Der FTX-Gründer Sam Bankman-Fried ist in einem fragwürdigen Licht gefangen, nachdem ein von ihm inspirierter Meme-Coin dramatisch an Wert verloren hat. Dieser Coin, der humorvoll den Namen "Sam Baseman Fraud" trug, stürzte um satte 90% ab, nachdem er kurzzeitig den Wert von einem Cent erreicht hatte. Die traurige Wende der Ereignisse begann mit der Verurteilung von Sam Bankman-Fried zu einer Haftstrafe von 25 Jahren, die von Richter Lewis Kaplan verhängt wurde. Der Gründer von FTX, der wegen mehrerer Anklagepunkte wie Betrug, Geldwäsche und versuchter Zeugenbeeinflussung verurteilt wurde, sah sich plötzlich im Mittelpunkt eines Skandals. Ein anonymer Entwickler sah jedoch die Gelegenheit, aus der FTX-Kontroverse Kapital zu schlagen.
So wurde kurz vor der Verkündung des Urteils von Bankman-Fried ein Meme-Coin namens Sam Baseman Fraud auf den Markt gebracht. Das Token wurde auf dem Layer-2-Netzwerk Base unter dem Ticker 'FTX' veröffentlicht. Mit dem Buzz rund um die Verurteilung von Bankman-Fried erlebte das Token innerhalb weniger Stunden einen Anstieg um mehr als 20.000%. Doch es stellte sich bald heraus, dass Sam Baseman Fraud ein Pump-and-Dump-Token war, da Händler schnell ihre Gewinne realisierten, nachdem der Token die Marke von einem Cent erreicht hatte.
Dies führte dazu, dass der Coin um mehr als 90% abstürzte. Ursprünglich erreichte der Meme-Coin am Donnerstag eine Marktkapitalisierung von 1,5 Millionen Dollar, liegt jedoch heute bei weniger als 30.000 Dollar. Dennoch scheinen einige Händler aktiv zu sein, da GeckoTerminal in den letzten Stunden einige Kaufaktivitäten zeigt. Diese turbulente und spektakuläre Geschichte zeigt, wie volatile und risikoreich die Welt der Kryptowährungen und Meme-Coins sein kann, insbesondere wenn prominente Persönlichkeiten wie Sam Bankman-Fried involviert sind.
Trotz des dramatischen Absturzes von Sam Baseman Fraud ist es ein weiteres Beispiel dafür, wie schnell sich die Krypto-Landschaft verändern kann und wie wichtig es ist, vorsichtig zu investieren. Die Zukunft von Meme-Coins und deren Stellung in der Finanzwelt bleibt weiterhin ungewiss, aber eins ist klar: Vorsicht und Skepsis sind unerlässlich, um nicht Opfer von Pump-and-Dump-Schemas oder ähnlichen Manipulationen zu werden. Sam Bankman-Fried und sein inspirierter Meme-Coin werden als warnendes Beispiel dafür dienen, dass der wilde Westen der Kryptowelt auch für erfahrene Händler gefährliche Tücken bereithält.