vielzahl von Kreditkarten mit attraktiven Prämienprogrammen und Reisevorteilen, die es lohnen, genauer betrachtet zu werden. Dabei gilt es vor allem, eine Karte zu wählen, die zu den individuellen Reisegewohnheiten und finanziellen Möglichkeiten passt.
Ein wichtiger Faktor ist der Jahresbeitrag – es gibt sowohl gute Angebote ohne Jahresgebühr als auch Premiumkarten mit höherem Beitrag, die mit exklusiven Services überzeugen. Eine der beliebtesten Optionen in der Kategorie der allgemeinen Reisekreditkarten ist die Capital One Venture Rewards Credit Card. Sie überzeugt durch eine einfache Struktur, bei der auf alle Ausgaben mindestens zwei Meilen pro Euro gutgeschrieben werden. Besonderes Highlight ist der großzügige Willkommensbonus von 75.000 Meilen bei einem Mindestumsatz innerhalb der ersten Monate.
Diese Meilen können flexibel für Flüge, Hotelbuchungen oder Mietwagen eingesetzt werden – entweder über das Capital One Reiseportal oder durch Übertrag zu zahlreichen Partnerprogrammen. Darüber hinaus bietet die Karte einen Bonus auf Buchungen speziell über Capital One Travel und beinhaltet Vorteile wie eine Gutschrift zur Erstattung der Antragsgebühren für Global Entry oder TSA PreCheck sowie Upgrades bei ausgewählten Hotels und Premium-Mitgliedschaften bei Hertz Autovermietung. Diese Kombination aus einfacher Meilenakkumulation, flexibler Einlösung und attraktiven Zusatzleistungen macht sie besonders für alle empfehlenswert, die unkomplizierte Reisemöglichkeiten bevorzugen. Eine weitere etablierte Kreditkarte ist die Chase Sapphire Preferred Card, die sich durch einen starken Fokus auf den Wert der Punkteanmietung auszeichnet. Nach dem Willkommensbonus von 60.
000 Punkten können Punkte mit einem 25-prozentigen Bonus für Buchungen über Chase Travel eingelöst werden, was die Effektivität der Punkte erhöht. Die Karte punktet außerdem mit umfangreichen Bonuskategorien wie Reisen, Speisen und Streaming-Diensten, wodurch auch Alltagsausgaben belohnt werden. Praktisch sind auch jährliche Punkteboni entsprechend der getätigten Ausgaben sowie Credits für Hotels. Für Nutzer von mehreren Chase-Karten bietet die Möglichkeit, Punkte zu kombinieren, zusätzliche Flexibilität und eine bessere Wertsteigerung. Im Premiumsegment sticht besonders die Capital One Venture X Rewards Credit Card hervor.
Diese Karte erfordert zwar eine höhere Jahresgebühr, aber die darin enthaltenen Guthaben und Boni, wie der jährliche 300-Dollar-Reiseguthaben, die Bonusmeilen zur Jubiläumsfeier und der uneingeschränkte Zugang zu exklusiven Flughafenlounges, machen die Kosten für Vielreisende schnell wett. Die höchsten Meilensätze auf Hotel- und Mietwagenbuchungen über Capital One Travel sowie großzügige Versicherungspakete unterstreichen ihren Wert für anspruchsvolle Nutzer. Die American Express Gold Card richtet den Fokus neben Reisen verstärkt auf alltägliche Ausgaben wie Restaurantbesuche und den Einkauf im Supermarkt. Mit bis zu vierfachen Membership Rewards Points auf diese Kategorien können Sie Ihre Reiseprämien schon im Alltag sammeln. Dazu kommen monatliche Gutschriften bei ausgewählten Partnern wie Grubhub oder Five Guys, die die Karteninhaber erfreuen.
