Dezentrale Finanzen Virtuelle Realität

Fragile Zuversicht im UK-Gewerbesektor: Banken fordern gezielte Wirtschaftspolitik zur Stärkung von KMU

Dezentrale Finanzen Virtuelle Realität
UK banks urge policy support as confidence remains fragile

Die britischen Banken berichten von einem moderaten Anstieg der Kreditvergabe an kleine und mittlere Unternehmen, warnen jedoch vor einer fragilen wirtschaftlichen Zuversicht. Angesichts anhaltender Herausforderungen wie Inflation und regionaler Ungleichheiten setzen Finanzinstitute auf eine unterstützende Wirtschaftsstrategie, um nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Die britische Wirtschaft steht weiterhin vor erheblichen Herausforderungen, insbesondere im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Trotz eines Anstiegs der Kreditvergabe an KMU im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr herrscht eine vorsichtige Stimmung bei Unternehmern und Banken gleichermaßen. Die Führungskräfte der führenden britischen Banken HSBC, Barclays, Lloyds Banking Group und NatWest haben in öffentlichen Anhörungen vor dem Treasury Select Committee deutlich gemacht, dass die wirtschaftliche Zuversicht - eine zentrale Triebkraft für Investitionen und Kreditaufnahme - weiterhin fragil bleibt. Diese Anhörung diente dazu, den aktuellen Stand der Finanzierungsmöglichkeiten für KMU im Vereinigten Königreich zu beleuchten, insbesondere vor dem Hintergrund der Nachwirkungen der Covid-19-Pandemie, einer anhaltenden Kostenkrise und der Instabilität aufgrund von Inflation und schwankenden Zinssätzen. Die Bankmanager betonten, dass die jüngsten Zuwächse in der Kreditvergabe von einem historisch niedrigen Ausgangsniveau ausgehen und dass wesentliches Potenzial für ein verstärktes, nachhaltiges Wachstum noch nicht vollständig ausgeschöpft wurde.

Ian Stuart, CEO von HSBC UK, erläuterte eingehend, wie stark das Kreditgeschäft von der allgemeinen Wirtschaftsstimmung abhängt. Sein Kommentar verdeutlicht, dass Unternehmen nur dann vermehrt investieren und Kredite aufnehmen, wenn sie Vertrauen in die wirtschaftliche Entwicklung und ihre eigene Zukunft haben. Dabei kündigte HSBC eine strategische Neuausrichtung ihres Geschäftskundengeschäftes an. Diese umfasst eine verstärkte Investition in persönliche Kundenberater vor Ort, kombiniert mit einer Ausweitung digitaler Automatisierungsprozesse. Ziel ist es, eine effizientere und zugleich persönlichere Betreuung der KMU zu gewährleisten.

Auch Barclays berichtet von erfreulichen Zahlen: Ein Zuwachs von 35 Prozent bei der Kreditvergabe an KMU im Jahr 2024 wurde von weiteren Verbesserungen im ersten Quartal 2025 übertroffen. Die Bank setzt dabei auf eine intensive Kundenbetreuung, um die Bedürfnisse der Unternehmen genau zu verstehen und passgenaue Finanzierungslösungen anzubieten. Trotzdem verdeutlichte Barclays-CEO Vim Maru die fortwährenden Herausforderungen, mit denen KMU konfrontiert sind, und mahnte, dass die wirtschaftliche Lage weiterhin volatil bleibe. Die Lloyds Banking Group hebt hervor, dass trotz zusätzlicher Belastungen durch Steuererhöhungen und Unsicherheiten bei Handelszöllen die Geschäftsstimmung unter KMU über dem langfristigen Durchschnitt liege. CEO Charlie Nunn erklärte, dass sich die Liquidität vieler Unternehmen trotz schwieriger Rahmenbedingungen stabilisiert habe.

Die Kernfrage sei nun, ausreichend Vertrauen zu schaffen, um Investitions- und Wachstumspläne umzusetzen. Das Fundament für nachhaltige Unternehmensresilienz sei dabei zwar vorhanden, allerdings müsse die wirtschaftliche Zuversicht weiter gestärkt werden. NatWest konzentriert sich besonders auf junge, neu gegründete Unternehmen. Mit bedeutendem Wachstum im Bereich der Start-ups sieht die Bank eine wichtige Rolle als Begleiter in der Anfangsphase von Unternehmen. NatWest betreut etwa 20 Prozent aller britischen Start-ups und unterhält 12 Accelerator-Programme landesweit, um junge Firmen gezielt zu fördern und beim Zugang zu Kapital zu unterstützen.

CEO Paul Thwaite rief dazu auf, die Bedeutung von KMU als „Lebensader“ der britischen Wirtschaft nicht zu unterschätzen und forderte Banken und Politik gleichermaßen dazu auf, diesen Sektor aktiv zu unterstützen. Ein weiterer wichtiger Diskussionspunkt während der Anhörung war die regionale Ungleichheit bei der Vergabe von Krediten an KMU. Insbesondere der Nordosten Englands stellt oft eine Herausforderung dar, was die Verfügbarkeit von Finanzierungen betrifft. Parlamentsabgeordnete Lola McEvoy wies darauf hin, wie entscheidend es sei, lokale Bedingungen in der Wirtschaftspolitik stärker zu berücksichtigen. NatWest und Lloyds äußerten sich diesbezüglich unterstützend über die vom britischen Staat vorgeschlagene Industrie-Strategie.