Flüge sind ebenfalls begünstigt, insbesondere wenn diese direkt bei Fluggesellschaften gebucht werden. Für Reisende, die gerne auch online sowie kulinarisch unterwegs sind, ist die Amex Gold eine kluge Wahl. Für diejenigen, die lieber keine Jahresgebühr zahlen möchten, bietet die U.S. Bank Altitude Connect Visa Signature Card eine starke Alternative.
Die Karte ermöglicht starke Punktegewinne speziell auf vorausbezahlte Hotels und Mietwagen und punktet mit einem großzügigen Loungezugang sowie einem Bonus zur Erstattung der TSA PreCheck- oder Global Entry-Antragsgebühren. Selbst ohne Jahresgebühr gibt es also nützliche Reisevorteile, die nicht selbstverständlich sind. Wenn Sie eine Kreditkarte suchen, die eine Vielfalt an Prämienkategorien bietet, um Ihre Ausgaben breit zu belohnen, dann ist die Citi Strata Premier Card einen Blick wert. Besonders bei Buchungen über das hauseigene Reiseportal gibt es die höchsten Punkte, außerdem profitieren Nutzer von einem Rabatt auf größere Hotelbuchungen. Das Punktesystem ist so ausgelegt, dass auch alltägliche Ausgaben wie Restaurants, Supermärkte oder Tankstellen stark belohnt werden.
Die Möglichkeit, Punkte an Partnerfluggesellschaften zu übertragen, erhöht zudem die Flexibilität bei der Einlösung. Wer darüber hinaus eine Karte bevorzugt, die bei hoher Kontostandbindung noch mehr Prämien ermöglicht, kann bei der Bank of America® Premium Rewards® Credit Card profitieren. Dort können als Bankkunde oder Anleger abhängig von der Kontostandklasse bis zu 75 Prozent Bonuspunkte auf alle Ausgaben gutgeschrieben werden, was die Wertschöpfung deutlich steigert. Die bekannt hohen Jahresgebühren werden durch Reiseguthaben und Bonuspunkte so teilweise kompensiert. Neben allgemeinen Reisekarten bieten auch Co-Branding Kreditkarten auf Airline- oder Hotel-Ketten oft sehr spezifische Vorteile.
Die Alaska Airlines Visa Signature Card ermöglicht beispielsweise Vielfliegern mit Alaska Airlines nicht nur eine attraktive Meilengutschrift bei Flügen, sondern auch eine jährliche Companion Fare, bei der ein zweiter Flugschein für knapp 99 US-Dollar erhältlich ist. Das ist perfekt für Paare oder Familien, die häufig dieselbe Strecke fliegen. Weitere Vorteile wie kostenlose Gepäckstücke und Prioritätsboarding runden den Wert ab. Für Urlauber, die speziell Hawaii besuchen möchten, ist die Hawaiian Airlines World Elite Mastercard eine hervorragende Wahl. Neben einem großzügigen Willkommensbonus gibt es einen exklusiven Companion Discount, der die Reisekosten drastisch senken kann.
Die Karte belohnt nicht nur Ticketkäufe bei Hawaiian Airlines, sondern auch Ausgaben im Alltag mit Bonusmeilen, was den Nutzwert erheblich erhöht. Die United Quest Card ist eine weitere Airline-Kreditkarte, die für regelmäßige United Airlines Kunden mehr als nur Prämienpunkte bietet. Mit inkludierten kostenlosen Gepäckstücken, diversen jährlichen Gutschriften auf Reiseausgaben und Premier Qualifying Points für Statusupgrades ist sie ideal für Vielreisende, die häufig mit United fliegen. Die Spanne der Bonusmeilen für unterschiedliche Ausgabenkategorien und der großzügige Willkommensbonus unterstützen das Sammeln von Meilen effektiv. Wer den Wert einer Hotelkreditkarte schätzt, könnte sich mit der IHG One Rewards Premier Card beschäftigen.