Diese soll zukünftig mehr Klarheit über Wachstumsmärkte schaffen, lokale Investitionen anregen und engere Zusammenarbeit mit regionalen Behörden, Bürgermeistern sowie Universitäten forcieren. Die gegenwärtige Situation zeigt, dass britische KMU trotz der verbesserten Kreditvergabe weiterhin auf stützende Maßnahmen angewiesen sind, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Schwankungen bei der Geschäftsstimmung sind Ausdruck verschiedener externer Einflussfaktoren wie gestiegene Lebenshaltungskosten, oft volatiler Rohstoffpreise und geopolitischer Unsicherheiten. Deshalb ist es für die Finanzinstitute essenziell, nicht nur auf kurzfristige Nachfrageänderungen zu reagieren, sondern langfristige Partnerschaften mit Unternehmen einzugehen. Innovative Konzepte digitaler Kundenbetreuung und automatisierter Kreditprozesse tragen dazu bei, den Zugang zu Finanzmitteln zu erleichtern und für größere Transparenz zu sorgen.

Ebenso sind Initiativen zur Unterstützung von Start-ups und frühen Wachstumsphasen von Unternehmen von großer Bedeutung, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Großbritannien zu sichern. Gleichzeitig wird immer deutlicher, dass politische Rahmenbedingungen maßgeblich für das wirtschaftliche Klima sind. Eine konsequente Industriepolitik, die regionale Besonderheiten berücksichtigt und nachhaltige Wachstumsfelder identifiziert, ist notwendig, um Vertrauen bei Unternehmern zu schaffen und die Kreditnachfrage weiter anzukurbeln. Die enge Zusammenarbeit zwischen Regierung, Finanzsektor und regionalen Akteuren wie Wirtschaftsvertretungen und Bildungseinrichtungen kann hierbei entscheidende Impulse setzen. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass sich im Vereinigten Königreich eine vorsichtige Aufwärtsbewegung in der KMU-Kreditvergabe abzeichnet.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Tech, Media & Telecom Roundup: Market Talk
Sonntag, 06. Juli 2025. Tech, Medien und Telekom im Fokus: Aktuelle Markttrends und Entwicklungen

Ein umfassender Überblick über die wichtigsten Trends und Veränderungen in den Bereichen Technologie, Medien und Telekommunikation, der Einblicke in Marktbewegungen und strategische Chancen gibt.

Financial Services Roundup: Market Talk
Sonntag, 06. Juli 2025. Finanzdienstleistungen im Fokus: Aktuelle Marktanalysen und Trends

Ein umfassender Überblick über die neuesten Entwicklungen und Trends im Finanzdienstleistungssektor mit Fokus auf Marktgeschehen, Chancen und Herausforderungen.

Pressure building for homeowners as renovation industry gets hammered by supply chain chaos thanks to tariffs
Sonntag, 06. Juli 2025. Handwerkskrise in den USA: Wie Zolltarife die Renovierungsbranche und Hauseigentümer unter Druck setzen

Die anhaltenden Handelszölle führen in den USA zu erheblichen Preissteigerungen und Lieferengpässen in der Renovierungsbranche. Hauseigentümer sehen sich mit hohen Kosten und Verzögerungen bei dringend benötigten Reparaturen konfrontiert.

Energy & Utilities Roundup: Market Talk
Sonntag, 06. Juli 2025. Aktueller Überblick zu Energie- und Versorgungsmärkten: Trends, Herausforderungen und Perspektiven

Ein umfassender Einblick in die neuesten Entwicklungen der Energie- und Versorgungsmärkte, der aktuelle Trends, Herausforderungen und zukünftige Chancen beleuchtet und somit wertvolle Informationen für Investoren, Fachleute und Interessierte bietet.

Longer-Dated Bonds Stage Global Rally
Sonntag, 06. Juli 2025. Langfristige Anleihen erleben weltweite Rallye: Ursachen, Auswirkungen und Zukunftsaussichten

Langfristige Anleihen verzeichnen weltweit eine bemerkenswerte Rallye, die sowohl Investoren als auch Finanzmärkte nachhaltig beeinflusst. Auslöser, Dynamiken und mögliche Folgen werden umfassend analysiert und erklärt.

Basic Materials Roundup: Market Talk
Sonntag, 06. Juli 2025. Aktuelle Entwicklungen im Rohstoffsektor: Marktgespräche und Trends im Überblick

Eine umfassende Analyse der jüngsten Bewegungen und Trends im Bereich der Basisrohstoffe mit Fokus auf Marktgespräche, Einflussfaktoren und Zukunftsperspektiven.

Auto & Transport Roundup: Market Talk
Sonntag, 06. Juli 2025. Auto & Transport: Aktuelle Markttrends und Zukunftsperspektiven

Ein umfassender Überblick über die neuesten Entwicklungen und Trends im Automobil- und Transportsektor, der Einblicke in Herausforderungen, Innovationen und Marktveränderungen bietet.