Diese bietet enorm viele Punkte für Aufenthalte in IHG Hotels, von Holiday Inn bis InterContinental, und zahlt sich besonders für Vielübernachter aus. Die jährliche Gutschrift für Global Entry oder TSA PreCheck sowie der kostenlose Loungezugang machen die Karte auch auf Reisen attraktiv. Eine Hotelübernachtung pro Jahr ist im Preis inbegriffen, zudem verbessert sich der Status mit IHG durch Nutzung der Karte. Ebenso VIP-Würdig ist die Marriott Bonvoy Boundless Credit Card für Fans der weltweiten Marriott-Hotelgruppe. Mit zahlreichen Bonuspunkten auf Hotelbuchungen sowie Gas-, Lebensmittel- und Restaurantumsätze bietet die Karte eine breite Basis zum Meilensammeln.
Inklusive sind auch kostenlose Übernachtungen und ein schnellerer Weg zum Silber- und Goldstatus im Loyalitätsprogramm, was Reisenden weitere Vorteile bringt. Das World of Hyatt Business Credit Card Programm ist hingegen speziell für Geschäftsreisende attraktiv. Hohe Punktevergütungen bei Hyatt Hotelaufenthalten, automatischer Entdecklerstatus und jährliche Gutschriften pro Hotelaufenthalt erleichtern den Luxusaufenthalt. Zudem gelten besondere Bonuspunktekategorien, die vielfältige Ausgaben zusätzlich belohnen können. Wie funktionieren eigentlich Reisekreditkarten? Sie ermöglichen es, durch Umsätze Punkte oder Meilen zu sammeln, die flexibel für Flüge, Hotels, Mietwagen oder Erlebnisse eingesetzt werden können.
Neben Prämien bieten viele Karten auch Leistungspakete mit Reiseversicherungen, Zugang zu Lounges, Erstattungen von Global Entry Gebühren, Reiseguthaben und anderen Vorteilen. Dabei ist die qualitative Abwägung zwischen Jahresgebühr und Gegenwert entscheidend, damit das Gebührenmodell für Sie wirklich Sinn ergibt. Ist der Besitz einer Reisekreditkarte für jedermann sinnvoll? Wer viel und regelmäßig unterwegs ist, profitiert eindeutig von den Zusatznutzen. Auch Gelegenheitsreisende können sich über jährliche Prämien freuen, indem sie über das Jahr prozentual zu Ausgaben Meilen sammeln und für den Urlaub einlösen. Weniger sinnvoll ist die Karte hingegen für Personen mit hoher Kreditkartenschuld oder einem unzureichenden Kredit-Score.
Zudem sollten Inhaber keine übermäßige Komplexität riskieren, wenn sie keine Lust auf ein komplexes Punktemanagement haben. Bei der Auswahl ist es wichtig, die individuelle Reise- und Ausgabensituation zu analysieren. Karten mit hohen Jahresgebühren lohnen sich nur, wenn Sie vollumfänglich von den Vorteilen und Kreditgutschriften profitieren. Kostenlose Karten dagegen müssen andere Anreize bieten, etwa hohe Bonusraten oder starke Leistungen. Achten Sie zudem auf das Vorhandensein von Gebühren bei Auslandszahlungen, denn viele Reisekarten verzichten darauf.
Insgesamt eröffnet der Markt der Reisekreditkarten für 2025 spannende Möglichkeiten. Ob Sie Wert auf Flexibilität legen, sich an eine Airline oder Hotelmarke binden möchten oder auf Alltagsausgaben prämienorientiert setzen – es gibt passende Produkte, die den Reisekomfort erhöhen und Kosten senken. Eine kluge Wahl der richtigen Kreditkarte kann dabei helfen, zukünftige Reisen kostengünstiger und angenehmer zu gestalten und wertvolle Extras zu erhalten. Informieren Sie sich sorgfältig und berücksichtigen dabei auch Ihre eigenen Reisepläne und eine nachhaltige Finanzstrategie, um voll von den Vorzügen zu profitieren.